Im heutigen Kurier wird - so wie in fast allen Zeitungen - klar angesprochen, dass Jimbo wohl bei den Caps bleiben wird (Vertragsverlängerung Formsache).
Freut mich zu hören!
In derselben Ausgabe gibt es Interview mit Präsident Schmid in dem dieser klarstellt, dass bei den Caps auch weiterhin kein Spieler mehr als EUR 100.000,-- netto verdienen wird und man budgetmäßig mit RBS, KAC oder Linz ohnehin nicht mithalten könne.
Da stelle ich mir die Frage
- wie das Angebot an Setzinger ausgesehen hat und warum man angesichts dieser Gehaltspolitik ihm überhaupt eines gemacht hat?
- ob wir Rotter weiterhin bei den Caps sehen werden, weil das ja eine klare Ansage gegen seine Gehaltsvorstellungen ist?
- was Jim Boni dazu sagt, der ja von Ingolstadt wohl andere finanzielle Rahmenbedingungen gewöhnt ist?
- ob die Caps in Zukunft so ein gutes Scouting haben werden, dass jedes Jahr ein neuer Foucault aufläuft, der nach toller Leistung woanders einen bessern Vertrag unterschreibt?
- ob die Caps laufend eigene EBEL-taugliche Nachwuchsspieler einbauen können, die sich um wenig Geld für Verein zerreißen?
- was macht Linz anders, dass sie die Caps mit dem Großraum Wien wirtschaftlich abhängen?
Ich weiß: Es ist leicht mehr Budget für Spielerverpflichtungen zu fordern als es tatsächlich "aufzustellen". Aber nach den Krisenjahren wirkt diese Aussage schon etwas ernüchternd auf mich.
Obwohl Schmid im Kurier selbst sagt: Man sieht, es geht auch so!
Also verhindert die aktuelle Euphorie aufgrund der Leistungsexplosion des Teams eine Fehler- und Strukturanalyse und es kommt more of the same?!