1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. pinocchio

Beiträge von pinocchio

  • EC Grand-Immo VSV Saison 2020/21

    • pinocchio
    • 4. Januar 2021 um 12:37

    Alles ziemlich zäh heuer ;)

    Aus einer Coaching Perspektive war der VSV gestern gegen den KAC richtig gut eingestellt. Aber es kamen wieder einige klare Punkte zu Tage, die eigentlich die gesamte Situation gut beschreiben.

    1. Tormann: Wir haben keine klare Nummer 1, leider und da sind sich einige Experten einig, spielt weder Alex Schmidt noch Kristers Gudlevskis konstant eine gesamte Partie fehlerlos. Alex Schmidt hat zweifelsfrei Talent, doch er wird 21 Jahre, sollte mit der Rolle umgehen können, kann aber mit diesen gewaltigen Druck kein gesamtes Spiel fehlerfrei spielen. Das GWG vom KAC gestern war eine Fehlercoproduktion zwischen Wolf und Schmidt. Bei Gudlevskis kann mann eigentlich klar sagen, dass er der bereits der 2. Fehleinkauf für diese Position in dieser Saison ist.

    2. Verteidigung:

    Fraser wollte diese Saison seinen Vertrag bereits auflösen. Ist aktuell verletzt und es zeichnet sich ab, das wir ihn nicht mehr oft in Dress des VSV sehen werden. Obwohl noch einen gültigen Vertrag, ist nach dieser Saison Schluss. Und es auch gut so.

    Die absolute Überraschung, nämlich in negativer Form, ist Raphael Wolf. 25 Jahre, Nationalteamspieler. In der aktuellen Verfassung leider nicht erstligareif. Eisläuferisch zu langsam, spielerisch sehr limitiert, kann nur durch seine Größe Akzente setzen und diese Enden meistens mit 2 Minuten auf der Strafbank. Aber es geht noch schlimmer:

    Sebastian Zauner: Alarmstufe rot bei jeder Puckberührung und jetzt zitiere mal einen ehemaligen Salzburg Spieler mit Kärnten Vergangenheit: sehr limitiert in seinen Eishockeyfähigkeiten und nicht erstligatauglich, aber günstig. PS: Was denkt sich ein Markus Schlacher wenn er 2 solche Granaten im Fix-Lineup sieht?

    3. Sturm:

    Wir haben einen (1!!) österreichischen Spieler im internen Scoring unter den ersten 12 Spieler. Martin Ulmer. Und dieser Martin Ulmer lebt heuer von seinen Sturmlinienpartnern und ist sichtlich permanent angezipft. Marke Schönwetterspieler (gestern nicht sichtbar). Auf Platz 13 kommt übrigens Raphael Wolf. wtf.

    Maxa aktuell -11, Wappis -11, Brunner -13 in der Plus/Minus

    Wir haben leider keinen wettbewerbstauglichen Stamm von österreichischen Spielern, somit eine komplette Abhängigkeit zu aktuell 13 Legionären. Zum Abschluss was positives: Chris Collins. War eigentlich heuer als Center für die 3. Linie geplant und ist klar der stärkste Stürmer.

    Da kommen noch einige schwierige Wochen auf Villach zu.

  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • pinocchio
    • 5. Dezember 2020 um 18:21

    Panic Room!

  • EC Grand Immo VSV vs. Dornbirn Bulldogs 10.11.20 19:15 live auf SKY

    • pinocchio
    • 10. November 2020 um 22:06

    Zur Erinnerung, wir haben im OT gegen den Vorletzten gewonnen. Das war ein Sieg für einen neuen defensiven Verteidiger!

  • EC Grand-Immo VSV Saison 2020/21

    • pinocchio
    • 12. Oktober 2020 um 14:41

    "Veränderung ohne Fehlerkultur ist nicht möglich" - Ein Versuch einer Einordnung.

    Die Nerven liegen blank, die Ergebnisse stimmen nicht, man hat die Schuldigen fast schon wieder gefunden und glaubt eigentlich das es doch so einfach ist. Ein Irrtum. Ein Blick zurück.

    Im Dezember 2018, für viele Fans, ein herbeigesehnter Prozess. Doch nicht Pleite. Doch eine Zukunft, mit breiten Vorstand-Team und Visionen und Zielen. Die Demut zum Kleinteiligen endlich verlassen und wieder mitspielen im Konzert der Großen. Worte die Bilder im Kopf und Leidenschaft im Herz entstehen lässt.

    Der Vorstand mit 2 Masterminds. Rauchwald und Schwab. Der Eine, eine sportliche Ikone mit Intellekt und Charisma. Der Andere, ein erfolgreicher Unternehmer, der mit unbändigen Willen den Erfolg in der Veränderung sieht. Den Finanzen und der Organisation des Verein tut das gut.

    Das Tempo der Veränderung hoch, die Professionalität sichtbar. Der neue Trainer, finnischer Meister, die neuen Spieler die nicht am Ende ihrer sportlichen Karriere sind. Der Kader talentiert. Der Start voller Energie und mit System. Die Mannschaft kompakt. Der Leistungsentwicklung tendenziell fallend. Dann der Trainerwechsel, da die Führung zu wenig menschlich war und der Anführer eine zu harte Trainingsgangart wählte. Die Spieler waren unzufrieden. Der neue Trainer, ein Sir, ein Erfolgstrainer in höheren Ligen, ein Taktiker mit menschlichen Zugängen. Erfolg in der Zwischenrunde, Playoff. Salzburg gefordert. Die Mannschaft funktioniert. Corona - Ende.

    Alles richtig gemacht Gratulation an Alle!

    Nun kam der Sommer des Ungewissen.Der Vorstand fing an aus der Position der Stärke zu handeln. Wir sind wieder wer. Das Selbstbewusstsein wurde durch weitere Veränderungen größer, aber auch die sportlichen Ziele. Das Ungewissene als Chance zu nutzen um den Verein sportlich dort zu positionieren wo er als Marke hingehört. An die Spitze.

    Durch fast tägliche Meldungen über Sponsoren und Spielerverpflichtungen entstand der Verdacht zur Richtigkeit der Neuordnung. Die Erwartungshaltung stieg. Neuer Trainer, 12 neue Spieler und ein gute Preseason versprachen einiges. Die Vorfreude bei Spieler, Trainer, Vorstand und Fans war sichtbar und lesbar.

    Aktueller Stand 5 Spiele, 1 Sieg, 4 Niederlagen, Tordifferenz -11, Platz 10 von 11.

    Gründe? Alles gut. Veränderungen brauchen Rückschläge und Lernprozesse. Vielleicht war der Trainerwechsel von Daum zu Ceman eher ein Zeichen des neuen Selbstbewusstsein des Vorstands, als eine fachliche interpretierte Entwicklungsentscheidung. Vielleicht sind Gegner wie Jesenice und Pustertal in der Preseason doch nicht richtig einzuordnen. Vielleicht sind 12 neue Spieler wieder ein Neubeginn des Neubeginn. Vielleicht hätte man bei der Zusammenstellung der Mannschaft zuerst an starken Tormann und einer ausbalancierten stabilen Verteidigung denken müssen. Vielleicht sind die ersten Spannungen im Vorstand, doch gröbere Richtungsstreitpunkte gewesen (Stichwort Kresse) Alles Spekulation und Interpretation!?

    Fakt ist. Es sind 5 Runden gespielt und es kann in 5 Wochen wieder ganz anders aussehen.

    Prognosse: Der neue Tormann wird, so er gesund ist und bleibt, der Mannschaft helfen stabiler zu werden. In den nächsten Wochen wird die Hierarchie in der Mannschaft und deren Leader sichtbar werden. Der Trainer wird die Liga und deren Stärke respektieren und sein Spielsystem defensiver anlegen. Am Kader wird es noch die eine oder andere Veränderung geben (Stichwort Kammerer). Das Saisonziel wird mit dem Erreichen der Playoff neu definiert.

    Oder vielleicht auch nicht!

  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • pinocchio
    • 27. August 2020 um 16:14
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Vorallem weil in der Praxis ja eigentlich auch nur die ersten 6 wirklich ordentlich Eiszeit bekommen und #7 eh oft der Bankerl Wärmer ist. Ihm einen 8. zum Kartenspielen hinzusetzen bringt nu auch nix ;)

    Hängt von den Zielen des Vereins ab, falls du unter die Top 3-4 kommen willst brauchst du 8 Verteidiger.

  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • pinocchio
    • 22. August 2020 um 12:43

    Langweilige Diskussion

  • EC Panaceo VSV Saison 2019 / 20

    • pinocchio
    • 30. August 2019 um 00:12
    Zitat von gino44

    Bist du im wirklichen Leben der Martin Stloukal ???

    du hast mich an der Nase erkannt ;)

  • EC Panaceo VSV Saison 2019 / 20

    • pinocchio
    • 29. August 2019 um 15:40

    Im modernen Eishockey wird der C nicht mehr von der Mannschaft gewählt - zum Teil nur mehr der Mannschaftsrat!

  • EC Panaceo VSV Saison 2019 / 20

    • pinocchio
    • 29. August 2019 um 15:20

    Also ich habe in meiner Zeit als Trainer immer die C und A bestimmt und nie die Mannschaft wählen lassen!

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • pinocchio
    • 27. August 2019 um 11:28

    Bevor die Diskussion von VandeVelde intensiver wird. Glaubt wirklich jemand, dass wir das Geld haben einen 3. Linienspieler aus der 2. russischen Liga gegen einen 278 fachen NHLer zu tauschen, nachdem wir letztes Jahr defakto im Konkurs waren! Gute Nacht - weiter träumen😀

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • pinocchio
    • 26. August 2019 um 14:51

    DieblaueRapunzl: wertschätzen sollten wir den Vorstand, das sie sich den ganzen Wahnsinn antun, gratulieren wenn sich a) der Verein finanziell und organisatorisch verbessert und b) sportlich nach vorne entwickelt. Ich sehe da die Playoffs nicht als unbedingten Maßstab!

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • pinocchio
    • 26. August 2019 um 14:03

    Trotter ist eine Zeitungsente! Zum jetzigen Zeitpunkt einen solchen schwierigen Charakter in das Team zu holen, wäre meiner Meinung nach fahrlässig. Unruhe mit 2 Abgängen hatten bzw. haben wir eh schon! Aho und Rauchenwald kaufen nicht aktionistisch ein.

  • Preseason Schedule EC Panaceo VSV - SAISON 2019/20

    • pinocchio
    • 21. August 2019 um 22:17

    Das heutige Testspiel zeigte mir a.) das der VSV ziemlich müde vom harten Training war und b.) Stavanger war nicht wirklich frischer. Langsames Sommereishockey vom allerfeinsten unter den Motto: wir tun uns beide nicht weh und wir üben beide unsere Spielsysteme. Die Integration der neuen Spieler und des neuen Systems wird noch einige Zeit dauern. Auffällig: es dürfte in der Teamhierarchie auch eine Neuordnung geben!

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • pinocchio
    • 7. November 2018 um 22:38

    Stürmer aus der SHL mit kanadischen Pass und vertragsloser Finne sind in der Endauswahl.

  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • pinocchio
    • 30. Juli 2018 um 18:12

    Mein Senf dazu: Natürlich ist die Angelegenheit in der aktuellen Situation nicht optimal. Schuld der Kleinen Zeitung zu geben ist fehl am Platz. Die Angelegenheit hat sicher Ihre längere Vorgeschichte und als Verein sollte man auf solche Fälle vorbereitet sein - Thema Medienarbeit. Das ist in der heutigen Zeit einfach sehr wichtig und da muss der VSV besser werden. Das das Thema auf einer emotionalen Ebene abgelaufen ist, sieht man ja an den jeweiligen Statements. Wahrscheinlich ging es um Macht und Einfluss und Erwartungshaltungen. Persönliche Erwartungshaltungen, speziell in der aktuellen Situation, sind aber fehl am Platz. Aktuell geht es den Verein zu verbessern und da ist es umso besser das schnell eine Entscheidung getroffen wurde. Weiter geht´s!

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • pinocchio
    • 23. Juli 2018 um 11:43

    Wenn man das so liest hier, dann haben viele schon vergessen, wo der EC VSV die letzen Monate stand. Nämlich vor dem Abgrund. Knapp vor dem Konkurs. Vielleicht sollte man diese Situation bei den Transfers berücksichtigen. Es wird keine Transferkartenspieler geben die annähernd in der Preisklasse von deren in Wien, Salzburg, Linz, Klagenfurt, Bozen sind. Die Mannschaft heuer hat aber noch so viele Bausstellen und da werden die noch verpflichtenden Spieler eine sehr große Rolle spielen. Deshalb demütig sein, abwarten und hoffen das die letzten 2 sehr wichtigen Positionen mit sehr viel Glück (denn mit finanziellen guten Angeboten wird es nicht werden) und guter Fachkenntnis verpflichtet werden.

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • pinocchio
    • 17. April 2018 um 21:47

    Licht im Dunkel:

    Jetzt geht es los - die Scouting Reise beginnt. Der neue Sportdirektor und Trainer sucht nach fitten Spieler, jawohl sie müssen fit sein. Wow. Die amerikanischen und kanadischen Spieler werden persönlich gescoutet und gleich am Eis direkt verpflichtet ;) - aber guten Informationen zufolge ist auch Slowenien ein aktuelles Scouting-Land und nachdem Bernhard Brückler auch zu Gesprächen nach Villach anreist dürfte a.) die Vertragsauflösung von Kyle Beach und eventuell einige tschechische Spieler, speziell ein leistbarer Tormann (die Bernd Brückler aktuell neu vertritt) Thema sein. Naja - ein "Hoch" auf die Gerüchteküche! Wir werden sehen.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • pinocchio
    • 1. Oktober 2017 um 12:24
    Zitat von Heartbreaker

    Gibt es in der EBEL ein Team, bei dem die Abonnenten bei der Linienzusammenstellung ein Mitspracherecht haben?

    und noch etwas: ich glaube das einige Abonnenten die Linien besser zusammenstellen würden und auch taktisch mehr Know How haben wie der jetzige Trainer ;)

  • EC VSV Saison 2017/18

    • pinocchio
    • 1. Oktober 2017 um 12:22
    Zitat von Heartbreaker

    Gibt es in der EBEL ein Team, bei dem die Abonnenten bei der Linienzusammenstellung ein Mitspracherecht haben?

    Es geht ja nicht um die Linienzusammenstellung - so ein Blödsinn! Es geht eher um - wie kommunziert der Klub mit seinen Kunden - Fans! Wie nimmt er Kritik auf und wie antwortet er darauf! Das können viele EBEL Teams besser und sollte in der Zeit von Social Media und anderen Plattformen kein Problem sein.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • pinocchio
    • 1. Oktober 2017 um 12:15

    Hauptsponsor!

    Einige wollen eh das die Sponsoren nichts mitzureden haben. Der größte Sponsor hat leider beim VSV überhaupt nichts zu melden. Die bezahlenden Abo Besitzer und Besucher bzw. besser gesagt der Kunde!

    Danke - wir greifen an! ;)

  • EC VSV Saison 2017/18

    • pinocchio
    • 24. September 2017 um 12:46

    Sündenbock Holst?

    Also die Community ist sich einig - der Sündenbock für die Niederlagen und die derzeitige Situation der letzten Zeit ist gefunden. Es ist der Trainer bzw. der Co-Trainer und Ben Walter! Die Spieler sind nach 6 Runden leer, ausgepowert - die Taktik überhaupt eine Katastrophe - old school Hockey anno 1985.

    Also jetzt schnell einen Trainerwechsel und 1 starker Verteidiger und alles wird gut. 2 Siege und wir haben die Chance und den Kader Meister zu werden, logisch, denn der VSV ist DER Meister aller Herzen, weil wir strikt an den 5 Jahresplan festhalten, bzw. den Villacher Weg weitergehen und heuer wirklich kein Stein auf den anderen geblieben ist. Mit oder ohne Absolut Villach. Willkommen in der schön blau-weiss gefärbten Innensichtwelt.

    Vielleicht ist das Problem aber auch die Fan-Community. Manche sind gedanklich noch in den nostalgischen 80er Jahren und manch handelnder Akteur hier, sieht in seiner Beurteilung und Kritik immer einen Trainer bzw. einige Spieler. Sicher in der Emotion durchwegs verständlich. Aber letztendlich ändert ein Trainer- oder Spielerwechsel nur im Moment etwas, langfristig gar nichts und dann sprechen wir wieder über die gleichen Problem-Themen. Der Verein hat sich in Summe eigentlich die letzen 15 Jahre nicht weiterentwickelt. Wie sagte Andre Lakos im Sommer nach Gesprächen mit dem VSV: Mit den Geschichten der Vergangenheit kannst nichts gewinnen und bekommst auch keine guten Spieler!

    Es wird zu einen völligen Neustart mit einer komplett neuen Organisation und Managementteam kommen. Aktuell besteht kein Vertrauen mehr - weder in die wirtschaftliche Qualität noch in die sportliche Qualität des Vereins. Oder wie ein ehemaliger großer Sponsor des VSV meinte: Am besten man lässt den Wagen gegen Wand fahren und macht einen ordentlichen Neubeginn.

    Geile Chance - nur es wird noch einige Zeit dauern - Leider!

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • pinocchio
    • 1. Mai 2017 um 18:00
    Zitat von Villas

    Genau...und am Besten mit Leuten wie Dir, die die Weisheit offensichtlich mit Löffeln gefressen haben... Wahrscheinlich noch nie ein Abo gehabt (weil für sowas zahl Ich doch nicht!) aber beim groß Goschen in der ersten Reihe dabei sein. :thumbdown: :thumbdown:

    Zitat von gino44

    Findet ihr 2 nicht, dass ihr ein wenig überreagiert ? Es wurde - gerade in diesem Threat - schon mehr Unsinn verzapft als pinochios Beitrag. Finde eure harsche Reaktion nicht gerade angebracht.

    Danke Gino! Oh, Oh - da liegen die Nerven aber schon ziemlich blank bei den Kollegen Heartbreaker und Villas. Obwohl der Abobrief erst diese Woche kommen wird :)

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • pinocchio
    • 1. Mai 2017 um 11:10
    Zitat von Johnny-Canuck

    Laut MQ von der Kleinen Zeitung herrschen innerhalb des Klubs Auffassungsunterschiede was die Ausrichtung betrifft. Am 6. Mai tagt eine Klausur mit Mentaltrainer Ulf Wallisch. Es soll sportliche und organisatorische Umstruturierungen geben und Wallisch hat Erfahrung im Umgang mit Eishockey Problemfällen.

    Ryan Glenn soll ebenfalls fix sein. Er wurye von Ex-Adler Jason Krog vermittelt.

    Am besten die ganze Angelegenheit beenden und einen Neustart mit Leuten die das Ziel haben Eishockey in Villach organisatorisch und sportlich wieder an die Spitze zu führen!

  • EC VSV Saison 2016/17

    • pinocchio
    • 29. Dezember 2016 um 14:13

    VSV - eine versuchte Halbzeitanalyse:

    Ja es ist Jahresende 2016 und der VSV verfällt langsam in den KAC Modus der letzten Jahre. Ein Trainer mit guten Namen, eine Mannschaft mit 11 teils nach den Stats guten ausländischen Spielern und die jungen hungrigen Villach Eigenbauspieler! Saisonziel der ersten Saisonpressekonferenz: "Wir wollen unter die Top 6 mit dieser guten Mannschaft kommen". Die Fans sind zufrieden (oder besser gesagt, sie sind wie so oft ruhig gestellt) - WOW es kann losgehen.

    Wenn man die aktuelle EBEL Teamstatistiken per 30.12. ansieht, dann scheint es so das vieles, bis auf die Tabellenplatzierung, nach Plan läuft:

    Powerplay Platz 6 - 18,8% 138 Versuche - 26 Tore - 6 Gegentore (!)
    Penaltykilling Platz Platz 5 - 83,9% - 118 Versuche - 19 Gegentore - 4 Tore
    Scoring Efficiency Platz 5 - 9,86% - 1106 Schüsse - 109 Tore

    Also halbwegs gutes Powerplay mit zu vielen Gegentoren (ligahöchstwert), gutes PK und auch Scoring Efficiency im tabellarischen Soll. Was aber wirklichen Grund zur Sorge macht ist das defensive Verhalten des VSV und somit die defensive Ergebnisse die bis auf die Torhüterstatistik für diese Mannschaft katastrophal sind:

    Tabelle Platz 8 - Tordifferenz minus 2 (insgesamt sind aktuell 5 Mannschaften in der Liga mit einer negativen Tordifferenz)
    In der Plus/Minus Statistik kommt erst auf Platz 66 der erste Villacher Spieler (Corey Locke mit +5, ingesamt nur 7 Spieler mit einer positiven Plus/Minus Statistik, Locke, McGrath, Bacher, Leiler, Urbas, Platzer, Jennes)
    In der Face Off Statistik nur 3 Stürmer mit einer positiven Face Off Statistik (Hunter, Latendresse, Kromp, generell verliert der VSV 54% seiner Bullys.

    Oliver Roy liegt aktuell auf mit 92,7 % Save Percentage auf Platz 2 der Liga!

    1. Holst sucht den Erfolg in der Offensive.

    Wenn man sich unter Experten umhört, spielt Holst aktuell mit einem "old hockey system" auf die sich der Gegner relativ schnell einstellen kann. Zum einen das gestern im 1. Drittel gezeigte lineare 2-1-2 phasenweise sogar ein 3:2 intensive Forechecking System. Dieses System erfordert je nach Spielstand min. 2 Drittelspielzeiten, 4 körperlich fitte, ausgeglichenen Linien, richtig gutes intensives eislaufen mit der Bereitschaft im Forecheck auch auf den Mann zu gehen und den Check fertig zu fahren. Dh auch ein sehr gutes Mannschaftsgefüge, wo jeder bereit ist den anderen zu helfen (bzw. deren Fehler auszubessern). Das 2. System ist ein sehr defensives 1:4 System wo bei vorrangig das Slot verteidigt wird und nach Puckgewinn (meist Gewinn des Rebound oder Block) durch schnelle "turnovers" versucht wird im Konter 2:1 oder 3:1 oder 3:2 Spielsituationen zu erreichen.

    2. Die Mittelzone wird dem Gegner überlassen.

    Durch diese, zum Teil extremen Spielsysteme (die intern bereits mehrfach besprochen worden sind) ergibt sich die Situation, dass der VSV durch Puckverlust selbst in 3:2, 2:1 bzw. 3:1 Situationen kommt. Im Backcheck sind die Stürmer meist hinter der Scheibe und können dadurch im Mitteldrittel keinen Druck auf die gegnerische Mannschaft ausführen. Teams wie Wien, Linz oder auch aktuell der KAC sind im Backcheck aktuell so stark, dass der Gegner durch die Kompaktheit im Mitteldrittel sehr wenig Zug zum Tor findet bzw. das fast keine Überzahlsituationen im eigenen Drittel entstehen.

    3. In der eigenen Zone herrscht keine Kompaktheit

    Aktuell probiert der VSV sehr statisch in der eigenen Zone zu agieren. Die Gegner können durch starkes eislaufen relativ einfach rotieren und die Scheibe ziemlich lange kontrollieren. Aktuell probieren sehr viele Mannschaften die Stürmer des VSV in die Nähe der eigenen Rundungen zu ziehen, damit die angreifenden Verteidiger Räume bekommen und damit bei Puckbesitz mehr Varianten zu haben. In diesen Situationen gewinnt der VSV keine Zweikämpfe, spielt fast körperlos und bewegt sich nicht optimal.


    Abschließend sei gesagt (5 Euro in Phrasenschwein): Offensiv gewinnst du Spiele, Defensiv die Meisterschaft. Ich bezweifle, dass der als recht stur geltende Trainer von seiner 2006 Meisterschaftstaktik abweicht bzw. die Spieler diesen System bedingungslos folgen. Der Druck wird größer und der Unterschied zu letzter Saison ist, daß die Mannschaft Järvenpaa-Müde war. Frage: Wirkt die Mannschaft Holst-Müde? Ich hoffe sehr auf eine Weiterentwicklung, sonst wird es heuer mit der richtigen Play Off nix!

  • EC VSV Saison 2015/2016

    • pinocchio
    • 26. August 2015 um 16:39

    Danke Elwood. Bitte um Verständnis, es war überhaupt keine Anschuldigung. Ich wollte nur informieren und aufklären. Natürlich werden seitens des Vereins die Fixkosten für Widitsch durch diesen Deal geringer. Ich hoffe zumindest ;)

    @Rapunzel: Vorrangig ist es Rekord um die Weiterentwicklung und der Öffnung des Vereines gegangen. Er wollte zwar den Sponsorbetrag minimal reduzieren aber seine Ideen, Erfahrungen und sein Netzwerk als erfolgreicher Unternehmer einbringen und den VSV somit wirtschaftlich erfolgreicher machen. http://www.kleinezeitung.at/s/sport/eishoc…l-bunter-werden

    @vtbik: Mein Posting war überhaupt nicht süffisant. Ich will mit dir in keinen Wettbewerb gehen, aber ich denke wenn wir beim Thema Sponsoring über eine aktive Marktbearbeitung sprechen, wenn wir über Produktentwicklung für Sponsoren reden (siehe das o.a. Interview von 2012 das Beispiel Linz erwirtschaftet 1,8 Mio Euro im VIP Bereich), dann erkennt jeder unternehmerisch denkende Fan die wirtschaftlichen Potenziale des VSV.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™