Die gestrigen Erkenntnisse: Villach hat eine klare Nr. 1 im Tor und geht mit einer beispiellosen "anyone can touch the goalie" Mentalität in die nächsten wichtigen Spiele!
Beiträge von pinocchio
-
-
Sicher, dann würde ich mich sogar für die Unterstellung entschuldigen. Nur sonst würdest mMn einfach ein ziemlich armes Würstchen sein...
Glaub mir ob du mich als armes Würstchen bezeichnest oder dich bei mir entschuldigst ist mir genau so wichtig als wenn besagter Sack Reis irgendwo umfällt. Aber egal - ich habe zumindest niemanden hier beleidigt (jeder kann meine Posts hier nachlesen) und werde es auch in Zukunft nicht machen!
-
Also falls du wirklich der besagte "Journalist" sein solltest, ist das was du hier ablieferst wirklich armselig.
Und wann ich nicht der besagte Journalist bin, passt eh alles, oder?
-
geh komm, schreibst den artikel morgen wieder selbst oder lässt einen der andren beiden ran? wette zweiteres….weil es gibt ja diesmal nix zu schimpfen
Wo ist der Sack Reis gerade umgefallen?
-
Magst die Expertenumfrage nicht selbst beantworten und anschließend gleich drucken?
Frage für einen Freund!
Geht leider nicht meine Druckerpatronen sind leer! Liebe Grüße an deinen Freund!
-
[…]
Wenn du dich so an ihn reibst, wird er für dich wohl sehr wichtig sein
-
Ich mach mal eine Umfrage in der Expertenrunde!
Danke für das Mitvoten!
-
Hat eigentlich jemand Lust eine Analyse nach 11 Runden über den VSV hier zu posten?
-
Heute wird es noch spannend!
-
2 kurze Themen: kein Spieler des EC VSV spielt für das österreichische Nationalteam - 06. Mai 2024, 18:19 Uhr kein Trainer, kein Sportdirektor für die Saison 24/25
-
Eine Vorstandsdiskussion loszutreten ist total fehlplatziert. Um das nächste Level zu erreichen muss der Verein professioneller werden und da braucht es sicher nicht einen neuen Vorstand dazu. Thema: Sportdirektor, Nachwuchschef, etc.
-
"Die 1. Ära Schwab ist vorbei - wann startet die 2. Ära Schwab?"
Danke Andreas, Verein übernommen, saniert. Viele neue Sponsoren gebracht. Den Verein professionell aufgestellt. Dank eines retournierten Trainers die Play Offs erreicht. Es ist, emotional gesehen, immer aufwärts gegangen. Viel, auch mediales, Sonnenlicht bekommen. Aber nun steckt die Weiterentwicklung.
Stand jetzt: ein unroutiniertes Trainerbrüderduo soll nun eine überalterte, nicht als Mannschaft auftretende Truppe wieder zum Erfolg führen. Der Mannschaft fehlen Leader, Charakterspieler. Sie besteht hauptsächlich aus Schönwetterspielern, die mit Verlaub keine großen Meisterschaften gewonnen haben. Ausgenommen natürlich Andrew Desjardins und Mark Katic. Diese derzeitige Mannschaft ist ein Kompromiss des alten Trainers mit dem Vorstand. Zusammengestellt für Fans, Medien und Sponsoren ohne Wiedererkennung. Mit guten Budget - Ziel Play Off Teilnahme, die aus aktueller Sicht massiv gefährdet ist.
Vielleicht muss der Verein des nächsten Schritt setzen. Ich denke dieser wird auch kommen. Villach braucht mehr Eishockeyexpertise in der Führung. Villach braucht ein klareres Villach Spielsystem. Villach braucht viel mehr Reflexion von außen um sich weiterzuentwickeln. Und Villach braucht Spieler die bei einer Entwicklung einer Mannschaft weiterhelfen und nicht nur gute Stats auf eliteprospects.com haben. Über kurz oder lang wird ein Sportdirektor kommen, der diese Aufgaben erledigt und die Verantwortung dafür übernimmt.
-
Hat eigentlich der Verein auch die Veränderung im Vorstand (Abgang), die angeblich aufgrund der Einkaufspolitik im Sommer erfolgte, offiziell kommuniziert?
-
So jetzt aber mal ein Senf von mir:
Die Truppe ist nicht schlecht - bei 11 Veränderungen im Kader zum Vorjahr braucht die Mannschaft logischerweise aber noch ein wenig Zeit. Das Potenzial ist da. Es wird sicher noch 1 Stürmer geholt/getauscht und wenn die Verletzten zurückkommen dann wird das System Daum schon greifen.
Nicht für die Top 4 aber die Top 6 sind sicher möglich.
-
Das Kosma Bashing hat nichts mit konstruktiver Kritik zu tun. Mal ehrlich jetzt könnten wir über alle richtig gut herziehen
Beispiele und einige Zitate aus dem Forum :
Daum: der bekommt seine Mannschaft nicht in den Griff
Bernard : kriegt jedes Spiel min. 1 Kekse
Collins: Chancentod
Hughes: Führender in der Wertung „Puckverluste in der Mittelzone“
Joslin: Aktuell 0 Tore für einen Offensiv-Defender
Karlson: Kein Spieler für die 1. Linie
Rauchenwald: warum wurde „der“ verpflichtet
Oleksuk: detto
usw.
Zuviel jammer und zu wenig konstruktives. Kosma ist eine Spieler der den Unterschied ausmachen kann. Und spätestens in den Play Offs ist wieder fast jeder froh das er bei uns spielt und nicht gegen uns.
Übrigens: Gutes neues Jahr @all
-
Die wissen schon was sie tun. Hab mich ja im Sommer lange mit Rauchenwald unterhalten, die sind mit Herzblut bei der Sache. Jetzt quasi die Alleinschuld (laut Umfrage) dem Vorstand zu geben, finde ich schon seltsam. Und dass der Schwab als erstes vortritt, versteh ich auch. Der ist ein Macher erster Güte, der weiß schon wie so etwas geht. Wobei ich natürlich, bei allem Respekt den Amtierenden gegenüber, eine Kabinenpredigt ala Mion, oder wie es ein Holst teilweise auch gemacht hat, gerne hätte.
Ich lass mich überraschen, wir sind nicht so schlecht, wie in den letzten beiden Spielen, aber jetzt heißt es in den nächsten 4 Spielen (davon 3 daheim) die Bringschuld der Spieler den Fans gegenüber auch einzulösen....Boah - mir wird schlecht.
Jetzt sind wir in den nächsten 30 Jahre „DANKBAR“ das dieser Vorstand den Verein gerettet hat. Wir sprechen alle Heilig. Übrigens sind alles lässige Typen. Und schuld sind die Drecks-Legionäre!
Warum meldet sich der Finanzvorstand und droht mit Konsequenzen wenn sich jetzt nicht alle zusammenreißen. Wo bitte war der Finanzvorstand die letzten 4 Wochen? Und warum er - haben wir keinen Sportvorstand, oder Geschäftsführer oder Trainer, die den sportlichen Bereich verantworten?
Der Finanzvorstand darf sich gerne melden, wenn die nächsten 10 Sponsorverträge abgeschlossen sind, oder die öffentlichen Corona-Förderungen verspätet ausbezahlt werden.
Übrigens die Schwab Aussage aber auch das Interview von Daum (wir müssen nach vorne schauen) ordne ich eher unter Floskeln für Soziale Medien ein.
-
Themenverfehlung!
Der VSV spielt seit Wochen in einer Unform. Hat ein massives Tormann Problem. Verliert gegen den Tabellenletzten zuhause. Ist gegen Laibach heuer mehrmals chancenlos. Bekommt eine historische 1:9 Niederlage, ein Debakel gegen den KAC. Der Trainer von Klagenfurt macht es vor, wenn Spieler oder Legionäre nicht bereit sind die Grundtugenden des Eishockey am Eis zu leisten. (taktische Disziplin, eislaufen, kämpfen). Und ihr jammert über Gesetze (2G + PCR) für die der VSV nichts kann. Vielleicht wäre es wichtig wieder die eigentliche Baustelle zu bearbeiten.
-
Cool bleiben - Im Eishockey kann man mal 6:0 verlieren. Ljubljana ist einfach aktuell in einen Flow (siehe Tabellenplatzierung). Einfach cool bleiben. Cool bleiben! Nix Tormanntausch, nix Trainertausch, nix Vorstand auswechseln. Riesenrad fahren und einfach cool bleiben!
-
@Ulmer: Es geht natürlich um seine Rolle im Team. Ulmer hat einen klaren persönlichen Anspruch zumindest in der 2. Linie und im Powerplay zu spielen. Diese fixe Rolle wollte Daum ihm heuer nicht geben, das wurde mit der Kaderplanung sehr klar zum Ausdruck gebracht. Eigentlich das gleiche Thema wie in seiner letzten Schweiz Saison. Deshalb gute Lösung!
-
Ich glaube der VSV wird uns alle noch ziemlich überraschen!
-
Die Treibjagd - das Medienmatch rund um den VSV:
Die zwei führenden Medienverlage in Kärnten liefern sich ein Match um die besten Informationen zur Mannschaft der kommenden Saison. Vieles soll fix sein und manches in Schwebe. Medien Business as usual. Ein Einblick.
Hintergrund: mit dem Ausstieg der Kleinen Zeitung als Sponsor und Medienpartner mit Beginn der letzten Saison, hat sich auch die Kommunikationspartnerschaft zwischen dem Verein und der Kleinen Zeitung massiv verschlechtert. Die Kleine, agiert hier mehr über die ihr Spielervermittler Netzwerke plus dem aktuellen Nachwuchsleiter Pinter, der aber wenig sagen darf. Er bekommt für das "Wenige" eine gewisse Medienpräsenz auf den Kanälen der Kleinen Zeitung und somit ist das Paket für beide stimmig. Die Krone, kein Sponsor, doch aber in einer guten Kommunikationsbeziehung zum VSV, ist gezwungen dagegenzuhalten und spielt das Spiel mit. Albert Kurka ist ein deklarierter VSV Fan und weniger kritisch als die Kleine Zeitung. Er hat hier sicher einen gewissen Informationsvorteil.
Vom eigentlichen Medienpartner Draustätter/Woche liest und hört man natürlich wenig. Einerseits hat die Medienmarke in der Tagesaktualität keine Relevanz, andererseits sind in den Verträgen ein paar Exklusivitätsstorys verankert und somit dürfen sie beim "was wäre wenn Spiel nicht mitspielen" um ihre Rolle nicht zu gefährden.
Die Kleine und Krone probieren nun durch ihre Geschichten und Gerüchte den VSV vor sich herzutreiben und den öffentlichen Druck (wie auch hier im Forum ersichtlich) zu erhöhen. Wichtig wäre hier aber auf Seiten des VSV an einer guten und klaren Kommunikationsstrategie zu arbeiten. Hier sehe ich nach wie vor große Schwachstellen im der Organisation des Clubs. Da diese Strategie nicht vorhanden ist der Verein immer wieder gezwungen aktionistisch zu handeln und auf diesen medialen Druck entsprechend zu reagieren.
Fazit: Die Baustellen sind viel größer als die Verteidigung in der Kampfmannschaft. Die Management Fehler dieser Saison, der Österreicher Stamm, Tormann, Verteidigung, Stürmer, Staff, AHL-Team. Kommunikation/Medienarbeit und nicht zu vergessen die Fan Betreuung. Da liegt noch viel Arbeit am Schreibtisch.
-
Kurzes Fazit der heutige Partie:
Greg Holst mit seinem Stiefsohn als Moderator im „Hey“ Rausch
Zur richtigen Zeit im Spiel die richtigen/wichtigen Tore geschossen.
Was wollen ........... Wolf?
Endlich spielen wir wieder konstant mit 4 Linien
Auf den Weg in die Play Off entscheidet wahrscheinlich der bessere Tormann die Spiele.
-
Transferpolitik!? Eher Lernkurve!
Das Problem an der ganzen Sache ist natürlich die gewaltige Erwartungshaltungen. Diese wurden geschürt durch die recht brauchbare letzte Saison von den Fans und und der Kommunikation des Vereins zu Beginn der Saison.
Das 2 Jahre nachdem Neustart nicht alles funktionieren kann ist logisch und wir sollten auch immer daran denken, das das wichtigste, die finanzielle Situation, laut des Vorstands aktuell in Ordnung ist.
Was es braucht ist eine klare Strategie. Diese Strategie sollte auch mal kommuniziert und erklärt werden.
Ich habe keine Ahnung wo man wie hin will. Will man unter die Top 5 oder bleibt man in der Opferrolle des Vereins mit zu wenig finanziellen Möglichkeiten. Immer so wie man es aktuell braucht
Werden es immer 13 Legionäre sein? Wenn ja, wird es tabellarisch immer sehr starke up and downs geben. Überhaupt wenn man nach jeder Saison 2/3 der Legionäre tauscht, von die man aber in der gleichen Saison abhängig ist.
Um organisch zu wachsen brauchen der VSV einen konkurrenzfähigen Stamm österreichischer Spieler. Nicht die Maxas, Lahodas, Brunners und Wappis dieser Welt, die niemand anderer will. Und dafür muss und sollte man Geld investieren. Und schon gar nicht irgendeine Austro-Deutschen die nur billig und nicht ligatauglich sind.
Auch das Thema Nachwuchs sollte stärker im Fokus sein. Welche Spieler aus dem Nachwuchs wurden in den letzten Jahren Leistungsträger in der Kampfmannschaft? Was ist das Ziel für die nächsten 3 Jahre? Es sollte auch gemessen werden, wie gearbeitet wird! Warum hat Villach kein Farmteam?
Das lässt hoffen, das man aus den Fehlern lernt und ich denke es ist wichtig das der Vorstand auch Fehler machen darf. Ich bin überzeugt, das die richtigen Leute im Vorstand sitzen. Die sind sicher reflektiert genug um die nächsten richtigen und wichtigen Entwicklungsschritte des Vereins zu managen. Aber dafür muss auch ihre Lernkurve nach oben gehen!
-
Alles ziemlich zäh heuer
Aus einer Coaching Perspektive war der VSV gestern gegen den KAC richtig gut eingestellt. Aber es kamen wieder einige klare Punkte zu Tage, die eigentlich die gesamte Situation gut beschreiben.
1. Tormann: Wir haben keine klare Nummer 1, leider und da sind sich einige Experten einig, spielt weder Alex Schmidt noch Kristers Gudlevskis konstant eine gesamte Partie fehlerlos. Alex Schmidt hat zweifelsfrei Talent, doch er wird 21 Jahre, sollte mit der Rolle umgehen können, kann aber mit diesen gewaltigen Druck kein gesamtes Spiel fehlerfrei spielen. Das GWG vom KAC gestern war eine Fehlercoproduktion zwischen Wolf und Schmidt. Bei Gudlevskis kann mann eigentlich klar sagen, dass er der bereits der 2. Fehleinkauf für diese Position in dieser Saison ist.
2. Verteidigung:
Fraser wollte diese Saison seinen Vertrag bereits auflösen. Ist aktuell verletzt und es zeichnet sich ab, das wir ihn nicht mehr oft in Dress des VSV sehen werden. Obwohl noch einen gültigen Vertrag, ist nach dieser Saison Schluss. Und es auch gut so.
Die absolute Überraschung, nämlich in negativer Form, ist Raphael Wolf. 25 Jahre, Nationalteamspieler. In der aktuellen Verfassung leider nicht erstligareif. Eisläuferisch zu langsam, spielerisch sehr limitiert, kann nur durch seine Größe Akzente setzen und diese Enden meistens mit 2 Minuten auf der Strafbank. Aber es geht noch schlimmer:
Sebastian Zauner: Alarmstufe rot bei jeder Puckberührung und jetzt zitiere mal einen ehemaligen Salzburg Spieler mit Kärnten Vergangenheit: sehr limitiert in seinen Eishockeyfähigkeiten und nicht erstligatauglich, aber günstig. PS: Was denkt sich ein Markus Schlacher wenn er 2 solche Granaten im Fix-Lineup sieht?
3. Sturm:
Wir haben einen (1!!) österreichischen Spieler im internen Scoring unter den ersten 12 Spieler. Martin Ulmer. Und dieser Martin Ulmer lebt heuer von seinen Sturmlinienpartnern und ist sichtlich permanent angezipft. Marke Schönwetterspieler (gestern nicht sichtbar). Auf Platz 13 kommt übrigens Raphael Wolf. wtf.
Maxa aktuell -11, Wappis -11, Brunner -13 in der Plus/Minus
Wir haben leider keinen wettbewerbstauglichen Stamm von österreichischen Spielern, somit eine komplette Abhängigkeit zu aktuell 13 Legionären. Zum Abschluss was positives: Chris Collins. War eigentlich heuer als Center für die 3. Linie geplant und ist klar der stärkste Stürmer.
Da kommen noch einige schwierige Wochen auf Villach zu.
-