1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • dornbirn in der bundesliga ?!?

    • Oleg
    • 9. Januar 2005 um 21:39

    Das der Vortand alles mögliche unternimmt den Aufstieg zu dementieren ist wohl mehr als logisch. Erinnere dich doch mal was in Salzburg passierte als man sagte "Wir wollen BL spielen" 7 Niederlagen in Serie oder?

  • 41. Runde: Innsbruck Haie - Black Wings Linz

    • Oleg
    • 9. Januar 2005 um 21:25

    5 Punkte vor VSV mit beide 35 Spiele - bei 13 ausstehenden Spielen

    7 Punkte vor Graz Graz jedoch mit 34 Spielen - 14 ausstehende Spiele


    Eine sehr gute Ausgangsposition - mehr allerdings wirklich nicht. Nach der Pause geht es mit Caps auswärts u. Caps zu hause weiter. Hier sind können die 5 Punkte sehr, sehr schnell schmelzen....


    Nur eines tut heute weh - die Ländermatchpause. Am liebsten wäre mir noch eine Di-, Fr- u. So-Runde :(

  • dornbirn in der bundesliga ?!?

    • Oleg
    • 9. Januar 2005 um 21:17
    Zitat

    Original von peergue
    Das ist ja mal ein völlig neuer Denkansatz: Net die Legionäre beschränken, sondern die Österreicher!

    die 15 sind keine Beschränkung - jedes Team darf natürlich auch mit 22 Österreichern antreten :)

    Aber hätten wir derzeit 15 mal 7 = 105 österreichische Bundesligaprofis dann wären es paradisische Zustände

  • dornbirn in der bundesliga ?!?

    • Oleg
    • 9. Januar 2005 um 21:12

    Nachwuchs:
    Linz u. Salzburg und Caps (Graz u. HCI kann ich nicht einschätzen) geben sich alle Mühe und scheuen weder Kosten noch Mühen diesen Abstand aufzuholen - es wird halt leider noch ein paar Jahre dauern.

    Ich bin nicht aus Prinzip gegen ein Cap, aber es muss fair u. ehrlich überprüft werden können und das geht leider nicht.

    Heute war übrigends eine tolle Diskussion zwischen Hauptgesellschafter der Nürnberger (fast kein Nachwuchs) u. Bernd Truntschka (Manager Landshut mit Supernachwuchs) bezüglich Ausbildungsentschädigung für Vereine wie Landshut. Trunschka meinte, dass ein del-fähiger Spieler ca. 35.000 Euro seinen EVL gekostet hätte.

    Anfangen u. Umsetzten:
    Im realen Leben setzt man sich halt nur mit Projekten auseinander bei denen es auch halbwegs Chancen gibt diese auch umzusetzen. Insofern hat auch niemand damit angefangen etwas zu ändern weil 10000%ig ein paar Querschießen.

    Kärntner Nachwuchsproblematik?: Ohne Kärnter Spieler wäre Österreich in der C-Gruppe. Mehr braucht man dazu nicht sagen... - Ziel jedes Klubs muss es sein solche Bl-Spieler zu produzieren wie es der VSV u. KAC seit Jahren machen.

    Nur das ganze hat mit einer Budgetobergrenze nun mal überhaupt nichts zu tun. Die beste "Budgetobergrenze" wären 15 gute Österreicher pro Bundesligateam so würden die Kosten für einheimische Spieler fallen.

  • dornbirn in der bundesliga ?!?

    • Oleg
    • 9. Januar 2005 um 19:42

    Die 4. Linie kosten den KAC nur einen Bruchteil jenes Geldes, dass Linz u. Salzburg für diese Spieler aufwenden müssen. Keine Wohnung, meist kein Auto, 22.000 Euro Ausbildungsentschädigung sind für viele Vereine ein Hindernis solche Spieler zu verpflichten.

    Beispiel:
    Linz will Oraze vom VSV: Kosten für Linz 22.000 Euro Ausbildungsentschädigung die an den VSV geht + Gehalt + Wohnung
    Oraze bleibt beim VSV: Keine 22.000 Euro sondern nur Gehalt
    Der Unterschied steht fest oder nordiques?

    Linz hätte natürlich vor 10 Jahren beginnen können den Nachwuchs massiv zu fördern. Nur war Linz damals Nationalliga und das Interesse von potentiellen Nachwuchsspielern lag eher beim Fussball ... als beim Eishockey. Wenn Linz vorher massiv in Nachwuchsarbeit investiert hätte und dann gewartet hätte bis ca. 8 reife BL-Spieler aus Linz hervorgegangen wären und man dann in die Bundesliga eingestiegen wäre - naja dann würde es noch ein paar Jahre dauern bis BL-Hockey in Linz exisistieren würde. Selbiges gilt auch für Salzburg.

    Kosten der Nachwuchsarbeit: Kosten sind natürlich da - nur zahlt sich dies langfristig aus. Nur welcher Verein kann 10 Jahre rückblickend von sich behaupten Topnachwuchsarbeit geleistet zu haben? Allerdings haben beide Vereine mit der Nachwuchsarbeit schon einiges Geld lukrieren können durch die Ausbildungsentschädigung.

    Budgetobergrenze? -> ein Fixbetrag, den man nicht überschreiten darf, aber umgehen kann.

    Goodwill: Goodwill habe ich nicht - aber das hat auch kein einziger Vereinspräsident oder Manager. Schon vergessen wieviele VSVler Mion zu den Länderspielen abgestellt hat? Oder wie Hammer Setzinger gegen die Absprache holte u. seine Spielgenehmigung einklagte? Diese Liste könnte man endlos fortsetzen.

    Eine Budgetobergrenze ist in dieser Liga nie und nimmer durchführbar. Es ist ein nettes, gutgemeintes Modell nur es wird immer und ewig ein Modell bleiben und niemals der Praxis ausgesetzt werden.

    Noch ein praktisches Beispiel: Was machst du wenn einen Verein im Oktober 4 Spieler mit Kreuzbandriss für die ganze Saison ausfallen und dieser Verein schon an der Budgetobergrenze ist?
    a) der Verein sagt - schade Pech gehabt PO´s ohne uns und die Heimspiele werden nur noch von 1000 Zuschauern besucht aber eh kein Problem machen wir halt einen Verlust von 300.000 Euro.
    b) Transfers um wieder konkurrenzfähig zu sein für die restliche Saison um den Dauerkartenbesitzern und den anderen Fans attraktives Hockey bieten zu können.

    Wie löst du diese Problemstellung?

  • dornbirn in der bundesliga ?!?

    • Oleg
    • 9. Januar 2005 um 18:21

    Budgetobergrenze Personal in der NHL - ja.
    Budgetobergrenze in der OEL - nicht möglich

    In Österreich gibt es Lohnnebenkosten die inkl. den Nettogehalt bis zu 230 % des Nettogehalts ausmachen. z.B. 27.000 Euro netto Jahresgehalt kosten den Verein 55.000 Euro. Eine Budgetobergrenze macht nur Sinn wenn diese kontrolliert werden kann. Kontrolliert kann nur werden wenn alle Teams wirklich alles den Sozialabgaben u. der Lohnsteuer unterziehen. Böse Zungen behaupten jedoch das nicht jeder Gehaltseuro voll versteuert wird.

    Weites kommen noch komplett verschiedene Bedingungen der einzelnen Vereinen hinzu:
    Die Kärntner Klubs bekommen sehr viel Nachwuchsförderung, der VSV muss nichts für die Halle zahlen, Linz zahlt für die Halle fast 70.000 Euro pro Jahr.
    Der HCI bekommt von der halbstaatlichen TWK kolportierte 700.000 Euro pro Jahr,
    Salzburg bekommt von Stadt u. Land überhaupt nichts und muss sich sogar noch die Infrastruktur selbst bezahlen.
    Die Infrastrukturverbesserungen wurden in Linz hingegen von der öffentlichen Hand finanziert....
    Die TWK-Arena wird von der Olympiaworld betrieben und ist sicherlich teurer als die Villacher Stadthalle für den VSV

    Wenn z.B. alle Vereine mit 2.000.000,-- Euro auskommen müssten blieben für den Kader bei den Caps z.B. 1.400.000 Euro übrig, bei Salzburg 1.200.000 Euro übrig u. beim VSV 1.800.000 Euro für den Profikader.

    Personalkostenobergrenze geht auch nicht: Der KAC zählt für die 4. Linie fast nichts wegen der guten Nachwuchsarbeit, Salzburg muss auch die 4. Linie komplett aus der Fremde holen und Wohung u. Gehalt zahlen. Linz hat dieses Problem durch 2 - 3 Eigenbauspielern ein wenig gelindert - nur von Chancengleichheit sind wir hier weit weit weg.

    Chancengleichheit ist somit nie u. nimmer gegeben, inosfern heißt es dann sich an die Regel halten und 7. werden bzw. die Regeln brechen und erfolgreich sein....

  • Die spinnen die Linzer!!! Brandner, Reasoner, Trattnig

    • Oleg
    • 9. Januar 2005 um 15:43
    Zitat

    Original von Powerhockey


    Oleg, heut wohl schon psychotrope Substanzen zu dir genommen??? ?(

    muhhahahaa

    Egal wer die Play-Offs erreicht - jeder hat eine 25 % Chance auf den Titel. Ich meine, dass hier nicht rein mathematisch. Play-Offs sind fast eine andere Sportart im Vergleich zum Grunddurchgang.

    Weiters glaube ich das die Teams KAC, HCI, Linz, VSV u. Graz nur Nuancen vom Leistungsvermögen auseinander sind. In den PO entscheidet die Tagesform und die kann jeder nutzen bzw. auch nicht nutzen.

    Die Caps sind ein anderer Fall: Diese Art vn Spaßhockey mit Offensivpower pur und keine Rückversicherung kann in den PO´s massiv ins Auge gehen. Linz 2002, Eisbären Berlin 2002 u. 2003 dominierten den Grunddurchgang und gewannen nichts. Vor Linz 2003 u. KAC 2004 war der erste Platz im Grunddruchgang ja fast schon die Garantie NICHT Meister zu werden.

    Aber nochmals bis jetzt stehen nur zwei Dinge fest: So sicher wie die Caps in den PO´s sind, sind die Bullen nicht in den PO´s. Alle anderen Teams werden noch durch ein gewaltiges Wellental bis zum Spieltag 56 durchwandern.

  • Die spinnen die Linzer!!! Brandner, Reasoner, Trattnig

    • Oleg
    • 9. Januar 2005 um 10:13

    Jetzt will man sich im Sturm verstärken! OK - das verstehe ich, da die Abschlußschwäche wirklich eklatant ist. Kandidaten: Brandner, Trattnig und Marty Reasoner.

    Das man von Brandner u. Trattnig träumt naja - auch die KAC-Fangemeinde träumt, aber warum muss dann auch der Linzer Vorstand davon träumen?

    Für Reasoner gilt das selbe wie für Moreau, Pandolfo und Chouinard. Aller sehr gute Spieler nur bis die Umstellung geglückt ist dürfte leider die Saison schon vorbei sein. Auch ist es die Frage ob die Jungs immer so motiviert sind, dass sie wirklich echte Verstärkungen sind.

    Moreau sah ich einmal sehr gut - jedoch ohne immer Defensivarbeit zu leisten. Einmal eine Vorgabe + Strafbankkönig, Chouinard war schon vor seinem ersten Auftritt zum Scheitern verururteilt und Pandolfo hat in 5 Spielen auch nur ganze 4 Punkte erzielt. Großartig bewirkt haben alle nichts. Einzige Ausnahme Krog - aber der ist ja schon seit Monaten im Lande.

    Linz entwickelt sich schön langsam zum Titelgeheimfavoriten - neben den 3 logischen Favoriten. Optimal wäre wenn der Verein nie mehr als EINE Euro in der Klubkasse hätte damit man auf so blödsinnige Ideen erst gar nicht kommt.

    Meine Favoritenliste.
    Trattnig - ja sehr gerne - steht voll im Saft u. kann helfen
    Brandner - naja für ihn müsste man wenigstens keinen Ausläner abgeben und schlechter scoren dürfte auch ihn schwer fallen als die jetzigen Sturmreihen
    Reasoner - sowas braucht Linz überhaupt und gar nicht - bitte nach Villach bzw. Salzburg weiterschicken.

    Realistische Chance Trattnig u. Brandner zu bekommen -> 1 %
    Realistische Chance Reasoner zu bekommmen (müssen) -> 80 %

  • 41. Runde: Innsbruck Haie - Black Wings Linz

    • Oleg
    • 9. Januar 2005 um 01:56

    Den Running Gag "Mausoleum" gibts ohnehin nur noch bis zu den PO´s. Wenn der HCI hoffentlich gegen Linz spielt ist im Mausoleum schluß mit der Ruhe und 500 Linzer werden dann eine Heimspieleserie starten.

  • Neuer Torhüter bei den Blackwings?( Ironie )

    • Oleg
    • 9. Januar 2005 um 01:52
    Zitat

    Original von iceman
    Hm ... naja, Red Bull schmeckt mir ned wirklich ... *gg* :D

    Nie und nimmer :) wie kommst darauf..

  • Neuer Torhüter bei den Blackwings?( Ironie )

    • Oleg
    • 9. Januar 2005 um 01:49
    Zitat

    Original von iceman
    Pssst OLEG ... du darfts da ned unseren Plan ausplaudern .. DIe Verantwortlichen vom KAC hättens eh dann selbst gesehen. Jetzt schauts wieder schlecht aus mit dem ICEMAN im KAC Dress ... :D

    Naja obs beim KAC gegenen wäre - aber ich kenne da jemanden wo wir es noch versuchen können dich im Tor unterzubringen :)

  • Neuer Torhüter bei den Blackwings?( Ironie )

    • Oleg
    • 9. Januar 2005 um 01:37

    Da Dragoner ist nur angefressen, dass es für den KAC doch nichts mit einen NHL-Goalie wird, sondern nur ICEMAN der Verner für den Rest der Saison vertreten wird.

    Da unser leiber Ice gerne die PO mit den Linzern verbringt muss er den KAC halt leider auf Platz 5 führen :)

    Aber als Moderator müsstest das ganze schon richtig eingliedert - es gibt bereits "Neuer Goali für den KAC"

  • dornbirn in der bundesliga ?!?

    • Oleg
    • 9. Januar 2005 um 00:58

    DAnke danke - war schon beim Lesen.

    Ich kenne Komma nur vom Premiere und da kam er recht sympathisch rüber.

    Das die DEG riesige Probleme hatte nachdem man die ersten Jahr nach den Wiederaufstieg positiv gestalten konnte wußte ich. Ein finanzielles Desaster wurde nur von der Metro AG aufgefangen und in andere Bahnen gelenkt.

    Das Komma allerdings Beaucage der letztes Jahr mit Frankfurt den Titel holte und im Jahr zuvor mit Brandner den Titel holte auf den Gewissen hatte wußte ich nicht. Ficenec heute beim Kennedy-Club Ingolstadt hat auch heuer immerhin ein Tor mehr geschossen als ein gewisser Marco Sturm - naja so schlecht dürften die beiden nicht sein :)

    Wenn man Kommas Lebenslauf so ansieht gibt es sehr starke Überschneidungen mit Martin Ullrich der ja auch in Berlin spielte und dann nach Düsseldorf wechselte.

    Irgendwie ergibt das ganze Puzzle einen Sinn und nun ist auch erklärlich warum Salzburg auf den Namen Komma kommt - denn ich kann mir nicht vorstellen das in Salzburg auch nur irgendjemand etwas mit den Namen Komma vorher etwas anfangen konnte.

  • Saison vor endgültiger Absage?!?

    • Oleg
    • 9. Januar 2005 um 00:24

    Ich habe mich ein wenig in diese Thematik eingelesen und ob diese Saison gespielt wird oder nicht ist der NHL u. der NHLPA mehr oder weniger schon egal.

    Das wichtigste für die NHL-Besitzer ist, dass man jetzt nicht die Saison absagt und dann den Druck aus den Verhandlungen dadurch rausnimmt und im September vor dem selben Problem steht und keinen Abschluß hat.

    Zahlreiche Besitzer vertreten mittlerweile die Meinung lieber gar keine NHL2005 oder NHL05/06 bevor kein wirtschaftlich sinnvoller Abschluß rauskommt. Phoenix z.B. macht derzeit ohne NHL-Spiele, aber auch ohne Personalkosten ein geringeres Defizt als wenn ganz normal Saison gespielt würde.

    In der Zeit seit Goodenow Gewerkschaftsführer der NHLPA wurde stiegen die Gehälter um über 600% an. Diese Steigerungen wollen die Teambesitzer auch auf die Gefahr hin das 1 bis 3 Saisonen ausfallen kürzen.

  • dornbirn in der bundesliga ?!?

    • Oleg
    • 9. Januar 2005 um 00:12

    Den Salfi solls schon nach Westen ziehen - aber nicht ganz sooo weit. Szücs war zumindest mal in Vorarlberg - der weiß wie es ist wenn man niemanden versteht :)

  • dornbirn in der bundesliga ?!?

    • Oleg
    • 9. Januar 2005 um 00:03

    Ob man einen Peintner aus seiner Superlinie mit Wren u. Graig herausbekommt, nochdazu wo er in Wien absoluter Publikumsliebling ist - ich kanns ehrlich gesagt nicht glauben.

    Fekete, Raimund Divis, Auer, MGM, Penker (aber als Back-Up wird er wohl nicht kommen), Lampert, Strauss (nach Fitnesssommer) ... wenn Dornbirn eine Vorarlberger Auswahl zusammenbekommt dann wäre es mit 7 - 8 Legionären ein PO-Kandidat - so leicht wirds nicht sein - aber mal gucken.


    Nur wenn das Legionärskontingent nicht angehoben wird, dann bekommen Spieler die nicht mal Teamspieler sind aber gute Leistungsträger in ihren Vereinen sind, 40.000 Euro netto. Dann sind wir in 1,5 Jahren ganz sicher bei 6 Teams..

  • dornbirn in der bundesliga ?!?

    • Oleg
    • 8. Januar 2005 um 23:49

    ... der eine oder andere Linzer Legionär, ein paar unzfriedene Vorarlberger bei anderen Klubs, ein paar Vorarlberger mit Heimweh, 7 - 8 Legionäre die man einsetzen darf...

    Das Legionärskontingent wird bei 8 Teams 1000%ig erhöht da sonst der derzeit ohnehin überhitzte Markt bei Österreichern weiter überhitzt wird. Salzburg braucht mindestens 5 Österreicher, Dornbirn 5 und jedes andere Team einen zusätzlichen Ösi (wg. Legionärsreduzierung auf 4) und wo soll man die alle hernehmen? Falls Welser, Rotter, Kalt gar ins Ausland wechseln fehlen noch ein paar. Einzige Lösung Erhöhung des Legionärskontingents.

  • dornbirn in der bundesliga ?!?

    • Oleg
    • 8. Januar 2005 um 23:32

    Auch meine Infos deuten nicht nur auf einen BL-Einstieg hin, sondern es ist eigentlich definitiv beschlossen.

    Mit mehreren BL-Spieler von verschiedenen Bl-Vereinen wurde bereits mehr oder weniger konkret gesprochen ob man sich einen Wechsel nach Dornbirn vorstellen kann.

    So wie Dornbirn die Sache angeht, dürfte es auch egal sein ob sie im Halbfinale oder Finale rausfliegen oder ob sie Meister werden. Der Aufstieg wird spätestes nach dem Grunddurchgang bekannt geben u. hängt nicht vom sportlichen Erfolg 2005 ab. In de NL tritt man auf der Stelle wie derzeit Platz 5 belegt. Ein BL-Einstieg für Dornbirn ist jetzt optimal da weder Lustenau noch Feldkirch wollen bzw können.

    Foster ist nächstes Jahr Österreicher
    Myrrä fehlt noch 1 Jahr - aber vielleicht kann man noch was trixen
    Mairitsch
    7 Legionäre
    und noch 5 Österreicher und man wäre fast fertig. Der Erfolg würde zwar sehr von den Legios abhängen -aber ich man kann ja schlechtestensfalls 8. werden.

  • das "kleine" Derby!!!!

    • Oleg
    • 8. Januar 2005 um 23:24

    Habe das Match leider auch nicht sehen können aber dürfte einen klare Sache für Zell gewesen sein wenn ich den Spielverlauf hernehme:

    1:0 Führung der Bullen
    1:6 Drüberfahrn der Eisbären
    5:6 Aufholjagd der Bullen

    Soll aber klares Match für Zell gewesen sein lt. meinen Infos via Handy. Ein paar Rangeleien solls am Eis gegeben haben.

    Die Zeller sind wohl noch schwer von Platz 1 im Grunddruchgang abzufangen. Gratulation Richtung Schmittnhöhe

  • 40. Runde: Black Wings Linz - VSV

    • Oleg
    • 8. Januar 2005 um 17:45
    Zitat

    Original von weiky

    und dass heisst bekanntlich auch noch gar nix ,denn wir waren auch mal den ganzen grunddurchgang 1.und wurden nicht MEISTER!!!

    Konfuzius sagt auch:
    Wenn man den ganzen Grunddurchgang Erster ist dann ist man ziemlich sicher im Play-Off u. fängt sogar noch mit einen Heimspiel an :) :)

  • 41.Runde: KAC - Graz99ers

    • Oleg
    • 8. Januar 2005 um 17:23

    Wenn Linz beim HCI gewinnen sollte wünsche ich mir einen Grazsieg. Falls nix mit Punkten in Innsbruck wird dann soll der KAC bitte beide Punkte den Grazern wegnehmen.

  • 41. Runde: Innsbruck Haie - Black Wings Linz

    • Oleg
    • 8. Januar 2005 um 16:56

    Eins dürfte heute schon feststehen: Morgen gibt es Eishockeyschach in im TWK-Mausoleum.

    Sehr defensiv agierende Teams wobei sicherlich entscheidend sein wird wer besser sein Temperament zügeln kann. Wenig Tore - spannendes Match - hoffentlich ein knapper Auswärtssieg der Linzaaaaaaa.

  • 41. Runde: Vienna Capitals - VSV

    • Oleg
    • 8. Januar 2005 um 16:35

    Ohne Divis dafür mit Prohaska - mit nur 4 Verteidigern am Eis. Dazu Partyhockey der Caps. Außer dem VSV gelingen ein schnelles überraschendes Tor ist eine Sensation möglich - sonst werden die Caps die "4-Freunde-Defense" ordentlich durcheinander wirbeln.

    Klarer Capssieg

  • das "kleine" Derby!!!!

    • Oleg
    • 8. Januar 2005 um 16:32

    Ich glaube, dass die jungen Bullen den Eisbären konditionell u. kämpferisch überlegen sein werden. Eine Linie mit Kaipa + Moser + X und die zweite 2 mal Winzigs + Rotter, die Zach´s, Kumposchts usw. sind auch immer für Tore gut ->

    2 Sehr gute Linien + 1 gute Dritte Linie und eine gute Verteidigung inkl. Seidl in Topform dürfte reichen. Suttnig hat ja auch nicht soviel Spielpraxis in letzter Zeit gehabt.

    4:2 Bullen II vor 1459 Fans

  • Siitarinens Nachfolger

    • Oleg
    • 8. Januar 2005 um 14:47

    Ja aber nur wenn er der Belastung Farmteam u. Bundesliga stand hält.

    Wer immer dies auch beurteilen mag, aber das beste ist es ohnehin. Mal abwarten wie lange diese Entscheidung hält....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™