Im Unterschied zu diesen "Völkern" wurde die Klagenfurter Stadtpolitiker aber von der Bevölkerung gewählt...
Beiträge von Langfeld#17
-
-
Wenn du dann wenigstens mal die weitere Ausführungen eines starting sex gelesen und verstanden hättest. Du nimmst etwas raus, das dir passt, den Rest klammerst aus. So geht's natürlich auch. Da brauchts dann Minderwertigkeitskomplexe-hast recht
-
ahja. Vergleich mit Schweiz ist allein wegen anzahl von Eisflächen und Bedeutung des Sportes in der Nationalen Identität sinnlos.
So einen Vergleich hat auch niemand aufgestellt
Es geht um Denkweisen. Ist eigentlich leicht zu verstehen. -
OT: Also in Villach wurde eine Antwort auf die Frage, warum ein Kromp nicht in den vorderen Linien spielt, klarstens beantwortet: Kromp spielt Hallenhalma, wenn er längerfristig in der 1. oder 2. Linie eingesetzt wird; zu einem wertvollen EBEL-Profi wird er freilich nicht. Solange die Mehrheit der Fans aus solchen nostalgischen, altbackenen Ewiggestrigen besteht wird sich da auch nichts ändern. Und wie schon richtig gesagt wurde, fordert niemand ein Schweizer System, auch da sollten Fans sich langsam im Geist öffnen, sondern eine Schweizer Denkweise. Es gibt keinen, GAR KEINEN Grund einen Kromp oder Kirchschläger usw. nicht konstant in die vorderen Linien einzubauen. KEINEN!
-
Die haben an Huscher, die Römer..
Sorry, die Klagenfurter Politiker...
Bleibt für mich noch immer fraglich, ob die Klagenfurter Politiker (also die Grünen, SPÖ, ÖVP - die werben ja offen dafür) dies auch aktiv lancierten? Berichtet wird ja von Privatgeldern und Beiträgen vom Bund, die das "Kunstwerk" finanzieren sollen. Kann mir nicht vorstellen, dass die Klagenfurter Stadtpolitik angesichts der Verschuldung des Landes Kärnten nun mit dieser Geldverbrennungsanlage an den Bund herangetreten ist, und dieser die Finanzierung dann auch noch bewilligt hat. Plausibel wäre eine umgekehrte Variante; also dass der Bund dieses "Kunstwerk" unbedingt will und sich Klagenfurt im Gegenzug eine mediale Präsenz in der alternativen Szene erhofft.
Beide Varianten sind eine Katastrophe in jeglicher Hinsicht; Nummero Uno wäre angesichts der Kärntner Kapitallage allerdings mehr als kurios. -
Wurde schon gestern gepostet und da war die Aufregung kleiner
-
... einen ÖFB-Gutschein für einen Eintritt bei einem beliebigen Bundesligaspiel überreichen.
Es gibt aber wirklich keinen Grund, einen jungen Menschen so derart für seine Leistung zu bestrafen :oldie: -
Bei der Sponsorenproblematik kann der VSV sicher weniger dafür als das Land Kärnten, das einfach bedenklich wirtschaftschwach ist, und sich diesebezüglich jährlich markant zurückentwickelt. Da ist es schon ein Riesenerfolg, wenn man die Sponsoreneinnahmen überhaupt konstant halten kann bzw. diese im Fall vom VSV sogar schafft zu erhöhen.
Viele in Kärnten haben leider falsche Vorstellungen, was das betrifft. Kärnten ist in jeder Hinsicht wirtschaftlich völlig unbedeutend. Die Budgetknappheit liegt also nicht um Unwillen eines Widitsch, sondern daran, dass das Land Kärnten seit den 70ern alles verschlafen hat. Mit den Auswirkungen müssen sich nun eben auch die Kärntner Sportvereine zwangsläufig herumschlagen.
-
Drücke dem KAC die Daumen!
a) aus Kärntner Solidarität
b) mir ist jeder Verein sympathisch, der weiß was sich gehört, auf Österreicher setzt bzw. diese fördert. Wem es nur um gutes Eishockey geht, der kann sich auch die NHL ansehen. [Soll jetzt umgekehrt nicht heißen, dass Wien keine Österreicher fördert, das machen sie, nur (noch) in dem Ausmaß, wie sie es beispielsweise im Sommer selbst planten--->max. 9 Legios)Denke auch, dass sich der KAC durchsetzen wird. KAC in 6.
-
So wer sich über schwache Schiedsrichterentscheidungen aufregt, der hat hoffentlich heute die Partie Davos-Zug gesehen.
Nichtsdestrotrotz wieder eine mehr als unterhaltsame Partie auf Augenhöhe. AdC und seine Mannen stellen damit den Ausgleich in der Serie her; es steht 2:2
Aja und die Stretchpässe punktgenau auf die gegnerische Blaue
Vorne Ambühl wie immer ein Wirbelwind, gerade zu gemacht für den Davoser Spielstil. -
Peintner ist Vegetarier/Veganer?
Da tun sich Abgründe auf. -
Eine Kuriosität reiht sich hier an die nächste. Wenigstens wird für den Blödsinn (neben Privatgeldern) der Bund und nicht das Land zur Kasse gebeten. Somit dürfen sich alle an der Befürwortung der öst. Politiklandschaft erfreuen. Der nachhaltige Erfolg wird die Ausgaben natürlich mehr als wett machen.
-
Noch findet er im kompetenten Österreich aber immer wieder eine Arbeitsplatz. Und er wir innerhalb der Staatsgrenzen auch nach Austria Klagenfurt wieder sehr begehrt sein
-
Ach ja der Pepi. Seinen zweiten Frühling hat er dann in der Wohlfühloase des Paschinger Waldstadions erlebt. War ihm vergönnt
-
Eine Lösung wäre es Peintner endlich gegen einen echten Trainer zu ersetzen, verstehe bis heute nicht warum man ihm diesen Posten gegeben hat.
Freunderlwirtschaft -
Komarek kannst ziemlich sicher streichen. da dürfte heuer nichts mehr gehen.
-
Auch da würde ich meinen, dass der EHC Liwest Black Wings Linz in Betracht gezogen wurde. Zumindest lässt dies die Verortung im Linzer Transfergeflüster vermuten. Kann natürlich aber auch sein, dass den User hier Laibach besonders interessiert und er zwecks größerem Resonanzpotentials das Ding hier reinstellt
-
Naja. Also nichts, was mich jetzt vom Hocker reißt.
Am bedenklichsten stimmt mich aber dennoch, dass er jetzt das Fitnesstraining leiten soll. Ich hoffe, dass ist nur ein nostalgischer Userwunsch und skizziert jetzt nicht die derzeitige Situation der GmbH EC VSV 2017
-
Nicht gereicht hats zweifelsohne beim Geld
Und sein Traum Davos hat sich leider recht schnell erübrigt. Leistungstechnisch hätte er in der NLB allemal einen Platz gefunden.
-
Dass er sich in der Schweiz läuferisch und taktisch verbessert hat, war aber auch nur mehr ein offenes Geheimnis. Denke eher, das vielen die nlb zu unbekannt ist; die ratlosigkeit kam dann wohl eher daher.
-
Und was kann man daraus schließen? Richtig, wenn man die Jungs mal spielen lässt, dann zahlen sie vieles zurück. der KAC ist diesbezüglich am richtigen weg. vor allem duller ist wohl das beste beispiel. vor einem jahr kannten ihn wohl nur die hartgesottenen, dank des KAC ist er nun auch für das nationalteam eine sehr gute option.
Da bleibt mir schlussendlich nur die frage übrig, wie sich etwa ein kirchschläger unter ähnlich fördernden bedingungen entwickelt hätte? aber das hat auch nichts mehr mit dem KAC zu tun.
-
Da der Thread unter: Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) --> EHC Liwest Black Wings Linz gereiht ist, tippe ich mal ganz stark darauf, dass dieser Thread auf die Thematisierung des Linzer Nachwuchssystems abzielt
"Nebulos" ist da mal gar nichts!
-
Hochkofler will für Österreich spielen?
Ja. Ob er eine Verstärkung ist, bleibt dahingestellt
-
Und nicht zu vergessen, die Kohle für die U16-Legionäre
-
Die Wiener Fans haben damit wohl weniger Probleme als die Ordner. Bei einer vollen Hallenauslastung wirds schwer, einfach so den Sektor zu wechseln.