1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL Offseason 2014

    • NHL
  • Malone
  • 17. Juni 2014 um 00:14
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 24. Juni 2014 um 14:37
    • #26
    Zitat von kankra9

    aber er ist doch mal öfters Verletzt so sind 3 Jahre schon recht hoch(Positiv) gerechnet bei dem Gehalt.

    Er hat die letzten beiden Jahre kein Spiel mehr versäumt, also sag' ich mal, das Risiko ist gleich hoch oder niedrig wie bei jedem anderen Spieler. Und dass er zwischen 09 und 12 eher weniger denn viel gespielt hat, tut seinen 35 jetzt auch nicht schlecht. Außerdem hat er ja angeblich eine limitierte NTC und mit dieser Restdauer und Summe ist das wahrscheinlich kein untradebarer Vertrag. Markov ist ein absoluter Führungsspieler und Leistungsträger in Montreal, also dahingehend sind die konstanten 5,7Mile über die letzten 7 und kommenden 3 Jahre m.E. wohl angemessen.

  • Sid
    SHL
    • 24. Juni 2014 um 15:38
    • #27

    Ich bin auch der Meinung der Markov Vertrag ist von der Laufzeit ok, nur hätte es es 5 Mille geradeaus auch getan.
    Hab bei Hartnell gelesen das er auf seine NTC verzichtet hat un aus Philly wegzukommen

  • kankra9
    GOON
    • 24. Juni 2014 um 17:04
    • #28

    für mich dennoch zu hoch, was bekommt dann Subban 8-9 Mil.? Verhältnismäßigkeit?
    Dann wundern sie sich in ein paar Jahren (2022/23?) über einen erneuten Lockout.

    Naja fürn Vanek kanns nur gut sein was das Geld angeht.

  • Sid
    SHL
    • 24. Juni 2014 um 19:57
    • #29

    Die zukünftigen Top Defender wie Subban werden sich so im bereich eines Kris Letang ansiedeln zwischen 7-8 Mio.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 24. Juni 2014 um 20:37
    • #30

    @kankra9

    Markov ist imo einer der Top15 Verteidiger der Liga und so wird er auch bezahlt. Und Subban wird, egal wo er dann unterschreibt, in dem Bereich des 7-8 Mio Cap-Hit der Webers und Doughties landen. Welche Verhältnismäßigkeit willst denn haben?

  • Blair
    NHL
    • 24. Juni 2014 um 21:30
    • #31

    Finde den Vertrag von Markov nicht zu hoch. Er ist eine Galionsfigur bei den Canadiens. Während er verletzt war, lief praktisch garnix. Er ist der wohl wichtigste Veteran und eine (wenn nicht die) zentrale Säule im Team.

  • kankra9
    GOON
    • 25. Juni 2014 um 13:41
    • #32
    Zitat

    Welche Verhältnismäßigkeit willst denn haben?

    naja, verhältnismäßigkeit dahingehend dass man mit solchen Verträgen für Ältere Stars ,was er darstellt hin oder her, auf den nächsten Lockout zusteuert so einfach ist es. Aber dieses können wir dann 22/23 bereden warum es denn schon wieder keine NHL Games gibt.

    Nun muss man Subban weit drüber bezahlen was man auch evtl. nicht hätte müssen. Aber dass das Haushalten in Nordamerika generell nicht so gut funktioniert muss man natürlich einkalkulieren vergess ich immer wieder. :D

  • fishstick
    Steel Wings
    • 25. Juni 2014 um 13:53
    • #33

    Kesler will weg, aber akzeptiert anscheinend nur Trades nach Chicago, Pittsburgh oder Anaheim? Da sind die Canucks ja in guter Verhandlungsposition 8o

  • fabi015
    Gast
    • 25. Juni 2014 um 15:26
    • #34

    @ Markov-Vertrag
    Länge und caphit passen schon. Bleibt bei seinen 5.75 mio $.


    Macht euch doch nicht so ins hemd wegen dem (kommenden) Subban vertrag :D
    Er wird wohl wirklich auf seine 6-8 mio kommen, ist meiner meinung nach aber so viel nicht wert. Da sind ein Doughty, Weber und Suter immer noch (meiner Meinung nach) andere Kaliber sind, was two-way spiel etc angeht. Wenn aber ein GM meint, dass er ihm das trotzdem zahlen will, dann soll er das halt machen, oder Subban zeigt auch etwas character und geht nicht für das meiste geld zu ner neuen Franchise, sondern bleibt für ca 6 - 6.5 Mio $ in Montreal.

    @ fishstick
    wo hast die info her? ^^

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 25. Juni 2014 um 15:29
    • #35
    Zitat von kankra9

    naja, verhältnismäßigkeit dahingehend dass man mit solchen Verträgen für Ältere Stars ,was er darstellt hin oder her, auf den nächsten Lockout zusteuert so einfach ist es.

    Neben der Tatsache, dass ich die Gehälter der Profisportler (wurscht wo jetzt) teils gleich absurd finde wie die Spitzengehälter in der Privatwirtschaft oder in manch öffentlichem Bereich (wobei den Profisportlern dafür auch noch zugejubelt wird), frag' ich mich, weswegen ein Vertrag wie der vom Markov zum nächsten Lockout führen soll? Drei Jahre zu einem (in NHL-Relation) vernünftigen Preis für einen der wichtigsten Spieler bei den Habs, der nebenbei einer der besten aktuellen Defender der Liga ist. Oder redest Du von einem anderen Markov? ;)

    Und Subban wird seinen neuen Vertrag in einer guten Höhe kriegen, egal was dem Markov bezahlt worden ist. Geh' einfach die letzten Norris-Trophy Winner durch und nimm noch den Doughty dazu, dann weißt, was da die Referenzzahlen sind. Hat mit dem Markov m.E nur so weit zu tun, dass sich Montreal jetzt abgesichert hat, falls das mit dem Subban nichts werden sollte. Und so nebenbei glaub ich, dass der Markov mehr kriegen hätte können, wenn er den UFA-Markt getestet hätte.

  • Malone
    ✓
    • 25. Juni 2014 um 15:34
    • Offizieller Beitrag
    • #36

    Nächster Buyout: Ryan Malone - schafft wohl den notwendigen Platz für Callahan

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fishstick
    Steel Wings
    • 25. Juni 2014 um 15:47
    • #37

    Geistert auf Twitter etc rum. Beziehen sich viele auf den Artikel der Ottawa Sun wo aber nur Pens/Blackhawks gelistet sind:
    http://www.ottawasun.com/2014/06/20/ott…ilable-for-hire
    Gibt aber auch Gerüchte dass Ducks und Blues evtl auch in Frage kommen bzw. dass er überhaupt eine Liste mit 6 Namen hat. Ich find's jedenfalls immer "sympathisch" wenn einer einen Trade verlangt und dann (mutmaßlich) die NTC nur eingeschränkt aufmacht. X/ Umso mehr das alles öffentlich wird umso blöder wird's fürs alte Team.

  • fabi015
    Gast
    • 25. Juni 2014 um 15:58
    • #38

    @fishstick

    ok danke ^^

    Ja, da stimme ich dir zu. Das schadet nur dem alten team, das (einiges) weniger an value bekommt dadurch. Kesler wäre nämlich sehr viel wert, auf einem offeneren markt. Würde perfekt zu den Blackhawks passen. das würde ihnen den 2nd line center geben, den sie dringen brauchen, da Handzus (hoffe ich schreibe den halbwegs richtig), doch eher enttäuscht hat. Die Blues könnten ihn auch brauchen, da Roy leider den 2nd line spot nicht wirklich ausfüllen konnte, obwohl er teil echt geile Assists hatte..Berglund ja auch nicht so..

    Spezza ist ja auch noch als alternative vorhanden, was nicht gerade hilft, wenn man viel value zurück bekommen will...

  • Sid
    SHL
    • 25. Juni 2014 um 16:39
    • #39
    Zitat von Malone

    Nächster Buyout: Ryan Malone - schafft wohl den notwendigen Platz für Callahan


    Callahan was man so liest, angeblich 6 Jahre mit 5,8 Mio

  • Sid
    SHL
    • 25. Juni 2014 um 20:28
    • #40

    Wahnsinn Gaborik verlängert bei de Kings für 7 Jahre und 34 Mio.
    Wahsinn hätte mit viel gerechnet aber nicht mit 7 Jahren.
    Preis ist mit 4.9 Mio pro Saison ok.

    Paul Stastny will den Markt testen

  • fabi015
    Gast
    • 25. Juni 2014 um 21:16
    • #41

    Boa, 7 jahren ist brutal, hätte ich jetzt echt nicht gedacht, aber bei 4.9mio$ caphit, ist das fast schon wieder ein steal. Vor allem, das das den Kings extram hilf, bei dem niedrigen caphit für ihn, über weitere saisonen hinaus den kader zusammen zu halten.

    Wenn er jetzt auch noch verletzungsfrei bleibt, GO KINGS 8o

  • Blair
    NHL
    • 25. Juni 2014 um 22:21
    • #42

    Also <5M für Gaborik sind zumindesten in den ersten 3 Jahren ein totales Schnäppchen. Später wahrscheinlich auch, je nachdem wie schnell der Cap steigt. Allerdings war Gaborik schon immer recht verletzungsanfällig. Aber er hat sofort zu den Kings gepaßt, insofern ein guter Deal für beide. Gaborik hätte am offenen Markt bestimmt 10M mehr bekommen können.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 25. Juni 2014 um 23:46
    • #43

    Edmonton einigt sich mit Nikitin auf zwei Jahre für 9Mio. Find' ich gut, auch wenn der Preis etwas hoch ist. Dafür passt die Länge.

    Callahan, naja - war da das angebliche (unannehmbare) Rangers-Offer (36 Mille über 6 jahre) nicht sogar ein wenig besser? Gaborik wird zum Schnäppchen, wenn er weiter so scored wie in den PO, und in 7 Jahren ist er immer noch 3 Jahre jünger als Jagr jetzt. ;)

  • Sid
    SHL
    • 27. Juni 2014 um 20:19
    • #44

    Kesler nach Anaheim für Sbisa , Bonino und den 24th Pick

  • Malone
    ✓
    • 27. Juni 2014 um 20:56
    • Offizieller Beitrag
    • #45

    Vancouver gibt noch einen 3rd 2015 her und bekommt dafür einen 3rd 2014.

    Zitat

    @strombone1 38 Min.

    Disney World > Disneyland

    Cc: @Ryan_Kesler

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (27. Juni 2014 um 21:05)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PIDDY
    NHL
    • 27. Juni 2014 um 22:02
    • #46

    Jason Garnison +die Rechte Jeff Costello + 7th rounder 2015 von Vancouver nach Tampa für einen 2nd rounder 2014

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 27. Juni 2014 um 22:19
    • #47

    Nächster Buy-out: Mike Ribeiro von den Coyotes nach nur einem Jahr aus seinem 4-Jahres Vertrag ausbezahlt. Auch eine interessante Entscheidung. Damit eine Personalie mehr am Markt, theoretisch könnte er sogar wieder in Arizona anheuern.

  • Malone
    ✓
    • 27. Juni 2014 um 23:47
    • Offizieller Beitrag
    • #48
    Zitat von nordiques!

    Damit eine Personalie mehr am Markt, theoretisch könnte er sogar wieder in Arizona anheuern.

    Dachte , dass das nicht mehr möglich ist ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blair
    NHL
    • 28. Juni 2014 um 00:22
    • #49
    Zitat von Malone

    Dachte , dass das nicht mehr möglich ist ?(


    Bei Compliance Buyouts ganz sicher nicht. Bei normalen Buyouts wie dem bin ich mir jetzt auch nicht so sicher, kanns mir aber auch nicht sorecht vorstellen, weil man so auch bequem den Cap austricksen könnte.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 28. Juni 2014 um 01:10
    • #50

    Also muss gestehen, hab das jetzt nur von Capgeek übernomen, aber jetzt auch noch schnell selber einen Blick in das CBA geworfen und da steht wirklich nur beim Compliance Buy-Out, dass man nicht gleich wieder beim alten Verein andocken darf.

    Echt skurril: Wenn der Ribeiro jetzt für die drei Jahre um so +2 Mille neu unterschreiben würde, kommt er in Summe auch auf seine 22 Mille und Arizona kann aber seinen Cap-Hit um so 1,5 Mille runterschrauben. Dafür haben's dann halt noch drei weitere Jahre die 2 MIlle Cap-Hit vom Buy-out drinnen. Also irgendwie g'hupft wie g'hatscht. Vielleicht ist da in dem CBA-Wulst doch noch ein Anker drinnen versteckt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™