1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • 42. Runde: Bulls - KAC

    • Oleg
    • 27. Januar 2005 um 02:30
    Zitat

    Original von Oleg
    naja das Salzburger Pulikum wurde heuer einfach massiv enttäuscht und das hier dann auch die Zuschauer auch ausbleiben ist nur logisch. Immerhin kosten die Tickets zwischen 12 u. 15 Euro.

    Wenn gleichzeitig über 1 Mio Österreicher vor der Glotze hängen u. in Schladming Slalom gucken und gleichzeit es ein Horror ist in Salzburg bei diesen Schnee ins Auto zu steigen sind 1000 Zuschauer zwar nicht viel - aber so wirklich wenig auch nicht.

    "Nur nächstes Spiel zählt"

    http://www.salzburg.com/sn/05/01/27/artikel/1386006.html

    Die Red Bulls haben die Play-off-Hoffnung mit dem 1:0 gegen den KAC wieder belebt. Schlecht: Rob Tallas fällt vier Spiele aus. Gut: Jürgen Penker ist in Form.
    GERHARD KUNTSCHIKsalzburg (SN). Einen Tag nach dem ersten Saison-Heimsieg gegen Meister KAC kam für die Red Bulls die schlechte Nachricht von Teamarzt Gerhard Oberthaler: Der nach 22 Minuten vom Eis gegangene Torhüter Rob Tallas erlitt einen Muskelfaserriss im Oberschenkel und muss pausieren. Zumindest bis zur Liga-Unterbrechung wegen der Olympia-Qualifikation (10. - 13. 2.), das sind vier (für die Play-off-Qualifikation entscheidende) Spiele.

    Die gute Botschaft hatte die Lindqvist-Truppe aber noch am Abend des Sieges, der sich mehr als nur 1000 Zuschauer (wohl wegen des Wetters und der Konkurrenz Schladming im Fernsehen) verdient hätte, erreicht: Jürgen Penker ist in starker Form und kam gegen die durchwegs enttäuschenden Klagenfurter zu einem Shutout.

    Mit dem Thema Play-offs wollen sich die Bulls gar nicht beschäftigen. "Wir dürfen nicht zu rechnen beginnen, wir müssen uns nur auf das nächste Spiel konzentrieren. Und im Training versuchen, durch noch mehr Schusstraining die Abschlussschwäche auszumerzen", erkannte Jay Pandolfo völlig richtig.

    Das Resümee des neuen KAC-Startorhüters Dan Cloutier - der als einziger seines Teams restlos überzeugte, auch das spricht für die Bulls - fiel nach seinem Debüt so aus: "Ein flottes Spiel mit viel Hin und Her. Ich wusste zuvor gar nichts über Österreichs Eishockey, hatte auch keinen Kontakt mit dem Ex-Villacher Steve Tambellini im Management der Canucks. Ich versuchte nach zehn Monaten ohne richtiges Match und Training fehlerlos zu bleiben. Dass es nicht einfach wird, wusste ich, weil ich vom Gegner Rob (Tallas), Jay (Pandolfo) und Lee (Jinman), mit dem ich bei den Junioren spielte, kannte. " Der KAC will nun Nationalstürmer Matthias Trattnig (bei Syracuse/AHL unglücklich) holen.

    Die Vienna Capitals feierten das 20. Spiel in Folge mit Punktgewinn, beim mühsamen 3:2 n. P. gegen Linz hielt Chabot drei Mal, gegen Nestak verwerteten Chyzowski und Kalt. Für die Grazer 99ers zählt heute im Heimspiel gegen Innsbruck für die Aufholjagd in Richtung Play-offs nur ein Sieg.

    Kuntschnik wennst mich schon zitierst dann gib bitte deine Quellen an :)

  • 43. Runde: 28.1.05

    • Oleg
    • 26. Januar 2005 um 23:48

    VSV - Bulls 6:3
    Blackwings - Caps 4:4
    G99 - HCI 3.2

  • 43. Runde: G99ers - HCI

    • Oleg
    • 26. Januar 2005 um 23:31

    ist das Spiel bereits ausverkauft - wo u. wann kann man Tickets für dsa Match reservieren?

  • Björn Kinding

    • Oleg
    • 26. Januar 2005 um 23:06

    Spieler bei den Bullen unterzubringen - egal ob gute oder schlechte - haupsache Eishockeyprofis einen Profivertrag zu vermitteln. Das ist nunmal das Kerngeschäft von Spielermanager bzw. Spieleragenturen.

    Das in Salzburg sehr, sehr viele neue Legionäre (bis zu 5 neue) und zahlreiche Österreicher neu kommen werden ist doch ganz klar.

    Das sich mittlerweile in ganz Europa herumgesprochen hat, dass man in Salzburg sehr gutes Geld verdienen kann kommen sie eben von nah und fern. 4 NHL´er (Buzek, C., Pandolfo Tallas) und viele Transfers unter dem Jahr sowie einen Sponsor mit fast unbegrenzten Budget sind wohl ein super Lockruf für alle die Spieler unterbringen wollen.

    Das Angebot für die Bullen ist sicher bestens sortiert - ob man eine glückliche Hand hat wird sich rausstellen in der Saison 05/06.

  • 42. Runde: Bulls - KAC

    • Oleg
    • 26. Januar 2005 um 10:09

    Lindner war ein Horror - aber auch die Fehler eines Viveiros waren nicht ohne. Horsky gelang nichts, Schuller ebenso wie der ganzen Mannschaft Siklenka auch schwach, Iob sah man nur kurz im 1. Drittel. Lindner allein die Schuld in die Schlittschuhe zu schieben wäre mehr als unfair.

    Außer Cloutier war der KAC nicht PO-würdig. Mal sehen was sie am Wochenende aufs Eis zaubern.

  • 42. Runde: Bulls - KAC

    • Oleg
    • 26. Januar 2005 um 09:45
    Zitat

    Original von roterbulle
    Die Salzburger Vereinsführung hat alle Fehler die man sich vorstellen kann aktiv ausgeführt und meiner Meinung nach den potentiell BESTEN Sponsor den man sich wünschen kann, massiv enttäuscht.

    hmmm - genau so etwas habe ich auch so im Oktober geschrieben - damals reagierte der eine oder andere doch eher ungehalten auf meine Äußerung aber naja - willkommen in der Realität.

    Zitat

    Original von Oleg
    Stocktechnisch wie alle NHL-Goalies traumhaft nur massive Schwächen hatte er heute beim Spielaufbau u. beim Toreschießen - hier konnte er sein Team nicht unterstützen :)


    Zitat

    Original von chrisz

    zählt dieser Teil zur Ironie? Ansonst einfach nur Schwachsinn... :(


    hmmm - wenn man bewußt den letzten Teil des Satzes wegnimmt, dann könnte man fast zu dieser Auffassung kommen....

    Cloutier ist sicher ein Wahnsinnsgoalie. Einzige Entäuschung war für mich als ein Bulle Cloutier ihn von hinten (unabsichtlich) niederfuhr, dass er ihn nicht gleich verprügelt hat.

    @Spielervermittler: Diese Zunft hat eine neues Mekka gefunden - in Scharren pilgern sie nach Salzburg mit vielen Nieten aber auch einigen Topspielern. Nun muss der Verein es halt schaffen zwischen Nieten u. Stars zu unterscheiden

  • 42. Runde: Bulls - KAC

    • Oleg
    • 26. Januar 2005 um 00:08

    naja das Salzburger Pulikum wurde heuer einfach massiv enttäuscht und das hier dann auch die Zuschauer auch ausbleiben ist nur logisch. Immerhin kosten die Tickets zwischen 12 u. 15 Euro.

    Wenn gleichzeitig über 1 Mio Österreicher vor der Glotze hängen u. in Schladming Slalom gucken und gleichzeit es ein Horror ist in Salzburg bei diesen Schnee ins Auto zu steigen sind 1000 Zuschauer zwar nicht viel - aber so wirklich wenig auch nicht.

    Salzburg gewann von 17 Heimspielen nur 5 und davon 3 im Oktober. Seit 29.10 gewann man inklusive den heutigen Heimsieg genau zweimal. Das da das Publium verzagt dürfte jeden klar sein.

    Würde Salzburg eine Saison wie z.B. der EC Graz spielen wäre jedes Match garantiert ausverkauft. Die Tickets würden am Spieltag wohl nicht mehr verkauft werden da schon seit Tagen das Schild "Ausverkauft" am Volksgarten hängt -> 1000%ig

    PS: Sind im Raum Klagenfurt ein paar Server down weil´s so ruhig ist?

  • 42. Runde: Bulls - KAC

    • Oleg
    • 25. Januar 2005 um 23:30
    Zitat

    Original von Powerhockey

    Na dann schauen wir mal, wo du mehr drinnen hast; Hirn oder Bauch??? :P ;) :D

    The Winnter is - Bauch :)

    Spielbericht:

    Alles in allem ein grausames Match - erst nach dem 1:0 halbwegs etwas los.


    1. Drittel:
    Curling: Einmal ein Megafehler und Schuller vergibt 1:1 gegen Tallas. Sonst ein sehr, sehr mattes Match

    2. Drittel:
    KAC eher defenisv abwartend ausgerichtet mit der Hoffnung einen Fehler der Bullen ausnutzen zu können.

    3. Drittel:
    Ein wenig mehr Chancen auf beiden Seiten. Beide Goalies haben aber mit den "Schüsschen" keine Probleme. Erst als ein Rebound von Rotter den Weg ins Tor zum 1:0 findet kommt der KAC ein wenig auf - jedoch was spielerisch 50 min nicht klappte klappte "überraschenderweise" in den letzten 10 min auch nicht. Ein paar Konter der Bullen die jedoch wieder nicht wirklich konsequent genutzt wurden waren dann noch am Programm. Obwohl die Bullen die letzten 4 min immer 4:5 spielen mussten und die letzten 2 min 4:6 sah man den numerischen Vorteil des KAC nur sehr, sehr sehr schwer.

    Bullen: Hinten weniger Fehler, aber man stand auch nicht schwer unter Druck. Powerplay schlecht wie eh und je.

    KAC: Mit der Taktik "irgendwann machen wir das 1:0 und dann passts eh so a" nicht so erfolgreich. Überheblichkeit stand eher am Programm. Auch die Agressivität eines Horsky´s oder Schuller war heute nicht zu sehen. Heimo Lindner entdeckte ich in min. 59 am Eis als er es den Bullen ermöglichte die Scheibe aus dem Drittel zu schlagen.

    Cloutier: So wenig Schüsse auf sein Tor das man eine Kritik fast nicht verfassen kann. Was er bekam hielt er souverän, beim Tor lies er einen Rebound zu - leider konnte ich es aber nicht genau sehen. Stocktechnisch wie alle NHL-Goalies traumhaft nur massive Schwächen hatte er heute beim Spielaufbau u. beim Toreschießen - hier konnte er sein Team nicht unterstützen :)

    34. Runde: KAC - Salzburg 1:2 mit Enze
    42. Runde: Salzburg - KAC 1:0 mit Cloutier

    Mal sehen ob die Bullen diese Serie noch auf 4:4 stellen :)

  • 42. Runde: Bulls - KAC

    • Oleg
    • 25. Januar 2005 um 17:37

    Habe heute irgendwie das Gefühl das die Bullen für eine Überraschung sorgen können. Falls der KAC die Bullen unterschätzt dann werden die Bullen siegen.

    Da der KAC das letzte Duell jedoch 0:1 verloren hat und da sich das Team seinen neuen Goalie bestens präsentieren möchte wirds wohl eher ein KAC-Sieg.

    Bauch sagt Bullensieg
    Hirn sagt KAC-Sieg

    = 2:5 Sieg KAC

  • All Star Teams

    • Oleg
    • 25. Januar 2005 um 00:37

    Chyzowski - Bob Wren - Norris

    Werenka - Siklenka/Elick

    ersten 15 Spiele Verner - restlichen Spiele Chabot


    Kalt - Raimund Divis - Salfi

    Unterluggauer - Klimbacher/R. Lukas

    Reinhard Divis

  • 43. Runde: G99ers - HCI

    • Oleg
    • 25. Januar 2005 um 00:05
    Zitat

    Original von Ottl


    KÄMPFEN, KÄMPFEN, KÄMPFEN!!!!

    & gesund werden -> das dürfte reichen das es nochmals spannend wird - ob´s für die PO´s reicht ? schwer zu sagen

  • Brian Casey bei den Bulldogs

    • Oleg
    • 24. Januar 2005 um 15:19
    Zitat

    Original von WiPe
    Dürfen die eingebürgerten in der Nati spieln oder nicht?? Foster spielte ja schon mal im Team Canada!

    Da gabs ja mal was das man nicht für 2 Nationen in der Nati spielen darf.


    Warum es bei Eishacklern genau 5 Jahre lang dauert - keine Ahnung. Bei Hypo Südstadt (Damenhandball) war das in Wochen erledigt. Es waren wohl hier die guten Kontakte von Gunnar Prokop zu seiner Frau (Ex-Landesrätin + Neoinnenministerin).

    Wenn Foster in irgend einen Nationalteam gespielt hat - darf er bei uns nicht mehr spielen - so war es bis vor einiger Zeit. War bei Viveiros auch so - obwohl damals Dr. Ratschiller (Obmann Red Bulls) vor etlichen Jahren sogar IIHF-Präsident Rene Fasel in Beugehaft nehmen wollte um so den IIHF zu Verhandlungen zu zwingen :) Viveiros durfte damals nicht spielen - heute spielt er im Team -> irgendetwas hat sich wohl geändert.

    Soursa von den Caps wurde schneller Österreicher - Heiraten machte es möglich.

  • 42. Runde: 25.1.05

    • Oleg
    • 24. Januar 2005 um 10:26

    Bulls - KAC 2:5
    G99 - HCI 4:2
    Caps - Blackwings 2:4

  • 43. Runde: G99ers - HCI

    • Oleg
    • 24. Januar 2005 um 00:18

    Wie sollen die Grazer wirklich noch ein Spiel gewinnen?

    Sie haben immerhin
    KEINEN NHL-Goalie geholt
    KEINE Legios ausgetauscht
    KEINE nichtvorhandenen Österreicher geholt
    KEIN Geld ausgegeben das sie nicht haben
    KEINEN Trainer gewechselt
    KEINEN P.... der Managerin anoperiert

    also was solls so wirds wohl keine Pünktchen geben :)

  • Brian Casey bei den Bulldogs

    • Oleg
    • 23. Januar 2005 um 23:52

    Foster fehlten vor diesem Jahr nur ein paar Monate, dass er die Staatsbürgerschaft locker bekommen hätte. Sein Finnland Try-Out vor 3 Jahren war ein Schmarrn u. deswegen hatter er noch nicht die erforderlichen 5 Jahre zusammen.

    Wäre Foster vor der Saison Ösi gewesen hätte sicherlich der eine oder andere BL-Verein starkes interesse an ihm gehabt.

  • Universiade 2005

    • Oleg
    • 23. Januar 2005 um 11:19

    http://www.hockeyfans.at./c.php?c=6&op=news&nid=14965

    Toller Kommentar!!! Die Schummler aus Österreich war mein persönliches Highlight. Wenn ein viertel des Kaders nur Scheine macht ist das wirklich ein Armutszeugnis. Warum man 2 Wochen die Meisterschaft unterbrochen hat weiß wohl nur Kalt sen. & Co.

    Das junge Österreicher Powerplay spielen (lernen) dürfen ist für mich kein Argument. Entweder sie sind in ihren BL-Team so stark das sie bei PP u. UZ aufs Eis dürfen und falls nicht haben sie halt Pech gehabt. Peintner, Lukas, Harand, MGM spielen ohnehin in ihren Clubs in den Specialteams...
    Das eine Universiade eine Eishockeybegeisterung in Innsbruck auslösen wird ist soiweso ein schwachsinniges Argument. Es liegt halt einfach daran, dass in Wien ein größeres Einzugsgebiet ist und neben Österreich ein zweites "Heimteam" die Slowakei spielt. Auch die Deutschen nehmen ja pro Match fast 5000 Fans mit - insofern ist es kein Wunder, dass in Wien mehr Tickets abgesetzt wurden.
    Canada u. USA nehmen halt fast keine Fans mit zu so einen Turnier. Einzig die Letten werden sicherlich den Tirolern den March blasen (mit ihren Trötten die man spätestens nach 30 min jeden wegnehmen würde).

    Wie ich schon eine Woche vor dem Turnier sagte, dieses Turnier ist hochgradig sinnlos.

  • Stripperin in Preußen Berlin Kabine!!!

    • Oleg
    • 22. Januar 2005 um 22:17

    Sex-Party in der Kabine

    [Blockierte Grafik: http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/foto…operty=Bild.jpg]

    Auf dem Eis ein gefürchteter Schütze: Doug Murray

    Die Eishockey-Cracks von Preußen Berlin – nach der Schlußsirene feiern sie den ganz intimen Body-Check...

    Sex-Party in der Kabine der Eishockey-Cracks von Preußen Berlin

    Nach dem glatten 3:0-Triumph im Spitzenspiel gegen Leipzig (Oberliga Nord-Ost/18. Sieg in Serie) bekamen die Preußen-Stars von ihrem Sportdirektor die höchst attraktive Sonderprämie serviert: Studentin Judy (24) – den heißen Sahne-Strip inklusive!

    Die erotische Nachspielzeit der Puck-Jäger. Gut möglich, daß sie in Berlin zur Dauer-Einrichtung wird.

    Sexy Judy strahlt: „Ich komme gerne wieder!“



    http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/aktu…erKomplett.html

  • Universiade 2005

    • Oleg
    • 22. Januar 2005 um 19:56

    allein wegen des ORF-Interviews gehört Pöck verjagdt.

  • Universiade 2005

    • Oleg
    • 22. Januar 2005 um 13:04

    ja die "Pöck-Raus-Forderung" basiert auf seine Leistung und vorallem auf die knüppelharte Kritik die von Hohenberger bis Perthaler über ihn geäußert wurde.

  • Universiade 2005

    • Oleg
    • 22. Januar 2005 um 12:48

    Pöck raus - ohne das Match gesehen zu haben diese Forderung ist immer legitim.

    bei der letzten WM hätten wir besser abgeschnitten und heuer ist es auch ein massiver Nachteil, dass wir Pöck haben.

    So das Fazit zur Universiade:
    Sinnlos die Meisterschaft unterbrochen
    mit Vollprofis nicht ins Finale gekommen
    maximale Belastung der Spieler da man ja auch noch um Platz 3 spielen muss
    Imagesteigerung - eher nein

    Einziger Sinn des Turniers wäre es Pöck endlih los zu werden.

  • Dan Cloutier

    • Oleg
    • 21. Januar 2005 um 16:31
    Zitat

    Original von Jim Burton

    da muß ich dich enttäuschen lieber oleg! auch ausfs jahr hochgerechnet wäre er nicht der teuerste spieler der oel! er wäre nicht mal der teuerste vom kac!!!

    Zitat

    Original von Jim Burton

    möchte wissen wie du auf diese irrwitzigen zahlen kommst????
    werden in linz solche gehälter gezahlt???

    100.000 Euro netto kosten inkl. Lohnnebenkosten den Verein zirka nochmals die selbe Summe inkl. LNK Dienstnehmer.

    100.000 Brutto -> 60.114 netto -> Kosten f. Verein 119.000 Euro
    200.000 Brutto -> 116.000 netto -> Kosten f. Verein 229.000 Euro
    300.000 Brutto -> 172.000 netto -> Kosten f. Verein 338.000 Euro
    400.000 Brutto -> 229.000 netto -> Kosten f. Verein 448.000 Euro
    500.000 Brutto -> 285.000 netto -> Kosten f. Verien 557.000 Euro

    Nachdem Eishackler inkl. Fans keine Steuerberater sind und hier nur netto zählt, sage ich nochmals das ich glaube, dass Cloutier zwischen 100.000 netto und 150.000 netto bekommt für die halbe Saison.

    Da er nur ein halbe Saison spielt HÄTTE er für ein ganze Jahr das doppelte 200.000 netto bis 300.000 netto bekommen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass er mit 200.000 netto nicht der Topverdiener der Liga wäre. Maximal einer kommt in die Nähe dieses Gehaltsniveaus.

  • Dan Cloutier

    • Oleg
    • 21. Januar 2005 um 09:50
    Zitat

    Original von Jim Burton

    da muß ich dich enttäuschen lieber oleg! auch ausfs jahr hochgerechnet wäre er nicht der teuerste spieler der oel! er wäre nicht mal der teuerste vom kac!!!


    8 Monate normale Vertragszeit
    4 Monate ist Cloutier unter Vertrag


    Willst du mir erklären, dass beim KAC jemand auf der Payroll steht der zwischen 200.000 und 300.000 Eur netto bekommt? -> Das würde den Klub über 400.000 bzw. 600.000 Euro inkl. LNK kosten. Ich hasse zwar Leute die immer noch alles in ATS ausdrücken, aber hier scheint es angebracht - 5.504.000 ATS bis 8.256.180 ATS pro Jahr Kosten pro Spieler :)

    Warum spielt dieser Spieler nicht :) ? Auf den derzeitigen Rooster ist kein einziger der nur annähernd in diese Gehaltsgegend vorstößt.

  • Dan Cloutier

    • Oleg
    • 20. Januar 2005 um 21:29
    Zitat

    Original von chrisz

    Naja hab bisher nur von einigen Teams gelesen das die Mannschaften(soviele Spieler eben noch in Nordamerika sind) zusammen trainieren. Wo sie das machen und wer das organisiert, da fragst mich zuviel..

    Ja lose Trainingsgruppen ok - aber einen ordentlichen Trainingsbetrieb kann ich mir sehr schwer vorstellen den wie kriegt man 30 NHL-Spieler auf den selben Fleck zur gleichen Zeit. Von optimalen Trainingsbedinungen am Eis sind sie eher weit weg denke ich.

  • Dan Cloutier

    • Oleg
    • 20. Januar 2005 um 21:08
    Zitat

    Original von chrisz

    mMn häufen sich die Stimmung das der Lockout früher als erwartet beendet ist.

    Hört sich blöd an - aber ich muss dir dazu recht geben. Die eine Hälfte sieht die NHL auf Jahre gefährdet, die anderen sehen nachdem die beiden Streithähne mal nicht am Tisch saßen, das Ende des Streiks kommen.

    Etliche Spieler u. Spielermanager haben schon ein wenig Angst das auch nächstes oder übernächstes Jahr Konzerte in den Hallen sind u. Hockey in der Trainingshalle bzw. Golf gespielt wird.

    Weißt du zufällig ob die Spieler beim Klub trainieren (dürfen) - immerhin sind die Jungs ja ausgesperrt - oder ob die NHLPA die Trainingscamps organisiert?


    Golf & Eishockeyspieler: Also hier müssen irgendwelche Gene gekreuzt worden sein. Fast jeder Eishockeyprofi spielt Golf - oft ist Golf schon wichtiger als das Hockey.

  • Dan Cloutier

    • Oleg
    • 20. Januar 2005 um 20:52

    Also ich tippe mal, dass Cloutier sicherlich netto unter 150.000 Euro verdient für die restliche Saison, eher tendiere ich zu knapp über 100.000 Euro.

    Die Spieler stehen eben wirklich vor der Wahl Golf dürben zu spielen oder doch Hockey. Österreich ist ein schönes Land und wenn das Team Canada bei der WM rufen sollte wäre es ja auch noch ein halbwegs gerettets Jahr für Cloutier aus sportlicher Sicht - finanziell ist das Jahr ohnehin im Arsch.

    Cloutier spielt definitiv nicht wegen des Geldes beim KAC. Er könnte sich locker eine längere Pause leisten. Ich tippe eher auf sportliche Betätigung inkl. WM. Die Stimmen, dass der Streik mehrere Jahre dauern können häufen sich und in diesem Falle ist Europaerfahrung auch nicht schlecht wenn man das in der SEL oder DEL vorweisen kann und schlechten Ruf hat Österreich auch nicht unbedingt. Also Exote sind wir keiner mehr.

    Ich sage mal wenn man eine Verdienstrangliste in der OEL machen würde dürfte Cloutier sicherlich nicht erster sein - aufs Jahr hochgerechnet zwar sicherlich aber so groß ist der Abstand nicht - weder sportlich noch finanziell.

    Nachdem Cloutier definitv nicht wegen der Kohle beim KAC spielt, dürfte er im Gegensatz zu anderen Ösi-NHL´er sicherlich mit Freude dabei sein - fraglich ist halt wie fit er wirklich ist aber er ist auf alle Fälle eine Megaverstärkung und eine Bereicherung für die ganze Liga.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™