Schlacher und Peter würde ich auch streichen. Finde Unterweger allerdings besser als Altmann. Altmann ist mir einfach zu behäbig und langsam. Zudem ist er "nur" groß und deshalb bestenfalls ein Teddybär. Das werden die anderen Teams spätestens am 2. Spieltag auch mitbekommen und dann ist sein Erscheinungsbonus auch futsch. Ist wie gesagt meine persönliche Präferenz. Bin gespannt, wie Bader letztendlich entscheiden wird.
Beiträge von Langfeld#17
-
-
Ehrlicherweise hab ich jetzt nicht alle Beträge bezüglich Kalt gelesen, dennoch ist die Doppelmoral in den wenigen Beiträge markant zum Vorschein gekommen.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie manch einer von euch neidvoll nach Linz blickte (kann und konnte ich nicht nachvollziehen) und beweinte, dass man im Gegensatz zum Perthl auch ein paar Euros in den Nachwuchs investierte und Eishockey nicht als Event aufzieht, dass mit einem alljährlichen Ausscheiden der Kampfmannschaft im Halbfinale Geschichte ist, sondern dass Eishockey unter Kalt am Standort Klagenfort als ein ineinandergreifendes Projekt verstanden wurde, das langfristig in einer Verzahnung von KAC und KAC II zum nachhaltigen Erfolg führen sollte.
Jetzt wird Kalt einerseits nach zwei(!) Jahren vorgeworfen, keine EBEL-Spieler entwickelt zu haben und andererseits wird sein Abgang bedauert. Für mich in sich nicht schlüssig. Jetzt habt ihr doch genau wieder die Chance auf das, worauf ihr nach eurem Ausscheiden neidvoll geblickt habt. Aber das passt auch wieder nicht.
Kalt hat sich sein Grab selbst geschaufelt; vor dem Hintergrund der Kurzsichtigkeit der EBEL war Kalt dennoch ein vorbildlicher Pionier, wenngleich ich die Alps im Gegensatz zu Kalt nie als Sprungbrett für Talente, sondern als Chance für Spätzünder betrachtete.
Ich hoffe, er findet ein Amt im ÖEHV. Ein Mann seiner Klasse könnte dort hilfreich sein.
-
So welche Rolle übernimmt nun der Dieter im ÖEHV?
-
Herzlich Willkommen Reichel jr.
-
So oder so: I
Kärten
-
Beim ÖEHV anfragen. Restposten werden immer wieder mal versteigert. Ein wenig Eigeninitiative hilft da weiter.
-
Ja die aktuellen. Hätte gern eines von Österreich.
Die AUT-Trikots von Nike werden nicht öffentlich verkauft. Das hat damit zu tun, dass Österreich kein Dauergast in der A ist.
Die Trikots im Fanshop sind Eigenkreationen und haben nichts mit offiziellen IIHF-WM-Jerseys zu tun.
Bei ebay werden manchmal gefälschte "Original-A-WM-Trikots" angeboten.
-
War doch schon im Game gegen die Österreicher zu sehen, dass den Slowenen komischerweise irgendwie die feine Klinge fehlt. Das war doch gerade mit der läuferischen Komponente ihre große Stärke. Ihre Topspieler a la Ticar leider auch völlig unauffällig und abgemeldet. Ihre Auftritte kommen daher nur bedingt überraschend, dass sie sich allerdings in der "Rumpel-WM" so schwer tun, durfte nicht erwartet werden.
-
Nachdem es das ganze Spiel zum Nachschauen gibt, sag mir bitte die Zeiten (von -bis), woraus sich dein Befund des "weitaus mobileren Powerplays" (mit den zuvor angeführten Passes durch den Slot) systematisch und über die Zufälligkeit der einen oder anderen Spielsituation hinaus objektiv nachvollziehen lässt. Danke!
Und ja gegen KAZ waren die Ds (nicht nur Schlacher fand ich) im PP großteils sehr statisch hinten außen und haben Alibipasses der blauen Linie oder der Bande entlang gespielt. Ob das mit Kirchschläger systematisch anders ist, lässt sich mMn aus dem einen Spiel mit den paar Situationen im Angriffsdrittel nicht seriös sagen. Da geht's wohl mehr um Glaube...
Da ich in die Halle gehe und nicht wie du vor laola sitze, werde ich das Spiel jetzt nicht für dich nachschauen. Vlt. wirds der gute Bernd aber beschreiben, schätze zumindest, dass er dazu eine Laola-Kolumne verfassen wird. Aber dann müsst ihr es ihm ja auch nicht glauben. Bzw. bei deinem unerschütterlichen Glauben, nützt es wohl auch nichts, wenns dir Ward persönlich bestätigen würde, dass man mit Kirchschläger "systemisch", wie du es nennst, mobiler agiert.
-
Auch von einem Zwerger bin ich überzeugt - der Junge hat was drauf.
Zwerger ist endlich mal wieder ein Österreicher mit Internationalem Format. Hätte nie gedacht, dass der in der Schweiz so einschlägt. Auch privat ist er ganz sympathisch. Aber das hat mit dem VSV nun nicht mehr wirklich was zu tun.
-
bis dato waren die Fanzonen bei jeder A-WM rund um die Halle. Hängt auch damit zusammen, dass es ja drei Spiele pro Tag gibt und somit viele Fans aus den unterschiedlichen Nationen gemeinsam auf ihre jeweiligen Spiele warten und feiern. Würde mich überraschen, sollte das in Kopenhagen anders sein.
-
Weil Lugge hier sicher mitliest.
Würde mir wünschen, wenn der VSV sich Sticha mal näher ansieht. Neben FK ist er ja beim KAC auch nur für die zweite Mannschaft vorgesehen. Sonderlich viel Rückenwind für Alpsspieler gibts dort von den Fans auch nicht, warum also nicht über den "Teich" wechseln und Teil einer Mannschaft werden, die den Nachwuchsspielern eine Chance geben muss/will.Mich hat er beim Nationalteam völlig überrascht. Potenzial ist bei dem Burschen mehr als vorhanden.
-
Langfeld#17 Hab nach wie vor keine große Ahnung von Spielsystemen, habe bereits einige Bücher zu lesen begonnen, die der Eisbär empfohlen hat, diese aus Langeweile aber wieder weggelegt, weil ich draufgekommen bin, dass ich ja kein Trainer bin.
Wo allerdings der Zusammenhang meiner diesbezüglichen Bildungslücke und deiner offensichtlichen und wiederkehrenden Glorifizierung des taktischen Korsetts des bader'schen Powerplays, mit Kirchschläger in einer Schlüsselrolle, liegt, kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
Wir werden uns hoffentlich einig sein, dass Kirchschläger nicht mehr als eine aus der Not geborene Kurzlösung an den blauen Linie darstellt und dass er diesbezüglich noch keine überragenden Taten aufs Eis gezaubert hat, die ihn in einer anderen Rolle aufdrängen würde. Sein Schuss im 5:3 PP ist ja allerehrenwert; er sollte aber dem Brian danken, dass der so freundlich war, durch seine deflection eine - in dieser Situation eher suboptimale Defender-Entscheidung - in einen glorreichen und von Übersicht und Spielwitz geprägten assist zu verwandeln.
Und ich würde dich bitten, nicht mich oder andere wg. eines schlechten Diskussionsstils anzupöbeln; alleine, wie du hier wieder voller Aggression und Emotion antwortest, zeigt, dass du - zumindest in der Thematik Bader und Nationalteam - zu keiner Diskussion im eigentlichen Sinne fähig bist.
wie man in den Wald reinruft, so kommt es raus. Aber ist natürlich logisch, dass du das nicht sehen willst. Alleine, dass du hier schon wieder nur von Assists und Deflections sprichst, zeigt, dass du nur Output-orientiert denkst, dir aber keine Gedanken machst, was die übrigen Spieler machen müssen, damit die anderen eben scoren.Mit Schlacher am Eis war das Powerplay völlig statisch bzw. berechenbar. Die Kasachen haben nicht mal wirklich verschoben, wozu auch. Mit Kirchschläger ist man auf dieser Position weitaus mobiler und schafft somit Lücken und Räume, weil man damit die Verteidiger aus der Postion bringt.
-
Also dieses verkrampfte Schönreden ist aber schon ein wenig befremdlich - Langfeld#17 du bist ja vollkommen unfähig, Bader und seine Auswahl mit der nötigen kritischen Distanz bzw. einzelne Leistungen realitätsnah zu bewerten.
Strange... man könnte meinen, Kirchschlager hätte gestern einen dominanten Quarterback im Powerplay abgegeben.
Unfähig bist wohl eher du, in der Auswahl eines adäquaten Diskussionsstiles. Aber gut, dass kennen wir von dir ja, dass du hin und wieder deine Phasen hast. Zudem könnt ich dir hier x-Beiträge von dir zitieren, in denen du wiederholt anmerkst, dass du von Eishockeysystemen keine Ahnung hast. Wenn du Kirchschläger im PP auf die Rolle eines Quarterback reduzierts, beweist du damit einmal mehr, dass du deinem Versäumnis, dich mit Taktik zu beschäftigen, noch nicht nachgekommen bist und stattdessen hier einen auf Tomanek machst. Kannst dich diesbezüglich aber gerne melden, dann empfehle ich dir zahlreiche Bücher oder ermöglich dir einen Kontakt mit Brandy, falls dir das lieber wäre.
Wer nicht sieht, dass mit Kirchschläger unser PP mobiler geworden ist. Ebenso wie mit Zwergers Rotationen an der Torlinie, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Anscheinend bist du noch im EBEL-Modus und blind für jegliche Weiterentwicklung. Soll im Sommer aber Schlimmeres geben. -
Freimüller war übrigens heute in der Halle Bin gespannt, ob er zu unserem Team bald wieder was veröffentlichen wird.
PP heute schon wesentlich besser als gestern. Kirchschläger hier auch mit der nötigen Ruhe und den Pässen durch den Slot. Verdient daher der Treffer durch Lebler, sofern er noch dran war. In der Halle war das nicht zu sehen.
Ansonsten hat man die besten slowenischen Legionäre ganz gut neutralisiert. Ihre feine Klinge ging irgendwie heute etwas ab.
Nach diesen drei Spielen ihn Wien ist eines sicher: Der KAC sollte bereits im Oktober mit Ganahl planen. Das wird nichts. Er ist sicher ein "nicer Dude" aber für mehr als die EBEL reichts da schlichtweg nicht. So ehrlich muss man sein. Auch wenn ich ihm eine richtige Eishockeyliga von Herzen gönnen würde.
-
Die wissen aber hoffentlich, dass man in Wien noch die alten Banden aus den gefühlt 70er Jahren hat?
Diese uralt Dinger sind -soweit ich richtig informiert bin- in der KHL zum Glück nicht mehr erlaubt?
-
Durchaus lagen die "Probleme" woanders und zwar unter anderem dort, dass Bader heute viel probiert hat. Das System 5 on 5 wie in PP und PK wurde im Game variiert. Daraus konnte unser Trainerstab sicher die ein oder andere Erkenntnis für die A-WM ableiten. Das ändert natürlich nichts daran, dass man auch in einem Teststpiel nicht 0:5 untergehen sollte.
Vor allem im PP hat man ordentlich rochiert. Wobei die 2. Unit hier das bessere System spielt. PP1 rund um Lebler hier mit einem System, das mir nicht zusagt. Hat aber wohl auch damit zu tun, dass sie scheibenunsicherer sind als PP2. Würde hier eine ständige Verschiebung generell bevorzugen. -
Na gut, dann behaupte ich, dass Österreich heute geschlafen hat. Man kanns natürlich immer so drehen, wie man möchte, und dem anderen mangelnden Realitätssinn unterstellen.
Man ist letztes Jahr aufgestiegen, spielte zwei ordentliche Österreich-Cups, hat ENDLICH eine vernünftige und A-typische Vorbereitungsphase und nun werfen wieder alle die Flinte ins Korn, weil man die Vorbereitungsspiele nicht so gespielt hat, wie sich das manch einer erhofft hat.
Da ich hier davon ausgehe, dass ich nicht der einzige bin, der Thomas Roosts Einschätzungen liest, verweise ich auf etwas Vertrauen und Kontinuität, was die Arbeit unseres Nati-Coaches betrifft. Bei der A-WM wird man sich anders präsentieren, davon ist auszugehen.
@kabidjan: skills -
Fute völlig richtig, Österreich hatte heute noch ein intensives Vormittagstraining. Das steckte unseren Burschen noch in den Beinen. Zu den Sinnloskommentaren aus dem Süden, die peinlichst Alps-Spieler beleidigen bzw. deren Leistung auch bei vergangenen Spielen schmälern versuchen, sage ich nichts. Übrigens ein Ganahl ist derzeit nicht stärker als ein Sticha. Als was passt daran nicht, dass diese Jungs dabei sind?
Wir können aber gerne wieder eine Kalt sen.-2.0-Stil einführen. Da gab's dann Vorbereitung am Buffet. Das dürfte dem ein oder anderen ja mehr gefallen haben.
-
Edit: Wir sind hier nicht in der NHL wo man mit 20 Leistungsträger ist.
und genau DAS ist das Problem. Das ist kein NHL-Spezifikum, sondern überall auf der Welt so. Würde man Wards Worte ernst nehmen (davor würde ich mich übrigens hüten ) "the EBEL is the Austrian NHL", dann müsste es bei uns ja fast als zwingend angesehen werden, dass 26-Jährige im Eishockeyprofisport nicht mehr als jung gelten, sondern bestenfalls als gestandene Spieler betrachtet werden.
Am Leistungszenit muss ein Spieler hier freilich noch nicht sein; für diesen Umstand den Terminus "jung" zu verwenden, ist allerdings ein rein österreichisches journalistisches Sprachmittel, das meiner Ansicht nach einfach von Unwissenheit zeugt. -
Den Abgang von McKiernan müsst ihr akzeptieren. Der Bursche hat einfach nichts in unserer Liga zu suchen. Im blau-weißen Dress war er schon einer der stärkeren Defender der Liga; bei den Caps ist er für mich zum stärksten D der Liga gewachsen.
McKiernan sticht unter der Masse hervor, er ist ein richtiger "Typ". Es war nur eine Frage der Zeit, bis der in eine bessere Liga wechselt.
-
Tomas Tatar ist 27 Jahre alt, und kommt aus der Slowakai.
Liegt das neben dem Handelskai?
-
Liebe Freunde vom schönen Wörthersee,
lasst euch von Punkten alleine nicht blenden, vor allem wenn man bedenkt, dass wir hier über die Statistikerfassung der EBEL sprechen.
Dorion hat auch viele Punkte, allerdings wirst wohl selbst im eigentlich völlig "unkritischen" Linzer Lager niemanden finden, dem es bei Dorion nicht mehrmals die Nackenhaare aufgestellt hat.
Ich denke einfach, dass man beim KAC aus dem Legionärschaos (Offensive) der letzten Jahre gelernt hat und man dementsprechend generell gezielter auswählen wird. Für mich hat Piche einfach zu viele Schwächen (abseits der Punkte).
Das PP hängt zudem nicht von einem Spieler alleine ab. Ob hier Piche, der eine Panier anführen könnte, wirklich den Umschwung bringt, den zig Trainer nicht bewirken konnten, bezweifle ich dann doch.
Aber lassen wir uns überraschen. Fix ist er ja noch nicht.
-
Mente Unterweger ist wohl eine der sinnvollsten Verpflichtungen. Hätte ich liebend gerne beim VSV gesehen.
Bis dato stimmt mich die Kaderplanung des KAC positiv. Der KAC soll ja heuer von DKs Vorliebe für DELer abgekommen sein und stattdessen andere Wege beschreiten. Rekapituliert man die jüngsten Ereignisse, geht man zukünftig wohl den "Linzer Weg", sprich man strebt danach, sich zünftig in der EBEL zu bedienen.
Dementsprechend groß ist die Gefahr, dass man den Franzosen holt. Wenn man betrachtet, welche Importverteidiger der KAC mit Ausnahme der heurigen Saison an Land zog, wäre der bezeichnete "Freidenker" eher ein Downgrade.
Ich weiß allerdings auch, dass viele hier richtig geil auf Piche sind, ich bin allerdings der Meinung, dass es dem KAC hier möglich ist, einen wesentlich stärkeren D zu verpflichten, dessen Schwächen sich nicht so sehr in den Vordergrund drängen.
-
So das Trainingscamp bringt die hinzugestoßen Spieler der ausgeschiedenen EBEL-Teams ordentlich zum Schwitzen. Das gefällt. Eislaufen bis die Kufen glühen.