1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • Gerüchteküche aus Wien

    • Oleg
    • 28. Mai 2004 um 16:34
    Schmid will halt unbedingt Meister werden. Das wegen ein paar hundertausend Euro Investitionen weder Schmied noch die Caps Konkurs anmelden müssen steht für mich außer Frage.

    FAkt ist er ist der einzige Präsident der Kohle hat. der 2. "Präsi" wäre dann wohl Schenk aus Feldkirch - falls er das Amt anstrebt.
  • Gerüchteküche aus Wien

    • Oleg
    • 27. Mai 2004 um 23:29
    DER FIXMeister 2004 hieß EHC S... Black Wings Linz - Meister wurder der KAC

    wird ne geile saison - dass ist fix inklusive einen neuen Zuschauerrekord!!!!
  • Transfergeflüster in Salzburg (SN)

    • Oleg
    • 27. Mai 2004 um 21:51
    "Komischerweise" hat sich lt. hockeyfans.at Dieter Kalt für die Capitals und gegen Salzburg entschieden.

    Zwar sind beide Vereine mit einen ähnlichen Budget ausgestattet, jedoch ist der Wettkampf ähnlich fair wie Schumis Ferrari vs. VW Polo.

    Wäre doch eine Sensation gewesen, wenn gerade der Verein der alle Transfers (Strobl, Pilloni, Peintner, Pfeffer, Kaspitz......) verschlafen hat, hier die Caps ausgestochen hätte.
  • Transfergeflüster in Salzburg (SN)

    • Oleg
    • 27. Mai 2004 um 12:13
    Das Ausweger aus beruflichen Gründen nicht Bundesliga spielen kann/will ist eine klare Sache. Was ich nicht verstehe ist warum Ausweger nicht im Farmteam der Salzburg spielt? Dies wäre beruflich sicherlich kein Problem.

    Kann es sein das das Farmteam schon Geschichte ist?

    Auch eine Linz/Salzburg-Lösung wäre doch für Ausweger sicher besser als Kitzbühel, da er ja schon ein "Ex-Linzer" ist.
  • Transfergeflüster in Salzburg (SN)

    • Oleg
    • 27. Mai 2004 um 09:08
    Nicht nur dürfte - sondern spielt fix in Kitzbühel
  • EK Zell am See

    • Oleg
    • 27. Mai 2004 um 00:58
    Hauptsache die einzige aktuellen News auf die man halbwegs zählen kann stehen auf einer Fanclubsite.

    Wird Zeit, dass theredbulls.at wieder online geht. Man hätte auch die Site im Sommer umstellen können. Und nicht in der "heißen Transferphase"! Heiße Transferphase gilt wohl ohnehin nur für Salzburg und die NL-TEams.
  • Transfergeflüster in Salzburg (SN)

    • Oleg
    • 27. Mai 2004 um 00:54
    Kalt wäre toll für Salzburg, nur glaube ich nicht das er im Jahr vor der WM in diesem Team spielen will - rein aus sportlicher Sicht.

    Außerdem steht nichts in der SN, und das ist die einzige wirklich vertrauenswürdige Quelle in Sachen Bulls.

    Fakt ist leider, dass Markus Ausweger nicht spielen wird. Einer der wenigen der tatsächlich 3. Linie spielen könnte.

    Ziel von Salzburg muss es sein, dass die Anzahl der Spieler steigt - derzeit fällt die tatsächliche Spielerzahl - die Gerüchteküche wurde wieder um 1 Namen erweitert.

    PS: Gerüchte schießen keine Tore!!!!!!!!!!!
  • Black Wings 2010

    • Oleg
    • 25. Mai 2004 um 10:43
    Die Linzer Nachwuchscracks 17 - 20 die U20-berechtigt wären spielen in der Nationalliga im Farmteam.

    Nun stellt sich die Frage wo das Niveau höher ist: Nationalliga oder U20-Meisterschaft????

    Das höhere Niveau fordert eindeutig den Nachwuchs mehr.
  • Legionärsposten in Wien

    • Oleg
    • 24. Mai 2004 um 16:43
    Tor: Frederic Chabot, Christian Cseh, Andreas Künz

    Abwehr:
    Darcy Werenka, Andre Lakos
    Philippe Lakos, Peter Kasper
    Thomas Pfeffer, ??
    Mario Altmann, Poldi Wieselthaler (noch lange verletzt)

    Sturm:
    Mike Craig, Bob Wren, Yuri Tsurenkov,
    Christoph König, Jari Suorsa, Ray Podloski
    Manuel Latusa, Markus Peintner, Dave Chyzowski
    Christian Dolezal, Christoph Rud, Roman Duschek

    Die ersten 9 Stürmer sind sicherlich absolut TOP, die restlichen 3 haben viel Perspektive.

    Die Verteidigung ist meiner Meinung nach die Achilesferse der Caps04/05. die ersten 5 Verteidiger von Werkena bis Pfeffer sind auch absolut TOP. Ob Altmann neben Pfeffer spielen kann ist eher fraglich und Wieselthaler ist noch lange verletzt und muss auch erst seine Form im laufe der Saison finden.

    Tor: Top 1er Golie, ruhigen Back-up der diese Position akzeptiert + Nachwuchshoffnung - alles bestens!!!

    Mein TIPP: 2 halbwegs gute Verteidiger und 1 halbwegs guter Stürmer (Baumgartner wäre optimal) wären noch notwendig um von einen echten Titelfavoriten zu sprechen. Wenn die Caps eine verletzungsfreie Saison haben können sie den Titel holen - wenn mehrere Langzeitverletztungen kommen dann kann auch die Play-Off-Teilnahme gefährdet sein.

    Motto der Saison für die Caps: Alles ist möglich - aber nix is fix
  • Black Wings 2010

    • Oleg
    • 23. Mai 2004 um 18:58
    @Lukas21

    Ich hoffe du hast keine Bronzen-Card. Denn diese Card würde dich zwar zum Gratiseintritt bei allen Black Wings spielen berechtigen - allerdings nur in der Bronzezeit und die ist leider vorbei :)


    Solidarität mit Phillip Lukas - so einen "Doppelgänger" hat er wirklich nicht verdient!!!
  • Playoffs 2004

    • Oleg
    • 23. Mai 2004 um 18:49
    Nachdem ich auch meinen Senf zugeben will, mich aber zu wenig mit den beiden Teams auseinandergesetzt habe, tippe ich auf Calgary oder Tampa Bay :)


    Lieber wären mir allerdings die Kanadier - die Kanadier, Amis Russen, Finnen, Schweden, Polen, Tschechen und dieser Brasilianer im Trikot der Flames.

    Weiß wer irgendwas über diesen Brasilianer??? Robyn Regehr ??

    I don´t like Sundays & Mondays
  • Matti Kaipainen und Jaako Niskavaara nach Salzburg

    • Oleg
    • 23. Mai 2004 um 10:18
    Salzburg ist wie Innsbruck, Feldkirch, Graz, Linz der selbe "gute" bzw. "schlechte" Boden da man ganz wenige Nachwuchsspieler hat.

    Der Unterschied ist "lediglich" das Management, das sich anscheinend nicht bewußt ist was Bundesliga bedeutet. Ganz zu schweigen von 56 Spiele in dieser Liga.

    Wenn alles Top läuft dann wird Salzburg mit
    7 Legionäre
    TOP-BL-Erfahrung: 1 mal Suttnig
    Viel-BL-Erfahrung: 2mal Pewals
    ausreichend BL-Erfahrung: ---
    wenig BL-Erfahrung: M. Brabant, M.Ausweger??, Tomanek
    fast keine BL-Erfahrung: 2mal Winzig, Pittl, Hartkamp

    Wie das ganze funktionieren soll bleibt mir immer noch schleierhaft. Auch ein paar 17 -19jährige Zeller werden diese Situation nicht entschärfen.
  • Matti Kaipainen und Jaako Niskavaara nach Salzburg

    • Oleg
    • 22. Mai 2004 um 20:24
    [QUOTE]Zitat (Christoph_Brandner @ Mai. 22 2004,17:17)
    Glaub schon dass Salzburg eine gute Rolle in der Liga spielen werden.[/QUOTE]
    Hmmm najaa eine gute Rolle in der Liga spielen und letzter werden sind doch zwei Paar Schuhe.

    Wenn die mir zuzwitschernden Vögel nicht irren, dann wurden die meisten Spielern des Nationalliga-Meisterteams nicht einmal mit einem Gespräch über die Zukunft "belohnt". Sprich zirka 10 Spieler des Vereins wissen nicht ob sie Bundesliga spielen dürfen, Farmteam spielen sollen oder ob sie überhaupt einen Vertrag bekommen werden. Das einzige was in Salzburg fix ist, dass man mind. 1 Trainer zuviel (Lindqvist) hat und mit Perepeluk hat man Trainer Nr. 3.

    Der Markt an österreichischen Spielern die 2. oder 3. Linie spielen können ist komplett leer. Insofern bleiben Salzburg genau 4 Möglichkeiten:

    a) Man holt Heatly & Co. für die restlichen 3 Legionärsplätze
    b) man findet sich schon jetzt mit Platz 8 ab
    c) hoffe auf die Pleite von Feldkirch um von dort Spieler zu bekommen.
    d) man holt zu den 7 Legionären noch 6 weitere Legios und verheiratet diese mit Österreicherinnen um so die Staatsbürgerschaft für sie zu bekommen.

    Von geordneter Vorbereitung bzw. Planung für die Bundesliga kann bei Salzburg auf keinen Fall gesprochen werden. Und jeder der dies nicht glaubt sollte sich mal mit ein paar Salzburgerspieler unterhalten.
  • ALLES für`s Eishockey!

    • Oleg
    • 19. Mai 2004 um 09:18
    Die ideale Führungsstruktur meiner Meinung nach ist:

    1 Präsident der klare Leitlinien vorgibt
    1 kaufmännischer Leiter + 1 sportlicher Leiter (Manager)
    3 - 9 Mitglieder eines Aufsichtsrates der den Präsidenten kontrolliert und bei gewissen Tätigkeiten unterstützt.

    Bei den natürlichen Konflikten wie "Manager will teuren Spieler - kfm. Leiter billigere) muss der Präsident entscheiden.

    Effiziente Finanzkontrolle:
    1. Keine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung wie es für Vereine standard ist. Doppelte Buchhaltung wie es für eine Unternehmen dieser Größenordnung ist. Nach derzeitigen Anforderungen kann man einen Verein am Tag nach der Rechnungsperiode abrechnen bzw. bilanzieren. Man soll solche Standards einführen die auch jeder Steuerprüfung standhalten würden.

    2. Finanzreports: Monatliche Ertrag/Kosten-Analyse inkl. Abweichungsanalyse. Im Falle von Fehlplanungen kann man sofort reagieren - sprich im Oktober/November und nicht erst im Jänner wie in Feldkirch.

    3. Budgetplanung: diese Budgetplanung wird von Wirtschaftsprüfern bewertet. Anhand dieser Budgetplanung und der monatlichen Finanzreports soll 4 mal pro Saison der jeweilige Wirtschaftsprüfer dies kontrollieren, ob der Budgetplan eingehalten wird bzw. ob höher Zusatzeinnahmen (Zuschauer, Sponsoren) die in der laufenden Saision generiert werden können neue Transfers usw. rechtfertigen.

    4. Publizitätspflicht: Am Ende der SAison muss die Bilanz veröffentlicht werden. Dadurch gewinnt man zusätzliches Vertrauen bei Sponsoren u. Politik. Gehaltslisten werden hier nicht veröffentlicht, sondern lediglich der Posten gesamter Personalaufwand.

    All diese Punkte können derzeit bei den Vereinen nicht umgesetzt werden, da für diese Punkte aus Zeitmanagel einfach keine Möglichkeit besteht. Auch sind die Kosten für Wirtschaftsprüfer für die Vereine eher abschreckend. Aber gerade die Kosten für Wirtschaftsprüfer dürften sich leicht lösen lassen.
  • ALLES für`s Eishockey!

    • Oleg
    • 18. Mai 2004 um 21:23
    Wenn schon über DAS Hauptproblem hier gesprochen wird, dann soll auch das Hauptproblem benannt werden:

    DAS HAUPTPROBLEM ist, dass fast alle Präsidenten der Eishockeybundesliga irgendwie in das Amt reingestolpert sind, teils über die spielenden Sohn, der im Nachwuchs aktiv ist, teils aus Überredungskunst mancher "Freunde" oder um einfach im Rampenlicht zu stehen. Teils trifft nur eine Sache zu - bei manchen mehrere.

    Die oben angeführten Facts sind aber immer noch nicht das Hauptproblem: Das Hauptproblem ist einfach der Zeitmanagel der Präsidenten bzw. Manager. Fast alle leiten "nebenbei" noch ein Unternehmen und sind da und dort aktiv.

    Nachdem wir Fans - vorallem wir die hier posten - eh alles besser wissen, dachte sich das gleiche auch so mancher Präsident und nebenbei zum eigenen Unternehmen übernimmt man auf die Schnelle noch einen Eishockeyverein bzw. ein Unternehmen mit 20 Profis, 2 Trainer, 2 - 4 Leute in der Büroadministration, 2 Zeugwarte einen Halbtagsmanager der zwar vom Eishockey Ahnung hat aber gleichzeitig 0-Ahnung von Buchhaltung, Lohnkosten und LOHNNEBENKOSTEN, 5 Nachwuchstrainer und ca. 100 - 200 Kids - sprich eine Organisation von ca. 200 Personen. Weiters soll sich der Präsident noch um die zahlreichen Sponsoren, um potentielle neue Sponsoren, Fanclubs, die Politik, Presse, Steuerberater und um jedes Wehwechen der Profis kümmern.

    Alles zusammen entspricht dieser zeitliche und administrative Aufwand der Leitung eines 100-Mann-Unternehmens.

    Für diese Leistung verlangt ein Manager in der freien Wirtschaft zwischen 5.000 und 5000+X Euro netto pro Monat, das ganze natürlich mal 14 - oft auch 16 mal im Jahr.

    Die meisten Präsidenten erfreunen sich anstatt dieser Gage über freie Viptickets beim Auswärtsspiel, über einen netten Empfang beim Landeshauptmann und ein paar netten Pressefotos - hin und wieder bekommen sie aber auch einiges aufs Maul seitens der Presse & Fans.

    1. Danke an alle ehrenamtliche Präsidenten u. Vorstandsmitglieder die für die Sache Eishockey ziemlich viel auf sich nehmen - inkl. volle private Haftung im Falle des Konkurses.

    2. Wie kann man so blöd sein, zu glauben, dass man ein 100-Mann-Unternehmen so einfach nebenbei zu einen 40-Std-Job (teilweise noch mehr) führen kann??? Jeder der dies glaubt leidet an massiver Selbstüberschätzng bzw. hat einen gewaltigen Vogel.

    3. Meine Schlußfolgerung: Durch die Einsparung eines Profis im Kader, soll es verpflichtend sein einen Manager zu engagieren.

    Das Qualifiktionsprofil dieses Managers soll folgende Punkt umfassen:
    betriebswirtschaftliche Erfahrung,
    Erfahrung in Buchhaltung, Bilanzierung, Lohnkostenkalkulation
    PR-Erfahrung
    sowie Führungsqualität
    und eventuell Eishockeyerfahrung (muss aber nicht sein) umfassen.
    Mehr Hirn statt Herz wäre auch von Vorteil!!!

    Nun bitte ich Fans aller 8 Vereine nun hier zu posten wie weit weg jeder Verein von meinem skizzierten Idealbild weg ist.
  • Transfergeflüster in Salzburg (SN)

    • Oleg
    • 17. Mai 2004 um 20:27
    Weil die letztes Saison eine Frechheit war. Er machte noch weniger Punkte wie Jiri Hala - und der war permanent verletzt. Ich glaube es hat selten einen Spieler gegeben bei dem das Preis/Leistungsverhältnis so extrem nicht passte.

    ich würde Salzburg raten Intranuovo & Paul Kruse im Doppepack zu verpflichten: Dann können die 2 in jedem Training die beiden Finnen verklopfen.
  • Transfergeflüster in Salzburg (SN)

    • Oleg
    • 17. Mai 2004 um 19:59
    Naja meiner Meinung nach hat Intra scho ein bisschen mehr Kanadabezug, als wie nur eine Tante. Er hat auch sicherlich eine kanadische Tante - oder was willst du mehr als das er in Kanada geboren ist, Nachwuchs, über 10 Saisonen in kanadischen Ligen????

    Ich hoffe nur für die Bullen, dass du bei den Einkäufen nicht involviert bist.


    1990-91 Sault-Ste.-Marie Greyhounds OHL 63 25 42 67 22 14 7 13 20 17
    1991-92 Sault-Ste.-Marie Greyhounds OHL 65 50 63 113 44 18 10 14 24 12
    1992-93 Sault-Ste.-Marie Greyhounds OHL 54 31 47 78 61 18 10 16 26 30
    1993-94 Cape-Breton Oilers AHL 66 21 31 52 39 4 1 2 3 2
    1994-95 Cape-Breton Oilers AHL 70 46 47 93 62 -- -- -- -- --
    1994-95 Edmonton Oilers NHL 1 0 1 1 0 -- -- -- -- --
    1995-96 Cape-Breton Oilers AHL 52 34 39 73 84 -- -- -- -- --
    1995-96 Edmonton Oilers NHL 13 1 2 3 4 -- -- -- -- --
    1996-97 Hamilton Bulldogs AHL 68 36 40 76 88 22 8 4 12 30
    1996-97 Toronto Maple Leafs NHL 3 0 1 1 0 -- -- -- -- --
    1996-97 Edmonton Oilers NHL 5 1 0 1 0 -- -- -- -- --
    1997-98 Manitoba Moose IHL 81 26 35 61 68 3 2 0 2 4
    1998-99 Manitoba Moose IHL 71 29 31 60 70 5 2 1 3 4
    1999-00 Mannheim Eagles DEL 54 14 19 33 20 5 1 0 1 2
    2000-01 Essen Mosquitoes DEL 51 27 20 47 87 -- -- -- -- --
    2001-02 Essen Mosquitoes DEL 58 20 15 35 66 -- -- -- -- --
    2003-04 Linz Black Wings EHC Aust 35 6 6 12 68
  • Transfergeflüster in Salzburg (SN)

    • Oleg
    • 17. Mai 2004 um 19:11
    [QUOTE]Zitat (Bernhard @ Mai. 17 2004,18:56)
    Die freien 3 Ausländerplätze werden mit Stürmern aus Nordamerika besetzt![/QUOTE]
    Intranuovo hört sich zwar ein wenig italienisch an - er ist allerdings Kanadier. Und wenn sich in den letzten Stunden die Erdplatten nicht massiv verschoben haben, dann dürfte Kanada noch immer zu Nordamerika zählen.
  • Transfergeflüster in Salzburg (SN)

    • Oleg
    • 16. Mai 2004 um 23:23
    Martin Krainz (Graz) soll bei Salzburg die Defensive verstärken.

    Näheres soll es in den nächsten Tagen geben.
  • Transfergeflüster in Salzburg (SN)

    • Oleg
    • 14. Mai 2004 um 20:18
    Abgesehen von der Logik spielten letztes Jahr in Graz zwar keine Top-Österreicher, aber etliche mit BL-Erfahrung. Pollross, Gruber, Machreich durften sogar im Team spielen.

    Gerd Gruber (V) -> BL-Erfahrung
    Florian Iberer (V) -> BL-ERfahrung
    Patrick Machreich (T) -> BL-Erfahrung
    Michael Pollross (S/bis 2005) -> BL-Erfahrung
    Bernd Jäger (S) -> BL-Erfahrung
    Gerhard Göttfried (S) -> BL-ERfahrung
    Roland Schurian (S/ bis 2005) -> BL-Erfahrung
    Gilbert Kühn (S/bis 2005) -> BL-Erfahrung
    Werner Kerth (S) BL -> Erfahrung


    Aber warten wir ab wie sich der Transferpoker u. die kommende Saison entwickelt. NUR NOCH 4 Monate!!!!
  • Transfergeflüster in Salzburg (SN)

    • Oleg
    • 14. Mai 2004 um 12:39
    Lt. Krone Salzburg von heute will man Spieler wie Strobl u. Pilloni nicht.

    Grabher-Meier von Feldkirch/Lustenau soll zu teuer gewesen sein.

    Für mich zählt weder Strobl noch MGM zu den Topverdienern in Österreich.
    Salzburg gab bekannt das man mit ca. 2 Mio. Euro in die Saison gehen will.

    Irgendwie passt Aussage 1 und Aussage 2 absolut nicht zusammen - außer Salzburg investiert einen Teil der 2 Mio. Euro in Stadion? Trainer? oder sonst etwas.
  • Transfergeflüster in Salzburg (SN)

    • Oleg
    • 14. Mai 2004 um 12:16
    @Stony66
    Finanzielle Probleme hat dieser Verein nicht und wird solche Probleme auch in Zukunft nicht haben - dank des Sponsors.

    Kader: hier teile ich deine Meinung nicht. Man muss zwar abwarten welche 3 Legionäre noch verpflichtet werden, aber in meinen Ranking ist dieser Kader maximal auf Platz 7.

    Aber letztes Jahr habe ich auch die Grazer abgeschrieben - warum sollte ich mich nicht auch heuer irren.
  • Transfergeflüster in Salzburg (SN)

    • Oleg
    • 14. Mai 2004 um 11:12
    Zur Zusammensetzung des Kaders:

    Mir ist aufgefallen das Salzburg eine gewisse Vorliebe für kleine Spieler hat:


    Matti Kaipainen 174
    Jaako Niskavaara 176
    Artursson 175
    Jakobsson 182
    Marco Pewal 178
    Martin Pewal 190 -> Ausnahme!!!

    Will zwar nicht sagen, dass kleine Spieler schlechter sind als große, aber eine bessere Mischung wäre sicherlich nicht das Schlechteste.

    Aber vielleicht sind die 3 Nordamerikaner ja alles Riesen!!!
  • Matti Kaipainen und Jaako Niskavaara nach Salzburg

    • Oleg
    • 14. Mai 2004 um 00:15
    http://www.salzburg.com/sn/04/05/14/artikel/886346.html

    Strobl & Pilloni nicht nach Salzburg!!!!!!!!!!!!

    Hat Strobl nicht in Innsbruck seinen Vertrag vor lauter Freude über das Salzburgangebot aufgelöst und sitzt nun zwischen beiden Stühlen???

    Finnen vom Meister nach Salzburg

    Mit den KAC-Legionären Kaipainen und Niskavaara, Martin Pewal (VSV) und den Winzig-Zwillingen gibt es bei den Red Bulls weitere Zugänge.
    Salzburg (SN-gk, mps). Nun bringt der neue Cheftrainer Jorma Siitarinen doch noch Verstärkungen vom Eishockey-Meister KAC zum Aufsteiger Red Bulls nach Salzburg mit. Wenig überraschend sind dies seine finnischen Landsleute Jaako Niskavaara (27) und Matti Kaipainen (26), die für ein Jahr plus Option gebunden wurden. Ebenfalls Donnerstag wurden die Verpflichtungen von Martin Pewal (25/zwei Jahre plus Option) sowie den 21-jährigen Zwillingsbrüdern Diethard und Philipp Winzig (ein Jahr plus Optionen auf zwei weitere), die Bulls-Obmann Reinhard Ratschiller schon länger im "Visier" hatte, fixiert.

    "Niskavaara passte einigen im Verein nicht, deshalb wurde er vor Saisonende ausgewechselt", erklärte Siitarinen über den Verteidiger, über dessen Vorbild-Qualität und Leistungspotenzial der Coach nichts kommen lässt. Mit Niskavaara (früher Lahti, Turku und Lustenau, in 46 Spielen für den KAC 7 Tore/25 Assists, Plus-9-Bilanz und 53 Strafminuten) sowie den Schweden Jakobsson und Artursson sind die Abwehrplätze von Legionären bei den Bulls vergeben. Kaipainen, der Flügel und Center spielen kann und zuvor bei Rauma und Ilves Tampere stürmte, kam in 54 Partien auf 24 Tore, 26 Assists, eine Plus-11-Bilanz und 34 Strafminuten. Martin Pewal hatte beim Villacher SV in 56 Spielen 5 Tore/8 Assists, eine Minus-10-Bilanz und 16 Strafminuten. Diethard Winzig kam bei den Grazer 99ers in 24 Partien auf je zwei Tore und Assists (minus 2) und 2 Strafminuten, Bruder Philipp beim KAC in 42 Spielen auf 2/1/plus 2 und vier Strafminuten.

    "Die drei ausländischen Stürmer, die wir noch zu verpflichten haben, werden ziemlich sicher Kanadier sein, die schon in Europa tätig waren", erklärte Siitarinen im SN-Gespräch. Die Chancen von Publikumsliebling Réjean Stringer dürften allerdings gering sein.

    Jetzt geht es für Siitarinen vor allem darum, die richtige Mischung zu finden. "Der Weg mit Hauptaugenmerk auf den Nachwuchs und Eigenbau-Spieler ist der einzig richtige", erklärt der finnische Ex-Profi. Deshalb wird es auch kein Engagement von Strobl oder Pilloni geben. Dafür soll versucht werden, noch den einen oder anderen hoffnungsvollen Jungen zu holen. Offen ist noch, welche Spieler des Nationalliga-Meisterteams auch in der Bundesliga dabei sein werden. "Marc Brabant, Stefan Pittl (auf den Siitarinen große Stücke hält, Anm.) und Suttnig haben einen Vertrag", erklärt der neue Oberbulle. Die anderen haben das Training - in Zusammenarbeit mit dem Red-Bull-Zentrum in Thalgau - bereits aufgenommen und werden dann, ähnlich der NHL, ab August eine Art "Try-Out" absolvieren. Die, die es nicht auf Anhieb in die Bundesliga schaffen, sollen im immer konkreter werdenden Farmteam (um einen Nationalliga-Platz wird angesucht) spielen.

    Siitarinen hat die Vorbereitung akribisch geplant: Schon ab 6. Juni werden alle Legionäre in Salzburg zum Fitness-Check erwartet, das Eis-Training startet Anfang August mit zwei Einheiten pro Tag. Die einzige Sorge des Coaches: "Ich hoffe, bis dahin ist die zweite Eisfläche im Volksgarten überdacht. Das ist Voraussetzung!" Ansonsten ist er zuversichtlich: "Es gibt wenig Klubs, die so gute Bedingungen haben wie Salzburg. Aber man muss auch Geduld haben."

    © SN.
  • Transfergeflüster in Salzburg (SN)

    • Oleg
    • 13. Mai 2004 um 20:28
    [QUOTE]Zitat (Skunk @ Mai. 13 2004,20:14)
    Und zu Oleg:
    Wie wars in Prag, der alte Stress wieder da in der Karolingerstr. ?[/QUOTE]
    Danke Prag war super, weltklasse usw. Allerdings habe ich keinen Stress, sondern Spaß an der Arbeit. Was ich allerdings in der Karolingerstrasse tun sollte weiß ich wirklich nicht? Ist da nicht der der Red Bull Hanger, oder?
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™