Insgesamt nicht überraschend. Eishockey zieht in Österreich nicht. Nicht umsonst war auch die NHL schneller wieder Geschichte, als man schauen konnte.
Beiträge von Langfeld#17
-
-
-
Also Hobby würde ich es nicht bezeichnen. Zumal es weit kurzweiligere Fußballvereine gibt als einen schwächelnden FC Bayern. Aufgrund der Skurrilität der Ereignisse stolpert man aber zwangsweise über den Vorfall rund um Sane und Bjelica. Dass er sich genau zwischen den beiden zutrug, überrascht am Ende des Tages dann auch nur mäßig.
-
Versteh jetzt dei Problem überhaupt nicht. Sane will den Ball holen. Bjelica will ihm den Ball nicht geben. Sane will ihm den wegnehmen, verständliche Reaktion. Und dann greift er dem Sane ins Gesicht. 2x Was ja garnicht geht . Versteh jetzt dein Ghettobashing von Sane überhaupt nicht.
Woher kommt eigentlich diese unsägliche Tendenz zu meinen, dass jeder ein Problem hat? Ich habe angemerkt, dass sich mit Sane und Bjelica zwei gefunden haben. Zum Gaudium aller. Wenn Sane sich weiter so gebärdet, dann fliegt er bei der EM spätestens beim zweiten Spiel erneut vom Platz. Womöglich wären andere nach Bjelicas Patscherl tausend Tode gestorben, wie hier angemerkt wurde. Unter Strich auch die clevere Methode, als sich in Ghettomanier reaktionär aufzubauen, wie es ein Sane nach einem Foul an ihm gerne betreibt - und das zum Überdruss mit diesem Filigrankörper.
-
Was hat ein Sane im Raum von Bjelica überhaupt zu suchen?
-
Also wer hat heute bitte nicht einen Schulabschluss? Der wird mittlerweile auch Fußballern inflationär nachgeworfen. Sane gebärdet sich wiederholt befremdlich am und abseits des Platzes. Für Szenen wie zuletzt braucht es immer zwei.
-
Da haben sich halt auch zwei gefunden: Das Ghettokind Sane aus ganz schwierigen Verhältnissen und Bjelica.
-
Ich rechne mit Napokoj als Trainer.
-
Worüber willst dich noch aufregen? Der VSV hat keine Identität und keinen Trainer. Das ist nun aber ohnehin schon länger so. Dafür haben wir weiterhin eine Wohlfühloase, in der vereinbart kein lautes Wort fallen darf. Darüber hinaus haben wir jetzt „Zahlen“. Eh eine nette Spielerei - quasi das Icing on the cake - und toll, sofern man die notwendige Grundbasis hat. Haben wir allerdings nicht.
In den Playoffs werden die Blau-Weißen -sollte der VSV überhaupt noch dorthin vorstoßen- vom KAC gepickt und nach vier bis fünf Spielen nachhause geschickt.
Wahnsinn ist bekanntlich, stets dasselbe zu machen und andere Ergebnisse zu erwarten. Die Ruhe im Fanlager kann daher auch so interpretiert werden, dass man der Drau bereits längst „rationalisiert“ ist. Verständlich!
-
Mich schockiert der Artikel eher.
-
Aber Benzema wollte doch stets unter seinen „Brüdern“ spielen. Überraschende Wende 😂.
-
Werner ist und bleibt eine absolute Katastrophe. Hat unfassbare Probleme mit der deutschen Sprache. Wenn Arnautovic so spricht, machen wir uns alle lustig. Der Herr Werner ist aber Muttersprachler. Wenn er nur zu Ghettodeutsch in der Lage ist, dann soll er einen YT-Kanal aufmachen. Im TV hat solch eine limitierte Eloquenz nichts zu suchen.
-
Danke für den Tipp. Werde ich mir zulegen.
-
Rodman ist doch eine ähnliche Schlaftablette wie Daum und Rauche Sen. Der ganze Oasentrupp braucht mal wieder einen Trainer, der etwas Leidenschaft und Feuer reinbringt.
-
Das hat man letztes Jahr auch schon gedacht. Geändert hat dennoch nichts.
Aber es stimmt: Die Dallas Cowboys sind im Football das, was die Toronto Maple Leafs im Eishockey sind.
-
Ich schau Game Pass
Beneidenswert. Gerade heute bei den Cowboys intensiviert RTL sein markantes Plattenbau-Ghettodeutsch um ein Vielfaches. Wie zwei Jugendliche, die Freitagabends mal unbeaufsichtigt in Papas Keller ein paar Alkopops trinken dürfen und sich dabei mächtig cool fühlen, kommen die Kommentatoren daher. Furchtbar.
-
Dafür die ganze Aufmachung von RTL für die Katz. Die Kommentatoren kaum zu ertragen. Befürchte, dass wird heuer meine erste Super Bowl, die ich seit 1998 auslassen muss. Im Vergleich dazu waren die formaligen ORF- und späteren Puls4-Übertragungen hochklassig.
-
Bin mittlerweile täglich dankbar, dass Lindner von sich aus erkannt hat, dass das Nationalteam keine Bühne für ihn ist. Einfach nur gruselig. In den wenigen VSV-Partien, die ich mir ansehe - fällt er stets auf. Nur leider nie positiv.
-
Auch nicht auffälliger als der Anhang der Frankfurter, die für solche Tumulte auch keine vier roten Karten, sondern gefühlt lediglich die deutsche Bundeshymne bei einem Cupspiel brauchen.
-
Wie man von der Einstellung her nach Jahrzehnten der Leidenschaft nun so vollkommen hinig sein kann, wird ein ewiges Rätsel der Vereinsführung bleiben.
-
Die WM letztes Jahr war für Haudum ein Turningpoint. Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass er beim Turnier für sich erkannt hat, dass es für das Ausland eben nicht reicht.
Sportlich betrachtet ist der KAC in den heimischen Gefilden zweifelsohne attraktiver als Graz. Die Meisterschaft hat Haudum mit den Roten allerdings schon gewonnen. Und auch wenn es so manche Fans nicht glauben wollen, nicht jeder Spieler strebt danach, Seriensieger in der ICE zu werden. Basierend auf seinen Erkenntnissen und Fähigkeiten geht es Haudum verständlicherweise nun darum, bestmöglich bezahlt zu werden. Sollte hier Graz die lukrativere Adresse sein, wird er wechseln. Das ist legitim.
-
Nein, die Rechte hat in Österreich niemand. In den letzten Jahren funktionierten die YouTube-Livestreams auch in Österreich.
-
Roost zumindest schon.
-
War aber so auch zu erwarten. Bis auf das NOR-Spiel werden die Eidgenossen mit heftigen Debakeln rechnen müssen. Und das tun sie in unserem Nachbarland ohnehin. Der Kader der Schweizer gibt wenig her.
-
Gibt’s. Bringt dir aber nichts. Ist in Österreich geogeblockt.