3008 Zuschauer waren in die Tiroler Wasserkraft Arena gekommen, um das Finale zwischen Finnland und Russland live vor Ort zusehen. Wie schon im Grunddruchgang trafen zwei unterschiedliche Spielkulturen aufeinander. Auf der einen Seite, die defensiven Finnen, die ihr Glück im Konter suchten, auf der anderen Seite, die Russen, welche über das spielerisch beste Team des Turniers verfügten und mit schön heraus gespielten Aktionen ihre Chance suchten. Wie schon im Grunddurchgang erziehlten die Russen das erste Tor, doch der deutsche Schiedsrichter erkannte das Tor wegen hohen Stocks nicht an. Wenig später fand der Puck wieder den Weg in Tor der Finnen und diesmal zählte der Treffer. Nachdem Tor sahen die Besucher ein temporeiches Spiel mit vielen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Sowohl die Finnen, als auch die Russen spielte einmal mit zwei Spieler mehr auf dem Eis, doch Tore wollten keine gelingen. Mit dem knappen 1:0 für Russland ging es in die letzte Minute der regulären Spielzeit. Finnland setzte alles auf eine Karte nahm den Goalie von Eis und ersetzte diesen durch einen sechsten Feldspieler. 14 Sekunden später gelang den Finnen der Ausgleich. Das Spiel ging in die Verlängerung. Da die Overtime keine Sieger brachte kam es zum Penaltyschiessen. Finnland gewann dieses mit 2:0 und war somit der erste Jugend Olympiasieger im Herren Eishockey.
Fazit: Russland schaffte es nicht, wie im Grunddruchgangs die Defensive der Finnen zu besiegen, obwohl man das bessere Team war. Wieder haben sie es verabsäumt, die schön herausgespielten Chancen in Tore umzumünzen. Die Russen sind schlussendlich an ihrer Chancenauswertung gescheitert. Gratulation an die Finnen zum Titel. Habe ehrlich nicht mehr mit ihnen gerechnet. .