und bekommen die Innsbruck noch eine Uhr oder werden die ersten 24 Spiele auswärts ausgetragen???
Beiträge von Oleg
-
-
naja vielleicht kannst du Buzek heute um 1900 beim Spiel Tschechien - Deutschland in Prag live auf Premiere beobachten.
Nachdem er ja lt. sportmedizinischen Tests in Salzburg topfit war und es lediglich an der mangelnden Motivation in Salzburg lag müßte dieser Topspieler in der Saska-Arena wohl auch topmotiviert zur Topform auflaufen.
mal Gucken
in den letzten 24 Stunden wurde jedoch kein Transfer von Österreich nach Tschechien getätigt.
Mein Tipp für verteidigersuchende Teams: Ich glaube, dass Buzek noch immer bzw. wieder vertragslos ist. Was nichts anders bedeutet, dass die "einvernehmliche Trennung" nicht ganz so einvernehmlich war.
-
das Zauberwort heißt "umkonzepieren".
ZB. Die Umkleidekabinen liegen im 1. Stock, dies dürfte ein Problem für so manchen Eishockeycrack sein, rechtzeitig die Kabinenpredigt zu hören.
aber möglich ist alles
-
ja nur letztes Jahr fehlte dieser österr. Führungsspieler Pschnig. Er absolviete nur 28 Spiele von 48. Und hier war er meist mehr mit sich und seiner Verletzung beschäftigt, somit fehlte er auch bei sehr vielen Trainings.
Wie schon gesagt, heuer müsste es ein Führungsduo Puschnig/Unterlugauer geben, dass von allen akzeptiert wird. Es dürfte auch zu 99% so werden...
-
Irgendwie dürckt das Punkteverhältnis von 17:16 nicht die Leistungsdifferenz zwischen Ibk u. Sbg aus.
Ob Innsbruck erfolgreich sein wird oder nicht hängt meiner Meinung nach von der Mannschaftsstruktur ab. Ein österreichischer Mannschaftsleader (wie z.b. Hohenberger VSV, Perthaler Linz...) fehlte bis jetzt in Innsbruck. Wenn sich hier jemand finden würde wäre Ibk sehr, sehr viel weiter....
-
1. Integration eines neuen ist gar kein Problem
2. Einen neuen zu finden ist ein kleines Problem
3. Durch den Abgang von Buzek wird der Kader sicherlich stärker als schwächer.den richtigen im Preis/Leistungsverhältnis zu finden wird jedoch sehr schwer, gerade für Salzburg.
Bei der Transferpolitik wurden massive Fehler begangen - der eklatanteste: man hat mind. 3 Monate zu spät angefangen hat Spieler zu kontaktieren
Nur durch "durch Glück" (Feldkirchkonkurs) konnte ein halbwegs schlagkräftige Mannschaft zusammengestellt werden
-
http://www.theredbulls.at/news_detail.php4?id=59
Der EC The Red Bulls Salzburg trennt sich von Petr Buzek
Drei Wochen vor dem Saisonauftakt haben sich heute Petr Buzek – tschechischer Verteidiger mit NHL-Vergangenheit – und der Salzburger Bundesliga-Aufsteiger The Red Bulls einvernehmlich getrennt. Der 27-jährige Tscheche hat ein sportlich lukratives Angebot aus seinem Heimatland erhalten und möchte diese Chance nutzen, sich über die tschechische erste Liga auch für das tschechische Nationalteam anzubieten. Der EC The Red Bulls Salzburg möchte diesen sportlichen Ambitionen nicht im Wege stehen, zumal Petr Buzek in Salzburg zuletzt schon nicht mehr 100&-ig mit dem Herzen dabei war und so auch in Zukunft nicht die Verstärkung für die Red Bulls gewesen wäre, die man sich von ihm erwartet hätte. Die Vereinsleitung ist daher dem Wunsch des Tschechen nachgekommen und hat sich mit ihm auf eine einvernehmliche Trennung des Einjahresvertrages geeinigt. Die Red Bulls werden sich nun nach einem neuen Verteidiger – auch auf dem internationalen Markt – umschauen.
Wer dieses Märchen glaubt ist selbst schuld - bin ja gespannt bei welchen "Topverein" Buzek spielen wird. -
War ja eigentlich logisch
gell B.... & Co.[/quote]
...bist eh super!!!
Sagst mir bitte die Lottozahlen voraus (unter uns natürlich).lg
Walu[/quote]Lottozahlen sind nicht logisch - das ein NHL-All-Star nach Sbg wechselt ist allerdings so etwas von unlogisch, dass es logisch ist, dass es bei dieser Sachen einen Hacken geben muss.
Alles klar Mr. Spock??
-
Peter Buzek wurde zurück nach Tschechien geschickt. Die Leistungen waren wohl nicht allzu gut.
Wir wird wohl der neue Verteidiger? Etwa Brian Mc.....???
Ich wüde Donovan holen - bei dem weiß man immerhin was man an ihn hat. Wobei Siitarinen sich wohl mit Händen u. Füßen gegen seinen "alten Freund" wehren wird.
-
Zitat
Original von Oleg
Buzek ist sicherlich einen Wahnsinnsverstärkung, WENN er wirklich fit ist. <br><br>Ich weiß immer noch nicht warum er letztes Jahr nur 5 Spiele absolviert hat. <br><br>Gegen das Label "NHL-Star" bin ich nach den "NHL-Stars" wie Intranuovo, Sandwith, Kruse mittlerweile mehr als allergisch. <br><br>Meiner Meinung nach wechselt kein Klassespieler alla Buzek in die OEL, wenn er Angebote aus der NHL, DEL, Schweden oder Russland HÄTTE.<br><br>Aber mal gucken.Salzburg trennt sich von Ex-NHL-Star Peter Buzek. Der Tscheche kehrt nach Tschechien zurück .
Hmmm, ich ich muss mir mal wieder selbst gratulieren. Den Buzek-Braten habe ich bereits vor seiner Verpflichtung gerochen
Bereits am 03.08.2004 um genau 21:23
War ja eigentlich logisch
gell B.... & Co.
-
Weil die 3800-Mann-Halle immer voll ist und die Intersportarena bei ca. 6000 Kapazität bei 3000 Besucher sehr leer aussieht und eventuell keine Stimmung aufkommt.
Vom Umfeld her wäre die Halle neben der Gugl allerdings ideal:
Optimale Verkehrsanbindung
ca. 2000 Parkplätze
Vipbereich für ca. 500 Personen
optimale Einrichtung
beste kulinarische Versorgung -
Torhüter
1. KAC (Verner)
Caps (Chabot)
Linz (Nestak)
4. Innsbruck (Dalpiaz)
5. VSV (Prohaska)
6. Salzburg (Suttnig/Penker)
Graz (Machreich)Verteidigung
1. VSV
2. Linz
3. KAC
4. Salzburg
Innsbruck
6. Graz
7. CapsSturm
1. Caps
2. Innsbruck
KAC
Linz
5. VSV
6. Graz
7. SalzburgGesamt:
1.KAC
2.Linz
3.Innsbruck
4.VSV
5.Caps
6.Graz
7.Salzburg -
[quote]Original von Daywalker50
Sicher ist das mein ernst !Aber ich habe Suttnig bei jedem Heimspiel gesehen und auch bei einigen Spielen in fremder Halle. Ich bin schon der Meinung das er besser ist wie Machreich oder Prohaska.
Es ist aber ein kleiner Unterschied ob ein Philipp Lukas, Herbert Hohenberger oder ein Tony Iob aufs Tor schießt, oder ob dies irgendwelche Nationalligaspieler tun (Ausnahme Foster, Myrrä).
Ich hatte das zweifelhafte Vergnüngen das Spiel Linz II vs. Sbg II mit Seidl im Tor zu sehen. Bei diesem Match war Seidl der alles überragende Spieler am Eis ohne sich auch nur irgendwie anzustrengen. Ehrlich gesagt habe ich nur noch gewartet bis er die Maske runter nimmt und "oben ohne" spielt.
Suttnig ist zwar ein wirklich sympathischer Kerl, aber es stellt sich die Frage warum Prohaska 3mal in Serie im Finale stand und Suttnig beim Kac rausflog und nirgends - außer bei Sbg unterkam.
Das sein Rauswurf eine Frechheit seitens des KAC-Vorstandes u. "Teamkollegen" war brauch ich hier nicht zu erwähnen. Am besten man liest den Krone-Leserbrief von Michael Puschacher.
Suttnig ist zwar nicht weit von Prohaska & Machreich weg, aber besser ist er sicher nicht.
-
http://www.livasport.at/arena/
bauen brauchst in linz nichts mehr - auch wenn so ziemlich alle fans gegen einen umzug sind - das ding steht bereits....
-
Zur Wirtschaftlichkeit der KölnArena ist folgendes zu sagen.
Die Philipp Holzmann AG ging zwar - trotz Kanzlerhilfe - pleite, allerdings nicht wegen der KölnArena.
Die KölnArena schreibt auch bei einer 100%igen Auslastung keine Gewinne, da doch etliche Dinge falsch konzipiert wurden bzw. die Baukosten eindeutig zu hoch waren.
Die Hamburger ColorLineArena hat ein weit besseres Konzept und soll auch bald in die Gewinnzone rutschen. Fakt ist, in Österreich kann kein Verein auch nur annähernd eine solche Halle füllen.
Zwei Hallen mit einer ähnlichen Funktionalität inkl. miserablen Auslastung stehen in Salzburg (Sbg Arena) und Linz (Intersportarena).
Bei einer Topmannschaft könnte in Salzburg eine solche Halle - Kapazität ca. 6000 inkl. Logen usw. - des öfteren gefüllt werde. Der Verein entschied sich jedoch - aus meiner Sicht völlig zurecht - gegen einen Umzug, da man jetzt im Vorfeld schon feststellen muss, dass der Verein bezüglich Bundesligaeinstieg gerade im Organisatorischen Bereich auf Grenzen stößt. Mit einen Umzug wäre die Überforderung komplett gewesen.
Die KölnArena ist sicherlich super, allerdings ist die Saska-Arena in Prag sicherlich um einiges besser gelungen.
-
also "zwei" Homepages finde ich nicht gut - immerhin ist es ja ein Verein, oder?
geschmacklich fand ich die alte besser, aber die HP wird die Meisterschaft nicth entscheiden.
-
super Lay-Out - jetzt kann die Saison endlich losgehen!!!!!!!
-
ich kann mir nicht vorstellen, dass es Rotter nicht schafft fixer Bestandteil des Bundesligakaders zu werden.
Ich glaube, dass er fix seinen Platz in Linie 3 bekommt.
Auer - Marco Pewal - Kaiipainen
Jinman - Moser - MGM
Harand - Martin Pewal - ROTTERRotter ist sicherlich um einiges stärker als die Schwabs & Winzigs
1 Jahr BL in Salzburg und ab nach Nordamerika bzw. Finnland oder Schweden.
-
Platz Mannschaft Spiele g v Tore Punkte Chart
1 (1) EHC Wolfsburg 48 31 17 159:99 98
2 (2) EC Bad Nauheim 48 29 19 148:130 89
3 (3) Straubing Tigers 48 29 19 170:121 87
4 (6) Landshut Cannibals 48 28 20 163:139 84 -
[quote]Original von Bernhard
Straubing spielt letzte Saison in der 2.Deutschen BL ganz vorne mit und ist mit Sicherheit höher einzuschätzen wie Landshut wenn gleich die Tigers nach einem Tranigslager in der Tschechei sicher etwas müde waren.Also meines Wissens nach verlor Landshut das Finale in 5 Spielen gegen Wolfsburg. Insofern dürfte Straubing NICHT besser sein als Landshut wenn man das Vorjahr heranzieht.
und "mit Sicherheit" schon gar nicht.....
Ps: hast du eine Tabelle 2. Liga 03/04
-
war eh ein scherz
an den Dressen sollte der Aufsteiger nicht scheitern.
-
ein knall-gelbes-grünes Design soll bereits auf dem Weg sein....
-
Bulls: Comeback von Ausweger
Salzburg (SN-gk). Überraschung bei den Red Bulls vor dem Auswärts-Test heute, Freitag, bei den Landshut Cannibals: Markus Ausweger nahm das Training wieder auf und ist heute mit im Team. "Er versucht, Beruf und Sport doch noch unter einen Hut zu bekommen. Ich finde, er sollte bei uns spielen", sagte Cheftrainer Siitarinen. Ein Vertrag ist aber noch nicht unterschrieben. Im Tor stehen heute Penker/Seidl, Suttnig ist erkrankt.© SN.
Markus Ausweger kann sicherlich durch seine körperliche Stärke den BL-Team in Notsituationen weiterhelfen. Für das NL-Team wäre er eine Wahnsinnsverstärkung. -
ja - aber dies ist eine minimalposition in der bilanz. ich glaube da gibt es aufschlussreichere positionen
-
Gebühren für Spieler mit nichtösterr.Staatsbürgerschaft je Spieler für die BL 1.310.00 bzw. Nationalliga 510.00
Gebühr für EU-Staatsbürger Bundesliga 1.310.00 bzw. Nationalliga 510.00