ja aber warum soll ich einen Wechselfehler so auflösen, ergibt doch genauso wenig Sinn?
Beiträge von Langfeld#17
-
-
Ich denke, wir sind uns einig, dass Leiler letzte Saison nicht mit Eiszeit überhäuft wurde. Wie würdest du es dann interpretieren?
-
Du hast den Kapstad noch nicht so oft ganz genau beobachtet oder? Klassemann ist er, wenns Richtung anderes Tor geht. Aber wenn bei uns einer im Team ein ausgesprochenes Talent dafür hat, in Situationen, in denen man entscheiden muss, auf die Scheibe zu gehen oder besser nicht, sich falsch zu entscheiden und auf die Scheibe zu gehen, dann is es der Kapstad. Man kann eigentlich drauf wetten, dass er es zumindest einmal im Spiel macht, fällt halt den meisten nur auf, wenn die falsche Entscheidung negative Folgen nach sich zieht, wenn überhaupt.
Das ist ja auch genau das, warum ich immer schon sage, dass er fehleranfällig ist. Dieses Talent ist mir schon in seinen ersten Spielen aufgefallen und hat er bis heute nicht abgelegt und wird er auch nicht mehr ablegen. Wenn er aber weiter so brav scort wie bisher in dieser Saison, kann man da schon darüber hinwegsehen
Nein, in der Tat hab ich ihn jetzt sicher nicht so oft gesehen, wie KAC-Fans. Ich muss mich ja auch den VSV konzentrieren. Dein Post ergibt für mich sehr viel Sinn. Ich denke auch, dass das von Salzburg gepostete Gif genau die von dir dargelegte Tendenz abbildet. Womöglich hab ich Kapstad wegen seiner Offensivakzente irgendwie idealisierend im Kopf.
xtroman: mit "wir sind an der Blauen" meinte ich, dass wir hier in dieser abgebildeten Spielszene einen Defender in der eigenen Zone an der eigenen blauen Linie vorfinden. In Anbetracht, dass zwei Stürmer an Huber dran sind, sehe ich absolut keine Notwendigkeit für Kapstad sich in dieser Spielsituation für diese Risikovariante zu entscheiden. Wenn ich das Gif richtig deute, ergab sich daraus auch ein 2 auf 1 für Salzburg.
edit: Lehrbua: es geht mir primär um die Nummer 51, Kapstad. Hast du jetzt wahrscheinlich nur verwechselt.
-
ja genau das ist es ja. wir sind an der Blauen. Zwei Mann an ihm dran und er geht der Scheibe entgegen und das als D. Eine Entscheidung, die man so nicht trifft. Schon gar nicht ein Klassemann wie er. Da gibts wohl noch einige Abstimmungsprobleme.
-
So morgen wird das ganz ne andere Nummer. Schätze den KAC doch kompakter ein, d.h. einen eklatanten Leistungsabfall der hinteren Linien brauchen wir uns nicht erwarten. Gerade deshalb wird Holst und eine optimale Eiszeitverteilung vonnöten sein.
-
eine PR-Aktion war es definitiv, da AV nie ein offizieller FC des VSV war. Also wie konnte man den Absoluten ihren Fanclubstatus entziehen, wenn man ihn gar nie anerkannt hat. Seis drum. Solange sich alle friedlich verhalten, ists es mir egal. Momentan steht ohnehin wieder die Mannschaft im Zentrum. War ja leider nicht immer so.
-
Boah, Zwerger -im übertragenen Sinn- mit Kreuter zu vergleichen ist schon ziemlich grausam.
Gut, wenn er für dich eine Unbekannte ist, dann schau dir mal seine Vita an (u.a. ein paar Saisonen Spokane...) und du solltest nicht mehr so überrascht sein.
@Kreuter: Wie oft und wie lang man ihm EBEL-Chancen geben soll ist mMn Geschmackssache.
Berauschend war seine Performance bis dato nicht. Anhand der (nicht wenigen) von ihm gesehen Spiele, würde ich ihn eher in der AHL sehen...wo er jetzt aber eh gravierend aufzeigen müsste, wenn er so stark ist. Wenn nicht wars das eh.
ähm du willst jetzt aber nicht ernsthaft erzählen, dass in der Schweiz regelmäßig Leute verpflichtet werden, die in der CHL durchschnittlich punkten. Zwerger durchlief die Schweizer Nachwuchsausbildung mit passablen Erfolg. Mehr auch nicht. Überragend war er dort sicher nicht. In Spokane wurde er zum Overager und somit drängte er in die Schweiz. Das es überhaupt gleich was wurde, ist eine Überraschung, wenn man weiß, wie in der Schweiz Spieler verpflichtet werden. Spokane mag für den Österreicher schon großartig sein, in der Schweiz gehen die Uhren aber etwas anders. Dass Zwerger dann sogleich in der ersten Linie neben D'Agostini und Emmerton auflaufen darf, ist ein unglaublicher Vertrauensbeweis, den sich selbst Zwerger wohl nicht erträumt hat. Ich gönns ihm, und er beweist auch, dass er sich das verdient hat. Nur erwarten durfte man sich das sicher nicht.
Edit: aja und in der Schweiz hat sich Europa schon längst vor den Major-Junior-Pool geschoben. Damit lockst keinen mehr vor dem Ofen hervor.
-
Was macht denn da Kapstad eigentlich? Hab das Spiel nicht gesehen, und hier sieht man eben nur einen Ausschnitt. Daraus was abzuleiten, ist immer problematisch. Allerdings siehts danach aus, als würde er Huber entgegengehen. Solche Szenen wären was für den König von Davos, AdC. Will hier Kapstad nichts unterstellen, aber sowas kann er nicht bringen, sollte die Szene wirklich das abbilden, was vermutet werden darf.
-
Ja, also du hast mal alles verstanden. Braver Bua!
-
Abschreiben sollte man niemanden. Leiler wurde von Holst und auch manchen hier im Forum bereits abgeschrieben. Jetzt spielt er neben zwei Imports und schießt die Tore.
Ein Nachwuchsspieler braucht Zeit und vor allem sollte er auch die Chance bekommen, mal in vernünftigen Linien zu spielen. Siehe Zwerger bei Ambri. Der spielt auch erste Panier und ist defacto eine Unbekannte.
Urteilt nicht immer so rasch.
-
mein Post bezog sich nicht auf den vergleich Pellegrims-Walker, sondern darauf, dass Rheault in der Schweiz völlig anders in Szene gesetzt wurde. Ich habe bereits bei der Transferbekanntgabe meine Einschätzung zu Rheault abgegeben. Und ich bleibe dabei, dass er ein guter Spieler für den KAC sein kann, wenn Walker an der Geschwindigkeit schraubt bzw. an seinem neutral-zone-play schraubt.
Dass man durch ein freieres System, immer optimal entfallen kann, ist leider ein Irrglaube, dem viele aufsitzen. Das gelingt Ausnahmespielern wie Ryan, Hughes oder eben einem Lundmark. Dass es bei anderen ganz schnell nach hinten losgehen kann, hat beim etwa unter Järvenpää gesehen. Sowas steht und fällt mit dem Spielermaterial. Dass dem KAC sein "Brain" in Person von Jamie Lundmark fehlt, macht die Situation eben nicht leichter. Ich sehe Rheault an der Seite von Lundmark, da eben letztere den nötigen Hockey IQ mitbringt, um Rheault das entscheidende Momentum an der Blauen mitzugeben. Ganahl ist selbst ein schneller Spieler, vlt sogar ein ähnlicher Typ wie Rheault. Die nehmen sich irgendwie gegenseitig raus. Verwunderlich ist allerdings, dass Rheault auch mit den Top-Ds des KAC nicht funktioniert. Allerdings muss man auch sagen, dass Walker eben nicht "schweizerisch" spielen lässt. Beispielsweise sind etwa Strechpässe sind so gut wie inexistent. Wenngleich ich Fischer und Kapstad schon zutrauen würde, dass Spiel eben so zu eröffnen.
Ist jetzt aber nur meine Einschätzung, ich habe auch nicht alle KAC-Spiele gesehen. Generell sollte man Rheault auch etwas Zeit geben, um sich an das EBEL-Spiel zu gewönnen. Denke, dass er das, was er auf NLB-Eis gezaubert hat, sicher auch in Klagenfurt auf die Platte bringen kann. Abschreiben würde ich den Burschen noch nicht. -
ach Gott, warum war Koller nicht einfach einen zacken flexibler was Taktik und die Alaba-Causa betrifft. Zum Gruseln solche Artikel. Der österreichische Sportprovinzialismus steht wieder einmal ante portas.
-
Kirchschläger in den Playoffs abgefallen? Und wenige Woche später war er dann im Nationalteam einer unserer besten Defender. Passt nicht so ganz zusammen, für meinen Geschmack. Kirchschläger wurde bei jedem kleinem Fehler gebencht. Kann mich noch an die Aufregung hier herinnen erinnern, als er gegen Bozen überlaufen wurde, dann wars dann für ihn.
Aber das ist ohnehin OT, zudem bin ich ein Kirchschläger-Fan und hier nicht unbefangen.
-
Stebih passt soweit wirklich. Allerdings würde ich die aktuelle Legionärsanzahl beibehalten. Also eher Walter tauschen, wenns mit ihm nichts werden sollte. Sieht leider danach aus. Zugegebenermaßen nicht unüberraschend.
-
also Schlagi009 jetzt enttäuscht mich maßlos. Die TOI deiner Linzer wurde letzte Saison x-mal von ihnen selbst veröffentlicht. Zudem von Freimüller in dieser Saison ebenso bestätigt. Wennst nur zipfen willst, dann mach das im im 4tl, oder eigne dir eine Informationsgrundlage an, damit wir vernünftig diskutieren können.
-
ein Eishockeyspiel dauert eben mindestens 60 Minuten. Und wenn Villach den Linzern in 60 Minuten 6 mal einschenkt und das dazu auswärts, dann wirds so schlecht nicht gewesen sein. Dass die Linzer das Tor nicht treffen, dafür kann der VSV auch nichts.
-
Wieso, ist AV doch wieder vollzählig anwesend?
Nein, "gezunten" wird nur mehr in Huben
-
naja schlagi009 du verkraftest es nicht, dass ich gesagt habe, dass der Sieg nicht unerwartet kommt.
Dann musst an dir arbeiten.
Linz hat zwei starke Linien, eine mäßige Verteidigung, ein Goalie der kein Zauberer ist, eine TOI wie bei Daum und das obligate Centerproblem bezüglich der Geschwindigkeit wurde nicht gelöst. Dinge, die eben Villach entgegenkommen. Somit ist der Sieg alles andere als eine Überraschung.
-
Aber sicher doch. Wenn Bader zurecht Österreicher aus der Swiss League mitnimmt, dann erst recht aus der National League.
Zwerger spielt wirklich stark. Hätte mir nicht gedacht, dass er das Tempo so gut mitgehen kann.
Aja und mysports.ch machen ihre Sache wirklich gut. Beinahe NHL-Übertragungs-Flair. -
Ist eben der Most!
-
Jep hast wohl recht - wie immer. kann nicht jeder so toll sein wie du.
Fahr ins Mühlviertel und beruhig dich, der VSV war eben besser.
-
Flick
Solange musste man warten, bis einer die Krätzen abmontiert.
-
So eines der 4 wichtigsten Regular-Season-Games kann kommen. Ein Derby, auf das man sich wieder richtig freuen kann. Der VSV im Aufwind und mit alten Tugenden, beim KAC brennt der Hut. Freunde aus Klagenfurt und Villach es ist angerichtet.
-
Dann musst dich einfach mal länger mit Eishockey beschäftigen, dann wirst verstehen, welche Teams welchen Mannschaften liegen können.
-
Nicht unerwartet. Truppen mit einer etwas schwächeren Secondary dürften unseren Jungs liegen. Vor allem wennst einen Flick hast. Gefällt! Das Derby kann kommen.