Cleverer Schachzug, erachte diese Gruppe einfacher als mit dem Aufsteiger Weissrussland und der Slowakei.
Beiträge von Steinbock
-
-
Alles anzeigen
Jetzt sind wir abgestiegen und haben trotzdem in der Weltrangliste 2 Plätze gutgemacht

Bernd Freimueller @bfreimueller 10 Std.Vor 10 Stunden
Mehr
Groups for next year's WC - A (Lausanne): CAN, SWE, CZE, SUI, SVK, DEN, BLR, GBR. B (Zürich): RUS, FIN, USA, GER, LAT, NOR, ITA, KAZ. Changes still possible of course but not too likely...
Schweiz wird wohl in Zürich spielen, oder?
Ja die Schweiz wird in Zürich spielen. Ev. werden aber noch zwei Teams bei der Gruppeneinteilung getauscht. Somit sind die Gruppen noch nicht endgültig.
-
Ihr Tiefstapler! Für mich ist AUT mit SLO der Favorit!
-
2023 St. Petersburg
2024 Tschechien
2025 Schweden/Dänemark
-
So, leider sind die Ferien für mich nun auch vorbei. War eine geile Zeit in Bratislava. Tolle Stimmung im Stadion und auch in der Stadt. Hier wird Eishockey gelebt. Dakujeme Bratislava!
Hoffe wir Schweizer können euch nächstes Jahr auch eine ähnliche Party bieten. An der Organisation kann man sich sicher steigern, aber sonst war die WM schwer ok. Bin erst in zwei Jahren als Fan wieder "on tour".
See YouTube in Zürich and Lausanne.
-
Wo waren all die Austria Fans gestern Abend? Zuerst gross reklamieren es gebe keine Tickets, da fahr ich erst gar nicht hin und dann das! Ein Heimspiel, eine grossartige Fankulisse à la Lettland habe ich erwartet, aber da war außer einer kleinen Gruppe gar nix. Denke es hatte sogar mehr Eidgenossen im Stadion. Hopp Schwiiz!
-
Tolle Leistung von Elvis, chapeau. Alles in allem verdienter Sieg der Nati in diesem wegweisenden Spiel. Richtig zittern müsste man im Stadion nur im PP. Bei 5:5 war die Schweiz klar besser. Trotzdem, Danke Nico.
P.S. wahnsinnige Stimmung in der Halle.
-
Grüsse an alle aus Bratislava. Fragen zur WM? Helfe gerne weiter, Hopp Schwiiz!
-
Andrighetto will die Schweiz verstärken.
-
Heute hat in der Schweiz der Vorverkauf für die WM 2020 begonnen.
Das günstigste Vorrunden Paket in Zürich kostet für 28 Spiele CHF 1400.90.Wenn ich den Vergleich mit Kosice anstelle, wo die ganze Vorrunde € 985 (CHF 1'125) kostete, bin ich von den Preisen von Zürich positiv überrascht.
Die Schweiz wird alle Vorrundenspiele in Zürich austragen.
Neben der Schweiz sind bisher fix Kasachstan und Weissrussland dabei.
#LETSMAKEHISTORYUnter diesem Motto will das OK die 2020 IIHF Weltmeisterschaft in Zürich und Lausanne zu einem einmaligen und unvergesslichen Anlass machen.
Die wichtigsten Eckpunkte der WM:
Zürich: Hallenstadion - 11'200 Plätze
Lausanne: Lausanne Arena (Fertigstellung Sept/Okt 2019) - 9500 Plätze
-
sind damit die öffis gemeint? Straßenbahn U-Bahn Bus?
Nein in der U-Bahn kannst du nicht umsonst fahren

-
Josi und Weber werden Team SUI verstärken!

-
STADTMASSENVERKEHR
STADTMASSENVERKEHR GRATIS MIT DER EINTRITTSKARTE
Alle Besucher mit gültiger Eintrittskarte zu der WM 2019 haben am Tag des Wettkampfes, für den Sie die Eintrittskarte gekauft haben, den Stadtmassenverkehr gratis.
-
Philipp Kurashev trainiert seit heute mit der Schweizer Nationalmannschaft im WM-Vorbereitungscamp. Er hat von den Chicago Blackhawks die Freigabe erhalten.
-
Sorry fürs OT:
Warst du bei 29 WMs live dabei?
Welche davon war für dich am prägensten bzw. hinterließ die schönsten Erinnerungen?
Angefangen hat alles 1976 C-WM in der Schweiz (Schweiz vs. Japan 2:6) als mich mein Vater mitgenommen hat.
Seit 1993 immer dabei (z.T. zwei WM's im gleichen Jahr, wenn die Schweiz im B spielte)
Man kann die WM's nicht miteinander vergleichen. Der Event hat sich extrem entwickelt. Früher wurden wir ausgelacht, da wir jedes Jahr an die WM fuhren. Früher konntest du dem OK einen Fax oder E-Mail senden und du bekamst den Spielplan vorab.
Nie vergessen werde ich im positiven Sinn:
2000 St. Petersburg (zum ersten Mal in Russland, gute Freunde aus RUS und GER kennengelernt)
2008 Quebec (WM im Mutterland, einfach ein Erlebnis und so unkomplizierter Umgang)
2009 Schweiz (WM im eigenen Land is boring! So war ich als Helfer dabei und habe die Tage enorm genossen, kann ich nur empfehlen)
2011 Kosice (sensationelle Pension, die alles für uns organisierte und uns wie Freunde beherbegten)
2014 Minks (mit vielen Vorurteilen nach BLR gereist und sehr positiv überrascht worden - wieviel davon Propaganda war, weiss ich nicht - aber einfach nur toll
2018 Kopenhagen (die perfekte WM - tolle Schweizer, tolle Stadt, tolles Wetter, tolles Hotel, super Fanzone - so muss WM sein)
Negativ
2005 Wien (katastrophales Stadion - wurde oben schon erwähnt)
2010 Mannheim (zuerst waren wir die Fans der Herzen und dann als "Scheissverlierer" betitelt worden - das schmerzt noch heute)
2012 und 2013 (absolut überhöhte Einstritts-Preise, leere Stadien)
Trotzdem: auch die WM's in Wien, Mannheim, Helsinki und Stockholm (Silber) hatten alle etwas tolles zu bieten und ich möchte keine einzige missen.
P.S. schau doch mal auf https://baechitravels.jimdo.com/ vorbei.
-
Hört doch auf schon jetzt die WM in der Slowakei schlecht zu machen. Freuen wir uns doch einfach auf zwei Wochen Hockeyfest und machen wir das Beste daraus mit allen Fans aus allen Ländern: eine riesige, friedliche, stimmungsvolle HockeyParty!
Nach der WM haben wir dann genug Zeit um ein Fazit zu ziehen.
P.S. es wird meine 29. WM sein und sicher nicht die letzte!
-
Folgende Spieler wurden für die beiden Testspiele gegen Frankreich aufgeboten
Torhüter (3)
20 Reto Berra (HC Fribourg-Gottéron)32 Gauthier Descloux (Genève-Servette HC)
29 Robert Mayer (Genève-Servette HC)
Verteidiger (9)
45 Michael Fora (HC Ambri-Piotta)
38 Lukas Frick (Lausanne HC)
76 Joël Genazzi (Lausanne HC)
43 Andrea Glauser (SCL Tigers)
55 Romain Loeffel (HC Lugano)
53 Christian Marti (ZSC Lions)
84 Samuel Kreis (EHC Biel-Bienne)
56 Janis Moser (EHC Biel-Bienne)27 Yannick Rethgeb (AHL-Bridgeport Sound Tigers)
Stürmer (13)
33 Alessio Bertaggia (HC Lugano)
64 Christoph Bertschy (Lausanne HC)
15 Gregory Hofmann (HC Lugano)
70 Denis Hollenstein (ZSC Lions)
31 Marco Müller (HC Ambri-Piotta)
46 Noah Rod (Genève-Servette HC)
94 Samuel Walser (HC Fribourg-Gottéron)
10 Andres Ambühl (HC Davos)
21 Kevin Fiala (NHL-Minnesota Wild)
91 Jason Fuchs (EHC Biel-Bienne)13 Nico Hischier (NHL-New Jersey Devils)
8 Vincent Praplan (AHL-Springfield Thunderbirds)
79 Damien Riat (EHC Biel-Bienne)
Head Coach: Patrick Fischer
Ass. Coach: Christian Wohlwend
Out: Bachofner, Prassl und Baltisberger (alle ZSC Lions), sowie Guerra (Ambrì) sind für das nächste Camp nicht mehr aufgeboten. Enzo Corvi (HC Davos) muss wegen einer Verletzung auf weitere Einsätze verzichten.
In: Samuel Kreis, Janis Moser, Yannick Rathgeb, Andres Ambühl, Kevin Fiala, Jason Fuchs, Nico Hischier, Vincent Praplan und Damien Riat.
-
Trotz auslaufendem Vertrag will Kevin Fiala an der WM für die Schweiz auflaufen.
-
Fanzonen offiziell bestätigt
https://www.hockeyslovakia.sk/sk/article/ofi…ym-kulturparkom
Fanzone öffnet eine Stunde VOR dem ersten Spiel des Tages und schliesst eine Stunde NACH Spielschluss des letzten Spiels.
-
Nico Hischier hat die Freigabe für die WM erhalten und ist stolz darauf, die Schweiz an der WM vertreten zu dürfen. Er wird aber erst in der zweiten Vorbereitungswoche einrücken.
-
1. Aufgebot Team SUI für die beiden Spiele der EURO Hockey Challenge in Sochi (RUS)
Torhüter (3)
20 Reto Berra (HC Fribourg-Gottéron) - 83 Internationale Spiele32 Gauthier Descloux (Genève-Servette HC) - 2
29 Robert Mayer (Genève-Servette HC) - 19
Verteidiger (9)
45 Michael Fora (HC Ambri-Piotta) - 26
38 Lukas Frick (Lausanne HC) - 34
4 Patrick Geering (ZSC Lions) - 64 - verletzt
76 Joël Genazzi (Lausanne HC) - 53
43 Andrea Glauser (SCL Tigers) - 5
25 Samuel Guerra (HC Ambri-Piotta) - 13
55 Romain Loeffel (HC Lugano) - 73
53 Christian Marti (ZSC Lions) -34
51 Claude-Curdin Paschoud (HC Davos) - 17 - verletzt
Stürmer (11)
80 Jérôme Bachofner (ZSC Lions) - 4
14 Chris Baltisberger (ZSC Lions) - 34
33 Alessio Bertaggia (HC Lugano) - 4
64 Christoph Bertschy (Lausanne HC) - 14
71 Enzo Corvi (HC Davos) - 30
15 Gregory Hofmann (HC Lugano) - 50
70 Denis Hollenstein (ZSC Lions) - 112
31 Marco Müller (HC Ambri-Piotta) - 2
18 Raphael Prassl (ZSC Lions) - 1
46 Noah Rod (Genève-Servette HC) - 26
94 Samuel Walser (HC Fribourg-Gottéron) - 32
Head Coach: Patrick Fischer
Ass. Coach: Christian Wohlwend
-
Das stimmt, aber trotzdem denke ich, dass es vor der Halle ein Angebot geben wird.
-
Ich empfehle ebenfalls den Schwarzmarkt. Ich denke auch für das CZE Spiel wird es noch Tickets auf dem Schwarzmarkt geben.
Das war sogar vor Jahren in Prag so, als ich für das Spiel SUI vs. CZE kein Ticket hatte. Meine Kollegen damals fuhren erst gar nicht raus zum Stadion. Aber ich habe meine Tickets unter meiner Limite am Schluss erhalten. Mein Tipp: Legt euch schon vor dem Spiel einen Betrag fest, den ihr bereit seid für das Spiel zu bezahlen und dann heisst es halt handeln. Die Schwarzhändler wollen natürlich möglichst viel reinholen (die sind ja nicht am Spiel interessiert, sondern nur an der Kohle). Gut ist auch, wenn man Fremdsprachen beherrscht, denn manchmal sind es Schwarzhändler die u.a. Französisch oder Englisch sprechen.
P.S. in Finnland wurden uns nach einem FIN Spiel die Tickets sogar gratis für das anschliessende SUI Spiel abgegeben, weil einfach zuviele Tickets auf dem Schwarzmark waren und niemand etwas suchte. Es herrscht freier Markt - Angebot und Nachfrage. Bin einfach gespannt ob die Organisatoren versuchen werden den Schwarzmarkt zu unterbinden.
Meine
-
Man erwartet von der Schweiz halt was anderes und da war es teilweise schlimmer als 2004 in der Cz. Vom organisatorischen bis zum Stadion, aber es war nicht so das daheim bleiben sollst

Was hat dir an der Schweizer WM konkret nicht gepasst? Habe sie in guter Erinnerung, obwohl es uns nicht ganz nach Wunsch lief.
-
Ja, ganze Vorrunde (in Bratislava ist das Bier aber rund 4-mal günstiger
)