Caps - KAC 6:3
HCI - Linz 5:2
VSV - Graz 4:2
Beiträge von Oleg
-
-
Riesenrespekt vor diesem Linzer T E A M !!!!!!!
Obwohl man das ganze Spiel über sah, dass die Caps von der Routine, von der spielerischen Linie, körperlich einfach überlegen waren, kämpften die Linzer tapfer mit.
Die Linzer kamen zwar zu etlichen Breaks aber dominierend über 60 min waren die Caps.
Bei Linz fehlte heute Perthaler, Nestak, Simonton, Szücz u. Ignatjevs.
Mit dabei: Andi Reisinger, Diewald, Wieltsch, Kalab, Holzleitner, Hollinger, Ecker, Huber - > das halbe Farmteam!!!!!!
Die Wiener gingen jedesmal in Führung und jedesmal glaubte ich das dies nun die Entscheidung ist. Die Wings kämpften sich jedesmal wieder zurück und erzielten immer wieder den Ausgleich. Die beiden Salfitore waren der absolute Wahnsinn, das Tor von Harand eine Kopie von Salfis zweiten Tor.
Gratualtion an das ganze Linzer Team tolle Moral, toller Kampfgeist - Man of the Match war eindeutig Kent Salfi!!!!!!!!!!!!!!! Der hat eine Megaform derzeit und läuft und läuft und läuft .....
PS: Gerüchten zufolge soll sogar Iceman beim Sololauf von Salfi vor Entzücken an der Hallendecke gesichten worden sein
-
Sitze gerade vor dem TV und sehe das Match Iserlohn - Mannheim. Beim Powerplay 5:3 für Iserlohn verstellt Intra den Mannheimgoalie die Sicht 1:0 Iserlohn.
Geiler Schiri
eigentlich sind meist nur 4:3, 5:3, 4:4 am Eis
da es sich um aufgeschobene 2-min handelte saßen 5 Mannheimer auf der Strafbank
-
Falls er wirklich bis Saisonende bliebt glaube ich, dass er trotzdem für 12 bis 15 Tore gut ist und zirka 25 bis 30 Punkte machen wird.
Ich glaube, dass er bis zum Saissonende im Volksgarten und/oder bei Sweet Mozart zu sehen ist. Angeblich müsste der Verein den Spieler auch bei vorzeitiger Vertragsauflösung das komplette Jahresgehalt überweisen.
Aber als Sündenbock ist er optimal, aber bei seinen Gehalt müsste dieser Schmerzensgeldanteil wohl inkludiert sein.
Der größte Verdienst C. ist, dass seit seiner Verpflichtung Jürgen Penker komplett von Krtitik verschont wird - Forum u. Medien
-
Zitat
Original von Powerhockey
Gestern ist eine gewagte These aufgetreten, dass sich Salzburg und Linz nur deshalb ein Farm-Team leisten, damit die Obmannsöhne auch spielen dürfen,
vielleicht ist da sogar was wahres dran!Ich muss mal eine Lanze für Steinmayr jr. u. Ratschiller jr. brechen. Für beide erschwert das Präsidentenamt ihrer Väter, ihr Hobby/Beruf unheimlich. Jedesmal wenn einer spielt heißt es sofort "der spielt nur wegen seinen Vater". Wenn ein Präsident Internas aus der Mannschaft erfährt die er nicht erfahren soll, geraten natürlich als erster die beiden Präsidentensöhne in Verdacht. Zu beneiden sind beide ganz sicherlich nicht.
Bei der Spielervorstellung der Kampfmannschaft gibt es mal mehr mal weniger starke Pfiffe wann Patrick Steinmayr aufgerufen wird. Ich bin mir sicher, dass diese Pfiffe zu 95% Wolfgang Steinmayr gelten. So muss ein 20jähriger mit einer Belastung ins Spiel gehen. Wenn vergleichsweise Wieltsch aufgerufen wird bekommt er von allen Applaus.
Zur Leistung:
Patrick Steinmayr spielte heuer schon oft 4. Linie und machte meiner Meinung nach nicht schlecht. Das er kein BL-Star mehr wird ist auch jeden klar, aber falls in Linz nächstes Jahr ein abgespeckter Kader aufläuft wird ein P. Steinmayr öfters am Eis stehen inkl. Wieltsch, Holzleitner, Obermayr u. Diewald. Nicht vergessen - Patrick Steinmayr hat schon 1 Bl-Tor erzielt!!!Andreas Ratschiller war letztes Jahr des öfteren in der Nationalliga überfordert. Wenn man einzelnen Meinungen glauben darf, dann hat er sich heuer um einiges gesteigert. Als beim 1. Duell Bullen-VSV A. Ratschiller im Kader war dachte ich mir ähnliches wie mein Vorredner Powerhockey - aber vielleicht wollte sich Siitarinen auch nur ein wenig beim Obmann beliebt machen. Aber eins ist fix - Ratschiller u. Bundesliga kann nicht gut gehen. Aber selbiges gilt aber auch für Hochenberger.
Aber nachdem hier im Forum ja ohnehin alle Förderer des Nachwuchses sind finde ich, dass die beiden Youngstars in Ruhe gelassen werden sollen damit sich beide ganz auf ihre Karriere konzentrieren können.
-
Nicht gesucht - aber trotzdem gefunden
->
http://www.theredbulls.at/team_vote.php4?vote=32
Spieler der Woche Voting: Wie wäre es wenn Siitarinen einmal dieses Voting bei der Aufstellung berücksichtigen würde
Ratschiller,Andreas (4715 votes)
Schwab,Matthias (2951 votes)
Artursson,Greger * (1158 votes)
Penker,Jürgen (664 votes)
Brabant,Marc * (650 votes)
Auer,Thomas * (79 votes)
Rotter,Rafael (49 votes)
Rizzo,Rene (49 votes)
Schwab,Thomas (35 votes)
Jinman, Lee * (32 votes) -
Ohne die "fünf Freunden" dürfte gegen die superaufspielenden Caps wohl keine Chance haben.
Ich glaube die Black Wings waren in den letzten 4,5 Jahren noch nie ein so krasser Außenseiter....
aber auch krasse Außenseiter punkten hin u. wieder
-
Ich würde die Rufe "Linzer in Konkurs" nicht so tragisch sehen - ich kenne einen Verein mit meist vorbildlichen Fans die vor 9 Monaten beim Heimspiel gegen den VSV sagen "wenn wir wollen - kaufen wir euch auf". Und das sagen damals mehr Fans als gestern in Sbg in der Halle anwesend waren.
Ein großes Fair-Play-Verhalten zeigen die Sbger Fans meist nur bei Spielen gegen den KAC. Sonst wäre hier ein wenig Nachholbedarf gegeben.
-
ja Jinman war nicht wirklich auf meiner Favoritenliste. Er ist deutlich besser als ich es erwartet habe.
Noch eine Weisheit: Lieber einen Legionär aus der AHL, DEL oder 2. dt. Liga (Strömberg) der 110% gibt als ein NHL-Spieler der meint mit 80% auszukommen.
-
Ersten stehe ich wahnsinng auf den Spielstil von Auer. Das er gestern vielleicht ein wenig überieben hat - naja - er ist jung und er wird auch hinzulernen. Trotzdem hätten alle das überragende Kämpferherz von Auer stünden ein paar Punkte mehr am Bullenkonto - am Punktekonto wie aber auch am Strafzeitenkonto.
Meine Megahammerlinie
Selmser - Auer - Peintner - (Horsky)
Stewart - Philippe Lakos - (Ivanov) -
Der ganze Haufen von 40 Spielern war einfach zu weit weg, dass ich hier etwas sagen könnte. Aber wenn Auer wirklich lange am Eis lag ohne das ein Mitspieler zu ihm kam dann könnte man daraus schon ein wenig auf den "Teamspirit" schließen.
Aber wie gesagt, hier gab es mind. 2000 Leute in der Halle die eine bessere Perspektive hatten als ich.
-
jajajajaaa - Von letzten Freitag bis Dienstag 21.15 wurde Chouinard verteufelt. Ab Dienstag ca. 21.16 war der DER ABSOLUTE STAR & HOFFNUNGSTRÄGER. Seit gestern ist er wieder das allerletzte.
Ob er weiterhin der letzte Dreck ist oder ob er ein All-Star wird entscheidet sich halt wieder morgen, ob er gegen den KAC trifft
Ich habe heuer die Bullen inkl. Vorbereitung über 12mal gesehen und nochdazu alle nüchtern. Ich glaube, dass ich mir ein besseres Bild machen kann als so mancher der die Bullen 2 - 3 mal heuer sah.
Der 27. Check war eher auf Artursson bezogen. Falls jemand glaubt, dass es in der Liga einen Spieler gibt der mehr Eiszeit hat - der soll sich bitte melden. Wenn man auch noch glaubt, dass viel Eiszeit die Spritzigkeit u. Konzentrationsfähigkeit steigert - dann glaube ich es nicht - aber ich akzeptiere diese Meinung.
Ich glaube jedenfalls das ein ausgeruhter Artursson bessere Chancen im Zweikampf gegen einen Salfi oder Krog hat.
-
Genau Nordiques - ich kritiserte schon seit März04 immer die Einkaufspolitik & Co. im Gegensatz zu 99% der hier im Forum Anwesenden. Die falsche Einkaufspolitik ist die Konsequenz des langen Zögerns u. Zauderns in der Aufsstiegsfrage.
Die meisten wußten nicht wirklich welches Team hier zusammengekauft wurden, aber aus Freude an Team #7 und geilen Auswärtsfahrten freuten sie sich auf Salzburg und verhielten sich die Kritik. Manche schätzten die Lage aber auch einfach komplett falsch ein.
Zusammenfassung meiner lobenden Worte der letzten 8 Monate:
Verpflichtung von Rotter
Verpflichtung von Auer, MGM, Harand u. Penker
Verpflichtung der beiden Schweden
Verpflichtung von Marco Pewal
Verpflichtung von Siitarinen u. Lindquvist (obwohl Siitarinen mittlerweile sehr verbraucht wirkt)
Farmteam u. Schulsportmodell
Videowürfel
Trainingshalle
Nachwuchstrainer Werfring
Salzburger Publikum - trotz Niederlagenserien niemals unter 2000 Zuschauer - in Innsbruck wäre die Zuschauerzahl dreistellig bei solchen Leistungen.Leider überwiegt aber das Negative - aber das kann man auch an der Tabelle ablesen.
-
Das Choinard sicherlicht weit mehr kann ist doch logisch. Nur wie soll er bei solchen Mitspielern optimal eingesetzt werden.
Die Leistungsträger der Bullen stehen im Schnitt 25 % öfters am Eis. Der Gegner ist meist taktisch, körperlich und spielerisch überlegen. Somit ist auch klar, dass z.B. Artursson oder Choinard den 27. Zweikampf an der Bande gegen einen Salfi verlieren der noch viel frischer ist.
Die beiden Luftschläge Choinard waren "sehenswert", aber es wird auch alles getan um ihn zu verunsichern.
Meiner Meinung nach passt auch Choinard nicht in das Spielsystem (wenn auch fast nicht vorhanden) der Bullen. Ein Konterstürmer der extrem schnell ist, extreme Breaks machen kann und dann auf sich alleine gestellt eiskalt vor dem Tor noch verwertet wäre sicherlich wertvoller als Choinard der ohnehin schon sehr weit weg vom Tor steht und der sehr stark auf die Hilfe der Mitspieler angewiesen ist .
-
Zitat
Original von WiPe
Wer hat beim Szücs NICHT gerufen?!?!
.Die Linzer Fans!!!
-
Die Auf Wiedersehen-Rufe hörte ich auf ORF2 auch während die Bilder den Abtransport von Simonton zeigten. Bei der Qualität dieses Bereichtes kann es aber auch leicht sein, dass die Auf Wiedersehen Rufe Szücz galten.
Simonton u. Szücz (dieser erklärte Auer auch noch in zivil heftig was er von ihm hielt) saßen ab dem 2. Drittel im Vipbereich und verfolgten von dort aus das Spiel. Simonton sah eigentlich ziemlich fit aus. Ich hoffe, dass wenigstens er morgen gegen Wien spielen kann.
-
Kleine Korrektur: Die Leidensphase wird sich bis zum 15. März erstrecken - dann ist der Grundduchgang für die Bullen beendet.
Quelle: theredbulls.at
Der Salzburger Cheftrainer Jorma Siitarinen war natürlich anfangs enttäuscht, sah aber auch schnell die Ursachen für die unnötige Niederlage: „Zuerst muss man sagen: wir haben einen Punkt gewonnen. Klar hätten es auch zwei sein können, doch die Linzer haben gekämpft wie die Löwen und wir zu viele Chancen vergeben. Nach einem starken ersten Drittel bekommen wir zwei Tore in Unterzahl, können aber leider bei eigenem Powerplay nicht scoren. Auch im Schlussdrittel hatten wir eine deutliche Überlegenheit, allein im Abschluss fehlte wieder das Glück. Aber insgesamt haben wir ein gutes Spiel geboten“.
Das Siitarinen den letzten Satz von sich gibt kann viele Gründe haben, aber dass man diesen letzten Satz sich auf die Homepage stellen traut - das ist wirklich eine Sensation.
-
Als ich zu Hause war und noch voller Begeisterung - nicht über das Spiel - sondern über Kampfgeist u. Moral und dann noch Braveheart sah - merkte ich zwischen Black Wings u. Braveheart keinen Unterschied!!!!
Einzig negativer Aspekt des Abends: Durch die lange Spieldauer beim Hockey sah ich Sophie Marceau nur noch maximal 3 min
und in dieser Szene kam sie wirklich nicht gut rüber
und nochwas zu den Linzer Fans - Stimmung war super - aber am Donnerstag dem 9.12.2004 wünsche ich mir schon wieder die volle Delegation!!! Zwar wäre der Freitagtermin sicherlich besser - aber dann gehts um volle Punkte!!!
-
Dieses "Konzept" war eher ein kleiner Scherz.
Aber trotzdem sag mir einen Sponsor der bei Vertragsabschluß kapiert wie gut die Mannschaft sein wird - Kein einziger - außer Nike/Bauer durch Gerry Venner.
Linz hat einen Stamm von 2000 Fans - auf diese 2000 kann man sich verlassen. Die restlichen Zuschauer müssen sich durch Leistung erkämpft werden.
Aber im Ernst: Ein Sanierungskonzept muss intensiv geplant werden. Konzepte müssen mit Personen verbunden werden. Es müssen z.B. Mietfreistellung bei der Linz AG durch Stadt u. Land gewährt werden. 3-Jahres-Konzept mit dem Ziel Finalteilnahme 2008. Black Wings2010 ist derzeit sicherlich nicht finanzierbar. Kooperation mit einen anderen NL-Club. Eventuell Spielgemeinschaft des Farmteams Linz/Salzburg. Transparente Strukturen die es auch Persönlichkeiten wie eines Ludwig Scharinger ermöglichen im Aufsichtsrat/Wirtschaftsbeirat zu sitzen ohne Angst zu haben in einen Schwarzgelddschungel zu geraten. Durch die bessere Transparenz wird ein Sponsoring auch für Banken und/oder Versicherungen attraktiver.
-
Roterbulle: Du hast es immer noch nicht kapiert - ich freue mich wenn Salzburg gegen Linz verliert JA - aber gegen alle anderen Teams freue ich mich über einen Salzburgsieg.
Das Salzburg nicht konkurrenzfähig ist, war und ist nicht mein Wunsch, sonder war und ist meine Einschätzung.
Mir tut ein sich aufopfernder Marco Pewal leid, der rackert und rackert und trotzdem kommt fast nichts dabei raus. 2 schwedische Verteidiger denen man an den Augen ablesen kann, dass sie mehr als fertig sind, ein Harand - der zwar eine absolute Krätzn ist - aber trotzdem sich 120%ig reinhaut. Ein Siitarinen der alles probiert und trotzdem im Inneren weiß, dass es eigentlich keinen Sinn hat. Diese Aufzählung könnte man beliebig fortsetzen.
Aber die Leidensphase der Bullen-Fans wird im April ein Ende haben und nächstes Jahr wird man sicherlich eine bessere Mannschaft am Eis sehen.
-
Wäre ich Siitarinen würde ich 2 Stunden vor Spielbeginn in Klagenfurt anrufen und sagen: "Sorry Jungs wir stehen vor dem Tauerntunnel und kommen nicht weiter - lasst uns ein anderes mal spielen".
Die Bullen wußten genauß, dass der Hauptverdienst des Sieges in Graz eher bei der Überheblichkeit der Grazer zu suchen war und nicht bei der eigenen Leistungsfähigkeit. Nach dem heutigen Tiefschlag ist dieses Team in seiner größten Krise seit Beginn dieser Saison. Wie man da rauskommt? Hoffen das bald die Sonne rauskommt und April ist und man endlich auf Urlaub fahren kann und dann - zweiter Versuch. Für die Salzburger Fans die auch einen Kern von 2000 haben tuts mir leid - nur diese Saison kann man abhacken.
Und wenn ab 7. Dezember 6 Teams um die Play-Offs fighten, wird es für die Bullen noch schwieriger. That´s it.
-
Nachdem heutigen Spiel ist das Sanierungskonzept der Linzer durchgesickert.
Trotz des Fehlens von 5 Topspielern kann man auch so in Salzburg gewinnen. Und auch ohne dieser Topspieler kann man mithalten (mit Nestak im Tor wäre schon schön) - aber für Platz 6 reicht das Team das heute auf dem Eis gestanden ist.
Wenn man die Kosten dieser 5 Spieler berechnet dann kann man locker eine Lücke von 400.000 Euro schließen - über 48 Spiele wirds zwar schwer - Playoff´s sind außer Reichweite aber es wird zumindest BL-Hockey gespielt.
Auch wenn der Kader weiter abgespeckt werden soll - 6. wird man sowieso!!! 2000 Narrische hat man auch die sich jedes Heimspiel anschauen - und ein paar mal gewinnt man - Dieser Worste Case wäre sicherlich annehmbar für ein Jahr.
und Sonntag ALLE in die HALLE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das Team vom 19.11.04 hat sich ein ausverkauftes Haus mehr als verdient.
-
Zitat
Original von Oleg
Da auch der dezimierte Kader der Linzer um einiges stärker ist als jender der Bullen glaube ich an einen Sieg der Linzer.
...Linz begann ohne Topgoalie Nestak, ohne den besten Verteidiger Ignatjevs und ohne Kapitän Perthaler.
Nach 30 sec ein Check gegen Ersatzkapitän Simonton der den Gegner nicht sah - verletzungsbedingtes Out.
Dann nach 45 sec will Szücz Simonton nach einer Massenkeilerei rächen fährt von der Bank über 25 m mit Anlauf auf Auer zu und Crosscheck. Spieldauer Auer + Matchstrafe Szücz.
Von da an spielte Linz ohne Nestak, Simonton, Ignatjevs, Perhtaler u. Szücz!!!
Die Linzer waren die ersten 10 min spielerisch überlegen - man glaubte eher das die Linzer das Tor machen - Tor jedoch für die Bullen durch Artursson u. gleichdrauf durch MGM. Von der 13. min waren die Bullen dominierend.
Zweites Drittel ausgeglichen schlecht, wobei man bei den Linzern eine spielerische Linie mit viel Mühe erkennbar war. Bei Salzburg konnte man beim besten Willen kein System erkennen. Nach dem 3:0 die Linzer kurz inferior. Ein Stangenschuß für die Bullen hätte das Match wohl entschieden.
Nach dem 3:1 durch Salfi die Linzer wieder am Drücker. Bei Salzburg merkte man das Knieschlottern, im Powerplay machte Lukas das verdiente 3:2. Sensationell war anschließend ein 5:3 Powerplay (1:45 min!) für Salzburg. 1 Schuß aufs Tor, 2 mal haute dieser angebliche NHL-Star über den Puck als einer jeweils einen Onetimer versuchte.Im 3. Drittel gleich das 3:3 durch Kniebügl, die Linzer weiter dominierend, Salzburg maximal verunsichert. Als das 4:3 fiel dachte jeder die Partie ist für Linz gelaufen. Jedoch bekamen die Linzer nun Angst vorm Sieg. Die Bullen gleichen ohne wirklich zwingende Chancen zu haben zum 4:4 aus. Dann passierte außer einer Topaktion von Lukas (verdeckter Schuß - ganz knapp vorbei) nichts.
OT: Ein Linzer Spieler fährt unbedrängt vor das Linzer Tor und vestellt Penker die Sicht, Elick knallt von der blauen Linie durch die Linzer Stümerbeine u. durch die Schoner von Penker zum verdienten Sieg.
Hochachtung vor den Fragmenten dieser Linzer Mannschaft. Wer wirklich 5 absolute Topspieler vorgeben muss, wer dann auf Harand noch 10 min wg. Diszi verzichten muss, wer in der Woche den Hammer wegen der finanziellen Probleme bekommt, wer Dienstag 30 sec vor Ende der OT das Match verliert und dann noch in Salzburg 3:0 hinten ist und DANN das Spiel noch dreht mit Holzleitner, Wieltsch u. Co der hat CHARAKTER!
Szücz: Ein absoluter Wahnsinn wenn man weiß das mittlerweile 4 Topspieler fehlen eine solche sinnlose Aktion zu starten. Auch wenn sein bester Freund verletzt ausschied, aber sowas darf man als Teamspieler nicht machen. Meinetwegen haut er in der 59. min Auer um, aber nicht nach 30 sec.
Trotz aller Dramatik - Das Spiel war grottenschlecht!!!!!!!!!!
Eins darf man aber sicherlich nicht vergessen. Gegen eine Bundesligamannschaft wären die Linzer heute untergegangen. Für das Match gegen die Caps am Sonntag sehe ich aber absolut schwarz für Linz.
Für mich hat mit dem heutigen Spiel Salzburg Platz 7 für diese Saison fix gebucht - außer in Linz gehen vorzeitig die Lichter aus. Sonst sehe ich absolut keine Chance für diese Truppe.
Egal welche Verdienst Siitarinen hatte, so ein Powerplay wie zu Ende des 2. Drittels bei 5:3 für 1.45 min das Null System hatte, spricht nicht für den Trainer. Bei einen zweiten Powerplay verliert Salfi den Schläger und die Bullen spielen 5:3,5 und wieder nichts, absolut nichts. Ein gezählter Schuß. Obwohl ich nicht glaube, dass ein anderer Trainer mehr aus diesen Team rauskitzeln kann, Siitarinen ist mit seinen Latein am Ende. Das man nach einer Niederlage nach 3:0 Führung nach 30 min nicht unbedingt vor Selbstvertrauen strotzt ist klar - ich glaube auch nicht, dass der KAC Mitleid am Sonntag hat.
Linzer Fans: Heute waren zirka 250 Linzer in Salzburg - ich möchte nicht wissen was los gewesen wäre wenn wieder 700 anwesend gewesen wären
Super Stimmung - Super Linzer - Super Publikum
-
für die Play-Offs scheint er nicht allzu geeignet zu sein - 5 Spiele 0 Punkte
-
Ich finde auch, dass wenigsten beim Thema Finanzen halbwegs ruhig sein sollten.
Ich habe noch die Aussage vom KAC-Präsidenten im Ohr, als er auf dem vermeindlichen Geldsegen wegen 3 voller Finalspiele von Premiere angesprochen wurde. Er sagte ein Minus ibt es immer noch - nur ist es heuer eben kleiner als sonst.
Ich glaube er hatte zwar einen Verbindlichkeitsabbau eingeschlossen. Aber trotz Topnachwuchsarbeit ist der KAC sowie alle anderen Klubs nicht auf Rosen gebettet.
Der Schlüssel liegt hier eindeutig beim Verband. Wenn es Randsportarten wie Volleyball u. Handball mind. auf TW1 schaffen und Eishockey trotz Heim-WM nur auf 20 min um 0.30 im ORF schafft dann sind das deutliche Anzeichen.