ZitatAlles anzeigenEisbären holen einen Tschechen und einen Schweden zum Try Out!
Ende August starten die Zeller Eisbären mit der Eisvorbereitung in die neue Saison und laden dazu einen jungen Tschechen mit Österreich Erfahrung und einen jungen Schweden zum Try Out in den Pinzgau.
Der 21 jährige Jakub Makovsky, der in den letzten beiden Saisonen in Salzburg und in Linz seine Sporen verdiente, sowie der Schwede Kristoffer Lundblad werden am 23. August in Zell am See erwartet und werden sich dem Try-Out stellen. „Ich möchte drei, vier U22 Importspieler Ende August mit dabei haben um einen Konkurrenzkampf um die zwei U22 Plätze anzufachen! Wer sich am Ende durchsetzt sehen wir Anfang September“, meint Headcoach Milan Mazanec!
Kader 2012/13
Tor:
#25 Walter Bartholomäus
#36 Dominik Frank (EKZ Juniors)
#39 Daniel HammerschmiedVerteidiger:
#13 Günther DÁmbros
#15 Andreas Pitter (EKZ Juniors)
#24 Johannes Schernthanner
#52 Clemens Ludwig (EKZ Juniors)
#54 Rene Hochwimmer (EKZ Juniors)
#88 Jakub Makovsky (CZE, Try Out)Stürmer:
#7 Christoph Frank
#9 Thomas Guggenberger
#12 Philipp Putnik
#16 Petr Vala (CZE)
#17 Michael Leimgruber
#18 Stephan Uhl
#20 Florian Feix (EKZ Juniors)
#21 Florian Kaindl
#42 Kristoffer Lundblad (SWE, Try Out)
#57 Franz Wilfan (ATSE)
#66 Alexander Grabmayr (EKZ Juniors)
#71 Kevin Ferstl (EKZ Juniors)
#72 Julian Großlercher (EKZ Juniors)
#77 Volker Keidel
#93 Igor Rataj (SVK)
#97 Christopher FeixTrainer:
#TR Milan Mazanec (CZE)Sportliche Leiter:
Tom Salchegger
Klaus Mitterermögliche Zugänge: -
fixierte Zugänge: #20 Florian Feix, #52 Clemens Ludwig, #57 Franz Wilfan (ATSE), #66 Alexander Grabmayr, #71 Kevin Ferstl (alle EKZ Juniors), #88 Jakub Makovsky (CZE, Try Out), #42 Kristoffer Lundblad (SWE, Try Out)
mögliche Abgänge: #12 Philipp Putnik, #24 Johannes Schernthanner (beide EBEL), #22 Thomas Pfeffer (Karriereende),
fixierte Abgänge: #6 Jan Nemecek (EHC Freiburg / GER3), #23 Florian Weißkircher (unbekannt), #26 Jaroslav Barton, #33 Jan Bula, (beide unbekannt), #92 Clemens Unterweger (Graz99ers)
mögliche Vertragsverlängerungen: #4 Marcel Wurzer, #8 Lukas Friedl, #10 Jakob Lainer, #22 Thomas Pfeffer, #28 Andreas Reisinger,
fixierte Verlängerungen: #TR Milan Mazanec , #7 Christoph Frank, #9 Thomas Guggenberger,#12 Philipp Putnik, #13 Günther DÁmbros, #15 Andreas Pitter, #16 Petr Vala, #17 Michael Leimgruber, #18 Stephan Uhl, #21 Florian Kaindl, #24 Johannes Schernthanner, #54 Rene Hochwimmer, #72 Julian Großlercher, #77 Volker Keidel, #93 Igor Rataj, #97 Christopher Feix,
fixierte Leihverträge: #91 Niki Hartl (VSV)
Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at
Beiträge von Klausei
-
-
Zitat
Mit Michael Leimgruber und Volker Keidel können die Zeller heute 2 weitere Vertragsverlängerungen bekannt geben. Beide werden auch in der Saison 2012/13 das blau-gelbe Trikot überstreifen und für die heimischen Eisbären auf Punktjagd gehen.
Die Vereinsverantwortlichen sind froh zwei weitere Zeller Stammspieler in der kommenden Saison mit an Board zu haben. „Wir sind wirklich froh dass mit Michi Leimgruber und Volker Keidel zwei weitere echte Zeller den Weg weiter mit uns gehen. Dies bestärkt uns in unserer Vorgehensweise“, so Tom Salchegger, sportlicher Leiter der Zeller Eisbären.
In den nächsten Tagen ist vom ÖEHV eine weitere Nationalligasitzung geplant wo die Eckdaten samt Spielplan und Modus, sowie Transferkartenspieler für die kommende Saison vereinbart werden.
In weiterer Folge hoffen die Zeller natürlich noch auf die Vertragsverlängerungen von Jakob Lainer und Marcel Wurzer, welche aus beruflichen Gründen noch nicht 100% zu sagen konnten. Auch an punktuellen Verstärkungen des einheimischen Stamms sind die Zeller Verantwortlichen noch dran.
Kader 2012/13
Tor:
#25 Walter Bartholomäus
#36 Dominik Frank (EKZ Juniors)
#39 Daniel HammerschmiedVerteidiger:
#13 Günther DÁmbros
#15 Andreas Pitter (EKZ Juniors)
#24 Johannes Schernthanner
#52 Clemens Ludwig (EKZ Juniors)
#54 Rene Hochwimmer (EKZ Juniors)Stürmer:
#7 Christoph Frank
#12 Philipp Putnik
#16 Petr Vala (CZE)
#17 Michael Leimgruber
#18 Stephan Uhl
#20 Florian Feix (EKZ Juniors)
#21 Florian Kaindl
#47 Thomas Guggenberger
#57 Franz Wilfan (ATSE)
#66 Alexander Grabmayr (EKZ Juniors)
#71 Kevin Ferstl (EKZ Juniors)
#72 Julian Großlercher (EKZ Juniors)
#77 Volker Keidel
#93 Igor Rataj (SVK)
#97 Christopher FeixTrainer:
#TR Milan Mazanec (CZE)Sportliche Leiter:
Tom Salchegger
Klaus MittererZeugwart:
Egger Guido
Schwarz Patrickmögliche Zugänge: #79 Julian Libiseller, #88 Yannick Großlercher, (beide EKZ Juniors)
fixierte Zugänge: #20 Florian Feix, #52 Clemens Ludwig, #57 Franz Wilfan (ATSE), #66 Alexander Grabmayr, #71 Kevin Ferstl (alle EKZ Juniors),
mögliche Abgänge: #26 Jaroslav Barton, #33 Jan Bula (beide unbekannt), #12 Philipp Putnik, #24 Johannes Schernthanner (beide EBEL), #23 Florian Weißkircher (unbekannt), #22 Thomas Pfeffer (Karriereende),
fixierte Abgänge: #6 Jan Nemecek (EHC Freiburg GER3), #92 Clemens Unterweger (99ers), #26 Jaroslav Barton, #33 Jan Bula, (beide unbekannt)
mögliche Vertragsverlängerungen: #4 Marcel Wurzer, #8 Lukas Friedl, #10 Jakob Lainer, #22 Thomas Pfeffer, #23 Florian Weißkircher, #28 Andreas Reisinger,
fixierte Verlängerungen: #TR Milan Mazanec , #7 Christoph Frank, #12 Philipp Putnik, #13 Günther DÁmbros, #15 Andreas Pitter, #16 Petr Vala, #17 Michael Leimgruber, #18 Stephan Uhl, #21 Florian Kaindl, #24 Johannes Schernthanner, #47 Thomas Guggenberger, #54 Rene Hochwimmer, #72 Julian Großlercher, #77 Volker Keidel, #93 Igor Rataj, #97 Christopher Feix,
fixierte Leihverträge: #91 Niki Hartl (VSV)
Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at
-
Zitat
Sommertraining und Grundkader der Zeller Eisbären!
Wie letzte Woche bereits berichtet trainierten die Jungs gemeinsam und unter Anleitung von Headcoach Milan Mazanec am Sportplatz von Zell am See.
Headcoach Milan Mazanec hat den Jungs einige Aufgaben auf den Weg mitgegeben und wird sich beim nächsten Treffen von deren Umsetzung überzeugen. Er führte jede Menge Einzelgespräche und optimierte mit den Cracks die Trainingspläne für die kommenden Wochen. Bis zum 19.Juli trainiert die Mannschaft jetzt in Eigenverantwortung, ehe Milan abermals zu einer gemeinsamen Trainingswoche lädt. Die gesamte letzte Woche waren auch einige Nachwuchscracks beim Training mit dabei, welche Milan in Zusammenarbeit mit der Juniors Abteilung in die Kampfmannschaft einbauen möchte.
Milan war mit den ersten Test mehr als zufrieden und freut sich schon die Jungs Mitte Juli wieder zusehen.
Die Zeller Eisbären haben heute Abend Ihre Nennung für die Nationalligasaison 2012/13 abgeschickt. Zwar gehören noch Kleinigkeiten zur ausgeschriebenen Saison geklärt, doch aufgrund dessen, dass endlich Planungssicherheit herrscht geben die Zeller Eisbären Ihren ersten Grundkader wie folgt bekannt:
Kader 2012/13Tor:
#25 Walter Bartholomäus
# 36 Dominik Frank (EKZ Juniors)
#39 Daniel HammerschmiedVerteidiger:
#13 Günther DÁmbros
#15 Andreas Pitter (EKZ Juniors)
#24 Johannes Schernthanner
#52 Clemens Ludwig (EKZ Juniors)
#54 Rene Hochwimmer (EKZ Juniors)Stürmer:
#7 Christoph Frank
#12 Philipp Putnik
#16 Petr Vala (CZE)
#18 Stephan Uhl
#20 Florian Feix (EKZ Juniors)
#21 Florian Kaindl
#47 Thomas Guggenberger
#57 Franz Wilfan (ATSE)
#66 Alexander Grabmayr (EKZ Juniors)
#71 Kevin Ferstl (EKZ Juniors)
#72 Julian Großlercher (EKZ Juniors)
#93 Igor Rataj (SVK)
#97 Christopher FeixTrainer:
#TR Milan Mazanec (CZE)
Sportlicher Leiter:
Tom Salchegger
Klaus Mitterermögliche Zugänge: #88 Yannick Großlercher, #79 Julian Libiseller (beide EKZ Juniors)
fixierte Zugänge: #57 Franz Wilfan (ATSE), #20 Florian Feix, #52 Clemens Ludwig, #66 Alexander Grabmayr, #71 Kevin Ferstl (alle EKZ Juniors),
mögliche Abgänge: #26 Jaroslav Barton, #33 Jan Bula (beide unbekannt), #12 Philipp Putnik, # 24 Johannes Schernthanner (beide EBEL), #23 Florian Weißkircher (unbekannt)
fixierte Abgänge: #6 Jan Nemecek (EHC Freiburg GER3), #92 Clemens Unterweger (99ers),
mögliche Vertragsverlängerungen: #23 Florian Weißkircher, #4 Marcel Wurzer, #8 Lukas Friedl, #10 Jakob Lainer, #17 Michael Leimgruber, #22 Thomas Pfeffer, #26 Jaroslav Barton, #28 Andreas Reisinger, #33 Jan Bula, #77 Volker Keidel
fixierte Verlängerungen: #TR Milan Mazanec , #93 Igor Rataj; #16 Petr Vala, #7 Christoph Frank, #12 Philipp Putnik, #18 Stephan Uhl, #21 Florian Kaindl, #47 Thomas Guggenberger, #72 Julian Großlercher, #97 Christopher Feix, #13 Günther DÁmbros, #15 Andreas Pitter, # 24 Johannes Schernthanner , #54 Rene Hochwimmer
fixierte Leihverträge: #91 Niki Hartl (VSV)
Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at
-
Heute wurde die Nali Ausgeschrieben.
Am kommenden Mittwoch ist Nennschluss dann wissen wir mehr! -
Die Eisbären freuen sich Franz Wilfan als Neuzugang zu bestätigen. Der gebürtige Klagenfurter wechselt vom ATSE Graz in die Bergstadt und wird kommende Saison für die Pinzgauer auf Torjagd gehen.
Wilfan, dessen Karriere in Klagenfurt beim österreichischen Rekordmeister begann absolvierte für den KAC und die Graz 99ers insgesamt 193 Partien in der EBEL ehe es Ihn nach Zeltweg bzw. Kapfenberg in die Nationalliga verschlug! In der Saison 2009/10 machte er mit dem ATSE Graz einen Abstecher in die dritte Liga, wobei er maßgeblich am Gewinn der Meisterschaft und den Aufstieg in die Nationalliga beteiligt war. Die letzen beiden Jahre spielte der ältere der Wilfan Brüder mit dem ATSE in der Nationalliga, wo er letzte Saison im Finale selbiger Stand!
Franz Wilfan wurde zu den Zeller Eisbären gelotst um seine Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen. Mit einem Scorer-Schnitt von knapp einem Punkt pro Partie soll der 26 jährige vor allem in der zweiten Linie für mehr Torgefahr sorgen!
Der Cousin von Thomas und Markus Pöck freut sich auf seine neue Herausforderung bei den Eisbären und will in den kommenden Jahren mit den Pingauern erfolgreich in der Nationalliga agieren!
„Mit Franz Wilfan konnten wir den absoluten Wunschspieler des gesamten Vorstands an den Zeller See lotsen! Wir sind überzeugt dass er für die nötige Torgefahr in der zweiten Linie sorgen wird“, so die sportlichen Verantwortlichen Tom Salchegger und Klaus Mitterer unisono.
Franz Wilfan, herzlich Willkommen in Zell am See –Kaprun!
Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at
-
Laut eishockey.at sind Samstag und Sonntag die Spieltermine!
http://www.eishockey.at/fileadmin/Reda…U20_Playoff.pdf -
Zitat
Semifinale 3
EC KAC U20 vs. EK Zeller Eisbären Juniors U20
Mittwoch, 21.03.2012, 17:30 Uhr, Messehalle Klagenfurt
Am kommenden Mittwoch kommt es zum alles entscheidenden dritten Halbfinalspiel zwischen dem EC KAC und den EK Zeller Eisbären Juniors. Währenddessen können die Adler vom EC Rekord Fenster VSV sich zurücklehnen und sich in aller Ruhe auf die am Samstag in Villach beginnende Finalserie vorbereiten.Auf die bittere 1:6 Niederlage von Samstag fanden die Jungen Zeller Cracks am Sonntag die passende Antwort und fegten den EC KAC vom heimischen Eis. „Die Jungs haben am Samstag viel Lehrgeld bezahlen müssen, haben sich aber am Sonntag bärenstark zurückgemeldet! Vielleicht kam der Dämpfer zur richtigen Zeit!“ heißt es aus der Nachwuchsabteilung der Zeller Eisbären!
Beide Teams haben bisher gutes Eishockey gezeigt. Am Mittwoch wird sicherlich die Tagesverfassung eine entscheidende Rolle spielen! Bereits der Grunddurchgang hat gezeigt wie eng die Top 4 Teams der Bundesliga beisammen sind! „Uns erwartet am Mittwoch sicher eine harte Auswärtspartie, doch wir werden alles daran setzten um ins Finale aufzusteigen!“ So wie es aussieht können alle Nachwuchs Cracks der Eisbären die Reise nach Klagenfurt antreten, einzig hinter den Einsätzen von Volker Keidel und Kevin Ferstl steht noch ein Fragezeichen. Beide haben am Samstag im ersten Halbfinale eine Matchstrafe ausgefasst und warten noch auf eine Entscheidung des Strafsenats.
So geht´s weiter:
Am kommenden Samstag und Sonntag trifft der Sieger aus dieser Partie in Villach auf den VSV. Für den Verlierer geht es zu Hause im Spiel um Platz drei gegen die Graz99ers weiter.Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at
-
Spielbericht aus Zell am See
ZitatJuniors erzwingen mit einem wahren Feuerwerk ein Entscheidungsspiel!
EK Zeller Eisbären Juniors U20 vs. EC KAC U20 7:2 (1:1/4:0/2:1)
Sonntag, 18.03.2012, 19:00 Uhr, Eisbärenarena
Richtige Antwort nach der bitteren Niederlage von Samstag! Die EK Zeller Eisbären Juniors zwangen mit einer Bärenleistung das U20 Team des österreichischen Rekordmeisters aus Klagenfurt in ein Entscheidungsspiel!Zu Beginn des ersten Drittels sahen die rund 300 Zuschauer in der Eisbärenarena Zell am See ein verhaltenes, nervöses Spiel der jungen Zeller Eisbären, in dem die Truppe aus Klagenfurt in der 5 Minute mit 0:1 in Führung ging. Doch danach kamen die Zeller besser in Fahrt. In der 14 Spielminute gelang dann Julian Großlercher der verdiente Ausgleich für die EKZ Juniors. Mit dem Spielstand von 1:1 ging es auch in die erste Pause!
Im zweiten Drittel wurden zuerst ein paar Nettigkeiten ausgetauscht ehe die Zeller durch Philipp Putnik, nach Traumvorarbeit von Johannes Schernthanner mit 2:1 erstmals am heutigen Hockeyabend in Führung gingen! Danach schien der Bann gebrochen und Zell drückte! Das 3:1 durch Grabmayr war nur die logische Folge! Auch die Treffer zum 4- und 5:1 durch Putnik und Großlercher waren mehr als verdient. Mit 5:1 für die Hausherren ging es auch in die zweite Pause!
Auch im dritten Drittel ging es Bärenstark weiter. Florian Aigner und Julian Großlercher erhöhten noch in der ersten Spielminute des dritten Abschnitts auf 7:1 für die Zeller Eisbären Juniors! Danach spielten die Zeller die Partie trocken nach Hause. Das 7:2 der KACler war nur mehr Ergebniskosmetik!
Die Eisbären besinnten sich heute Abend aufs wesentliche und agierten im Kollektiv. Mit einer Leistung wie heute Abend ist auch am Mittwoch in Klagenfurt alles möglich!In der zweiten Semifinal Begegnung stieg Villach nach einem 5:1 und einem 6:1 souverän gegen die Graz99ers ins Finale auf und muss daher bis Mittwoch auf den Finalgegner warten!
Torschützen Zell am See:
1:1 #22 Julian Großlercher (#79 Julian Libiseller)
2:1 #40 Philipp Putnik (#24 Johannes Schnerthanner)
3:1 #66 Alexander Grabmayr (#95 Alexander Fazokas, #88 Yannick Großlercher)
4:1 #40 Philipp Putnik (#92 Clemens Unterweger, #24 Johannes Schernthanner)
5:1 #22 Julian Großlercher (#40 Philipp Putnik, #15 Florian Aigner)
6:1 #15 Florian Aigner (#40 Philipp Putnik, #92 Clemens Unterweger)
7:1 #22 Julian Großlercher (#88 Yannick Großlercher, #66 Alexander Grabmayr)Stand in der „best-of-three“ Halbfinal - Serie: 1:1
Schiedsrichter der Partie:
Die Begegnung wurde geleitet von den Headschiedsrichtern Roland Kellner und Manfred Sporer sowie ihren beiden Assistenten Manfred Reichholf, sowie Lucas Plattner.Nächster Termin:
Das alles entscheidende 3 Semifinalspiel zwischen den EKZ Juniors und dem EC KAC U20 Team findet am kommenden Mittwoch um 19:00 Uhr in Klagenfurt statt!Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at
-
Zitat
Bittere Niederlage!
EK Zeller Eisbären Juniors U20 vs. EC KAC U20 1:6 (0:4/0:2/1:0)
Samstag, 17.03.2012, 19:30 Uhr, EisbärenarenaDie Zeller U20 empfing heute Abend um 19:30 Uhr die U20 Auswahl des
österreichischen Rekordmeisters zum ersten Spiel der „best-of-three“
Halbfinalserie in der österreichischen U20 Bundesliga.Knapp
500 Zuseher waren gekommen um die Zeller Eisbären zu Unterstützen und
zum Sieg zu treiben, doch die Juniors konnten die Erwartungen vor allem
im ersten Drittel nicht erfüllen! Die Zeller hatten zwar mehr
Scheibenbesitz und auch mehr Zeit im Angriffsdrittel, brachten sich aber
mit dummen Fehlern immer wieder um den Erfolg. Im Gegenzug nutzten die
jungen KACler die sich bietenden Kontermöglichkeiten und stellten noch
im ersten Drittel auf 0:4.Auch im zweiten Abschnitt konnten
die Zeller Eisbären Juniors die Partie nicht in Griff bekommen. Die U20
des EC KAC´s zog noch in der ersten Hälfte des zweiten Abschnitts auf
0:6 davon. Erst in der zweiten Hälfte des Mittelabschnitts fanden die
Pinzgauer in die Partie. Der Anschlusstreffer wollte aber trotz einiger
Überzahlmöglichkeiten für die Eisbären nicht fallen und so ging es mit
0:6 aus Sicht der EKZ Juniors in die zweite Pause!Im
dritten Drittel spielte der KAC die Partie trocken nach Hause. Die
Zeller die heute absolut von der Rolle waren und nicht an die letzten
Leistungen anschließen konnten, haben nun nicht mal ganz 24 Stunden Zeit
zu regenerieren und sich auf die Partie morgen um 19:00 Uhr zu
fokussieren.Stand in der „best-of-three“ Serie: 0:1 - KAC
Schiedsrichter der Partie:
Die Begegnung wurde geleitet von Headschiedsrichter Thomas Hipfl und
seinen beiden Assistenten Roland Kellner, sowie Lucas Plattner.Nächster Termin:
Morgen um 19:00 Uhr gibt´s bereits die nächste Gelegenheit den Jungen
Eisbären auf die Schläger zu schauen. Um 19:00 Uhr findet ebenfalls in
der Eisbärenarena das zweite Spiel in der Semifinalserie statt.Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.ek-zellereisbaeren.at
-
Am kommenden Wochenende starten die Semifinale der österreichischen U20 Bundesliga!
Paarungen:
EC Rekord Fenster VSV vs. Moser Medical Graz 99ers
EK Zeller Eisbären Juniors vs. EC KACHier der Vorbericht von der Zeller Homepage:
ZitatDie EK Zeller Eisbären
Juniors U20 treffen im Halbfinale der österreichischen U20 Bundesliga
auf den EC KAC und hoffen dabei auf zahlreiche Unterstützung der
Eisbärenfans!Am
kommenden Wochenende müssen die Zeller Eisbären Juniors gleich zweimal
Ihren Mann stehen und in der „best of three“ Halbfinalserie gegen den EC
KAC um den Einzug ins Bundesligafinale kämpfen!Die Zeller haben nach dem Grunddurchgang souverän den Einzug ins Playoff geschafft.
Punktegleich mit dem Grunddurchgangssieger aus Villach beendeten die
Zeller die Saison an zweiter Stelle. Nur 1 Tor hat beim letzten Spiel am
Sonntag gegen Villach, wo die Eisbären 4:1 gewannen, gefehlt um als
erster in die Playoff´s zu gehen. Im Semifiale treffen die Pinzgauer jetzt auf den drittpalzierten Klagenfurter AC!EKZ Juniors Kapitän Clemens Uterweger: „Wir hoffen natürlich auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen und werden alles daran setzten ins Finale einzuziehen.“
Dieser Jahrgang hat bereits von der U12 weg immer wieder tolle Erfolge
gefeiert und war in den Tabellen aller Altersklassen immer weit vorne zu
finden! Unteranderem wurden die Jungs U12 Vizemeister, U14 Dritter und
vor knapp drei Jahren U17 Vizemeister. Es steckt also viel Potenzial in der diesjährigen U20 Mannschaft – Zuschauen lohnt sich also!Semifinale 1
EK Zeller Eisbären Juniors U20 vs. EC KAC U20
Samstag, 17.03.2012, 19:30 Uhr, Eisbärenarena
SR: Thomas Hipfl, sowie Roland Kellner & Lucas PlattnerSemifinale 2
EK Zeller Eisbären Juniors U20 vs. EC KAC U20
Sonntag, 18.03.2012, 19:00 Uhr, Eisbärenarena
SR: Roland Kellner, sowie Manfred Sporer & Lucas Plattnerfalls nötig:
Semifinale 3
EC KAC U20 vs. EK Zeller Eisbären Juniors U20
Mittwoch, 21.03.2012, Messehalle KlagenfurtQuelle: https://www.eishockeyforum.at/www.ek-zellereisbaeren.at
Wer von euch sieht sich die Spiele Live an und wer ist für euch der größte Meisterschaftsfavorit?
-
Hier die Pressemeldungen beider Teams vor dem nächsten Showdown!
Bin gespannt, aber entscheiden ist diese Serie noch nicht!Dornbirn ist und bleibt der große Favorit, aber wenn die Eisbären eine weitere Topleistung abrufen können ist mM ein Showdown in Dornbirn nicht ausgeschlossen....
ZitatDie Serie ist noch nicht zu Ende!!!
EK Zeller Eisbären vs. EC Dornbirn!
Dienstag, 19:30 Uhr, Eisbärenarena!Am kommenden Dienstag treffen die hagn_leone Bulldogs aus Dornbirn zum vierten mal in dieser Serie auf die Zeller Eisbären. Das richtungsweisende Spiel Nummer 3 konnten die Dornbirner zwar mit ach und krach gewinnen, doch aufgegeben wird in der Bergstadt nur ein Brief!
In Dornbirn sahen die Fans wieder eine packende Playoff-Partie in der Scott Barney im dritten Drittel den kleinen aber feinen Unterschied zu Gunsten der Gastgeber ausmachte und mit seinem Gamewinner sowohl im Spiel als auch in der best of 5 Serie auf 2:1 stellte! Die Zeller Eisbären angetrieben von Ihren treuen und lautstarken Eisbärenfans, die Heimspielatmosphäre in die Messehalle zauberten, kämpften ein weiteres mal bis zum Umfallen und mussten sich letztendlich nur knapp dem Topfavoriten geschlagen geben!
Dornbirner wollen Sack zumachen!
Geht es nach den Bulldogs sollte es gegen die Eisbären kein weiteres Spiel in der Messehalle geben. „Wir wollen am Dienstag in Zell alles klar machen und ins Halbfinale aufsteigen, doch in den letzten Partien haben wir gesehen wie schwer die Aufgabe wird! Der letzte Sieg in einer Serie ist immer der schwierigste. Entgegen kommt uns, dass am Dienstag die Zeller mehr fürs Spiel tun werden müssen, denn die Eisbären müssen gewinnen um die Serie zu verlängern“, heißt es aus der Messestadt.Eisbären wollen noch einmal nach Dornbirn fahren!
Die Zeller Eisbären wollen wie in den vorangegangenen Partien mit Ihrem Bärenherz, Disziplin, sowie bedingungslosen Einsatz und Kampf den spielerischen und finanziellen Unterschied wettmachen und ein fünftes Spiel erzwingen! Dabei hoffen die Zeller natürlich wieder auf viele Fans in der Eisbärenarena. Der ganze Druck lastet aber weiterhin auf den Schultern der Dornbirner, denn für das Starensemble mit EBEL Ambitionen wäre eine weitere Niederlage gegen den vermeidlichen Underdog aus Zell am See ein herber Schlag!Mit Pfeffer und Friedl hat´s wieder zwei erwischt!
Johannes Schernthanner wird nach seiner Angina wieder in den Kader zurückkehren, doch mit Thomas Pfeffer und Lukas Friedel hat es am Samstag zwei weitere Stammspieler von Milan Mazanec erwischt. Luki musste nach einem üblen Check abseits des Spielgeschehens mit Gehirnerschütterung in Krankenhaus Feldkirch gebracht werden. Gestern klagte der Amstettner noch über ein Schwindelgefühl, er will es aber heute beim Abschlusstraining versuchen, man wird sehen wie es Ihm unter Belastung geht und ob es für morgen reicht! Mannschaftskapitän Thomas Pfeffer hat sich am Samstag eine Leistenzerrung zugezogen. Bereits seit Sonntag steht der Kapitän unter therapeutischer Behandlung. Er will es am Dienstag aber auf alle Fälle versuchen, ob´s für 60 Minuten reicht wird sich weisen. Auch hinter den Einsätzen von Jan Bula und Jan Nemecek steht weiterhin ein Fragezeichen, wobei man bei Nemecek am Dienstag eher auf einen Einsatz hoffen darf als bei Bula. Mit Volker Keidel fällt ein weiterer Eisbär definitiv am Dienstag aus!Eisbärenfans wären für ein Entscheidungsspiel gerüstet!
Die Zeller Eisbären würden natürlich auch zu einem möglichen fünften Spiel vom Fanclub „The Icebreakers“ begleitet! „Wir glauben weiterhin an die Mannschaft und sind nach den bisherigen Leistungen stolz auf die Jungs und werden diese sollte es ein fünftes Spiel geben auch wieder begleiten“, hofft Fanclubleiter Stefan Moritz auf eine weitere Auswärtsfahrt innerhalb von 14 Tagen. Abfahrt wäre um 13:00 Uhr, Anmeldung direkt bei Fanclubleiter Stefan Moritz unter 0664/4402778, oder via Mail an fanclub@ek-zellereisbaeren.atSchiedsrichter der Partie
Die Begegnung wird geleitet von Headschiedsrichter Roland Altersberger und seinen beiden Assistenten Patrick Kalb, sowie Oliver Rambausek. Norbert Mathis wird als Schiedsrichterbeobachter im Einsatz sein!Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.ek-zellereisbaeren.at
ZitatDornbirn fehlt ein letzter Biss
Mit einem Auswärtssieg möchten die hagn_leone Bulldogs am Dienstag in Zell am See ihr Halbfinalticket lösen. In der „best-of-five“-Serie liegen die Vorarlberger nach dem letzten Heimerfolg mit 2:1 in Front.
Nervenstärke bewiesen die Dornbirn Bulldogs im richtungsweisenden dritten Spiel, erlegten die Zeller Eisbären vor eigenem Publikum knapp mit 2:1. Die Messestädter müssen noch ein weiteres Mal zubeißen um ins Halbfinale der Nationalliga einziehen zu können. Diesen Sieg möchten sich die Cracks von Bulldogs-Coach Lenny Eriksson gleich am Dienstag beim Gastspiel in der Zeller Eisbärenarena krallen. In allen Duellen taten sich die Vorarlberger bislang schwer in ihr Spiel zu finden. Unzählige Chancen wurden von einer kompakten Defensivleistung der Eisbären im Keim erstickt. Ein Schlüssel zum Erfolg und damit eine wichtige Grundlage für den erhofften Erfolg könnte am Dienstag eine frühe Führung im Spiel sein.
Zeller Eisbären vor dem Aus
Die Zeller Eisbären zeigten speziell im eigenen Stadion ihre breite Brust. Im vierten Spiel lastet jedoch ein enormer Druck auf den Schultern der Pinzgauer, denn die drohende Niederlage würde Rataj und Co. frühzeitig in die Ferien schicken.Österreichische Nationalliga – Play-off Viertelfinale „best-of-five“:
Dienstag, 28. Februar 2012, 19.30 Uhr:
EK Zeller Eisbären - hagn_leone Bulldogs
Eisbärenarena Zell am SeeStand der „best-of-five“-Serie: 1:2
Komplette Serie im Überblick:
Sa, 18.02.2012: hagn_leone Bulldogs – EK Zeller Eisbären 6:2 (0:1; 2:0; 3:1)
Mi, 22.02.2012: EK Zeller Eisbären – hagn_leone Bulldogs 4:1 (0:0; 1:1; 3:0)
Sa, 25.02.2012: hagn_leone Bulldogs – EK Zeller Eisbären 2:1 (0:0; 1:1; 1:0)
Di, 28.02.2012: EK Zeller Eisbären – hagn_leone Bulldogswenn nötig:
Sa, 03.03.2012: hagn_leone Bulldogs – EK Zeller Eisbären -
Endlich, heute kommt der Dominator nach Zell am See - Kaprun
ZitatAm kommenden Aschermittwoch treffen die Zeller Eisbären zum zweiten Playoff - Viertelfinalspiel zu Hause in der Eisbärenarena Zell am See um 19.30 auf den EC hagn_leone Dornbirn. Die Zeller Eisbären freuen sich auf zahlreiche Besucher und Fans in der Eisbärenarena, um gemeinsam den Eishockey-Star Dominik Hasek begrüßen zu dürfen.
Hasek bereits ab Dienstag in Zell am See - Kaprun!
Dominik Hasek reist bereits am Faschingsdienstag an und besucht am Abend das Abschlusstraining der Zeller Eisbären, um der Eisbärentruppe seines Freundes Milan Mazanec nützliche Tipps für die schwierige Partie gegen Dornbirn zu gegeben. Danach bezieht der Ausnahmekönner sein Quartier und wird von Vertretern der Region Zell am See-Kaprun empfangen. Am Aschermittwoch zieht Dominik Hasek bei besten Pistenbedingungen und Schneeverhältnisse auf der Schmittenhöhe die ersten Schwünge in den Schnee, bis es dann am Abend zum Spiel in die Eisbärenarena geht. Von 18.30 bis 19.00 Uhr versucht das Ausnahmetalent allen Gästen sowie Fans die zahlreichen Autogrammwünsche zu erfüllen. Gemeinsam mit der Geschäftsführung der Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH, Frau Mag. Renate Ecker und dem Eisbärenobmann Stellvertreter Josef Loferer, wird Dominik Hasek das Spiel offiziell mit dem Ehrenbully eröffnen. Nach dem Spiel laden die Zeller Eisbären dann zur Pressekonferenz mit dem Jahrhundert-Torhüter in den VIP-Club ein. Aber alle Fans kommen nicht zu kurz, denn die Pressekonferenz wird live via Webstream übertragen.Frau Mag. Renate Ecker ist stolz einen Ausnahmesportler wie Dominik Hasek in der Region begrüßen zu können. Sie freut sich, dass der Eishockey-Profi von der Einzigartigkeit der Region so fasziniert ist.
-
ATSE Graz, Kapfenberg und Zell am See waren es. Zudem war noch ein weiterer Verein welcher zum Zeitpunkt der Einbringung des Protests vom EHC Bregenzerwald noch keinen Cent bezahlt hatte, dieser wurde im Artikel aber nicht genannt.
Lieber Eishockeyfreak,
wie kommst du drauf, dass Zell am See die Schiedsrichtergebühren nicht bezahlt hat?
Ich bitte dich derartige Unterstellungen, die absolut nicht der Wahrheit entsprechen zu unterlassen!Sportliche Grüße