Baumgartner hat in der Sky-Übertragung ja gemeint, dass der Wechsel von Leiler wohl der für ihn unverständlichste der gesamten Liga ist.
Nun ganz so unverständlich ist er für mich dann doch nicht. Leiler hatte viele gute Momente, vor allem als ihn Holst ausnahmsweise mal in Linie 1 und 2 eingesetzt hat, hat er auch gepunktet. Schlussendlich ist er mit Holst aber nicht wirklich warm geworden. Auch mit Peintner dürfte es nicht besser gelaufen sein, wie auch, Peintner war immer die rechte Hand von Holst. Wenn man die VSV-Historie ("Wir sind alle eine blaue Familie") bedenkt, dann dürfte sich Leiler wohl angesichts des ante-portas stehenden Lugge einem ähnlichen Schicksal ausgesetzt gesehen haben. Wie dem auch sei. In Linz bekommt er wohl mindestens das doppelte an Gehalt (Freimüller: Linz gehts in Sachen Österreicher aggressiv vor). Eiszeit wird er dort keine bekommen. Das wird ihm aber auch egal sein. Leiler ist 23. In einem Jahr kostet er Punkte, dann steigt die Chance, dass er ohnehin nach Zell am See abgeschoben wird, rasant an. Bis dahin wird er aber "gut" verdienen. Das gönne ich ihm. Leiler hat sich bewusst für die finanzielle Sicherheit und gegen die langwährende Karriere als Eishockeyspieler entschieden. Das er mit dieser Entscheidung nicht alleine ist, kann an Kickert abgeleitet werden. Denn schlussendlich wechselte jener trotz mahnender Hinweise der Nationalteamkollegen an die Lände. Ein Faktor, den etwa Leiler nie bedenken musste.
Von dem her. Volte alles Gute. Unsere Zukunft sind Lanze und Kromp.
Beiträge von Langfeld#17
-
-
das kann ich dir schon sagen, ist nämlich der grundtenor von 95 % der postings von langfeld: die EBEL ist schlecht und alle anderen ligen sind geil.
(5% sind übrigends postings, wie dumm/schiach/deppat linz ist)
Sei doch froh, dass es so ist. Wie sonst sollte Linz ansonsten irgendwo im oberen Mittelfeld unterwegs sein.
-
Nix, wie bei Testspielen auch ratsam.
Siehe die Krisenstimmung bei den roten...nach 5(?) Testspielen wohlgemerkt.
Ist jetzt zwar OT, aber bei den Roten ist die Krisenstimmung doch irgendwo auch angebracht. Die alten Probleme der letzen Saison wurden nicht behoben. Was ich bis dato von den Klagenfurter gesehen habe, erinnert ans Holst'sche Hockey. Natürlich wird man in der EBEL gegen Linz, Wien und Co. und nicht gegen Ingolstadt, Köln und Bystrica spielen, dennoch sollte man sich mal nach internationalen Spielkulturen strecken, zumal das ja sogar der selbsternannte Anspruch des KAC ist.
Beim VSV übt man sich halt in der von Wallisch verbreiteten, künstlichen Euphorie. Auf Fanseiten wird dann ein marodes Karlovy Vary aufgrund seines Images als Traditionsverein zum Giganten stilisiert.So oder so. Die Wahrheit liegt bei beiden Vereinen wohl irgendwo in der Mitte, zumal der Rahmen "EBEL" das rote und blaue Gemälde automatisch verschönern wird. Dennoch sollte das Gezeigte auf beiden Seiten - wenngleich Teststpiele - nicht vollständig verdrängt werden.
-
Jesenice verliert gegen "Karlsbad" 1:2 n.V.
Nur so als Nebeninformation. Was ihr damit jetzt anfangen wollt, bleibt euch überlassen.
-
Natürlich erst das erste Spiel und man sollte da nicht zuviel hineininterpretieren, allerdings ist die Angst, dass die Bundesliga völlig den Anschluss an Europa verpasst hat, allgegenwärtig: im gesamten ZDF eine leichte "Trauerstimmung" erkennbar, die gepaart mit dem Interview Müllers, ergänzt mit den Konflikten rund um die Kommerzialisierung wohl ein Abbild des deutschen Fussballtiefs ist.
Wenn man bedenkt, dass die Bayern etwa mit ihren Altmeister Robben und Ribery oder einen laufend völlig überforderten Boateng das Vorzeigeschild im deutschen Clubfussball sind, dann wird einem ja ganz bange.
-
Doch doch. Einfach "Ganahl-Sauna-Sauerrahm" bei Google eingeben. Dann kannst den Artikel normal öffnen, wenn es mit dem Link nicht klappt.
-
Hier wurde ja bereits mehrmals erwähnt, dass Pelech Ruhe in den Slot bringen soll. Diese Logik verstehe ich nicht. Das Chaos beim VSV resultiert aus Stellungsfehlern nach Puckverlust. Überspitz könnte man auch behaupten, es entsteht aufgrund eines mangelnden Systems in der "Rückwärtsbewegung". Hier braucht es nicht zwingend einen Pelech, sondern einen Unterluggauer. Nicht am Eis, sondern hinter der Bande.
-
Tja, es wird sauschwer werden für ihn. Hoffe, dass er sich zumindest diese Saison auf internationalem Eis übersteht. Respekt für jeden, der der EBEL den Rücken kehrt.
Hier gibt's übrigens ein Paar Zeilen über den Vorarlberger: Sauna-und-Sauerrahm
-
Ein freches "Pool-Blau". Traditionell haben die Preseasontrikots meistens wenig mit den Regular-Season-Jerseys zu tun. Also ich würde da noch nicht nervös werden.
-
Dafür bleibt deiner ja leer, wie du nicht müde wirst zu betonen. So gesehen kommt deinen Statements wohl nur der Charakter von Ferndiagnosen zu. Und die sind meistens entbehrlich.
Dann müsste von dir aus in den diversen RB-Threads schon jahrelang Funkstille herrschen. Oder besitzt du diverse RB-Abos und bist dauernd vor Ort? Könnte man ja durchaus meinen.
-
Wow Pelech
. Lugge ist der erste Trainer der Welt, der modernes, schnelles und offensives Hockey spielen lässt (O-Ton: seit seiner Verpflichtung aus der DEL2), dafür aber nicht mal das passende Spielermaterial braucht. Dann steht einem Großes bevor. Wenigstens ist damit ein weiterer Sitzplatz in der Tiroler Straße gut ausgelastet.
-
nein, stream. (Wort Wort)
-
Kein wirklich gutes Spiel heute von unseren U20-Jungs. Man brachte zu keiner Zeit die nötige Intensität aufs Eis, um international mitzuhalten. Mal sehen, was die zukünftigen Spiele bringen.
-
Ein objektives Urteil fällen zu können, das maße ich mir nicht an; dementsprechend beurteile ich den VSV aus dem Bauch heraus. Ich muss aber auch dazu sagen, dass mich der VSV mittlerweile kalt lässt; Emotionen sind nicht wirklich dabei. Natürlich wünsche ich ihnen das Beste; sollte es allerdings wieder nichts werden, wird es mich nicht hart treffen. Ich habe allerdings auch kein Abo; Karten an der Abendkasse werde auch eher selten bis gar nicht beziehen.
Mir gefällt das Konzept 8+1. Ob aus der Not heraus oder nicht, ist mir gleich, da mich nur das Endresultat interessiert. Und mit Endresultat meine ich nicht den Tabellenplatz, sondern die Entwicklung unserer "qualitativ-internationalen-Spieler": Über Wolf habe ich mich gefreut, wenngleich der frühe Weg in die EBEL doch sehr schmerzt. Ich kann es allerdings nicht ändern und wenn schon EBEL, dann wenigstens beim Herzensverein. Maxa und Winkler sind auch Spieler, die mich interessieren und deren Weg ich aktiv bzw. passiv verfolgen möchte.
Unterluggauer empfinde ich auch als interessante Aktie.
Unterm Strich verfügt der VSV also über das ein oder andere "Highlight", das meine Aufmerksamkeit -trotz des schwindenden Interesses- ab und zu in die Tiroler Straße lenken wird.
-
Langfeld#17 mich destruktiv zu bezeichnen ist etwas an der Realität vorbei. Aber deine Betrachtungsweise, nämlich durch die rot-weiß-rote Brile, ist schon befremdlich... Lobhudelei! Aber lassen wir das, hoffe schlussendlich, dass ich nicht richtige liege und wir am Ende Weltmeister werden!
Was soll daran befremdlich sein oder gar Lobhudelei? Bader verfolgte seit Wien einen mehrstufigen Plan, an dessen Spitze sind wir nun angelangt sind. Österreich hat an Selbstvertrauen gewonnen, traut sich was zu und das ist gut so. Bei der WM geht es nicht darum gegen Russland A oder Tschechien zu bestehen, sondern sich gegen FRA, BLR, SVK und eventuell die Schweiz was zuzutrauen. Man lag heute auswärts 0-3 gegen eine "junge" (nur aus österreichischer Sicht) KHL-Truppe zurück, hat nicht aufgesteckt, sondern über spielerische Elemente zurück in die Partie gefunden. Hätte man die eigenen Stöcke etwas besser unter Kontrolle wäre vlt. sogar der Turniersieg drin gewesen.
Für das spielerische Selbstvertrauen unserer Jungs war diese Partie heute sicher Gold wert. Gegen die oben genannten Nationen werden wir eben dieses brauchen.
Also Lobhudelei ist das nicht, sondern eine Einschätzung, die wenn man die Auswirkung von Selbstvertrauen im Sport nicht ganz ignoriert, wohl nicht ganz falsch ist. -
Wer es mal nüchtern und sachlich betrachten möchte und nicht nur destruktiv auf unsere Nationalmannschaft draufhauen möchte, der kann sich ja mal den Kader der russischen "Kinder" ansehen. Von Wien über Linz bis zum Bodensee sind das freilich Kinder; nichts anderes würde der österreichische Eishockeymaßstab auch gebieten. International und fair betrachtet kann sich der B-Kader der Russen dann aber doch sehen lassen.
Anmerkung: Die Goalkeeper könnts euch selbst raussuchen.
Defensemen:
Alexei Vasilevsky (25yo KHL 54GP 10T 10A 20P)
Nikolai Timashov (23yo. KHL 35GP 3T 4A 7TP)
Nikita Cherepanov (22yo. KHL 44GP 0T 4A 4TP)
Ziyat Paigin (23yo. AHL 7GP 0T 0A KHL 12GP 0T 1A)
Alexander Yelesin (22yo. KHL 32GP 4T 4A 8TP)
Dmitry Ogurtsov (23yo. KHL 52GP 2T 6A 8TP)
Igor Isayev (22yo. KHL 41GP 0G 2A 2TP)
Nikolai Demidov (22yo. KHL 50GP 4T 8A 12TP)
Maxim Mineyev (20yo. KHL 45GP 3T 7A 10TP)
Forwards:Oleg Li (21yo.,KHL, 54GP 10G 19A 19TP)
Danila Moiseyev (20yo., KHL 26GP OT OA OTP)
Artyom Shvets-Rogovoy, (23yo. KHL 56GP 8T 13A 21TP)
Alexei Makeyev, (26yo. KHL 55GP 18T 20A 38TP)
Artyom Gareyev, (26yo. KHL 47GP 7T 17A 24TP)
Andrei Alexeyev, (23yo. KHL 54GP 8T 15A 23TP)
Artyom Ilyenko, (21yo. KHL 21GP 2T 1A 3TP)
Yegor Korshkov, (21yo. KHL 52GP 8T 18A 26TP)
Denis Zernov, (22yo. KHL 56GP 16T 13A 29TP)
Semyon Koshelev (22yo. KHL 45GP 8T 14A 22TP)
Alexander Sharov, (22yo. KHL 53GP 5T 13A 8TP)
Vitaly Kravtsov, (18yo. KHL 35GP 4T 3A 7TP)
-
-
Starkbaum wie ein Schwamm!
Edit: Respekt an Bader und das Team AUT für diese Aufholjagd. Schön zu sehen, dass man offensiv seit Wien plangerecht zulegen konnte.
-
Aber natürlich. Schließlich ists nur glorreich, wenn etwa die Deutschen gegen Russland B bei ihrem Deutschland Cup gewinnen. Sollte das Österreich nach einem 0-3 gelingen, hatte die Partie sowieso keinen Wert. Sehe ich auch so.
-
Ab wann gedenkt das bader'sche System zu greifen?
Jetzt. Nachdem sich die Österreicher gefühlte 3 Minuten im Angriffsdrittel der Russen festgesetzt haben. Vlt schaust aber auch ein anderes Spiel?
-
Freud mich für Verlic. War er doch immer einer, der in dem ganzen Sammelsurium an Verweigerern und Quertreibern mit konstanter Leistungsbereitschaft aufgefallen ist. Für den VSV sicher ein Verlust.
-
Ist aber Gott sei Dank nicht jeder deiner Meinung, Herr Gscheit.
Na Gott sei Dank. Wärst gerade DU mit deinen Beiträgen meiner Meinung, hätte ich mich dann doch stark hinterfragen müssen. So toaste ich einmal mehr lachend ins Mühlviertel:
-
Ich sehe das eher wie gm99. Raffi mag in Wien Kult sein und ihm reicht es, wenn er in der EBEL Eishockey spielen kann. Auf der großen Bühne des Welteishockeys war Rotters Impact überschaubar. Nicht, dass es den anderen Österreichern auf der richtigen Eishockeybühne so viel besser ergehen würde, allerdings haben etwa T.Raffl, Komarek oder Heinrich auch auf internationaler Ebene schon mal beachtenswert Eishockey gespielt. Dort trennt sich dann eben die Spreu vom Weizen. Deswegen sehe ich Rotters (freiwilliges) Fernbleiben eher gelassen.
-
Mit Rotter dufte man wohl weniger rechnen als mit Grabner. Ist halt so. Nicht jeder spielt gerne international.
-
DeSantis? Naja, schlechter als ein O'Brien wird er auch nicht sein. Ist natürlich kein Gradmesser. Lassen wir uns einfach überraschen.
Übrigens scheint nun irgendwer die Homepage zu betreuen, der der Orthographie mächtig ist. Sehe ich mehr als positiv.