Derzeit redet jeder mit jeden - nur jeder kann nicht zu jedem Verein wechseln mit dem er gesprochen hat. Bin gespannt wann es wirklich etwas 100%iges zu melden gibt....
Beiträge von Oleg
-
-
Zitat
Original von jo0815
Würde mich auch interessieren!
Naja aus blödsinniger Terminplanung müssen die Grazer gegen den HCI noch nachsitzen. Durch die "Anreisepanne" der Bullen müssen sie ein zweites mal nachsitzen. Das heißt innerhalb der selben Zeit haben die Grazer zwei Spiele mehr zu absolvieren und ich glaube dadurch werden sie die PO´s knapp nicht schaffen. Als Ausrede muss der Verband usw. herhalten. Man droht das man aussteigt u. kriegt einen Legio mehr.
-
-
Das hat die Liga vor zirka 1 Jahr beschlossen. Damals regelte man die Legionärsanzahl für den potentiellen Aufsteiger Salzburg u. alle anderen Vereine für das Jahr 2004/05 und gleichzeitig machte man eine sinnvolle langfristige Planung und legte fest, dass nächstes 2005/06 alle Teams mit 4 Legios auskommen müssen - außer Salzburg darf noch 5 Legios nennen.
Jedoch muss man dazu sagen, dass damals noch niemand Dornbirn in die Überlegungen einbezog. Ich rechne bei einen Einstieg von Dornbirn eher mit 7 Legios für Dornbirn, 6 für Sbg, 5 für den Rest. Event. 6 für Graz.
für die Freunde von Quellen:
https://www.eishockeyforum.com/thread.php?threadid=11308
weitere Quelle gibt es auf eishockey.at -> aber den Link darfst du selbst recherchieren
-
naja
Dornbirn dürfte willig sein aufzusteigen. Jedenfalls kommen hier die Informationen aus verschiedenen, voneinander unabhängigen Quellen, dass es die Bulldogs probieren wollen. Mit einigen Spielern wurde definitiv verhandelt, viel angesprochen u. es soll sogar Verträge geben.Nachfragemarkt:
Durch die Absenkung der Legionärszahl um jeweils einen braucht jedes Team anstatt einen Legionär mind. einen neuen Österreicher um quantitativ den Kader aufzufüllen. Bedarf 7 Österreicher
Falls Dornbirn OEL spielen will brauchen sie ca. 7 neue Österreicher. Bedarf 7 Österreicher
Nachdem ca. 100 österreichische (bundesligataugliche) Profis in der OEL am Werk sind bräuchte man nächstes Jahr 114 Österreicher. Nachdem man sich diese nicht zaubern kann werden die 100 Österreicher ihr Macht ausspielen und für ihre Leistungen noch mehr verlangen. Gerade bei den Top30 wird es zu Gehaltssprüngen kommen. Salzburg, HCI u. VSV werden alles tun um Top30-Spieler zu bekommen.
-
Blackwings - Haie 3:2
VSV - 99ers 5:4
Bulls - KAC 3:5 -
Zitat
Original von cappin0
Bist du Steinmayr's rechte Hand, weil du schon alles im vorhinein weisst?
Nein - nur sieh dir einfach mal an was andere Klubs so investieren - und hier kann Linz einfach nicht mit - außer man findet einen Topsponsor noch zusätzlich.
Letztes Jahr gingen die Teamspieler Klimbacher, Divis, Peintner, Pfeffer u. R. Lukas (Auslandsambitionen) von der Fahne. P. Lukas, Szücs, Salfi, Perthaler u. Judex hatten noch Verträge. Für nächstes Jahr hat nach meinen Infos nur noch Perthaler einen Vertrag.
Und das einige Vereine gerne einen Lukas, Szücs oder Salfi in ihren Reihen sehen würden liegt wohl offen auf der Hand.
Ich rechne (leider) damit, dass mind. zwei nächstes Jahr nicht mehr in Linz spielen werden.
-
Zitat
Original von schurli99
Bitte um Aufklärung: Vor der Saison hat der VSV über seine Finanzschwäche geklagt, dann wurde ein NHL-"Star" nach dem anderen geholt und wieder entfernt. Wie funktioniert das bitte ?
Haben sie beim Wetten gewonnen :D, oder wird alles vorhandene Geld in eine nahezu ausweglose Situation gesteckt, denn ein PO-Platz ist realistisch gesehen weit weg, und nach der Saison wird zugesperrt
Naja einen wesentlichen Unterschied kann man zur letzten Saison beim VSV erkennen: Statt Spero ist Pasut & Partner neuer Hauptsponsor.
Ich sage mal wäre Pasut & Partner 10 Monate vorher beim VSV eingestiegen würde ein Marco Pewal, Roland Kaspitz eventuell Unterluggauer & M. Hohenberger schon/noch immer im Dress der Adler spielen.
Ich glaube Pasut & Partner denken langfristig. Daraus leite ich ab, dass der selbe finanzielle Aufwand nächstes Jahr wieder betrieben wird. Somit spart man sich das Geld für Divis, Krog, Moreau, McDo, Malkoc und holt sich dafür ein paar VSV´ler zurück bzw. andere österreichische Spieler die 2005/06 eine PO-Teilnahme garantieren sollten und mit denen man um den Titel mitspielen MUSS.
Also der Transfermarkt wird heuer noch umkämpfter als letztes Jahr:
HCI muss nachkaufen, da man heuer die Ziele nicht erreichen wird
VSV - siehe oben
Salzburg - muss 3 Legios + 5 Österreicher holen (falls sonst alle wesentlichen Spieler gehalten werden können)
KAC - ein bis zwei neue pro Jahr sind immer drinnen
Caps - Team halten + 2 sinnvolle Ergänzungen
Graz - Team halten und auf ein paar kostengünstige Transferbomben hoffen
Linz - halten was zu halten ist. Linz wird der große Verlierer dieses Transfersommers werden.
Dornbirn?: Bei diesen Nachfragemarkt frage ich mich wie die das bezahlen sollen. -
Zitat
Original von eisbaerli
wie hier schon erwähnt engt sich der kreis ziemlich ein, allerdings werden auch einige rahmenbedingungen zuerst erfüllt werden müssen um den wunschtrainer 1 oder 2 herzubringen.Kann mir zwar halbwegs vorstellen weche Bedingungen die Trainer stellen - jedoch weißt du etwas genaues?
ZitatOriginal von Bernhard
Gut das Linz das so geheim gemacht hat! Da war Brada auch schon so gut wie abgelöst, dann wieder doch nicht, schließlich kam Kurti und Brada wurde gekündigt ! Das ganze zog sich über einige Wochen !
!Also sämtliche Trainer inkl. Mannschaft wurden von Steinmayr in der Öffentlichkeit nicht wirklich gut behandelt. Die Autorität des Trainers stärkten die permanenten fast öffentlichen Krisensitzungen (vorallem in den vorherigen Saisonen) auf keinen Fall, sicherlich am stärksten musste Ketola hier büßen.
Die Ablösung Barda (nicht nur weil ich schon lange darauf hoffte) ging vorbildlich, da niemand damit zu diesem Zeitpunkt rechnete und der Nachfolger schon bereit stand.
Auch die permanenten Kabinenpredigten von Steinmayr sind bei Trainer/Spieler gefürchtet und gehasst - vorallem weil es ja überhaupt nichts bringt u. den Trainer u. Spieler stört. Aber im diesen Bereich soll ja Salzburg locker u. lässig an Linz vorbeigezogen sein.
Also bezüglich dieser Thematik muss Salzburg noch mind. 5 Jahre BL spielen und den selben Schmarrn machen damit ich bezüglich Trainer/Autorität/usw Salzburg mehr kritisieren kann als ich das bei Linz bereits gemacht habe.
-
Alles daran zusetzen, dass niemand etwas weiß mit wem man verhandelt. Wenn der Trainer unterschrieben hat und die Saison vorbei ist geht man an die Öffentlichkeit. Das wäre aus meiner Sicht das beste.
Der HCI hat es mit Samuelsson sehr ruhig u. abegklärt gemacht. Auch Waltin tauchte zur richtigen Zeit auf.
Oder bei welchem Verein gibt es derzeit eine Trainerdiskussion - auch wenn Bedarf (VSV...) gegeben wäre.
-
ich mache hier keine Krise daraus - nur vertrete ich die Meinung, dass man den Trainer 100%ig den Rücken stärken muss u. man alles dafür tun muss, dass er in Ruhe arbeiten kann. Winzigkeiten können dies ins Rutschen bringen - insofern finde ich es schlecht.
Es war genauso schlecht, dass Siitarinen schon vor den PO´s letztes Jahr vom KAC die Kündigung bekam.
Wer am wenigstens Fehler macht gewinnt. Man kann aber auch Fehler machen wenn andere (Viveirous u. Ressmann) die Fehler ausbügeln.
-
Zitat
Original von weiky
NHL Star Brad Isbister ist ein Tiroler
und dass auch nochNach 60 min wird Isbister sagen: "who the fuck ist Philipp Wieltsch!!!"
-
Glaubst du es stärkt den (Interims)Trainer wenn permanent von vereinsseite 5 Trainer öffentlich zur Diskussion gestellt werden mit den Verweis auch Lindqvist ist einer der Kandidaten.
Für die restlichen Spiele werden die Jungs vom Trainer der 6. Wahl gecoacht - ich bin fest davon überzeugt, dass so mancher Spieler Lindqvist nicht mehr so ernst nimmt als wenn es möglich wäre das Lindqvist nächstes Jahr ihr Chef ist.
Das Trainer die fix weg sind an Autoritätsverlust leider ist durch zahlreiche Beispiele bewiesen. Ich nenne nur den Namen Hitzfeld.
-
Zitat
Original von kac_sitzer
Koch und Welser sind mMn eine super Kombination - Koch hat mir heute ausgezeichnet gefallen.Runter mit der KAC-Brille - Setzinger ist in dieser Kombination auch nicht sooo schlecht.
PS: Trattnig spielt schon auf Klagenfurter Eis - hmm es bahnt sich ein Wechsel an inkl. Brandner, Kalt .....
-
Part IXX: Wie untergrabe ich die Autorität des Trainers
10. Februar 2005 - SN
Illustre Kandidaten für Bulls-Trainerjob
Lars Bergström, Hardy Nilsson Thema - Dienstag kommt Don Jackson
SALZBURG (SN-gk). Vier Schweden und ein Amerikaner sind in der engeren Auswahl des Eishockey-Bundesligisten Red Bulls für den Headcoach-Posten ab nächster Saison. Björn Kinding, Mitte Dezember in Malmö von Dan Hober (ex-KAC) abgelöst und vor 20 Jahren in Mitteleuropa von Ex-ÖEHV-Teamchef Rudi Killias eingeführt, und Hardy Nilsson (der 57-Jährige war mit Köln, Düsseldorf und München sechs Mal DEB- und mit Djurgarden Stockholm zwei Mal schwedischer Meister und zuletzt Schwedens Teamchef) waren bereits in Salzburg.Gestern, Mittwoch, frischte Obmann Reinhard Ratschiller in Klagenfurt Kontakte mit ÖEHV-Assistenztrainer Lars Bergström auf. Dienstag (zum Heimspiel gegen den KAC) kommt Don Jackson nach Salzburg. Der 48-Jährige war acht Saisonen Assistant Coach in der NHL bei Pittsburgh, Québec, Chicago und Ottawa - bei den Senators übrigens auch in der Saison 2002/03, als sie als bestes Team der "regular season" die Präsidententrophäe erhielten. Auch der aktuelle Trainer Kjell Lindqvist ist Kandidat, wird aber vermutlich wieder mit der Leitung des Farmteams betraut.
http://www.salzburg.com/sn/05/02/10/artikel/1427724.html -
stimme Powerhockey zu - wenn die dt. BL, Serie A, Premier League, Primiera Division ... im Streik steht könnte sich auch ein Scholl oder Rivaldo nach Österreich verirren
-
Unterluggauer u. Co verdienen sicher mehr als die Österreicher der Bullen. Hier gebe ich dir 100%ig recht - wie gesagt Ausnahme Marco Pewal
Beim Sachbezug bist du am falschen Dampfer. Die 1,1 % des AW gedeckelt mit 515 pro Monat beziehen sich auf etwas anderes
-
Zitat
Original von Skunk
Was ist los Oleg, zustimmung ???????
Ich stimme allen zu von dem ich überzeugt bin.
In Linz wurde im 2. Bundesligajahr auch herumgesudert, warum spielen UNSERE Linzer nicht - zwar nur von einigen aber immerhin. Die Leute wollen waschechte Linzer sehen und Meister werden - dass das nicht geht kapierten sie nicht wirklich.
Diese Zustände sind in Salzburg ähnlich - nur rennen in Salzburg nicht 50 mit dieser Meinung herum sondern 500. Wenn ich schon höre, dass bei den Bullen "nur" 1500 Zuschauer sind weil keine Salzburger im Team stehen bin ich kurz vor dem Amoklaufen. Diese Philosophie haben in Salzburg sehr viele in sich. Am heilsamsten wäre sicherlich wenn mal die Truppe Geier, Heim, Frühwirt, Ausweger, Dilsky, Seidl gegen die Caps antritt - nach einen 0:15 könnten diese Leute eventuell ihre Meinung ändern. Leider wird dieser Feldversuch nie Realtität.
-
Zitat
Original von Skunk
NEIN !!
Ich gehe ins Stadion um EISHOCKEY zu sehen und nicht meinen Nachbarn.
100000%ige Zustimmung - 20 erfolglose Nachbarn sieht sich jeder Eishockeyfan nicht so gerne an als 20 erfolgreiche Fremdarbeiter.
Das Optimale wäre natürlich 20 erfolgreiche Nachbarn - nur ist dies in Graz, Innsbruck, Linz und leider (noch) unmöglich.
-
Das Budget vom dem ich hier rede ist ausnahmslos AUSGABENSEITIG.
Die Einnahmenseite ist beiden Bullen uninteressant, da es egal ist ob der Sponsor XY noch hinzu kommt oder ob die Red Bull Gmbh noch zuschießt.
Ich rede nur von Kosten die über eine Saison so anfallen inkl. kleiner Feinheiten wie Sachbezug bei Autos u. Wohnung bis zu Flugtickets.
Mir ist klar das man mit Billigfliegern anreisen kann - nur hier reist dann die Familie Chouinard 5 Tage von Flughafen zu Flughafen und das mit der Vorgabe, dass er so schnell wie möglich in Salzburg am Eis stehen soll. Selbiges gilt für Tallas, Pandolfo u. Reasoner. Die Jungs haben keine Tramperreise gebucht bei der es egal ist wann man da und dort ist - "so schnell als möglich" stand ganz klar im Vordergrund.
Und nochmals zu Marco Pewal: Pewal hätte beim VSV, Caps, HCI, Linz und Salzburg unterschreiben können. Die auch im Sommer angeschlagenen Linzer hatten sich beim Poker sofort verabschiedet als man hörte um welche Summen es ging. Dann entbrannte ein Poker zwischen Caps u. HCI, das dann der VSV noch toppte und dann wiederum die Caps nachbesserten. Und innerhalb von 1,5 Tagen entschied sich Marco Pewal für die Bullen - für einen 2-Jahresvertrag ....
Marco Pewal war in den PO´s für mich DER beste Österreicher nach Koch. Dieser Umstand fiel halt mehreren auf - insofern hat sich das heutige Gehalt Marco Pewal in den PO´s verdient.
Da die Bullen dermaßen spät dran waren mit der Spielerverpflichtung für diese Saison wußte jeder österreichische Spieler, dass die Bullen zahlen müssen was der Spieler sagt und das musst der Verein & Sponsor wohl oder übel in Kauf nehmen.
-
Zitat
Original von nordiques!
aber nochmals (especially an di) die frage: glaubst, daß die pewals, penker, auer, grabher-meier und rotter salzburg mehr kosten als die 6 von mir genannten hciler?Hier stimme ich dir 100%ig zu - außer bei Marco Pewal. Alle anderen waren froh, dass sie einen Verein hatten.
Auch das Arguement, dass man in SAlzburg sein Gehalt wirklich fix bekommt zählt auf alle Fälle - ist ja nicht überall so.
Dies war z.B. ein großer Trumpf der Linzer in den ersten Jahren, dass das Gehalt immer vollständig und pünktlich am Konto der Spieler war.
Budget:
Ratschiller sprach im März04 immer davon das er ca. 2.000.000 Euro braucht. Die bekam er auch sicherlich. Dann kamen die 4 Ex-Feldkircher als Geschenk des Himmels hinzu. Naja und dann noch ein paar Legionäre.....Nicht in diesen 2 Mio, 2,5 Mio. sind die Investitionen in Videowürfel u. Überdachung Eisfläche.
Ich sage mal "aus dem Bauch heraus" dass heuer um die 3 Mio Euro an Kosten bei den Bullen angfallen werden, ohne Videowürfel u. Eisfläche.
-
Abkürzungszahlung: Leasingwert kann nicht mit dem Sponsoring gegengerechnet werden.
Finanziell natürlich nur abgabentechnisch nicht - aber das erkläre ich jetzt sicher nicht
PS: Sachbezug müssen auch Linz, KAC, VSV, HCI, Caps u. Graz zahlen
Aber das eigentliche Thema war ja die Höhe des Budgets. Aber nachdem du ja ohnehin in den heiligen Hallen der Bullen aus und eingehst:
Wie hoch ist das Budget der Bullen ?
Wie hoch war das kalkulierte Budget im August 2004 -
hmmm - also diese Dinge versteigert man doch nach der Saison.
Wenn ich das so höre inkl. zahlreicher VSV-Meinungen dann hat der VSV die Saison 04/05 schon längst abgeschrieben.
Für mich unerklärlich - aber wenns wirklich so wäre - ich hätte hier kein Problem. Nur frage ich mich was aus dem guten alten VSV-Geist geworden ist.
-
Zitat
Original von Bernhard
Noch mal ganz langsam zum mitschreiben . Für 1000 Euro bekommst du einen Porsche Boxter samt Versicherung im Monat !!!Auch wenn du diese Zahlen noch 1000 mal schreibst, sie werden deshalb nicht richtiger !!!
Ja Bernhard ich glaube dir das ich als Privatperson um 1000 Euro einen Boxter komme. Und einen Golf um 400 Euro ... und einen Polo....
Wenn ich als Arbeitgeber für meinen Mitarbeiter einen Boxter lease dann zahle ich
1000 Euro an die Porsche Bank
zirka 1000 Euro an die Sozvers u. Finanzamt
sind Kosten für Arbeitgeber 2000 Euro!!!!!Nachdem du ja mit dem Leasinggeschäft zu tun hast frag doch bitte bei deinen Kollegen nach was das Wort Sachbezug bedeutet und frage wieviel es deinen Arbeitgeber kosten würde wenn dein Arbeitgeber dir einen Firmenwagen zur privaten Nutzung geben würde.
Auch wenn du 1000mal das österr. Lohnsteuerrecht nicht akzeptierst - recht habe ich - in diesem Fall muss ich sagen leider - den auch an mir verdient das Finanzamt eindeutig zuviel
Deine Argumentation ist ungefähr so wie wenn ich beim Spar eine Kiste Stiegl Bier kaufe und an der Kasse den Nettobetrag zahle und der Kassierin erkläre, dass mich die UST nicht interessiert und sie somit statt 18 Euro nur 15 Euro bekommt.
-
Also diese Sachbezüge gelten nicht nur für die Bullen, sie gelten für Linz, KAC usw.
Auch für alle Firmen die ihre Mitarbeiter mit Firmenautos beglücken.Chouinard: Kam mit Familie
Ich buchte mal billigst u. keine Business bzw. First Class bei Lufthansa und einen fixen Termin de ich vorgegeben habe - nicht den billigsten da der billigste nicht möglich ist - denn sonst kommt der Spieler irgendwann mal in Salzburg an.
Route
München - Franz Josef Strauss (MUC) > Chicago - O'Hare International (ORD) > Minneapolis - St Paul International (MSP) > Chicago - O'Hare International (ORD) > München - Franz Josef Strauss (MUC)
Flug Datum Ab An Klasse
LH434 Mi, 16. Feb. 2005 11:05 MUC 14:10 ORD Economy Class
Buchungsklasse: Y
LH9162 (1) Mi, 16. Feb. 2005 16:00 ORD 17:28 MSP Economy Class
Buchungsklasse: Y
(1) Dieser Flug wird von einer Partner Airline durchgeführt. (United Airlines)
LH9246 (2) Mi, 20. Apr. 2005 13:30 MSP 14:52 ORD Economy Class
Buchungsklasse: Y
(2) Dieser Flug wird von einer Partner Airline durchgeführt. (United Airlines)
LH435 Mi, 20. Apr. 2005 16:40 ORD 08:20(+1) MUC Economy Class
Buchungsklasse: Y
(+1) ein Tag später
etix® - leichter abheben ohne Ticket.
Flugpreis Steuern & Gebühren Ticket Service Charge
Preis pro Erwachsener 4070,00 142,69 45,00
Gesamt (etix®)
2 Erwachsene, 1 Kind
€ 11756,07
Sorry das ich von München - St. Pauls fliege u. dann St. Pauls zurück - ist natürlich falsch - aber es dürfte nicht viel am Preis ändern.Die einzige Frage ist ob ein NHL-Star in die Economy einsteigt - ich glaube nicht - aber naja - wir gehen hier von einen lockeren unkomplizierten Typ aus und einen sehr sparsamen Verein aus.
koivu11: Wie wärs mit einen Job in der Lohnverrechnung beim VSV?