1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. fishstick

Beiträge von fishstick

  • Transfergeflüster: EC VSV 2014/15

    • fishstick
    • 8. Mai 2014 um 13:23
    Zitat von BigBert #44

    von dem du dir halt auch nur bedingt etwas kaufen kannst und der dir auch nicht zukünftig zu meisterehren verhelfen wird.
    uns villacher freuts natürlich, uns freuts für unsre jungs. ja. aber mehr haben wir davon auch nicht wirklich...so unrecht hat Vaclav Nedomansky also mmn nicht.


    Ich dachte der VSV hat für Raffl gutes Geld bekommen (anteilig weil er ja dazwischen in Schweden war)? Erinnere mich dass es zwar innerhalb von Europa kein Abkommen für Ausbildungsentschädigung gibt die NHL aber schon eine zahlt.

    Laut dem Artikel 120.000:
    https://www.hockeyfans.at/c/6/home/n/474…h-uebersee.html
    Da wäre mit den kolportieren Zahlen eh schon fast ein (halbes) Jahr Nachwuchsarbeit finanziert.

  • Artikel "Kleine Zeitung": positive Nachrichten aus Kapfenberg?

    • fishstick
    • 8. Mai 2014 um 11:37
    Zitat von VEUforever

    Die VEU ist damals im PO VF 2x geflogen um die Strapazen für die Halbprofis/Amateure so gering wie nur möglich zu halten und die Ausrüstung wurde per Bus nachgeschickt (Busfahrer kann durchfahren weil er keine Personen transportiert). Wäre natürlich in der Saison quasi undenkbar weil unfinanzierbar, bzw kann man einfach nicht so oft frei nehmen als Amateur.


    Ja das finde ich für die 2. Liga auch nicht akzeptabel von den Kosten. Dazu kommt dass die Standorte ja meistens auch in kleineren Städten sind, da hast dann auch längere Anreise zum nächsten Flughafen und evtl. keinen Direktflug. In der NHL charterns einfach ;)

  • Artikel "Kleine Zeitung": positive Nachrichten aus Kapfenberg?

    • fishstick
    • 8. Mai 2014 um 10:54
    Zitat von Seuqidron

    Wird im österreichischen Eishockey neuerdings so viel geflogen?


    Naja WAT meinte da wohl eher Länderspiele, vom Nationalteam-Trainingslager gleich gemeinsam weiter zur WM, Legionärinnen oder Trainer die aus dem Ausland anreisen müssen oder falls man dort selbst eine WM veranstalten will (was wär sonst der Grund für den Hallenausbau, beim Trainieren werden wohl erst recht nicht über 1000 zusehen).

    Das mit Flugzeug zu Auswärtsspielen war auf eine mögliche Ost-Erweiterung der INL bezogen. Da geb ich unserem Vorarlberger recht, dadurch dass da nicht nur Profis spielen sollten die Distanzen nicht so lang sein. Aber das erreicht man am besten über Teilungen, siehe auch EBYSL. Das mit Dunjavaros war damals nicht ideal.

  • Neuer Pay-TV Sender Sport1 US

    • fishstick
    • 6. Mai 2014 um 17:40
    Zitat von Capsaicin

    Und wenn sie den Draisaitl draften?


    Unwahrscheinlich dass der bis #5 fällt und wenn dann lassen sie ihn eh jahrelang irgendwo unten "entwickeln" :D

  • Neuer Pay-TV Sender Sport1 US

    • fishstick
    • 6. Mai 2014 um 17:04
    Zitat von Capsaicin

    Sport1 hat die Rechte für die gesamte DACH-Region und will sich auf Spiele mit Spielern aus dieser Region konzentrieren. Link


    Ja das wir mir schon klar. Dachte nur die übersehen das beim Sperren evtl. Umgekehrt war's ja genauso dass einige mit österreichischen IPs Blackouts hatten obwohl die Spiele hier nicht übertragen wurden.
    Spieler dieser Region - na da kann ich ja beruhigt sein dass die Islanders Streit, Niederreiter und Vanek haben ziehen lassen und für Ehrhoff nicht das nötige Kleingeld hatten ;)

  • Neuer Pay-TV Sender Sport1 US

    • fishstick
    • 6. Mai 2014 um 15:28

    Früher hieß es immer das Spiel ist 48h gesperrt.

    Ich hoff ja dass sie's nicht so ernst durchziehen, evtl. nur den Stream sperren der übertragen wird (Home/Away) oder dass das Ganze nur Deutschland betrifft.
    Sonst kann man nur hoffen dass sich der neue Sender nicht wirklich alle interessanten Spiele bzw. die zu humanen Zeiten krallt (Playoffs??)

  • Artikel "Kleine Zeitung": positive Nachrichten aus Kapfenberg?

    • fishstick
    • 6. Mai 2014 um 11:04
    Zitat von Kapfenberger Eishockeyfan

    und was ist daran so schlimm wenn jemand der etwas auf die Beine stellen will schon vorher mit dem Sportminister Kontakt aufnimmt? Nur weil nicht jeder Hintertupfinger in Österreich vorher um seine Meinung gebeten wurde, würde man das machen hätten wir 416 BLZ an 416 verschiedenen Standorten.


    Wenn man was ohne Verband und ohne die anderen Standorte auf die Beine stellen will sollte man es aber Kapfenberger Leistungszentrum nennen und nicht Bundesleistungszentrum oder? :thumbdown:

    Und egal ob Burschen oder Mädchen, wichtig wär für ein BLZ ein Internat, eine Schulkooperation und eine 2. (überdachte!) Eisfläche und nicht 1000 neue Sitzplätze. Das ist doch nur Opportunismus um Geld vom Bund für die Halle der Kampfmannschaft zu bekommen, so wie's in Klagenfurt auch versucht wurde.
    Aber als Elternteil würd ich schon stark überlegen mein Kind dort hinzuschicken, bei den Burschen besteht ja wenigstens die Chance dass sie mit Eishockey mal Geld verdienen können.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • fishstick
    • 5. Mai 2014 um 15:02
    Zitat von Seuqidron

    Wobei die NL/INL-Spieler für den Leistungsabstand zwischen beiden Ligen einfach zu hoch bewertet sind. Da sollte keiner über 1,5 Punkte liegen.


    Seh ich auch so, der Unterschied zw. den Ligen ist einfach zu hoch. Wer mal unten spielt hat es sowieso schon schwer wieder in die EBEL zu kommen.
    Die hohe Bewertung der älteren Spieler empfinde ich auch unfair. Im Normalfall nimmt in so einem Alter die Leistung wieder ab, ungeachtet des Mehrs an Erfahrung. Das ist wohl wirklich eine Maßnahme um junge Spieler zu fördern.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • fishstick
    • 5. Mai 2014 um 12:57

    Sorry das ist ja lächerlich, oder versteh ich das falsch?

    Zitat

    Wie “Jegkorongblog” heute berichtet hatte Thomas Koch als Nationalteamspieler 3,5 Punkte, Zdenek Blatny sogar 4, aufgrund seines Legionärstatus bei den Vienna Capitals. Dies verdeutlicht auch die Rechnung der Liga mit allen (!) Legionären: Jeder Ausländer der für einen Verein in Österreich, Slowenien, Ungarn, Kroatien oder Tschechien spielte, erhielt automatisch 4 Punkte.


    Nanonanet, dass Legios 4 Punkte zählen war doch immer schon bekannt. Und dass dies auch für Nationen innerhalb der Liga gilt mach Sinn damit nicht die "reichen" Ö-Klubs Jesenice und Co die Spieler abwerben. Oder galt das auch wenn sie unter der Saison wieder ins Heimatland wechseln? Das wär dann schon merkwürdig.

  • Artikel "Kleine Zeitung": positive Nachrichten aus Kapfenberg?

    • fishstick
    • 5. Mai 2014 um 11:44
    Zitat von Seuqidron

    Und die Stadt Kapfenberg bereitet eine Klage gegen den ÖEHV vor, weil der Verband die Zusage eines Damenbundesleistungszentrums in Kapfenberg nicht eingehalten haben soll.
    Die Eishalle wird dennoch saniert. Kleine Zeitung


    Das ist ja für mich der Witz an der Sache. Wär interessant wer das wieder verbockt hat? Verband voreilig versprochen oder Kapfenberg gleich fix von etwas ausgegangen das nur angedacht war? Und warum braucht ein Nachwuchs-Leistungszentrum mehr Sitzplätze?? 2. Eisfläche ist da wohl zielführender.

    Ansonsten sehr positiv dass sich was tut in Kapfenberg, auch die Nachwuchsambitionen. Und es kann der 2. Spielstufe nur gut tun wenn an mehreren Standorten erfolgreich gearbeitet wird. Für die Fahrtkosten kannst ja eh eine Ost-West-Teilung machen.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings Linz 2014/15

    • fishstick
    • 1. Mai 2014 um 09:23

    2 gute Neuigkeiten :thumbup:

  • Kosten der Nachwuchsarbeit

    • fishstick
    • 30. April 2014 um 13:57

    Teamplayer: Von welchem Verein/Bundesland sprichst du denn? Ich bin mir ziemlich sicher dass das mit den Förderungen regional sehr unterschiedlich ist.

    WiPe: Bei einem Amateurverein (LL?) sieht das mit Föderungen sicher schlechter aus. Zu den Kosten: Eiszeiten sind sicher der größte Brocken, evtl doch Traineraufwandsentschädigungen, Ligagebühren, Trainingsgeräte und Leihausrüstungen. Eigentlich müsstest du aber den Jahresbericht einsehen können oder?

    Grad die Eiszeiten kosten sehr unterschiedlich, von gratis für den Nachwuchs bis über 300 EUR für 1,5h in der ASH regulär laut Homepage?

    Aber seh schon, das Thema ist ein ähnliches Ratespiel wie Punkte und Gehälter der Spieler :)

  • Kosten der Nachwuchsarbeit

    • fishstick
    • 29. April 2014 um 17:39
    Zitat von Malone

    In Linz 600 Euro von U10 bis U20, U9 280 Euro, Trainigslager bzw Turniergelder extra.
    Was man noch mMn einberechenen sollte, ist das dezente Plus durch die Nachwuchsarbeit in Form von Matchbesuchen der Profimannschaften mit Familie plus Fanartikel etc.
    Hat noch wer Zahlen zu ergänzen?


    In Linz sind das die Zahlen von der Homepage, aber schon etwas älter. Die Kinder dürfen aber gratis zu Spielen der Kampfmannschaft.

    Zitat von Teamplayer

    Von der BSO gibt es genau soviel wie vom ÖEHV: € 0.-- (in Worten: NULL)


    Förderungen gibt es sicher von Stadt und Land. BSO weiß ich nicht was/ob die normalerweise so fördern. Beim ÖEHV hätt ich keine Förderungen erwartet, denen zahlt ja der Verein einiges und hier hat mal jemand geschrieben dass Nachwuchsspieler ja sogar ihre Nationalteamcamps selbst bezahlen. :/
    Zusätzliche Einnahmequellen die mir so als Fan untergekommen sind: Kuchenbuffet bei Black Wings Spielen, "Bechern für den Nachwuchs" (Pfandbecher sammeln die Junior Wings ein), Buffet bei den EBJL/EBYSL Spielen, Tombola und Bausteinaktion (da kaufen halt auch wieder die Familien), Aktionen der Fanclubs und eigene Sponsoren für den Nachwuchs (gibt einige die sieht man bei der Kampfmannschaft nicht, z.b. auf den Kleinbussen).

    Wäre wirklich interessant wieviel dann noch aus dem Budget der Kampfmannschaft kommt, aber das wird man wohl nicht rausfinden.

  • Kosten der Nachwuchsarbeit

    • fishstick
    • 28. April 2014 um 19:58
    Zitat von Whaler

    Ziemlich sicher bin ich mir allerdings, dass die Investitionskosten in den Nachwuchs bereits bei INL-Teams im sechsstelligen Bereich jährlich liegen.


    Aber da ziehst dann noch Förderungen und Elternbeiträge ab oder? Solche Summen schießt doch sicher nicht der Verein aus seinem INL Budget zu?

  • Kosten der Nachwuchsarbeit

    • fishstick
    • 28. April 2014 um 19:37

    Oder aus Elternsicht: Du zahlst jahrelang die Mitgliedsbeiträge und Ausrüstung, machst Betreuung und andere ehrenamtliche Arbeit, dein 14-jähriger wird aber kaum eingesetzt und fühlt sich nicht wohl. Willst ihm nochmal eine Chance geben und schauen ob er bei Vereinswechsel/in einer Akademie mehr Glück hat. Dann kannst vorher noch ein paar Tausender Ausbildungsentschädigung selber zahlen weil das der neue Verein kaum machen wird oder wie läuft das? ?(

  • Kosten der Nachwuchsarbeit

    • fishstick
    • 28. April 2014 um 19:22

    Frage an dich eisbaerli: Ich hab auch den Eindruck dass den Großteil der Kosten die Eltern tragen (Mitgliedsbeiträge sowie durch Sponsoren auftreiben, Kuchenbuffet, ehrenamtliche Arbeit) bzw. die öffentliche Hand. Wieviel investiert denn da wirklich noch der Verein?
    Teuer wird's doch wenn dann erst ab U18/U20 durch die vielen Spiele in der EBJL/EBYSL und weil's ab dem Alter evtl schon erste Jungprofiverträge gibt bzw. gratis Ausrüstungsgegenstände oder täusch ich mich?

  • Österreich in A-Gruppe 2015 - Perspektiven

    • fishstick
    • 28. April 2014 um 16:15
    Zitat von VEUforever

    Jaaa wer kennt sie nicht die berühmten Basketball und Baseball Mannschaften aus Kanada


    Also Baseball ist in Kanada wirklich relativ beliebt. Gibt auch ein Team in der MLB. Die Raptors in der NBA gibts ja auch schon lange (und Steve Nash sagt dir vielleicht was ;) ) Im American Football können's auch nicht so schlecht sein, bei der letzten WM in Ö waren's im Finale. Aber Eishockey ist halt der Volkssport schlechthin.

    Leistungssport hat in NA mMn sowieso einen anderen Stellenwert, durch die Kombination von Ganztagsschulen, Privatschulen und teuren Colleges mit Stipendiensystemen sind viel mehr Jugendliche in Sportteams. Es ist besser in den Schulalltag integriert und durch die Stipendien bzw. hohen Profigagen hast auch mehr Anreiz. Stell mir das eh schwer vor als Jugendlicher in AUT: Lässt die Schule schleifen, verzichtest auf eine Lehre oder schiebst ein Studium raus damit du dein Glück als EBEL 4th liner versuchst?

  • Österreich in A-Gruppe 2015 - Perspektiven

    • fishstick
    • 28. April 2014 um 11:36
    Zitat von VEUforever

    Und warum ist das so? Schon mal daran gedacht dass genau dieses Schweizer System den Sport so erfolgreich gemacht hat? Punkteregel WEG! Legiobeschränkung her!


    Könnt aber auch daran liegen:
    Austria Indoor Rinks 45
    Switzerland Indoor Rinks 158

    Ist halt ein Henne-Ei-Problem. Ist der Sport beliebter gibt es mehr Förderung durch die Politik. Gibt es mehr Hallen, günstigere Eiszeiten etc wird der Sport beliebter. Nur an den EBEL Mannschaften und den Legios kannst das m.M.n. nicht festmachen, die EBEL macht ihren Job insofern dass sie das Produkt Eishockey gut verkauft und mit EBJL und EBYSL auch die ersten Schritte Richtung professionelleren Nachwuchs gesetzt hat.

  • Österreich - Ungarn

    • fishstick
    • 24. April 2014 um 16:36
    Zitat von Rookie o.t. year

    oba eure Majestät!
    wer braucht schon Olympia oder das Konzert da Grosskopfaten.

    a heim-WM auf B-Niveau, des warat gonz wos Feines.


    Hören's net auf ihn Majestät, auch die A-WM ist nächstes jahr eine Heim-WM ;)

  • Österreich - Ungarn

    • fishstick
    • 24. April 2014 um 10:44
    Zitat von djchrisko

    wird wohl bei einem teller ungarischem gulasch und einem glaserl österr. bier ausdiskutiert ob man jetzt auf tor oder nicht-tor entscheidet.


    Das Gulasch war wohl besser ;)
    3:3

  • Österreich - Südkorea

    • fishstick
    • 23. April 2014 um 18:12
    Zitat von Seuqidron

    hast im Prinzip eh recht, aber mit solchen Spielen wirst halt niemanden zum Eishockey bringen - eher von dort verscheuchen. Das hab' ich damit gemeint.


    Hab's zwar nicht gesehen aber so schlecht klingt das eh nicht für Einsteiger: langsamer (leichter zu folgen), viele Tore, enge Partie und ein Sieg für Österreich. Glaub das überzeugt mehr Laien als ein defensives NHL Gustostückerl mit viel Körperspiel.

  • Österreich - Südkorea

    • fishstick
    • 23. April 2014 um 14:44

    Also dann doch gewonnen. Und nach dem Spiel führen gleich 3 Österreicher die Scorer-Wertung an :D

  • Österreich - Südkorea

    • fishstick
    • 23. April 2014 um 12:54

    5 Tore in den ersten 11 Minuten*, da kriegst wenigstens was für dein Geld 8o
    Zurückkämpfen, Moral zeigen und so hat ja auch was, seh ma's einfach positiv.

    Edit: *6 in 12

  • Österreich - Südkorea

    • fishstick
    • 23. April 2014 um 12:44

    Hab nur den Ticker, warum ist Starkbaum raus?

  • Österreich - Südkorea

    • fishstick
    • 23. April 2014 um 12:41

    Hab geträumt dass wir das Spiel verlieren und gegen die starken Gegner gewinnen und hab mir gedacht "typisch Österreich".
    Also bitte holt's das auf 8|

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™