Guter Start in die Playoffs: Bern verliert und macht überdies nicht mal eine Bude. Das kann nur gefallen.
Beiträge von Langfeld#17
-
-
Einen versöhnlichen Abschluss? Das würde unter diesen Rahmenbedingungen kein Vorstand der Welt zusammenbringen. Villach hat nämlich das Kunststück zusammengebracht, sowohl die mehrheitlich an der "Kurzfristigkeit-und an Legionären-interessierte-" als auch die geduldige an "Österreicher/Nachwuchs-glaubende"-Fraktion missmutig zu stimmen.
-
Warum macht man jetzt um ein paar Halbwüchsige, die selbst der Sozialismus nicht retten konnte, so einen Aufriss und gibt diesen Herrschaften, die sich aus Perspektivlosigkeit eben mehr Anleihe an Elijah Wood als Matt Buckner denn als Frodo nehmen, hier auch noch eine Bühne?
Das "Problem" wird sich ohnehin von selbst lösen, unabhängig davon, wer jetzt das "krassestes" Derby im Land spielt.
-
Also ist es in Ordnung auf einer Homepage Informationen in geminderter Qualität anzubieten, weil es eben nur die EBEL oder eben nur Villach ist. Danke für diesen Denkanstoß.
-
Natürlich traut sich jeder Fan die Betreuung der Social-Media-Kanäle zu. Allerdings wird meist bewusst ignoriert, dass man dabei der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung mächtig sein sollte. Dies inkludiert etwa eine lückenlose Unterscheidung zwischen Konjunktion/Artikel/Pronomen, dies erfordert einen sattelfesten Umgang mit Wortkomposita, zudem braucht es Kenntnisse im Umgang mit Infinitivgruppen, Partialgruppen sowie mit Subjunktionen. Mit Verlaub, diesen Anfordernisse gerecht zu werden, das schaffen gerade mal drei Leute hier, zwei davon sind keine Villacher.
Mir ist natürlich bewusst, dass dem "Landläufigen" all diese Fehler nicht mal mit Anstrengung auffallen. In Zeiten, in denen Vereine als GmbH betrieben werden, sind solche gravierenden Mängel mit Information alleine nicht zu kompensieren. Daher ist es auch mehr als gut, dass Vereine eben nicht auf x-beliebige Forumsschreiben zurückgreifen, sondern dass Profis diese Bereiche übernehmen.
Übrigens in Linz werden die Social-Media-Kanäle unter anderem von den hier geforderten FH-verwandte Leuten betrieben. Derzeit findet man dort keinen einzigen Beitrag, der nicht mindestens zwei/drei richtig schwere syntaktische/orthografische Fehler aufweist. Nur dort wird es diesbezüglich wohl bald rascheln. Universitätsabsolventen, die wirklich die notwendige Kompentenz mitbringen würden, werden sich allerdings weder für den VSV noch für die Linzer an die Tasten setzen.
Unterm Strich: NEIN zu einem Abo für ein paar Stammtischschreiber; JA zur Professionalisierung!
-
Adi also back in town. Einer mit slick hands und für die juicy rebounds. Gefällt.
-
Kozek hat ja nahezu ein Trauma, Lebler ging es diesbezüglich ähnlich. Als MVP von der Lände in die weite Eishockeywelt ausgerückt. Beide wurde in Deutschland psychisch abmontiert. Lebler konnte sich mit viel psychologischer Beratung gerade nochmals zurückkämpfen. Wie die vermeindlichen Ländenstars in der DEL begrüßt wurden, wurde ja schon öfters aufgerollt. Dass beide heftig daran beteiligt waren, dass etwa Holzapfel kein ernsthaftes Interesse bei DEL-Clubs hervorrief, hat wohl Kozek psychisch ordentlich zugesetzt, wenn man weiß, wie sich der EBEL-MVP vor seinem DEL-Abenteuer selbst gesehen hat.
Denke nicht, dass der KAC die Aktie Kozek für eine Verlängerung wirklich in Betracht zieht. -
Ich möchte niemandens Illusion zerstören, allerdings ist Rowe in NA für simples, defensives Eishockey bekannt. Das bestätigen auch seine ehemaligen russischen Schützlingen. Der Ländenperthl wird ihm schon aufgetragen haben, was der Konsument nun hören möchte, nachdem er ein ward'sches Gechippe der Extraklasse erdulden musste. Ward wurde ja in Linz auch als Jugendförder angepriesen, während sich die kanadischen Medien noch immer wunderten, wie es nur einem Trainer gelingen könnte, eine hervorragende Jugendorganisaton bis auf den letzten Platz absacken zu lassen.
Sei wie es sie - in Linz wird man (eingangs) so oder so mit ihm zufrieden sein.
-
Ich bin froh, AdC wieder hinter der Bande zu sehen. Gleichzeitig ist jetzt Aubin auch wieder da, wo er eigentlich hingehört, nicht in die NLA.
-
Diese Regel kommt nicht. Man konnte sich in der letzten Sitzung auf nichts einigen. Wer hier auf etwas wartet oder spekuliert, der tut dies immer noch umsonst.
-
Das muss aber ein sehr großer Sponsor sein, denn der VEU fehlten vor einem Jahr laut eigener Aussage 2,2mio auf ihr angestrebtes 3mio Budget, welches sie als Mindestbudget für einen EBEL-Einstieg nannten.
-
Tolle Leistung gestern vom HCD. Bringen ihren Nachwuchs auf die Platte, der den Bernern mal aufzeigt, was Herz überhaupt ist. Payr und Baumgartner mit solider Performance.
-
So kurz mal zum Spiel geschalten, Pelech sein Boxplay gesehen, damit schalte ich wieder ab.
Da kannst nicht mal Unterluggauer die Schuld geben, wenn man als Verteidiger so wenig Gespür für das Stellungsspiel hat, kann man den Trainer nur mehr bemitleiden. -
Der Abgang von Pestoni war so zu erwarten; wird zu verkraften sein.
Wie wichtig Nygren für den HC ist, hat man beim Spengler Cup gesehen. Er und etwa Ambühl sind im Aufbauspiel unverzichtbar.
-
Also, auf den Terminus "Sensation" könnts in Klagenfurt 2018 nun wirklich nicht mehr zurückgreifen, denn dieser wurde mit der Verpflichtung von Liivik schon mehr als ausgereizt. Ich plädiere für einen "Wunschspieler mit spielerischen Fähigkeiten".
-
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Perfekt zusammengefasst. Wer Harmonie am Eis sucht, der kommt am Cöp nicht vorbei.
-
Kanns kaum noch erwarten. Für mich wird am Spengler Cup das schönste Eishockey gezeigt. Immer wieder ein Genuss, welche eisläuferischen und stocktechnischen Fähigkeiten in der Kapelle des Eishockeys zelebriert werden. Hoffe, dass Nürnberg das Niveau nicht zu sehr nach unten zieht.
-
Das übliche Totschlagargument "Machs doch selbst besser!".
Der zahlende Fan hat halt auch das Recht, etwas Shice zu finden und das auch zu artikulieren, ohne eine Lösung darzulegen.
Dafür sind diejenigen da, bei denen das Geld landet.
Natürlich hat der zahlende Kunde das Recht. Nur wurdet ihr alle nicht gezwungen, das Produkt zu kaufen. Ihr habt es freiwillig getan. Ihr kritisiert jetzt das Produkt, das ihr im Sommer als gut genug empfunden habt, um 500.- zu investieren. Zusätzlich kritisiert und schmäht ihr das Präsidium gebetsmühlenartig für ihre mangelnde Fähigkeit, einen für euch konkurrenzfähigen Kader zu beschaffen. Im Sommer wart ihr von der Qualität ihrer Arbeit aber wohl noch überzeugt genug. Jetzt im Nachhein arbeiten alle dilettantisch und haben keine Ahnung vom Eishockey. Im Nachhinein weiß man es natürlich immer besser, offensichtlich auch ihr. Nur welcher Schluss drängt sich jetzt auf? Dass so manch einer, der hier copy-paste-artig seinen Senf abgibt, offensichtlich auf einem ähnlichen Eishockey-Wissensstand ist, wie der Mentaltrainer Wallisch. Vlt. betreibt ihr mit eure Predigten aber auch eine Karthasis, dann unterstütze ich euer Vorhaben natürlich auf ganzer Linie.
-
Ohnehin ein Wahnsinn, dass Sanguinetti derzeit überhaupt vertragslos ist.
-
Paul Mocher- Torhütergott
Die Deutschen schon klar besser. Aber den Punkt nimmt man gerne.
Der Sieg der Franzmänner macht das Unternehmen Klassenerhalt nicht leichter.
-
Nach gutem Beginn spielt man das Ganze jetzt doch sehr "klassisch/ligalastig". Ständiges, stumpfes Tiefspielen der Scheibe bringt keinen Erfolg. Das sollte Pewal wissen. Hätte mir da von der wichtigsten Partie des heutigen Tages etwas mir Kreativität erwartet. Vlt. findet Pewal die richtigen Worte, sofern er willig ist, auf das Spielgeschehen zu reagieren.
-
Die Erwartungshaltung diverser Teile der Villacher Fancommunity hinsichtlich der offiziellen medialen "Transparenz" des Vereins (was immer ihr darunter versteht) ist dann doch etwas eigenartig.
Ich brauche keinen Verein, der jedes Gerücht, ja jeden Furz auf offiziellen Kanälen kommentiert. In weiterer Folge behaupte ich sogar, dass diese Verlangen ein wirklich bedauernswerter Negativaspekt der Entertainmentgesellschaft ist, die aufgrund mangelnder "Auslastung" rund um die Uhr unterhalten werden will.
Würde das VSV-Präsidium in der derzeitigen Situation noch die Zeit finden, auf einen jeden Furz zu reagieren, würde mich das eher nachdenklich stimmen.
Es kann natürlich aber auch sein, dass der ein oder andere aufgrund des steten NHL-Konsums hier etwas durcheinanderbringt. Auch im gelobten Land sind es nicht die offiziellen Kanäle, die den Konsumenten bespaßen, sondern weitgehend ist es die Sportmedienlandschaft, die eurem Entertainment nachkommt. Ein solches Feld gibt es freilich auch in Österreich. Und gerade jene Herren, die in diesem Segment tätig sind, greifen Gerüchte auf und verfassen Einschätzungen. Diese wurden allerdings in letzter Zeit ausgerechnet von den Villachern bestürzt als wüste Gerüchte und Fehleinschätzungen abgetan, weil sich so manch Blau-Weißer ausgerechnet in diesen Medien zumeist Fakten erwartet. Skurril!
-
Gregory Hofmann zum EVZ. Na dann. Da wird dem Burschen wohl einiges an Kohle geboten werden. Ich gönns ihm, da er auch die nötige Qualität mitbringt.
Seiner Freundin wird das aber wohl weniger gefallen. Sie war ja ein Grund, warum er in den Tessin gewechselt ist.
-
Roger war übrigens bei der letzten Folge von Back Check Studiogast. In der Sendung wurde ein kurzer Schwerpunkt auf die österreichische Spieler in der NL(A) gelegt. Ebenso wird kurz auf das öst. Nationalteam eingegangen.
Die Episode kann ich jedem Interessierten mit guten Gewissen ans Herz legen. Die Folge findet ihr schon selbstständig über YouTube. Viel Vergnügen beim Ansehen.
(WARNUNG: Gleichzeitig ist dieses Posting nichts für dich, gm99. Ich warne dich liebend gerne vor, damit du dich abseits deiner Trötn und deiner Kirchtagssuppen ja nicht versehentlich mit etwas abseits deiner Dorfgrenzen auseinandersetzen musst. Zu Dank bist du mir natürlich nicht verpflichtet.)
-
Weil das auch nicht meine Region wäre. Nichts gegen Huben. Dort spielen Amateure und solche Aussetzer seien ihnen erlaubt. Beim VSV ist solch ein Spiel aber grotesk.