1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Roki

Beiträge von Roki

  • Olympia-Eishockey

    • Roki
    • 22. Februar 2014 um 23:26
    Zitat von oldtimehockey

    znenalik mit mangelnder regelkenntnis?
    der gefoulte muss sofern er sich nicht verletzt hat den penalty doch selber schießen sofern es mir bekannt ist.
    dass znenalik nach einem foul an kane oshie als penaltyschützen vorschlägt ist dann doch etwas seltsam.


    was erwartest dir denn von einem drittklassigen kommentator?

    8o

  • Das muss man gesehen haben .... (youtube)

    • Roki
    • 22. Februar 2014 um 23:17

    The Magic Man ...

    [Blockierte Grafik: http://www.tickld.com/cdn_image_thing/679606.gif]

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Roki
    • 20. Februar 2014 um 17:57

    @ snake1

    meine meinung dazu habe ich hier gepostet Olympia 2014 Sochi 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)
    klar ist man als fan enttäuscht, aber man braucht sich nicht darüber derart echauffieren wie das einige hier tun. wenn du eishockey nur als produkt sehen willst, dann muss auch das selbe gelten wie für andere produkte: wenn es dir nicht passt, kaufst es das nächste mal halt nicht mehr. oder du gibst dem produkt eine zweite chance, nachdem die kritik beim produzenten angekommen ist. man kann ahlt alles überteiben. leute ie sich in ihrem stolz gekränkt fühlen, weil irgendwelche sportler unnötogerweise einen drauf machen, oder diese deshalb verdammen, halte ich halt für maßlos übertrieben. mir geht es ja gar nicht darum, das verhalten der spieler rechtzufertigen, sondern darum, dass ich einige reaktionen für völlig überzogen halte.

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Roki
    • 20. Februar 2014 um 17:45
    Zitat von snake1

    c-bra
    und warum würde es dich bei einem lageristen,taxfahrer,lehrer,artzt mehr stören?sind doch auch nur menschen die fehler machen können.

    da muss ich c-bra zustimmen, und mich würde es mehr stören, weil leute in solchen jobs eine gesellschaftliche verantwortung tragen!

    wenn ein taxler erkatert einen unfall baut, kann es einem menschen das leben kosten. bei einem arztfehler ebenso. wenn ein sportler einen blödsinn baut, verletzt er damit maximal die befindlichkeit irgendwelcher fans.

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Roki
    • 20. Februar 2014 um 17:39
    Zitat von nots

    Es ist auch gegenüber den anderen Spielern die sich gewissenhaft auf diese Partie vorbereitet haben nicht gerade fair und was dabei herauskommt wenn ein Team nicht an einem Strang zieht hat man ja gegen Slowenien gesehen.


    und genau denen (!) gegenüber haben sie sich für ihre fehler auch zu verantworten, aber nicht gegenüber irgendwelchen vor dem fernseher hockenden coachpotatotes, deren einziger beitrag zur nationalmannschaft es ist, noch ein bier aus dem kühlschrank zu holen nachdem ein tor geschossen wurde.

  • Österreich muss zur WM nach Südkorea

    • Roki
    • 20. Februar 2014 um 12:23

    also wenn man auf die - kolportierten - saufköpfe .. pardon spieler verzichten will, dann wird der kader sehr sehr dünn, und ein längerer aufenthalt in der B gruppe wird sich wohl nur schwer vermeiden lassen.

  • Schräges aus Sotschi

    • Roki
    • 20. Februar 2014 um 12:08

    absurd und paradox:

    Zitat


    Das Internationale Olympische Komitee hat den Wunsch ukrainischer Athleten abgelehnt, wegen der Gewalt in Kiew mit Trauerflor antreten zu dürfen. Nicht die erste höchst umstrittene Entscheidung der Olympier unter ihrem neuen Chef Thomas Bach

    Sotschi - Schon in der vergangenen Woche hatte das IOC die norwegische Delegation offiziell gerügt, weil die Langläuferinnen um Superstar Marit Björgen während eines Wettkampfs Trauerflor getragen hatten. Der Grund war der Tod des Bruders der Teamkollegin Astrid Jacobsen gewesen. Die Reaktion des IOC hatte in Norwegen für einen Aufschrei der Entrüstung gesorgt.

    Als Konsequenz bat die Delegation der Ukraine darum, ein "Zeichen der Trauer und Anteilnahme" wegen der Eskalation der Gewalt in Kiew setzen zu dürfen. Nach dem abschlägigen Bescheid gingen die Ukrainer an die Öffentlichkeit. "Wir erhielten die Antwort vom IOC, dass dies nicht vereinbar sei mit der Olympischen Charta." Bereits im Fall der norwegischen Langläuferinnen hatte sich das IOC auf den umstrittenen Paragrafen 50.3 berufen. Dieser verbietet an Wettkampfstätten "jede Demonstration oder politische, religiöse oder rassische Propaganda".


    quelle: http://derstandard.at/1392685664867/…ische-Bedrohung

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • Roki
    • 20. Februar 2014 um 11:24

    @ christian 91
    wennst die seiten davor liest, wirst eine antwort darauf finden. wurde schon diskutiert.

  • Österreich muss zur WM nach Südkorea

    • Roki
    • 20. Februar 2014 um 04:23
    Zitat von hootie

    peach: Super Post. Du sprichst mir gerade aus der Seele. Das ist denen A..... gar net bewusst gewesen wie viele sie damit enttäuscht haben. Saufen herrum und vögeln herrum:

    http://blog.syracuse.com/outdoors/2014/…use_gradua.html

    Muss man durchlesen!!

    ja, bitte lesen! weiß nicht warum überall der link auftaucht. aber zwischen nachrichten schreiben und vögeln ist halt schon noch ein kleiner, wenn auch nicht ganz unbedeutender, unterschied!

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Roki
    • 20. Februar 2014 um 02:53
    Zitat von coach

    und wenn man stolz auf ein nationalteam ist und gleichzeitig damit ins rechte eck gestellt wird, dann frage ich mich schon was in einigen köpfen hier vorgeht ... unglaublich.

    hab jetzt die letzten posts noch mal gelesen, und finde keinen kommentar wo jemand ins rechte eck gestellt wird. es ging darum ob man auf ein nationalstaaliches konstrukt, oder auf die leistung anderer stolz sein kann. von "rechts" kann ich nichts finden.

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Roki
    • 19. Februar 2014 um 22:40

    @ morti
    ich stimme dir zu, dass sich das gesteigerte interesse für eine nationalmannschaft aus - naja, ich nenne es mal nicht zugehörigkeitsgefühl, aber aus einen gemeinsamen bezugspunkt ergibt. das kann bei manchen nationalismus sein, ist aber sicher nicht voraussetzung. wenn man als sportfan sich die sportart dort ansieht wo man aufwächst/lebt, bekommt man natürlich die entwicklung einer mannschaft oder einzelner spieler mit, und daraus kann sich ein gesteigertes interesse gegenüber sportlern ergeben, zu denen man eben einen solchen bezugspunkt nicht hat. dass muss aber weder etwas mit patriotismus zu tun haben, noch mit nationalstolz.
    im übrigen, kann man sportler verfolgen oder anfeuern, und sich genauso über den sieg eines konkurrenten freuen, bzw. auch "fan" eines sportlers sein, mit dem man keinen bezugspunkt hat, sondern von dessen leistung/können man einfach begeistert ist.

    stolz auf die leisung eines anderen sportlers finde ich jedenfalls seltsam. wie gesagt, stolz ist für mich unmittelbar mit einer leistung verbunden, die ich selbst vollbracht habe. daher bin ich auch der meinung,

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Roki
    • 19. Februar 2014 um 22:20
    Zitat von sicsche


    Hab dazu mal ein schönes Statement gehört, mit Nationalstolz kommen meist jene daher die selber nichts vorzuweisen haben auf das sie stolz sein können.


    hab mal kurz auf wikipedia nach "Stolz" gesucht, dort findet sich u.a.

    Zitat

    Mitunter wird der Stolz in zwei Formen unterteilt: eine gesunde und eine kranke, das heißt neurotische Form (zum Beispiel propagiert von Karen Horney [Anm. Psychoanalytikerin] in ihrem Buch Neurose und menschliches Wachstum). Neurotischer Stolz kann es sein, wenn man stolz auf etwas ist, was man nicht selber geschaffen hat; es kann auch neurotisch sein, stolz zu sein auf destruktive Leistungen gegen Menschen (zum Beispiel Stolz, möglichst viele Leute betrogen zu haben).

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Roki
    • 19. Februar 2014 um 22:07

    ich weiß da gibt es unterschiedliche ansichten. aber stolz verbinde ich immer mit etwas, das ich geleistet habe. daher habe ich ein grundsätzliches problem damit zu verstehen, wie man auf ein land oder eine region stolz sein kann. dass einem ein land gefällt, dass man gerne in einem land leben möchte etc. find ich völlig ok. aber ich verstehe nicht, wie man auf ein land stolz sein kann?

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • Roki
    • 19. Februar 2014 um 16:13

    alles klar. was TV im team österreich ist, ist JPL im team villach!

    personalentscheidungen werden also nur mehr von den "starspielern" gemacht.

    [winke]

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Roki
    • 19. Februar 2014 um 16:07
    Zitat

    Saufen, fressen und vögeln..

    http://blog.syracuse.com/outdoors/2014/…use_gradua.html


    finds lustig dass der link immer wieder wo gepostet wird. ein 15 (?) jähirges mädel erzählt von ihren (eingebildeten?) online/sms romanzen und dass sie gerne athleten kennen lernen möchte, und in diversen foren wid das dargestellt, als wenn das gesamte team a (gang bang?) über sie drüber gestiegen wäre.

    köstliche unterhaltung!

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Roki
    • 19. Februar 2014 um 16:03
    Zitat von iceman

    [Blockierte Grafik: http://oi62.tinypic.com/2u7c80i.jpg]

    :thumbup: :thumbup:

    Weltklasse!

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • Roki
    • 19. Februar 2014 um 14:00
    Zitat

    Warum sich die Trainer Hannu Järvenpää und Marc Brown entschieden haben einen Stürmer und keinen Verteidiger zu holen erklärt Järvenpää so: “Wir haben unsere Mannschaft analysiert. Alle Verteidiger sind momentan an Bord. Unsere Verteidigung arbeitet solide. Es gibt keinen Verteidiger den man pausieren lassen würde. Im Sturm möchten wir mehr Tiefe haben. Mit einem weiteren Stürmer haben wir Spielraum in den Linien Veränderungen zu machen. Ein Spieler wie Mario Lamoureux, der alle Sturmpositionen spielen kann, wenn es sein muss auch sehr defensiv spielen und auch noch etwas härter spielen kann, gibt uns einfach mehr Optionen als ein Verteidiger.“

    „Warum die Wahl auf Mario Lamoureux fiel? Es gibt momentan kaum Spieler in Europa, die das haben, was wir suchen. Durch J.P. konnten wir viel über Mario in Erfahrung bringen und glauben, dass er die beste Wahl für unser Budget ist . Zusätzlich kann man das Engagement von Mario Lamoureux auch als Try Out für nächste Saison sehen.“ erklärt Marc Brown.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • Roki
    • 19. Februar 2014 um 13:57

    bin nicht gerade aus dem häuschen voller begeisterung, aber was solls. ist nun mal so. jetzt bleibt nur zu offen, dass auch die stürmer wieder ordentlich nach hinten arbeiten und die verteidigung kompakter machen. dass es funktionieren kann, hat man schon ein paar mal gesehen. es liegt jetzt an ihnen, das wieder/weiter umzusetzen.

    freu mich schon wenns endlich wieder weiter geht :)

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Roki
    • 19. Februar 2014 um 13:46

    Ruhmreiches Auftreten im Sport sieht sicher anders aus, keine Frage. Schade dass man so hirnlos die Chance verpasst hat, einerseits Eishockey in Österreich etwas mehr ins Rampenlicht zu spielen (so wurde das Bild leider ins negative gedreht), andererseits aber auch international zu zeigen, dass es in Österreich Eishockey auf Top Ten Level gespielt werden kann.

    Überbewerten möchte ich es aber auch nicht. Ich denke, die olympischen Siele sind im Großen und Ganzen ohnehin maßlos überbewertet. Vor jedem Weltcupsieger hab ich viel mehr Respekt als vor einem Olympioniken, dem vielleicht günstige Umweltbedingungen oder eine einmalige Leistung (vielleicht auch Glück) zu Gold gebracht hat. Eishockey ist aber etwas anderes, und gerade das heurige Turnier - in Bestbesetzung - war aus sportlicher Sicht eine Möglichkeit, einen reality check über den Status Quo der Stärke der Eishockeynationalmannschaften einzuholen. Aus genau diesem Grund fand ich das Eishockeyturnier interessant - nicht weil es bei olymp. Spielen war, sondern weil die ganzen Ligen (außer in Deutschland ;) ) dafür Pause gemacht haben und daher die Teamkader aus dem Vollen geschöpft werden konnten. Wann wird man etwa wieder ein österr. Team stellen, mit drei aktiven NHL Cracks? (naja, vielleicht sogar schon in Südkorea heuer ..)

    Was aber olympische Spieler sicher sind: Sie sind ein riesiges Ereignis, wo Spitzensportler aus vielen Disziplinen zusammenkommen. Für alle Menschen, die auf Menschenansammlungen und Parties stehen, sicher eine absolut tolle Erfahrung. Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass man das auch feiern möchte, dass man sich auch sportliche Pause bzw. Auszeit gönnt, und wenn einer dem Alkohol nicht abgeneigt ist, sich meinetwegen auch umhackt. Finde ich absolut menschlich, halte ich für normal. Die meisten Menschen brauchen eben auch soziale Teilhabe an der Gesellschaft - und zwar geradezu triebgesteuert.

    Als Spitzensportler hat man auch Verantwortung (für die man nichtzuletzt auch sehr sehr gut bezahlt wird): Man stellt ein Idol für Kinder und Jugend (vielleicht sogar für manche Erwachsene), man ist öffentlicher Stellvertreter seiner Sportart - und gerade im Eishockey, man ist Teil einer Mannschaft, die nicht besser sein kann, als ihre Mitglieder. Ich habe schon mal geschrieben, dass ich nicht glaube, dass man in dem Alter der beteiligten Herren (TV ist immerhin auch schon knapp 30) innerhalb der kurzen Zeit einen Vollrausch abbauen kann. Ob sie überhaupt einen gehabt haben, weiß ich aber nicht Auch wenn sich Sportfans gerne anmaßen, die wichtigsten Akteure im Sportgeschehen zu sein, und glauben (oder zumindest so tun), Sportler treten für ihre Fans an oder für einen Nationalstaat, so entspricht das trotzdem nicht unbedingt auch der Meinung oder Einstellung von Sportlern. Als Sportler erreicht man nur etwas, wenn man an sich glaubt, und für sich das Beste gibt. Beim Mannschaftssport geht es ums Team. Wenn also eine Trinkrunde sich so weggestellt haben sollte, dass sie wirklich nicht ihre Leistung abrufen konnten, so müssen sie in erster Linie vor sich selbst und vor ihren Teamkameraden gerade stehen. Vor Fans oder Menschen, die per Zufall mit der gleichen Staatsbürgerschaft ausgestattet wurden, haben sieh meiner Meinung nach sicher keine Rechenschaft abzulegen.

    Was bleibt ist die vertane Chance, dem Eishockeysport ein bisschen mehr Popularität einzuhauchen; was leibt ist das Versäumnis, sportlich in die nächste Runde aufzusteigen. Und nur das kann das Ziel eines professionellen Sportlers sein. Was bleibt ist auch, dass jene in der Mannschaft, die sich professionell verhalten haben und auf Parties verzichtet haben, um die Früchte ihrer Disziplin und Anstrengung gekommen sein könnten. Könnten, weil eines wissen wir nicht: Die Slowenen haben ein sehr gutes Spiel abgeliefert, und man wusste dass man sich sportlich auf Augenhöhe begegnen würde. Vielleicht hätten die Slowenen also sowieso den Sieg eingefahren, auch wenn alle im Team A topfit gewesen wären. Unterm Strich muss man also festhalten, egal wie und warum, dass Österreich dieses Turnier mit dem 10. Platz beendet haben. Das ist Fakt. Und das ist wenn man ehrlich ist, kein Resultat über das man traurig sein muss, oder das enttäuschend ist. Aus sportlicher Sicht würde ich daher das Turnier nicht als Enttäuschung sehen. Schade ist nur, dass vielleicht nicht jeder alles probiert hat, um ein noch besseres Ergebnis zu erzielen.

    Für mich ist das Thema damit erledigt. Team A hat den 10. Platz errungen, ein Ergebnis das wirklich OK ist. Einige Spieler haben SICH (und nicht Österreich oder sonst wen) schlicht und einfach blamiert. In ihrem Job wird das niemanden interessieren, weil aus arbeitstechnischer Sicht war das ein Freizeitvergnügen. Und eines möchte ich noch ein mal betonen: Natürlich sind Sportler Menschen und haben ein gutes Recht auf ein Sozialleben. Man kann nicht immer 100% im Beruf sein. Verteidigen möchte ich dennoch niemanden, weil man halt auch wissen sollte, wie man Privat und Beruf trennt. Und wann. Kann aber auch daneben gehen. Ist sicher kein Grund, jemanden da lange vorzuwerfen oder nachzuwerfen. Man muss auch unangenehme Dinge abhaken können. Aus Sicht der Betroffenen mit der Konsquenz, dass man aus Fehlern lernt. Das ist eben auch menschlich.

    Schade um die vergebene Chance für das Team Österreich, mehr zu zeigen und in der Öffentlichkeit ein besseres Bild zu hinterlassen. Wünsche allen Beteiligten eine gute Heimreise und eine erfolgreiche Saison bei ihren Clubs. Hoffentlich gibts im Flieger dann besseres Bier als Baltika ;)

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Roki
    • 19. Februar 2014 um 02:27

    hoffentlich hat es wenigstens auch gutes bier gegeben, und nicht nur baltika :)

    und dem wesler nachträglich noch alles gute!

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Roki
    • 18. Februar 2014 um 16:43

    nur weil die apa etwas meldet, würde ich noch laaange nicht davon ausgehen, dass es auch stimmen muss.

    und was sich manche hier aufregen versteh ich auch nicht. was auch immer der grund für die schwache leistung im spiele heute war, ist es das team dass es zu verantworten hat und die konsequenzen tragen muss.

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Roki
    • 18. Februar 2014 um 16:36
    Zitat von VincenteCleruzio

    auch für das Gebiet der Ausnüchterung gibt es hier Experten.


    ein paar bremser gibts immer ;)

    [prost]

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Roki
    • 18. Februar 2014 um 15:57

    im prinzp ists ja auch egal. gescheitert sind sie an sich selbst, an ihrer einstellung und am willen, weil sie ihr potential nicht abrufen konnten.
    ob es wegen einem rausch, überheblichkeit, oder mangel an willenskraft war, ist eigentlich egal. jedenfalls war es ein mentales problem. (weil es dass es besser geht weiß man, und haben sie auch während des tuniers schon gezeigt).

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Roki
    • 18. Februar 2014 um 15:29
    Zitat von Bewunderer

    In der kleinen Zeitung hat man nachlesen können, daß einige Spieler im Österreicherhaus bis Montag 6 Uhr früh ordentlich gefeiert haben, daß dies aber natürlich am Dienstag beim Spiel keine Rolle mehr gespielt hat.

    wenns eine junge mannschaft wäre, sollte es kein problem sein.

    aber bei dem alter einiger spieler, ist ein rausch nach 1 1/2 tagen noch nicht verdaut [winke]

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Roki
    • 18. Februar 2014 um 11:09

    tja. was soll man sagen...

    slowenien absolut verdient weiter, gratulation!

    team a ein mal in genau dem spiel ausgelassen, wo ein sieg am ehesten möglich gewesen wäre.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™