Erwarte dir aber nichts, wenn die Partie so wird wie Game 2 dann wird es eine zaaaache Nummer
Beiträge von Langfeld#17
-
-
Aso, da stand ich jetzt bisschen auf der Leitung, sorry.
Aber das ist doch eher Aufgabe vom Trainer oder? Mion stellt die Mannschaft hin und Holst setzt die Legios dort ein wo er meint...
Bedingt. Mion gibt als GM das Programm vor. Wenn er Holst nur 8 Legios zur Verfügung stellt, wird letzterer auch den Nachwuchs vermehrt einsetzen müssen.
-
Die Beitrag ist an die sihf zu zahlen. Dort wird er dann zweckgebunden in den Nachwuchs investiert. Nicht die schlechteste Variante wie ich finde.
-
Natürlich tun sie das.Nur nehmen sie eben nicht die Position der Legios ein, sondern sind Ergänzungsspieler oder Bankerlwärmer
-
So in gut einer Stunde geht's los. Ratushny steht gewissermaßen mit dem Rücken zur Wand. Arno geht heute mit 13 Stürmern und 7 Defendern ans Werk. Freu mich schon riesig aufs Spiel. Dem 3:0 in der Serie steht nichts mehr entgegen
-
PSO glaube ich!
Richtig. Player Saftey Officer.
Bin mir sicher, dass er in der Regular Season nicht nur mit einem Spiel davongekommen wäre.
Neben der Sperre muss er auch eine Strafe von 1230 CHF zahlen. -
Da wäre ich mir nicht zu sicher
-
Leiler und Kromp anstelle zweier Billiglegios wirds solange nicht spielen, bis Mion seine einstige Einstellung zum österreichischen Eishockey nicht wiederfindet. Irgendwo muss sie aber doch noch sein?
-
Bravo Barca - einfach geil. Es ist äußerst selten, dass ein Fussballspiel außerhalb der LASK-Begegnungen einen solchen Unterhaltungswert bietet
-
Also bei aller Liebe aber was Spieler den Fans erzählen, sollte man nicht mal annähernd ernst nehmen. Die Stadt ist super, die Fans sind besten der EBEL und für den Derbygegner würde ich nie spielen sind Aussagen, die dem gemeinen Fan die Dosenforelle besser schmecken lässt, aber jeglicher Wahrheit entbehren. Die Spieler sind marketingtechnisch schon entsprechend geschult; da wird das erzählt, was die Menge hören will.
-
Jacques also retour?
-
Leider eine schlechte Wahl.
Das Spiel war gestern sowas von einseitig und unspektakulär und jetzt zeigt man es gleich nochmal. Werde wohl wieder auf Davos ausweichen. -
Jetzt fehlt nur noch Hupfu. Wäre schon ne Überraschung, wenn man ihn wirklich abgeben wollte.
-
Das mit Daum war hoffentlich ein schlechter Scherz.
Da bekommt man direkt das Gruseln, wenn man sein langsames Aufbausspiel denkt, gepaart mit seiner Sturheit und seine Vorliebe für eisläuferisch schwache Spieler.
Dazu hat er in Linz nicht einen einzigen Nachwuchsspieler eingebaut.Da merkt man erst wieder was man an Holst hat, wenn einem der Daum im Gnack sitzt.
-
Naja wenn eine Regel mit eine Zusatz versehen wird, hat das schon einen zu beachtenden Grund. Man läge nicht falsch zu behaupten, dass somit die alte Regelung "ungültig" sei. In Verwendung der Umgangssprache ist die Phrase "die Regel stimmt nicht mehr" durchaus vorstellbar und inhaltlich legitim. Nichts anderes habe ich gemacht
-
grazie mille HCB!
-
Zwei Bozener komplett frei im Slot. Die einzige Gefahr war wohl, dass sie sich gegenseitig behindern.
-
Mal in der Drittelpause von der NLA auf die EBEL geschalten und sofort ist Bozen unwiderstehlich. Was für eine Bude
-
Da hast du wahrscheinlich recht. Vlt. hat Lange ähnliche Gründe wie Rotter. Jetzt hat man mal nen Coach der auf diesen Kindergarten keine Rücksicht nimmt und dann machen die Spieler nicht mit Ist natürlich schade.
-
mal eine (geklaute) idee um den sinkenden aboverkaufszahlen entgegenzuwirken:
Wie wärs mit 10er blöcken? In der DEL2 wird das bei einigen teams praktiziert.
Man kauft sich einen 10er-Block welcher eine saison lang gilt. Möchte man ein Spiel besuchen muss man dies 3 tage vorher dem verein bekanntgeben.
Preise? Steher 10er: 130; Sitzer 10er: 200Sowas gibts auch bei Slovan. Allerdings bezieht sich da der 10er-Pack auf die KHL-Topclubs.
Prinzipiell finde ich "deine" vorgestellte Idee aber gut und absolut eine Überlegung wert. -
Warum Koch nicht mehr spielen wollten, wissen wir nicht. Kann unter Umständen auch mit dem damaligen Zustand des ÖEHV zusammenhängen. Bader jedenfalls fragt alle- von Koch bis Setzinger. Vergangenheit interessiert ihn nicht. Meiner Ansicht nach auch richtig so. Wenn wer nicht spielen will, wie Rotter, akzeptiert er das auch, räumt aber auch ein, das dieser für nächste Saison dennoch wieder eine Alternative ist, sofern er dann bereit ist, für AUT zu spielen. Gekränkte Ehre dürfte der Schweizer nicht kennen. Mal eine wohltuende Abwechslung zum üblichen ÖEHV-Hick-Hack.
-
Auf Sport1 US gibt's die Cans relativ oft zu sehen. Was Ryan da so zeigt, ist durchaus ansprechend.
-
Na dann. Gönn dir einfach Roger Bader - am besten in allen Lebenslagen. Ihm könnte mal wohl stundenlang zuhören. Sehr informativ und vor allem in Sachen Kompetenz ein Quantensprung.
Bleibt nur zu hoffen, dass er lange im Amt bleibt. -
xtroman ist es wirklich so schwer?
1) jeder österreichischer Spieler, der professionell Spielt ist für Roger Bader ein Thema. Hat er selbst hunderte Male erklärt.
2) Entgegen deiner Erwartungen, spricht er auch mit allen und steht mit allen in Kontakt. Ja, das ist eigentlich üblich, vor allem für einen hauptamtlichen Trainer, wie wir in gewissermaßen derzeit habe. Diese Arbeitsweise dürfte für dich völlig neu sein? Gut! ist international aber eigentlich Usus. Zumal er keinen Spieler, der ein langjähriger Nationalteamsspieler war, kommentarlos aufs etwaige Abstellgleis stellen will. Trifft hier auf Koch und die Geiers zu.
3) Somit sind logischerweise auch Koch und die Geiers eine Option. Gehören eher zum erweiterten Kreis als ein Jennes oder Kromp.
4) Dennoch sind die drei Routiniers kein Muss für Bader, da er prinzipiell auf schnelles, läuferisches Hockey setzt. Erfahrene Spieler werden punktuell als Verstärkung eingesetzt.
Unterm Strich für dich: Alle Spieler sind ne Option, die KAC-Routiniers als eventuelle Verstärkung (bei weiteren Ausfälle wie Kristler wirds immer realistischer). Dass Baders Vorstellung von Team aber durch deren Absagen jetzt völlig über den Haufen geworfen wird, kann man derzeit nicht sagen.
Jetzt endlich mal klar?
-
Metaphorisch gesprochen, erstens das Bild das Roger Bader malen mochte, und zweitens mit welchen Pinselstrichen dieses finalisiert wird. Dahergehend auch meine Einschätzung, welche Absagen eher schmerzen als etwa andere.