Der Slash von From auch ziemlich schwer zu sehen gewesen
Beiträge von shadow2711
-
-
-
Extrem gesehen, dass ein Spieler eine Interference-Strafe bekommen hat, obwohl er sich gar nicht bewegt hat und der andere Spieler in ihn hineingelaufen ist
Was dann aber eine klare Fehlentscheidung ist!
Wenn Linz defensiv so nochmal spielen kann, dann wird das ganz schwer für den KAC.....weil bei den Differencmaker sind die Wings im Vorteil glaub ich.
Trotzdem, wieder a 50:50 Game.....man darf sehr gespannt sein
-
Aabo hat St. Amant verloren. Just saying.
Meistens muss irgendwer einen Fehler machen, sonst passiert halt nie a Tor.
Aber das ist halt der Klasse von St. Amant geschuldet.
So einen Spieler haben wir net gehabt und ihr habt so einen Spieler auch net!
-
Was dieser Spieler für einen Input auf das Linzer Spiel hat, wirklich außergewöhnlich!
-
Der Hawi is einfach ein Wahnsinn
Für mich bisher der beste Spieler in der Liga!!
-
Fußball: Leipzig setzt Trainer Rose vor die Tür - sport.ORF.at
Übernimmt jetzt Kloppo, zumindest interimistisch?
Auf keinen Fall!
-
Aufgrund deiner intellektuell sehr eingeschränkten Fähigkeiten fällst du als Diskussionspartner aus.
Na ja, bei deiner bemitleidenswerten Intelligenz, erübrigt sich eh jedwede Diskussion
-
Beim „Wiedereinstieg“ von Bozen in die Liga bin ich der Sache wohlwollendst gegenüber gestanden.
Nach geraumer Zeit outete sich das Team nicht nur mit physischer Präsenz, sondern wurde auch Spezialist im Ausloten von grenzwertigen Spielsystemen bis hin zu deren Überschreitung, die dann von leicht bis schweren Verletzungen begleitet wurden. Im Optimalfall geht ein Team an die Grenze des erlaubten und auch darüber. In diesem Optimalfall kann es zu Sperren führen um u.a. auch zu signalisieren: Stop! Zu viel. Sperre nicht nur als Strafe sondern auch als mögliche Abschreckung. Die Dinge sollten sich also von selbst, sprich „Judikatur“, regeln. Das bestrafte Team zeigt Einsicht, sofort oder etwas später. Man kehrt zurück zu den Keyfacts des Sports.
Anders jedoch ist Bozen. Müsste man die Spielweise diverser, immer mehr werdender, Akteure mit Kuven beschreiben, Wörter mit negativem Aspekt kämen zur Anwendung: Von hart spielend, überhart, bis hin zu Brutal, grob fahrlässig, Verletzungen in Kauf nehmend, bagatellisierend. Selbst Definitionen wie Schlägertruppe sind genannt worden. Es kam/kommt ja auch zur sportlichen Respektlosigkeit dem gefoulten Spieler gegenüber. Oder wie lassen sich sonst die jährlichen Auffälligkeiten an verletzten Spielern in Begegnungen mit dem HCB erklären?
Resistent im Erkennen der eigenen unfair bis brutalen Spielweise zieht diese Horde eine gewisse erkennbare Spur seit Jahren schon durch die Liga. Für mein dafür halten sollte es hier keine zwei Meinungen geben.Eigenartig in dieser Sache ist hier wohl auch der Synergieeffekt, der, so scheint es, das ganze Team angesteckt zu haben scheint? Kaum einer kann sich dieser Entwicklung entziehen, geschweige den dagegen arbeiten. Es scheint, als wären alle auf gewisse Art und Weise von der eigens geprägten „Spielkultur“ angesteckt bis tlw. inspiriert.!?
Und weil das sinnvoll erfassende Lesen eine immer größer werdende Hürde darstellt meine Erklärung: Nicht Bozen als solches ist mir ein Dorn im Auge, deren Ausrichtung in spielerischer Hinsicht ist mein Kriterium.
Es ist Firmenphilosophie bei mir, im Sport Teamphilosophie. Je nach Ausrichtung bzw. Einstellung wird im Eishockey eine Mannschaft geformt. Zielgerichtet orientiert man sich an Erfolg. Erfolg definiert sich jeder selbst, es muss ja gar nicht immer „nur“ der Meistertitel sein. Für den HCB scheint jedes Mittel recht, um Erfolg zu haben. Diese Mittel aber bedürfen einer Zuwendung bzw. Absegnung wie Duldung/Huldigung von höherer Stelle in Form von Knoll mit seinem Handlanger Hanlon. Und ab nun wirds weniger delikat als prekär und haarig, weil einer muss ja die Richtung vorgeben bzw. dulden und mitverantworten. Entsprechendes Spielermaterial wird gesucht und verpflichtet. Bekannte Hardliner werden tunlichst weiter verpflichtet. Man gibt ihnen quasi ein Signal dass der Spielstil nicht nur gewollt, geduldet und akzeptiert wird, nein, er soll stets ein Baustein, irgendwie das Fundament der Philosophie sein.
Diese Entwicklung hin zu einer längst nicht mehr nur rüden Art das Spiel zu exerzieren stellt für mich ein absolutes nogo dar, vor allem weils schon seit Jahren praktizieren, stilisieren und perfektionieren.
Es ist für mich da schon längst nicht nur ein Eishockeyspiel alleine, es mutiert zum Thriller.Boah, dir muss echt ziemlich langweilig sein 🤔
Muss gestehen, ich hab selten soviel Schwachsinn auf einmal gelesen!
Tu uns allen einen Gefallen und such dir ganz schnell ein Hobby, weil den Thread mit so einer sinnlosen, weil nicht zur Diskussion stehenden Sache, vollzumüllen, tut meinen Augen beim lesen weh.
-
Zur Causa Antonitsch noch ein paar Gedanken:
Natürlich ist der Spieler ersetzbar, wie jeder andere Spieler auch. Nur darum geht's bei Antonitsch ja gar nicht.
Er ist, neben Michi Schiechl eine Identifikationsfigur in Graz gewesen. Und wenn ich was neues aufbauen möchte, dann braucht man solche Identifikationsfiguren, weil die lieben die Fans, von denen kauf ich mir a Trikot, weil ich weiß, der verlässt den Verein net oder mit dem plant der Verein auch in Zukunft.
Noch dazu ist das Spiel von Antonitsch relativ spektakulär, er gibt in jedem Shift alles und macht mindestens einen Hit und das gefällt dem Laien.
Das er nicht der Typ mit der feinen Klinge ist, sein Eislaufstil im Gegensatz zu einem Lukas Haudum zum Bispiel, sehr hölzern wirkt und ist natürlich klar.
Aber was man gerade im PO gesehen hat, genau solche Spieler, die Energie reinbringen, jeden Check fertig fahren, lästig sind, Reibebäume für den Gegner und die anderen Fanlager, genau solche Spieler willst du dich im Team haben und gerade die 99ers hatten davon viel zu wenige in dieser Saison.
Wenn ich Pinter gewesen wäre, hätte ich Antonitsch sogar 2 Jahre + Option gegeben!!
Wie gesagt, ist alles nur meine persönliche Meinung, aber das wir eigentlich mehr von solchen Typen in unserem Team benötigen, wenn wir über eine Meisterschaft überhaupt nur nachdenken, ist für mich eigentlich sonnenklar!
-
Ich stelle mal die bewusst beabsichtigt provokante Frage an alle User:
Braucht die internationale Liga ICE dieses Bozen unter der Führung Knoll und Metzgermeister Hanlon?
Ganz klares JA!!
Und zwar weil sie die Eishockeyhochburg in Italien sind, eine große Fanbase haben, ein großes Stadion, jedes Jahr ein sehr kompetitives Team zusammenstellen, ein attraktiver Gegner für alle Teams und das wichtigste, ein verlässlicher Partner in dieser Liga sind.
Das gewisse Unsportlichkeiten hier ausarten, hat nichts mit Bozen zu tun, sondern ist ein Problem der ganzen Liga.
Wenn diese groben Fouls hart sanktioniert würden und das Team entsprechend dadurch stark schwächen, würde jeder Spieler es sich dreimal überlegen solche sinnlosen Aktionen durchzuführen.
Aber das ist ja anscheinend von der gesamten Liga, respektive den Vereinen (auch dem KAC) so nicht gewollt!
-
Zusammengefasst Tirronnen und Ograjensek haben Linz den Sieg gekostet!
-
Das Spiel tut Linz jetzt sicher weh, weil soviele Chancen das Spiel zu entscheiden und es nicht zu schaffen ist sehr bitter.
-
Wirklich schön gemacht von Clark......aber Tirronnen 🤮🤮🤮.....darf er niemals bekommen!
-
Die Chance für Linz!!
-
Schön gespielt, toller Pass, aber bei Tirronnen schaut's eigentlich auch immer gleich "plätschert" aus, wie bei Gunnarsson.....glaub a Top Goalie kann den auch halten, weil seine Position war ngar nicht gut........ dafür jetzt ein Wahnsinns save 😱
-
Wow Glück für den KAC, zweite Strafe von Herburger habens übersehen!
-
Findest? Ganz nüchtern betrachtet hatten wir in Spiel 5, 6 und 7 die Möglichkeit die Serie zu entscheiden. Geht der Schuss von Bailen in Spiel 5 paar Zentimeter tiefer gewinnen wir die Serie 4:1. In Spiel 6 und 7 waren wir jeweils bis kurz vor Ende in Führung.
Sagt jetzt natürlich nichts übers Coaching aus. Aber in meinen Augen waren die Linzer Mentalitätsmonster, angetrieben von überragenden Spielern wie St-Amant oder Knott. Das sie uns jetzt taktisch die Schneid abgekauft hätten, eher nicht. Wir hatten in jeder Partie Phasen, wo wir problemlos ins Drittel gekommen sind, das haben sie in Spiel 7 noch immer nicht geschafft zu unterbinden. Dort waren wir dann halt teilweise nicht gut genug (Effizienz, zu wenige Scheiben zum Tor). Im Gegenzug gab es kaum Phasen, wo wir hinten hineingedrückt wurden. Aber im Endeffekt egal, wir haben die Serie leider verloren, das lag in meinen Augen nicht am Coach.
Ich finde, Lukas hat schon genau gesehen, wie wir spielen wollen und die Areas wo wir gefährlich sind, wurden dann konsequent zugemacht und wir hatten uns schon schwer getan, klare Torchancen zu kreieren.
Da hätte man dann als Coach schon reagieren müssen und den Net Drive forcieren sollen, weil wie du ja richtig geschrieben hast, wir sind oft gut und mit Speed ins Angriffsdrittel gekommen.
Aber da hat der Harry halt gar net darauf reagiert, kam mir vor weil das haben wir, bis auf Spiel 7, gar nie gemacht.
Hinten war es schwierig, da haben wir ein paar Tore einfach zu soft hergegeben..... dafür kann der Trainer nix, dass ist mir auch klar.
-
St. Amant heute noch ohne Tor.....ich wollte es nur erwähnt haben
-
Den muss Ograjensek reinkehren!!
-
Tine da bin ich 100%ig bei dir.
"Never change a running system" und schon gar net in den PO!
-
Jo um den Söllinger beneide ich euch Linzer jetzt schon!
Der war auch in der Serie gegen uns wirklich bärenstark!!
-
High scoring Game, gefällt mir sehr 😁
-
Wow, das war jetzt richtig schön gemacht 😍
-
Jetzt wird's wieder a bissl knuspriger, gut so