1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. SCC78

Beiträge von SCC78

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2012/13

    • SCC78
    • 14. März 2012 um 15:53

    Problem is hlat nur, dass Blatny keinen Anspruch beim AMS haben wird...

    Tatsache ist, dass er für einen Legio seiner Klasse um das klassische Butterbrot gespielt hat...für ihn hat es sich insofern ausbezahlt, als er jetzt ein angemessenes gehalt bekommt.....

  • Saison 2011/12

    • SCC78
    • 14. März 2012 um 14:21

    Argument ist halt, dass er den Vertrag einseitig gebrochen hat in dem er die NHL verlassen hat. Wenn er jetzt zurückkommt ists im Endeffekt so wie ein verletzter Spieler der zurückkommt. Von der Logik her eigentlich nciht anders zu lösen - sonst wäre das eine super Variante über den Waiver Verein bei laufendem Vertrag zu wechseln.

    Bei Crosby gibts ja auch keine Beschwerden - er kommt auch jetzt nach der Trade Deadline zurück und spielt und hilft den Pens hoffentlich zum Cup.

  • 2.R.: Klagenfurter AC-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 4)

    • SCC78
    • 14. März 2012 um 14:03

    Ich denke die ganze Diskussion ist im Großen und Ganzen überflüssig - auch wenn die Schiris mmn besonders in Spiel 2 eher für den KAC entscheiden haben, ist das sicher nicht der Grund warum es 3:1 in der Serie steht - Zagreb kann einfach nicht die Leistungen des Grunddurchgangs abrufen und wenn man in 3 Spielen nur 2 Tore erzielt aber gleich 12 erhält ist es kein Wunder dass man verliert.
    Die Schiris sind auch nur Menschen die hin und wieder Fehler machen, dass ejtzt der KAC extrem und absichtltihc bevorzugt wird ist aber schon eine gewagte Aussage - und das sag cih als bekennender "Nicht-KAC Sympathisant".

    @macstasy:
    du übertreibst allerdings ein wenig wie du dich zur personifizieren objektivität und absoluten wahrheit hochspielst. du bist kac fan und dsa wird deine sichtweise beeinflussen, auch wenn du dich bemühst objektiv zu sein - und das ist ja gut so!

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 9. März 2012 um 15:21

    Richtig - aber genau das sollte die primäre Aufgabe des Verbandes sein!

    Da den Anschluss an andere Länder und andere Sportarten zu schaffen wird schwer genug.

    Aber leider genauso Träumerei ist es zu glauben, dass Eiszeit auf dem höchsten Level dann die ganzen Versäumnisse und Schwächen die darunter bzw. davor passieren ausgleichen kann!

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 9. März 2012 um 15:07

    schreibfaul:
    dein zweiter absatz triffts eh genau...nxi anderes haben ich und einige andere geschrieben - gibts die ordentliche ligastruktur fallen genau die nciht mehr durch den rost, können sich dort entwickeln und dann in die EBEL.

    Aber wichtig ist, dass es die Leute mal in ausreichender Anzahl gibt - deshalb dort ansetzen wie du es eh schreibst: Struktur, Eisflächen, Ausbildung der Trainer und und und..

    DANN bekämpfst du die Ursache des Problems und nicht die Wirkung. 22 jährige die es bis jetzt nicht in die EBEL geschafft haben werden usn nicht weiterhelfen, auch wenn sie dann EBEL spielen dürffen!

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 9. März 2012 um 12:52

    Der Anreiz muss sein, sich zu verbessern, Leistung zu bringen und sich einen Platz im Kader zu erspielen - und der Anreiz geht verloren, sobald es garantierte Kaderplätze gibt aber gleichzeitig nicht ausreichend hochklassige Österreicher.
    Somit sind wir wieder dort wo wir schon mal waren - die Österreicher werden immer teurer weil die Vereine sie brauchen und an den grundlegenden Problemen ändert sich nix.

    Und ganz so einfach ist es ja mit den Legios auch nicht mehr durch die Punkteregelung - die ist zwar sicher auch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber immerhin seit ein paar Saisonen in Kraft.

    Ums nochmal zu wiederholen: Ich habe absolut nichts gegen eine entsprechende Regelung - aber erst dann wenn die Voraussetzungen dafür da sind. Und darum soll sich der ÖEHV kümmern, und nicht dort ansetzen wo man die Ursache des Problems nicht bekämpfen kann!

  • 2.R.: Klagenfurter AC-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 2)

    • SCC78
    • 9. März 2012 um 11:05

    Is ja jetzt auch nicht der Weltuntergang - sowas kommt vor, gleicht sich aber normal im Verlauf einer Saison aus.

    Sicher is es für die "benachteiligte" Mannschaft bitter....aber nur wegen der Schiris verliert niemand ein Spiel. Wenn ich in 2 Spielen nur 1 Tor erziele ists halt schwer zu gewinnen.....

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 9. März 2012 um 10:35

    Suchs dir aus - Trainer der die Mannschaft aufstellt, Sportdirektor/Manager der die Spieler verpflichtet, Vereinspräsident der sich in die sportlichen Belange einmischt....

    Gut genug ist man wohl generell - nicht nur im Sport - wenn man fähig ist seinen Job so gut zu erledigen, dass der Arbeitgeber mit dem Arbeitnehmer zufrieden ist und die Leistung passt. Passt die Leistung nicht, bin ich nicht gut genug. Im konkreten Fall: Schaff ich es nicht, mich in einen 22-Mann Kader zu spielen bin ich nicht gut genug - und das werde ich auch nicht wenn ich trotzdem einen Platz bekomme!

  • 2.R.: Klagenfurter AC-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 2)

    • SCC78
    • 9. März 2012 um 10:03

    Wegen der Gehirnerschütterung hab ich auch nichts gesagt - das sind sehr üble und ernsthafte Verletzungen, die leider immer häufiger vorkommen.

    Nur bei einer Leistenzerrung - wenn auch nach einem harten Check - von einer schweren Verletzung zu sprechen ist schon ein bischen heftig. Welche Strafe hätte denn ausgesprochen werden sollen?

    Und wenn du mein Post liest hab ich nirgendwo Zagreb verteidigt oder deren Jammern gut geheißen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 9. März 2012 um 09:50

    Ganz und gar nicht!

    Ich finde, der ÖEHV sollte sozuagen unten ansetzen und nicht oben - ordentliche und durchgehende Ligenstruktur von Landesliga bis Oberliga und einheitliches, durchdachtes Konzept für die Nachwuchsförderung. Dadurch kann der Sport auf eine breitere Basis gestellt werden und dadurch kann es möglich werden, dass ausreichend gut ausgebildete junge Spieler aus dem System kommen - und DANN, wenn diese da sind, dann bin ich jederzeit für eine Änderung der Regelungen in der EBEL.
    Nur jetzt einfach zu sagen, auf oberster Ebene haben so und soviele Österreicher zu spielen, ohne dass auch nur im geringsten die Voraussetzungen dafür gegeben sind, wird an der ganzen Problematik im österreichischen Eishockey genau gar nix ändern!

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 9. März 2012 um 09:42

    Genau - wer GUT genug ist schafft es in die EBEL und wer nicht gut genug ist schafft es eben nicht - und hat es dann auch nicht verdient dort zu spielen, egal ob er Österreicher ist oder nicht.

    Vorteil einer geordneten Ligastrukur ist einfach, dass du Spielern die sich eventuell langsamer entwickeln oder erst ein bischen später einen Leistungssprung machen mehrere Möglichkeiten bietest sich zu entwickeln, was derzeit einfach nicht in der Form gegeben ist.
    So kann ein U20 Spieler der es nicht direkt in die EBEL schafft vllt. 2 Jahre in der NL spielen und schafft dann den Sprung.

  • 2.R.: Klagenfurter AC-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 2)

    • SCC78
    • 9. März 2012 um 09:00

    Vaclav:
    eine leistenzerrung ist eine schwere verletzung?? und woher weisst du, dass die auch von einem foul eines zagreber spieler kommt. keiner will verletzte sehen - aber diese ständige opferrolle "alle verletzten unsere spieler immer mit voller absicht" nervt einfach nur mehr.....

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 9. März 2012 um 08:54

    Volle Zustimmung zu cm89!

    Warum sollte die EBEL - eine eigenständige Profiliga - dafür da sein, junge Spieler auszubilden und ihnen Arbeitsplätze zu garantieren? Das ist Sache aller Vereine - nicht nur jener die an der EBEL teilnehmen - und auch des Verbands. Diese Spieler werden dann auch einen Platz in der EBEL finden WENN sie GUT genug sind...darauf kommts an.

    @adlerblut:
    du willst ernsthaft behaupten, dass du keinen Unterschied erkennen kannst wenn du dir erst ein EBEL Spiel und dann ein NL Spiel ansiehst oder umgekehrt???? Dann solltest vielleicht die Sportart wechseln....

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 8. März 2012 um 15:01

    Durch den Niveauunterschied ist es ja dann auch möglich, dass junge Spieler in unteren Ligen die Rollen übernehmen können und Routine sammeln können, die sie in der EBEL nicht übernehmen können - Powerplay, Unterzahl, wichtige Face-Offs in der Defensivzone, die letzten Minuten eines Drittels.

    Dafür sollten Nationallliga/Oberliga da sein - wer sich dort durchsetzt und behauptet wird dann sicher einen Platz in der EBEL finden.

  • 2.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC (Spiel 1)

    • SCC78
    • 7. März 2012 um 14:05

    Zum Thema Verletzungen frei erfunden:
    Ich möchte daran erinnern, dass manche User den Salzburgern sehr wohl unterstellt haben, die Gehirnerschütterung vorgetäuscht und erfunden zu haben. Gilt das nun auch für Furey und Zyuzin die ja auch erstaunlich schnell nach den schweren Verletzungen genesen sind?

  • 2.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC (Spiel 1)

    • SCC78
    • 7. März 2012 um 13:13

    Bob
    bitte noch nicht verschwinden....macstasy fehlt noch mit einer zerfplückung deines posts ;)

  • Gespräch mit Pierre Page nach VF4

    • SCC78
    • 27. Februar 2012 um 15:09

    Page hat ja in dem Interview auch nicht behauptet keine Anzeigen mehr zu machen - zur Anzahl der tatsächlichen Anzeigen gibts ja auch widersprüchliche Aussagen.

    Inhaltlich hat er im Großen und Ganzen wohl recht - ob er dann dazu steht und tatsächlich interne Maßnahmen ergreift wird man noch sehen.

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • SCC78
    • 24. Februar 2012 um 09:48

    schön wäre es halt wenn man sinnzusammenfassend lesen kann und vielelicht auch mal nicht verschiedene aktionen aus verschieden spielen aufrechnet.

    ich habe gesagt ich werde welser keinesfalls verteidigen - wenn er provoziert muss er mit einer reaktion rechnen. aber wenn man offenbar schon so hohe ideale hat wie der großteil der kac anhängerschaft kann man die aktion von siklenka dann auch nicht verteidigen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 24. Februar 2012 um 09:45

    und ein verein schafft es, das niveau in der ganzen liga künstlcih zu pushen?

    das problem hast du in jeder sportart in jeder liga - dann dürfte auch keiner mehr mit den österreichern skifahren, keiner mehr gegen die bayern in der bundesliga spielen usw...

    thats life....ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die villacher freiwillig zum wohl der anderen und der liga zurückhalten würden, wenn red bull sie unterstützen würde!

    zum eigentlichen thema stimme ich cappin0 zu.

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • SCC78
    • 24. Februar 2012 um 09:29

    und weil mans nirgends sieht wars keines oder wie?

    aber hauptsache der check oder was auch immer an zyuzin - den man auch nirgends sieht - war so böse....schon allein deshalb weil er innerhalb der gleichen 5 minuten war wie zwei andere checks....

    und nochwas zur siklenka aktion:

    ich werde welser aufgrund seiner aktionen in der vergangenheit ganz sicher nicht verteidigen. er hat siklenka offenbar höchste erfolgreich provoziert - aber kann siklenka ihn bitte zu einem richtigen tänzchen auffordern und ihm nicht ohne vorwarung noch mit den handschuhen ins gesicht schlagen und dann weiter auf ihn eindreschen, als er schon am boden liegt?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 24. Februar 2012 um 09:14

    Einerseits wird immer über dritt- wenn nicht sogar viertklassige Legios geschimpft, andererseits schaffen es sogar diese, das Niveau unserer Liga "künstlich" zu heben?

    Noch ein Argument dafür, an der Nachwuchsarbeit anzusetzen und nicht einfach an der Spitze anzuordnen, x Österreicher müssen spielen, auch wenn sie eigentlcih nicht gut genug dafür sind.

    Noch was zu dem "Fass ohne Boden" Red Bulls Salzburg:
    Wenn man sich mal mit dem Unternehmen Red Bull und den diversen Sponsoringaktivitäten des Unternehmens beschäftigt, kann man erkennen, dass das alles geplant und mit einer gewissen Strategie ist. Das einfach sinnlos Geld vernichtet wird ohne Gegenleistung kann man gerade bei Red Bull ausschließen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 23. Februar 2012 um 17:59

    gut...dann warte ich immer noch auf die erläuterung der zusammenhänge zwischen salzburg/mateschitz - niveau der liga.....

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 23. Februar 2012 um 17:34

    der war nicht schlecht :)

    vielleicht sollte man mal den allgemeinen beissreflex gegenüber den "plastikvereinen" überdenken bevor man anderen weise ratschläge erteilt!

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 23. Februar 2012 um 17:24

    und was hat jetzt die "abhängigkeit" des salzburger eishockeys von mateschitz und red bull mit dem niveau der liga zu tun?

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4)

    • SCC78
    • 23. Februar 2012 um 17:03

    Linzer88

    dem ersten absatz ist zuzustimmen...ist ja aber leider nicht nur beim eishockey so!

    zum zweiten absatz muss man halt leider sagen, dass dies wohl die einzig praktikable lösung ist. wie soll das sonst erfolgen? soll anhand des aussehens beurteilt werden wer nett ist und kein bier wirft und wer schon so schlimm ausschaut, dass er sicher bier wirft?

    da müssen halt alle beteilgiten nachdenken bevor man so einen scheiss baut...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™