1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • Transfergeflüster Red Bulls

    • Oleg
    • 29. April 2005 um 00:07

    Nilssons & Olegs Roaster für die Saison 05/06 :)


    Bjurling (A) - Penker

    Lind (A) - (A) - Österreicher?
    Hager - Marco Pewal - Österreicher?
    Auer - MGM - Harand
    Martin Pewal - Mairitsch - Zach?

    Artursson (A) - Ulrich?
    (A) ? - (A)?
    Pittl - Unterweger


    Bei 6 Ausländern (ich gehe davon aus das die Bullen 6 einsetzen dürfen) würde ich die Linien so bewerten:

    1. Sturmlinie: Lind top - Rest offen - noch nicht bewertbar - dürfte aber Top werden
    2. Sturmlinie: unterer Ligadurchschnitt - mit Kalt sähe es dann aber anders aus. *Marco Pewal
    3. Sturmlinie: Überdurschnittlich gut
    4. Sturmlinie: Durchschnitt

    1. Verteidigung: Absolut TOP
    2. Verteidigung: Wird absolut TOP
    3. Verteidigung: wahrscheinlich schlechteste Linie der Liga
    Bei Ausfällen der 4 Topverteidiger wird es brutal. Strafzeiten usw. sind ebenfalls für die 4 Jungs fast verboten -> taktischer Vorteil f. Gegner.

    * Zu Marco Pewal habe ich massive Bedenken. Marco ist ein absoluter Stimmungsspieler nach dem Motto "wenns laaaft dann laaafts". Wenn es nicht läuft und wenn es ihn nicht freut wird aus den Topspieler ein absoluter Flopspieler. Das er lieber heute als morgen nach Villach wechseln würde weiß jeder - ob er sich überwinden kann professionell die Sache anzupacken? - ich glaube ehrlich gesagt nicht.

  • Black Wings Transfervorbreitungen 05/06

    • Oleg
    • 28. April 2005 um 19:54

    Schade um Micky Elick. Aber bin mir sicher, dass man guten Ersatz findet.

    Nestak - Mayr

    Ignatjeves - Simonton?
    Legio - Legio
    Mayer - ???


    P. Lukas - Chyko - Perthaler
    Szücs - Salfi - Harand
    Eichberger - Wiedmayer - Rac
    Holzleitner - Jäger - ????

    Der Sturm gefällt mir derzeit sehr gut. In der Verteidigung fehlt noch mindestens 1 guter Österreicher. Basis 6 Legionär. Bei 7 Legios wäre fast alles in Butter.

  • Ulrich verläßt DEG

    • Oleg
    • 28. April 2005 um 13:45
    Zitat

    Original von bernardo99


    Hallo oleg!

    Wo hast denn das her, dass das fix ist???


    Kann das nirgends finden.

    Alles anzeigen


    Das steht in der SN vom 1. Mai 2005

  • Ulrich verläßt DEG

    • Oleg
    • 28. April 2005 um 00:50

    Dieser Transfer hat sich schon länger abgezeichnet. Obwohl andere Klubs auch Interesse hatten war eigentlich klar wohin der Weg gehen wird. Vom finanziellen konnte sich eigentlich sowieso nur Salzburg Ulrich leisten. Endlich haben die Bullen einen Leader am Eis und außerhalb der Halle. Gratulation an das Bullenmanagement.

    Gerade in einer so jungen Mannschaft ist Ullrich enorm wichtig da er auch in brenzlichen Situationen immer das richtige Wort findet.

    Positiv kann sich auswirken das Ulrich auch als Spielervermittler aktiv ist. Dies kann aber auch zum Boomerang werden.

    Ulrich - Artursson
    Legio - Legio
    Pittl - Unterweger

    Länger ausfallen darf - wie in der letzten Saison - kein Verteidiger der ersten 4. Allerdings dürften die beiden Verteidigerlegios um Klassen besser sein als Niskaavara und Kinch. -> Schlechter ginge es eigentlich nicht. Falls kein weiterer österreichischer Verteidiger geholt wird ist auch im Jahr 05/06 die Abwehr die Achilesferse.

    http://www.salzburg.com/sn/schwerpunkt…el/1523950.html

    Zuvor war Rekord-Teamspieler Martin Ulrich im ersten Drittel seines 196. Länderspieles mit einer Prellung am Kreuzbein ausgeschieden.

    Gute Besserung - und bitte sehr, sehr schnell bis Samstag!!!

  • Transfergeflüster KAC

    • Oleg
    • 28. April 2005 um 00:48

    Das der KAC heuer den Abgang des Schlüsselspielers Koch mit Lindner fast kompensiert hat war eine tolle Teamleisung deren Basis die 4 ausgeglichensten Linie waren.

    Ein Abgang von Welser (Salzburg, Del, Swe) sowie die anstehende letzte Saison Viveirous dürften bald das Fass zum überlaufen bringen.

    Das König Ban ersetzen wrid dürfte eher kein Problem sein. Jedoch sind gerade die Abgänge dieser "Lückenbüßer" zwar anfangs meist unbeachtet, aber tun trotzdem sehr, sehr weh.

    Bezüglich Österreichischer Neuzugänge dürfte sich beim KAC nicht mehr allzuviel tun. Mal sehen ob man es wieder schafft eine neue Toptruppe aufs Eis zu schicken.

    Meine Prognose zu einen noch nicht prognosefähigen Zeitpunkt: Die absolute Meistertruppe die Meister werden MUSS wird 05/06 nicht in Klagenfurt am Eis stehen.

  • Sportunion EHC Liwest Black Wings Linz

    • Oleg
    • 28. April 2005 um 00:01

    Nochmals - es geht hier mit der Priorität AAA darum, dass der neue Verein nicht als Nachfolgeverein gesehen werden kann. Insofern MUSS man während dieser Phase auf den Zusatz "Black Wings" verzichten.

    Ich wette, dass nach Abschluß des Konkursverfahrens der Name EHC Liwest Black Wings Linz - oder so ähnlich - heißen wird.

    Es geht hier nicht um Sponsorinteressen, nicht um Tradtion, nicht um Fanvertreibungsaktionen, nicht um Schaffung einer neuen Marke oder neuen Vereinsfarben - es geht einzig und allein darum keine Haftungen der Black Wings Alt den neuen Verein durch die Hintertür umzuhängen.

  • Transfergeflüster Red Bulls

    • Oleg
    • 27. April 2005 um 23:00
    Zitat

    Original von waluliso1972


    ... ein riesengroßer NHL-Verteidiger der maximal bei einem weiteren Lockout bei den Bulls landen könnte (denke aber nicht einmal dann - wobei Geld ja keine Rolle spielen dürfte, also vielleicht... :rolleyes: )


    lg
    Walu

    Auf den Lock-Out verlässt isch in Salzburg keiner mehr - das dürfte fix sein - auch wenns Geld kostet.

    Martin Ulrich dürfte nun auch fix in Salzburg sein.

  • hf.at: Ulrich nicht mehr in Düsseldorf, Weg frei für Salzburg

    • Oleg
    • 27. April 2005 um 22:56

    Dieser Transfer hat sich schon länger abgezeichnet. Obwohl andere Klubs auch Interesse hatten war eigentlich klar wohin der Weg gehen wird. Vom finanziellen konnte sich eigentlich sowieso nur Salzburg Ulrich leisten. Endlich haben die Bullen einen Leader am Eis und außerhalb der Halle. Gratulation an das Bullenmanagement.

    Gerade in einer so jungen Mannschaft ist Ullrich enorm wichtig da er auch in brenzlichen Situationen immer das richtige Wort findet.

    Positiv kann sich auswirken das Ulrich auch als Spielervermittler aktiv ist. Dies kann aber auch zum Boomerang werden.

    Ulrich - Artursson
    Legio - Legio
    Pittl - Unterweger

    Länger ausfallen darf - wie in der letzten Saison - kein Verteidiger der ersten 4. Allerdings dürften die beiden Verteidigerlegios um Klassen besser sein als Niskaavara und Kinch. -> Schlechter ginge es eigentlich nicht. Falls kein weiterer österreichischer Verteidiger geholt wird ist auch im Jahr 05/06 die Abwehr die Achilesferse.

  • Sportunion EHC Liwest Black Wings Linz

    • Oleg
    • 27. April 2005 um 17:19

    Positive: Die Goldcardbesitzer sind sicherlich sehr treue Hockeyfans der Black Wings und somit sehr wichtig für den neuen Verein

    Der neue Verein kann aber UNMÖGLICH Verpflichtung (Gold Card) des alten Vereins übernehmen. Andere Gläubiger GKK, Finanzamt usw. würden SOFORT Liwest Linz als Übernehmer klassifizieren und dann hätten die Goldcard besitzer zwar die Freude "ihre Rechte" weiter zu haben - andererseits müssten sie in Kauf nehmen das der neue Verein mit - 700.000 Euro starten muss.

    Also liebe Goldcardbesitzer: Was ist euch lieber. Eurer Recht inkl. Minus-700.000-Startkapital für Linz neu - oder kein Recht dafür ein Verein mit einer gesunden Basis.


    Wenn ihr das nicht kapiert würde ich empfehlen sofort 0732-77377 anzurufen um die neue SuperGoldenCard um 500 Euro bestellen!!!

  • Transfergeflüster Red Bulls

    • Oleg
    • 27. April 2005 um 10:17
    Zitat

    Original von Bernhard
    Bleib lieber bei deinem Lieblingshobby und such weiterhin nach Negativen bei den Red Bulls. Da bist du unschlagbar !


    Also erstens bin ich diese Saison nicht mehr so negativ. Aus einen einzigen Grund. Es hat sich einiges zum Guten gebesser. Allerdings auch einiges zum Schlechten (Nachwuchs Barda)

    +++ Lind
    + Bjurling (ein 35jähriger mit Erfahrung v. Verner u. Chabot wären mir lieber gewesen)
    - - - Barda
    ++ Nilsson ob er in unsere Liga passt wird sich weisen.
    + Hager
    - - - Nicht Genügend für nicht genügend Klasseösterreicher. Dieses Problem kennt man nun seit mind. 6 Monaten und man ist derzeit nicht in der Lage dies zu lösen.

    Also Bernhard: Wenn die Bullen positive Dinge tun (SSM) usw werde ich diese auch weiter mit meiner persönlichen Meinung positiv bewerten. Andere Dinge eben negativ. Nachdem die letzte Saison - ich hoffe hier sind wir einer Meinung - mehr als negativ verlief - bewertete ich halt das meiste negativ - im Gegensatz zu dir prophezeite ich dieses Waterloo den Bulllen schon 3 Monate vor Saisonstart.

    Der Unterschied zwischen uns beiden ist jener das ich IMMER meine Statements abgeben. Sobald aber die Bullen 2 - 3 Spiele in Serie verlieren gehst du auf Tauschstation.

  • Kader EHC Liwest Linz

    • Oleg
    • 27. April 2005 um 09:44

    Um das ordentliche aufzuführen:

    Neuzugänge (Nicht bestätigt)
    Chyzowski
    Rac
    Wiedmaier


    Verlängert (nicht bestätigt):
    Szücs
    Salfi
    P. Lukas
    Harand
    Perthaler


    Verlängerungsgerüchte:
    Nestak
    Elick
    Ignatjevs

    Trainerduo:
    Nasheim
    Harand

  • Transfergeflüster Red Bulls

    • Oleg
    • 26. April 2005 um 23:57
    Zitat

    Original von Powerhockey

    wieso heuerst du nicht an??? :P :D

    geht nicht - ich hoffe immer noch den Job von Hardy Nilsson im November übernehmen zu können :)

  • Transfergeflüster Red Bulls

    • Oleg
    • 26. April 2005 um 20:12

    Ohne die Krone von heute gelesen zu haben muss ich sagen, dass die SN, Krone, SVZ u. ORF sehr wenig Ahnung vom Hockey haben.

    Aber eins kann man den Salzburger Journalisten nicht absprechen: Bezüglich Transfers waren sie immer bestens informiert.

  • Transfergeflüster Red Bulls

    • Oleg
    • 26. April 2005 um 16:54
    Zitat

    Original von WiPe

    2005/06 = 3. Jahr


    Hallo Mädls!

    Im November 2003 war Ulrich natürlich nicht vertragslos sondern spielte für die DEG bzw. er war in der Reha um eine TOP-WM zu spielen.

    0. Jahr - alter Vertrag
    1. Jahr 2004/05
    2. Jahr 2005/06
    3. Jahr 2006/07

    Sonst stehe ich euch gerne telefonisch zur Verfügung: 0800 600 607

  • Transfergeflüster Red Bulls

    • Oleg
    • 26. April 2005 um 16:11
    Zitat

    Original von bernardo99
    Martin Ulrich - der "Routinier"
    Der Wiener ist fast bei jeder A-WM-Teilnahme auf dem Roster der Österreicher zu finden. Der 36-Jährige hält jetzt schon bei über 190 Einsätzen für das Nationalteam. In Wien und Innsbruck wird er die magische Grenze der 200 Spiele überspringen. Für Ulrich aber noch lange kein Grund die Schuhe endgültig an den Nagel zu hängen. Erst vor kurzem hat er seinen Vertrag bei den Metro Stars in Düsseldorf um weitere zwei Jahre verlängert.


    Jetzt glaub ich es aber. Was soll denn das jetzt heissen???????

    Ulrich hatte im Herbst 2003 seinen Vertrag um 3 weitere Jahre bei der DEG verlängert. Somit hat er bis heute 1 von 3 Jahren absolviert. Nachdem die DEG einen Neuanfang starten möchte legt man Ulrich heuer sicherlich keine Steine in den Weg wenn er nach Österreich wechseln will. Sein Wille dürfte halt nur dann gegeben sein wenn er dadurch keine finanziellen Einbußen erleidet. Bei der DEG war Ulrich ein "Besserverdiener".

  • Transfergeflüster Red Bulls

    • Oleg
    • 26. April 2005 um 15:29

    Bin leider nicht so top informiert wie du Bernhard :)

    Das Niskavaara fix in Finnland ist, ist meines Erachtens die zweite Toptransfermeldung für die Bullen nach Lind.

  • Transfergeflüster Red Bulls

    • Oleg
    • 26. April 2005 um 00:34

    Zwar erst heute gelesen - aber trotzdem interessant


    http://www.salzburg.com/sn/schwerpunkt…el/1507373.html

    "Eigentlich wollte ich nach Salzburg"

    Der Zeller Thomas Pfeffer über den Kampf um einen Platz im WM-Team und seine Zukunft in Villach
    MICHAEL SMEJKALSALZBURG (SN). Die aktuelle Situation kennt er nur zu gut. "Die letzten zwei Jahre bin ich jeweils als letzter Spieler vor Beginn der Weltmeisterschaft aussortiert worden. Hoffentlich ist es heuer anders", sagt Thomas Pfeffer, seit einer Woche frisch gebackener Eishockey-Meister mit den Vienna Capitals und seit Montag im Team-Trainingslager in Innsbruck. "Die Chance bei einer WM vor eigenem Publikum zu spielen, die hat man auch nicht so oft", sagt er. Für ihn wäre es überhaupt die erste WM-Teilnahme.

    Die am 30. April beginnenden Titelkämpfe in Wien und Innsbruck sollen für den gebürtigen Pinzgauer die Krönung eines Jahres sein, für das er ohnedies nur zwei Worte findet: "Ein Traum." Der 24-Jährige holte mit den Wienern den ersten Titel seit 1962 in die Bundeshauptstadt und zeigte sich auch nach der dramatischen Finalserie von den Fans angetan - kein Wunder bei 21 ausverkauften Heimspielen im Saisonverlauf.

    Dennoch wird Pfeffer den aktuellen Titelträger verlassen. "Ich hatte einige gute Angebote und wollte auch eine Luftveränderung", erzählt er im SN-Gespräch. "Eigentlich wollte ich ja nach Salzburg, aber es haben sich einige andere Klubs eben mehr bemüht." Zwar höre man viele Gerüchte über Transfers der Salzburger, in Villach sei die Mannschaft dagegen schon zum Großteil fix für die kommende Saison. Neben Pfeffer wechseln noch die Teamspieler Patrick Machreich und Markus Peintner zum VSV. "Ich wollte auch wieder einmal mit Patrick (Machreich, Anm.) zusammenspielen", meinte Pfeffer. Die beiden sind Jugendfreunde, begannen beim EK Zell gemeinsam mit dem Eishockey und teilen sich auch im Nationalteam ein Doppelzimmer. Und dass sich der Meistertitel sicherlich nicht negativ auf Pfeffers Lohnniveau in Villach auswirken wird, darf man auch annehmen.

    Zuvor muss Pfeffer aber in seinen Länderspielen 35 und 36 am Donnerstag und Freitag gegen Slowenien noch den Sprung in das WM-Aufgebot schaffen. Dabei ergibt sich heuer eine kuriose Situation: Gab es in den letzten Jahren zu wenige heimische Verteidiger, gibt es heuer fast ein Überangebot. Nach den Einbürgerungen von Jiri Hala (Graz) und Michael Stewart (VSV) sowie dem vorzeitigen Ausscheiden des Teams von Andre Lakos in der AHL kämpfen in dieser Woche nicht weniger als zehn Verteidiger beim Teamcamp um ihren WM-Platz. Zusätzlich stehen noch Thomas Pöck (mit Hartford Wolf Pack in den AHL-Play-offs) und Philippe Lakos (verletzt) auf Abruf bereit. Teamchef Herbert Pöck hat sich bereits festgelegt, dass er mit sieben Verteidigern in die Heim-WM gehen wird.

    In das Wehklagen ob der schwierigen Auslosung (Österreich trifft in der Vorrunde auf Slowakei, Russland und Weißrussland) will Pfeffer nicht einstimmen. "Wenn man weiterkommen will, muss man auch einmal einen Großen schlagen", sagt er mit viel Selbstvertrauen.

  • Transfergeflüster KAC

    • Oleg
    • 25. April 2005 um 18:36
    Zitat

    Original von JeanLuc

    Nein ist kein Scherz, weil der KAC kann auch auf drei Jahre planen, auch wenn dir das als Linzer komisch vorkommt :D

    Naja einen 35jährigen für 3 Jahre kommt mir als Linzer wirklich komisch vor. Aber wei schon geschrieben Bartolone lässt hier wirklich grüßen :)

  • Transfergeflüster VSV

    • Oleg
    • 25. April 2005 um 18:16

    und warum Nationalliga?

  • Hala nicht mehr im team

    • Oleg
    • 25. April 2005 um 08:50

    naja der einfachste ist Hala im Umgang sicher nicht - vielleicht war das auch ein wenig ausschlaggebend

  • Winfried Rac hat in Linz unterschrieben!!

    • Oleg
    • 24. April 2005 um 13:29

    lasst mal bei Rac die Kirche im Dorf - der VSV wollte Rac unbedingt los werden insofern ist er alles andere als eine Topverstärkung. Aber für die 3. u. 4. Linie eine gute Ergänzung. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

  • Transfergeflüster VSV

    • Oleg
    • 24. April 2005 um 13:28

    .

  • Kitzbühel in die NL

    • Oleg
    • 23. April 2005 um 15:03

    ich warte noch ab - falls Lakos u. Co nicht nach Salzburg kommen könnte ja ein Plätzchen noch frei seiin für mich & friends :)

  • bundesliga lizenz?

    • Oleg
    • 23. April 2005 um 14:57

    Um eine Halle wirtschaftlich gut zu führen braucht man fixe Mieter. In Hamburg bei der Colorlinearena sind die Hauptmieter die Freezers und die Handballer des HSV.

    Dadurch hat man fix 26 Eishockeyveranstaltungen und 17 Handballspiele + Allstar Game u. PlayOffs.

    Somit kann man mit fixen Einnahmen kalkulieren und bekommt auch eine gute Auslastung bezüglich Logen u. Catering zusammen.

    Die Konzert u. ähnliche Events werden zwischen den Fixmieterterminen reingepresst.

    Das Problem in Österreich ist das Hallen wie die Stadthalle in Wien, Salzburg Arena, Intersport Arena oder Grazer Stadthalle keine Fixmieter haben - insofern sind alle auf massive Zuschüsse von der öffentlichen Hand angewiesen.

    In Österreich hat man halt erst gebaut und dann nachgedacht wer diese Dinge mieten soll - naja ist ja nix neues....

  • bundesliga lizenz?

    • Oleg
    • 23. April 2005 um 14:14

    Detleff Kornett von AEG ist sicherlich bestens aufgestellt. Nur wenn ich richtig informiert bin ist die AEG Europe sehr defizitär unterwegs.

    http://www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/grosse_p…/anschutz.shtml -> AEG-Projekt Berlin (Eisbären)

    http://info.aegworldwide.co.uk/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1


    Falls es genauere Infos diesbezüglich gibt - bitte hier reinstellen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™