27" Mac Standmoped, da ist serienmäßig alles drin, was der Hockeyfreund von Welt braucht.
Beiträge von Beliveau
-
-
Was mich fasziniert ist wie auf einmal ein jeder über das tolle Programm von Servus TV schwärmt, nur geschaut hats (laut Quoten) keine Sauu...
Eishockey zum Beispiel.
Könnts euch bitte einkriegen und froh sein, dass Schwele, Tomanek & Co. auch nächstes Jahr noch da sind?
Danke. -
B-Burger ist ein wirklich Guter.
Einstellung top, guter Körper, smarter Bursche.
Ich hätte ihn eigentlich eher in Linz als in Klagenfurt gesehen.
Für mich ein zweiter Hofer, bloß einen halben Kopf größer. -
Nach dem 4:1-Sieg der Polen heute gegen SLO passt punktemäßig wieder alles für das vermutlich letzte AUT-Turnier von Dan Ratushny.
Zwei konzentrierte Partien mit der limitierten, aber doch effizienten Truppe, und er verabschiedet sich auch vom Nationalteam mit einer makellosen Bilanz.
Ich nehm das. -
Berger/Znene ist im Vergleich zu Schwele/Dalpiaz wie Treibach-Althofen zu Montréal.
-
Danke für die Serie, die für mich auch den richtigen Meister hat.
Znojmo wegen depperter Eigenfehler nicht meisterwürdig, wenngleichgrundsätzlich hoch sympathische Truppe. Der Podesva z. B. würde einigen anderen EBEL-Teams auch gut anstehen.
Für Ratushny, den alten Fuchs, wird es nächstes Jahr um nix leichter. Selbst wenn Thomas Raffl zurückkommen sollte: Henke und Kosta wird man nicht so leicht ersetzen. Ob man Ledin und/oder Riksman halten sollte? Und Sterling ist für mich sowieso Gold. Spielt die Beach-Rolle aus dem Vorjahr und scort konstant statt nur streaky. Egal, jetzt volle Konzentration auf die NHL-Playoffs, selbst ohne Habs -
Salzburg schlecht, aber Schiedsrichter inferior. Unfassbar.
-
Unglaublich schönes Eishockey.
Für mich die beste Partie der Playoffs, zumindest solang, bis die ersten Tore gefallen sind. Dann hat die Taktik die Schönheit zu overrulen begonnen.
Hätte auch eine SHL-Partie in den Playoffs sein können von Spielverständnis, Disziplin und Speed.
Ich hoffe, wir sehen noch mehr.
Freu mich auf Sonntag! Und Znojmo ist ja wirklich nicht sooo weit weg, also… -
Schiedsrichter unter jeder Sau, leider.
-
Viele Trainer hätten Weinhandl (29) nach seinen dürftigen Stats der letzten Jahre (GAA im letzten Graz-Jahr 2,96, Caps gute 2,16, KAC desaströse 3,15 mit einer SVS&% von unter 90%) überhaupt eine Chance in der EBEL gegeben. Ratushny hat sich ihn angeschaut, gewogen und nach dem Gruddurchgang für zu leicht befunden. So what. Lernt der Mann nach ein paar Jahren als Beinahe-Superstar einen vernünftigen Job, und seine Frau wird sich damit abfinden müssen, einen Ex-Profi daheim zu haben.
Da darf sich keiner beschweren.
Und Brucker (24) geistert seit 6 Saisonen im Dunstkreis des EBEL-Teams rum, war aber nie zwingend.
Ich kann die Entscheidungen von RBS nachvollziehen. Und vermutlich die meisten EBEL-Manager auch, weil sonst hätte sich längst einer diese Granaten gekrallt. (Aber vielleicht passierts ja noch, was weiß man.) -
oder eine, die in 2 minuten 3 tore schießt
-
Nix gegen Gracko.
Der kommt schon noch.
Genau wie er immer spätestens dann gekommen ist, wenns gezählt hat.
So viel Mittelfeld wie er wären wohl alle EBEL-Goalies gern.
Nein, der ist ein Guter.
In Summe ein sehr, sehr Guter. -
PS: ich denke immer noch das euch ein Pierre Page in der Situation helfen könnte.
hihi, die übermalten FYP in W(e) L(ove) Y(ou) P(ierre)-Shirts würd ich gern sehen! Und die ranzige Tante hätte endlich einen würdigen Gegenpart
-
kac-freds waren auch schon unterhaltsamer.
dagegen sind die der gsiberger köter inzwischen ja echte burner. -
schlechtester mann: berger.
zweitschlechtester: iberer. -
hättiwari.
einen gewissen unterschied zwischen dem vorrunden-dominator und dem letzten gerade noch für die playoffs qualifizierten team muss es dann doch geben.
da braucht jetzt echt keiner so tun, als ob ein ebel-finale für den kac nach dieser saison gottgegeben wäre.
it's over, face it.
punching above your weight already, wie wir daheim sagen -
RBS in 4.
Alles andere ist Training fürs Finale gegen BWL. -
Spätestens bei der WM werden alle, die dem Trattnig jetzt noch einen Check mit Verletzungsfolge an den Hals wünschen, froh sein wenn er da und präsent ist.
Abgesehen davon: Super Vf, Gratulation an beide Teams. Fürchte fast, SBG-KAC wird nicht so eine geile Serie werden, weil: zu viele Trutzpartien. -
ich wünsch mir ein paar internationale scouts für den sonntag in salzburg.
-
dramatisch.
besser gehts nicht.
bistdudeppert. -
Scheiß die Wand an!!!
RBS ist die neue VEU -
Was ist "eigener Nachwuchs"?
Ein Gracnar, der es aus SLO mit 15 Jahren aus dem Stand in die Salzburger U18 schafft und dann sukzessive Auld, Turco et. al. aus dem Tor spielt?
Oder die Puschniks, Hofers und Schiechls, die als Youngsters durch die Salzburg-Schule gegangen sind, und jetzt in anderen Vereinen eine wichtige Rolle spielen?
Es ist nicht nur ein Nehmen, es ist auch ein Geben.
Wenn ein Spieler nach ein paar Jahren in Sazburg mit Leegio-Druck etc. zu einem anderen EBEL-Verein wechselt, weil er im extrem-darwinistischen System dort nicht zu Rande kommt: soll er doch. Dem österreichischen Hockey schadets sicher nicht. Bestes Beispiel: Der Hofer heute. Glaube kaum, dass er ohne RBS-Ausbildung jemals in die Situation gekommen wäre, bei einem Titel-Anwärter in eine scoring-line zu rutschen und dort, ja, doch: zu überzeugen. -
Stimmt so nicht.
Aus einem Schiechl, Fischer, Feichtner, Mitterdorfer, Puschnik und etlichen anderen ist durchaus was geworden.
Und die haben einen Großteil ihrer wichtigsten Lehrjahre in Salzburg verbracht.
Zum Teil sogar unter dem bösen, bösen Pierre Page.
Von den Nationalspielern Heinrich, Gracnar, Pallestrang, Mühlstein etc. gar nicht zu reden.
Und dass sich Obrist und Bischofberger als Hockeyschweizer (gelten in NLA und NLB nicht als Ausländer) für die Schweiz entschieden haben und gegen die EBEL spricht nicht per se gegen Salzburg, sondern höchstens gegen die EBEL.
Dass nicht jeder 15jährige, der in einer Akademie aufschlägt, 5 Jahre später Nationalteam-Material ist, ist völlig normal, egal, was die Marketing-Abteilungen sagen.Im Übrigen haben mit Lembacher, Feichtner, MGM, Mairitsch und Smaily 5 von 10 Österreichern im aktuellen DEC-Kader Salzburger Nachwuchs-Vergangenheit.
Also bitte nicht aufregen.
-
Gratulation an Red Bull Salzburg, die Vienna Capitals und die EBEL! 2 von 16 im Achtelfinale der Champions Hockey League spricht trotz aller Probleme im Tagesgeschäft dafür, dass die Richtung in Hockey-Österreich stimmt. Und jetzt bitte 2 von 8 im Viertelfinale und zumindest ein EBEL-Team unter den letzten 4! Das wär schön, egal, wer es ist.
-
play it again, sam