1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Büssle

Beiträge von Büssle

  • Halle für den EHC Bregenzerwald?! Die Never ending Story geht weiter

    • Büssle
    • 9. Mai 2022 um 19:18
    Zitat von Waeldar

    Rückschlag, aber nachdem man jetzt 20 Jahre lang gegen die unfähige Politik in der eigenen Region ankämpfen musste, wird das sicher nicht der ausschlaggebende Punkt werden, das Projekt sterben zu lassen.

    naja, dein Wort in Gottes Ohr, aber Geld ist Geld und bei den gefühlt 15 Petitionen die ich in der Zeit für das Projekt unterschrieben habe doch ein gewaltiger Brocken 5 Mio mehr hinzublättern. Erfahrung als Häuslebauer... billiger wird nichts mehr und was man nicht gleich erledigt wird so gut wie nie fertig.

  • Halle für den EHC Bregenzerwald?! Die Never ending Story geht weiter

    • Büssle
    • 9. Mai 2022 um 12:40
    Zitat von Hansi79

    Und nächstes Jahr wird dann alles wieder billiger, na sicha :saint:

    Dasselbe habe ich mir auch gedacht :banghead:

    30% mehr dann bist du bei 18,5 Mio und dann noch Inflation und Bauindex hinzu schwupp knapp 20 Mio.... ergo Sargnagel für Projekt und vl. Zukunft des Vereins.... ;(

  • Halle für den EHC Bregenzerwald?! Die Never ending Story geht weiter

    • Büssle
    • 9. Mai 2022 um 12:19

    Laut VOL.at sind die Baukosten gestiegen.... No na ne....

    Baustart verschoben: Weiter Warten auf Wälderhalle
    Die geplante Wälderhalle scharrt seit langem in den Startlöchern. Nach zahlreichen bereits bewältigten Hürden wurde der Baustart nun erneut verschoben - dieses…
    www.vol.at
  • EBEL Einstieg VEU?

    • Büssle
    • 16. Februar 2019 um 18:03

    Das einzige "echte" Vorarlberg Derby ist gegen den EHC Lustenau. Rein von der Historie her und ich betone hier ausdrücklich meiner Meinung nach. Da gab es in den letzten Jahren nie Stunk. Ich sehe keinen Grund warum es hier bei künftigen Auffeinandertreffen Probleme geben sollte und ich will das hier mit der Aussage von den Dornbirn Verantwortlichen am Ende des letzten Auffeinandertreffen im Finale der NL untermauern. Stichworte wie "Eishockeyfest" und "der Gewinner ist das Vorarlberger Publikum" am Ende dieses Beitrages:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leider ohne Untertitel für Restösterreich.

    Ich will hier definitiv nicht auf das Ergebnis von anno dazumal eingehen mir gehts um die fairen und Aussagen aller Beteiligten.

    Wieso sollte das also Zukünftig anders sein? Ich freue mich auf die baldigen Eishockeyfeste. Gemeinsames Bier trinken, egal welches, sollte die leichteste Übung sein.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Büssle
    • 15. Februar 2019 um 20:13
    Zitat von VEU1932

    Ich hab's aufgegeben. Von dem kommt nichts gescheites, wenn's um DIE VEU geht. Pass auf, dass dich der Neid nicht zerfrisst. Aber wenn man aufs Avatar oder die Signatur blickt, erübrigt sich eh alles von selbst. Boing Boing Boing :check:

    Ich habe mir die letzten Beiträge des selbsternanten VEU - Hassers angesehen.... Gratuliere! Da wird einer sehr lange damit nervlich zu kämpfen haben und sich vor Neid in den Allerwertesten beißen....

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Büssle
    • 15. Februar 2019 um 19:51
    Zitat von spieleragent

    Bis zur Qualifikationsrunde sind sie fix dabei! :evil:

    Und das stört dich? 🤔

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Büssle
    • 15. Januar 2019 um 18:27
    Zitat von Poke Check

    Wenn in Feldkirch mit "Leergeld" kalkuliert wird, ist die nächste Bruchlandung schon vorprogrammiert. 8o

    Lies den ganzen Satz... ich habe sportlich dazu geschrieben...

    Verwundert bin ich allgemein nur dass sich die hier im Forum vorallem die DEC Anhänger Sorgen um die VEU machen und schon die nächste Pleite von Feldkirch herbeisehnen. Wahrscheinlich deshalb weil sie mit dem Einstieg der VEU eigene Existenzängste im EBELbusiness wachrütteln. Den Vorarlberger Eishockeyverliebten im Allgemeinen wirds wohl nicht stören, ganz im Gegenteil, es wird ihn eher entzücken. Wo die Liebe hinfällt.... sei jedem selbst überlassen.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Büssle
    • 15. Januar 2019 um 17:11

    Ich verstehe nicht warum hier die abstrusesten Theorien aufgestellt werden. In der INL haben beide Clubs bereits gegeneinander gespielt.

    Sind ganz unterschiedliche Clientel was die Sponsoren anbelangt. Feldkirch als auch Dornbirn haben konstant die eigenen und selben Großsponsoren.

    Dornbirn hat dank RedBull / Rauch die Möglichkeit damals die Chance bekommen in die EBEL zu aufzusteigen. Es hat sich bewährt und sie spielen bekanntlich immer noch oben. Mit welcher Philosphie bezüglich Spielern aus Österreich sei dahingestellt. Spielt keine Rolle da es die EBEL zulässt.

    Für Feldkirch war damals der Schritt zu riskant bzw. ohne einen Großsponsor nicht möglich. Man hat definitiv die letzten 12 Jahre erfolgreich und verantwortungsvoll mit dem Geld das zu Verfügung stand gewirtschaftet. Man hat auch Eigenbauspieler heraus gebracht. Wer dann wo, wie oder warum abgeluchst von anderen Vereinen wurde ist im Nachhinein völlig egal. Feldkirch hat keinem jungem, Spieler die Möglichkeit verbaut in eine höhere Liga oder anderen Jugendliga zu wechseln. Siehe Rossi, Sticha, Lorenz Hirn, Madlener, Pallestrang und viele andere, die von der Jugend direkt von diversen Akademien in der Schweiz oder zu Red Bull oder sonst wohin zu wechselten. Michael Lampert hat hier nie einen Hehl daraus gemacht, leider waren und sind die Ausbildungsentschädigungen einfach nur erbärmlich.

    Jetzt ist die Gelegenheit da dass Feldkirch aufsteigt und schon wird hier von Pleiten aus dem Jahre Schnee philosophiert. Noch ist nichts in trockenen Tüchern was die EBEL anbelangt. Es ist aber legitim darüber nachzudenken, wenn der Sponsor mit dem Geldkoffer vorbeischaut und dies auf lange Sicht absichert. Was wäre mit Dornbirn wenn Rauch einfach wegfällt, dann aber gute Nacht.

    Das AlpsHockeyLeague Budget belief sich letzte Saison inklusive Nachwuchs bei ca. 850.000 Euronen. Wovon der Nachwuchs ca. 230-280.000 Euronen gekostet hat. Wenn das Budget etwas reduziert wird, dass bisher für die AlpsHockeyLeague investiert wurde und es über Jahre als Konzept weiter verfolgt, wieso nicht. Wenn dann noch 3-3,5 Millionen für die Kampfmannschaft über bleiben.....

    Das Kindergartentheater von wer hat die wärmere Halle, die besseren Fans oder langweiligeren Fans kann ich sowieso nicht mehr hören.

    Wenn jemand EBEL Hockey sehen will dann kann er es halt zukünftig in beiden Hallen tun. Keiner wird davon abgehalten es zu tun. Wer dann noch Lust hat AlpsHockeLeague zu schauen kann das in Lustenau, Bregenzerwald oder eventuell beim Farmteam von FK gerne tun.

    Feldkirchs Haupsponsor war bisher die letzten Jahre eigentlich immer das Publikum, das darf hier nicht ignoriert werden. Das waren die letzten Jahre im Schnitt 800 verkaufte Saisonkarten. Zuschauerdurchschnitt der letzten Jahre bitte selber nachschauen. ich denke der hat sich aber bei 1200 bis 1300 Zuschauer pro Spiel eingependelt. Laut Aussage Pit Gleim und Michael Lampert wird das Budget für die Kampfmannschaft unabhängig vom Zuschnauerschnitt kalkuliert. Das heißt für mich der zukünftige Sponsor greift hier ordentlich in die Tasche.

    Meiner Meinung nach wird man die ersten beiden Saisonen sportlich definitiv absolutes Leergeld zahlen. Der ein oder andere Spieler wird die Chance erhalten die er bei den anderen EBEL Klubs nicht erhalten hat nützen. Aber die letzten Jahre haben gezeigt, dass das Feldkircher Publikum äußerst leidensfähig, treu und dankbar war, darum mache ich mir hier keine Sorgen. Am Anfang wird Euphorie herschen danach wird es sich wieder auf ein zu erwartenden Maß einpegeln

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Büssle
    • 15. Januar 2019 um 14:28

    Habe seit Jahren nicht mehr in diesem Forum geschrieben.... nur gelesen. Fühlt sich irgendwie komisch an.

    Ich war selber bei der Jahreshauptversammlung und habe auch selber Fragen gestellt:

    Frage: Wenn man in die EBEL einsteigen wird benötigt man ca. 3-4 Millionen Euro. Ist das mit dem Sponsor garantiert?

    Antwort Pit Gleim: Ja das würde mit allen in Verhandlung stehenden Sponsoren abgedeckt werden. Der Name des Hauptsponsors / Sponsorgruppe wird zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht bekannt gegeben da die Modalitäten von der EBEL erst in Augenschein genommen werden müssen. Man bittet um Verständnis wenn das erst öffentlich gemacht werden kann wenn alles unter Dach und Fach ist. Es sieht nicht nur gut aus, sondern mehr als nur gut. Im Hintergrund läuft Momentan derart viel und ist seit 3 Monaten schon am Laufen.

    Frage zum Thema Halle: Wie sieht es hier aus mit den Anforderungen und gesprächen mit der Stadt bzw. Land

    Antwort Pit Gleim:

    Wenn die Modalitäten und Anforderungen seitens EBEL bekannt sind wird es mit der Stadt und dem Land weitere Gespräche geben. Auch die Sponsorengruppe wird hier ihren Beitrag leisten. Vieles wurde ja bereits schon umgesetzt (Bande, Soundanlage, Videowall, etc.)

    Eismaschine wurde bereits von der Stadt zugesagt.

    Frage: Wie wird das zukünftig mit dem Nachwuchs geregelt? Spieler wie Kyllonen, Rauter, Pilgram, Gehringer haben ja durchaus Potential sich für die EBEL zu entwickeln?

    Antwort Pit Gleim: Es wird weiterhin eine AlpsHL Mannschaft geben. Der Nachwuchs ist und bleibt das Grundgerüst der VEU - EBEL Mannschaft. Wir wir nicht einsteigen ohne dieses Thema mit ins Boot zu nehmen. Wir planen für mehrere Jahre und noch weiter.

  • Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • Büssle
    • 11. Februar 2013 um 17:37

    So wieder zurück! War die richtige Entscheidung dem Bauchgefühl zu folgen und die Mannschaft vor Ort zu unterstützen. Ein aussergewöhnliches Ereignis! [prost] Es tut mir zwar noch alles weh von der Autofahrt, aber die Freude des erlebten überwiegt. :thumbup:
    Hab mich in den sozialmedias einwenig eingelesen und freue mich über die Geschlossenheit, die man in unserer kleinen Alpenrepublik oft ein wenig vermisst, was die Nationalmanschaft betrifft. Vor Ort habe ich wieder viele altbekannte Gesichter angetroffen, die wie ich viele Jahre schon die Nationalmanschaft unterstützen. Der Kern wird von Jahr zu Jahr immer größer. Erfolge wie diese sind das Balsam auf die Wunden der Niederlagen, die man als Fan erlebte und diese wieder vergessen machen lassen.

    Man wird generell von den Deutschen immer belächelt, diesmal ernten sie den Spot den sie in den Medien immer verbreiten.
    Zitat das ich gerade aufgeschnappt habe lässt mich auch ein wenig schmunzeln:

    Constantin Films presents: Mein Griff ins Klo!!

    Eigentlich sind ja wir die "Heimat bist du großer Raunzer" (Melodie Nationalhymne ) doch dieses mal darf man getrost stolz auf die gebrachte Leistung der Mannschaft sein. Also liebes Nörgelvolk lassen wir den Deutschen mal den Vortritt!!!! :thumbup:

  • Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • Büssle
    • 10. Februar 2013 um 08:29

    Hilfe!!!!!

    Haben uns gerade entschlossen nach Bietingheim zu reisen um die Nationalmannschaft zu unterstützen. Da anscheinend das Spiel Deutschland gegen Italien schon ausverkauft war, stehen die Chancen wohl schlecht dass wir noch Karten bekommen. Falls einer diese Zeilen liest und zufällig vor Ort ist und uns 3 Karten für den "Auswärtssektor" besorgen kann, bitte per PN bei mir melden!!!! Wir werden uns erkänntlich zeigen [prost]

  • Vorschlag zur Gründung eines Eishockeyforum Hockey Boards

    • Büssle
    • 27. April 2012 um 14:48
    Zitat von Malone


    Und wer soll dieser Vertreter sein bzw wird er gewählt? Wer sagt, dass dann User X auch die Meinung "seines" Vereins wiedergibt? Solange nicht irgendwelche Offiziellen von Klubs hier herumschwirren, sollten die Vereinsfarben auch keinen Rollen spielen. Ziel müsste es doch sein einen gemeinsamen Konsens für alle zu finden, da sollte das Vereinsdenken im Hintergrund stehen.

    Auch eine Methode: http://de.wikipedia.org/wiki/Walt-Disney-Methode
    Ein solches Modell muss defenitiv vom Vereinsdenken ( Kirchturmdenken ) ausgenommen sein. Doch bekanntlich in Österreich sehr schwer umzusetzen. Siehe Nicht/Raucherdiskussionen in Österreich. Irgendeiner findet immer ein Schlupfloch..... und dann "Heimat bist du großer Raunzer". [winke]

  • Vorschlag zur Gründung eines Eishockeyforum Hockey Boards

    • Büssle
    • 27. April 2012 um 12:57

    Habe im Facebook zu der Geschichte was gefunden, dass in die Richtung zielt....
    Initiative kommt vom Fanclub der VEU Feldkirch
    Zielt zumindest auf die Nationnaliga ab.

    Sudden Death

    Was ist die Aktion Sudden Death?

    Die Aktion Sudden Death soll Missstände und Probleme in der österreichischen Nationalliga aufzeigen und darüber hinaus Lösungsansätze und Vorschläge präsentieren. Zu oft machten unqualifizierte Entscheidungen eine positive Weiterentwicklung in der österreichischen Eishockeyszene unmöglich. Der Anspruch eines jeden Fans auf eine positive Entwicklung durch einen arrivierten Verband darf kein Wunschtraum bleiben. Den Aktionsinitiatoren ist es dabei wichtig die Sichtweise und den Unmut der Fans zur derzeitigen Situation in die breite Öffentlichkeit zu tragen. Ziel ist es, Ideen sämtlicher Eishockeybegeisterten aufzugreifen, um so konstruktive Vorschläge auszuarbeiten und zu diskutieren.

    Seit Jahren ist das perspektivlose Handeln des ÖEHV (und damit dem Verantwortlichen der zweithöchsten Spielklasse) ein unzumutbares Konstrukt für jeden, der mit der Nationalliga in Berührung kommt. Seien es die Vereine, die Jahr für Jahr um eine taugliche Liga fürchten müssen; sei es der Fan der keine Gewissheit hat, ob im folgenden Jahr wieder eine Meisterschaft stattfinden wird; sei es der Sportinteressierte, der sich aufgrund der ständigen Änderungen in Modus und Klubanzahl schwer begeistern lässt: Alle sind sie leidtragende einer unfähigen Führung, welche nicht imstande ist Modalitäten für einen konstanten und kontinuierlichen geregelten Spielablauf zu garantieren.

    Wie Beobachtern der österreichicheschen Eishockeyszene aufgefallen sein wird, leidet nicht nur die zweite Spielklasse unter begangenen Fehlern der Führungsriege. Auch die höchste Liga ist davon betroffen. Die EBEL untersteht zwar nicht dem ÖEHV und ist rechtlich von diesem abgekoppelt, jedoch sollte alleine eine gut funktionierende Erste Liga im Interesse von diesem sein. Ein Anfang ist das in diesem Jahr gegründete Austrian Hockey Board, eine Kooperation der EBEL und des ÖEHV. Unter anderem sollen neue Strukturen für die beiden höchsten Spielklassen geschaffen werden. Ob damit schnelle Lösungen gefunden und durchgesetzt werden, darf allerdings bezweifelt werden. Schon die Vergangenheit zeigt, dass hier Österreichs Uhren langsam ticken und fehlerhaft ticken. Ein Blick zu den Schweizer Nachbarn zeigt, wie gut solch ein Uhrwerk funktionieren könnte.

    Nachdem hinter der nächste Saison in der Nationalliga erneut ein großes Fragezeichen steht, wollen wir ein großes Ausrufezeichen setzen: So darf es nicht weiter gehen! Eishockeyfans im ganzen Land sollen geschlossen für eine hoffnungsvolle Zukunft kämpfen. Wir müssen gemeinsam für unseren Sport handeln und zeigen, dass wir das jahrelange Missmanagement des Verbandes nicht länger hinnehmen wollen!

    Welche Missstände gilt es zu beseitigen?

    • Willkür des Verbandes: Der Verband behandelt die Vereine wie Marionetten und genießt auf sämtlichen Ebenen Narrenfreiheit. Anders ist es sonst nicht zu erklären, dass ein HC Innsbruck der Wunsch nach einem Ausstieg verwehrt bleibt und so dessen Handlungsfreiheit total eingeschränkt wird. Ein weiterer Punkt ist die geplante Einführung einer U20-Liga, mit der der ÖEHV die Situation für die Nationalliga verschärfen wird und ein weiteres ausgearbeitetes Konzept infrage gestellt werden muss.

    • Organisatorische Schwächen des Verbandes: Konkretes Beispiel hierzu: Bei der Viertefinalpaarung zwischen der VEU Feldkirch und Dab. Dunaujvaros, wäre die Paarung rechtlich nicht korrekt gewesen, da die Ungarn laut Statuten nicht für Playoffs spielberechtig gewesen wären. Jedoch konnte der Sachverhalt vor der Serie nicht geklärt werden, da sich der zuständige Mitarbeiter zu dieser Zeit im Urlaub befand. Ohne Worte.

    • Scheinmeldungen von Vereinen: Meldungen von Vereinen bezüglich Aufstieg in die höchste Liga oder Ausstieg aus der Liga während der Saison, sollten durch ein Gentlemen-Agreement vermieden werden. Derartige Meldungen bringen unnötige Unruhe in die Liga, da sich ein Verein mit Aufstiegsgedanken einen Vorteil für Vertragsverhandlungen ausrechnen darf und so bereits während der Saison Reibereien zwischen den Vereinen entstehen können.

    • Spieler-Punkte-System in der EBEL: Dass die Einführung dieses Systems ein Fehler war, wurde bereits zugegeben. Was jetzt noch fehlt ist die Abschaffung von diesem!

    Was sind erste Ansätze und Ideen?

    - Budgetgrenzen in EBEL und NL: eine Budgetgrenze hilft die Schere zwischen EBEL- und NL-Teams nicht noch weiter auseinanderklaffen zu lassen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass finanziell schwächere Klubs keine finanziellen Risiken aufgrund von Wettbewerbsdruck eingehen können und müssen.

    - Festlegung und Verringerung der Legionärsanzahl: Die Anzahl der einzusetzenden Legionäre soll festgesetzt und verringert werden, um somit mehr Eiszeit für österreichischer Spieler zu garantieren.

    - Ablösesumme für junge Spieler von Nationalligateams: Vereine, welche zu den finanziell schwächsten zählen, müssen ihre Talente für ein Butterbrot in die EBEL ziehen lassen. Eine mickrige Ausbildungsentschädigung anstatt einer gerechtfertigten Ablösesumme gleicht da einem schlechten Scherz. Nationalliga-Klubs werden dadurch doppelt beraubt.

    - Keine ausländische Teams in den nationalen Bewerben: die schlechte Führung der Ligen macht es nötig, ausländische Teams in die heimische Ligen zu holen, um genügend Vereine aufbieten zu können. Dabei zählen diese lt. Statistik zu den unattraktivsten Gegnern für Zuschauer. Für Spieler und Fans der Auswärtsmannschaft sind die Begegnungen oftmals mit langen Anreisen verbunden.

    - Österreichischer Cup: Cupspiele mit Vereinen aus EBEL, Nationalliga und Oberliga wären eine gelungene Abwechslung zum teilweisen tristen Ligaalltag.

    - Finanzielle Unterstützung für den Meister der NL: bei einer vernünftigen Verwaltung der Nationalliga, wäre ein Ligasponsor denkbar. Dieser könnte dem Gewinner der jeweiligen Saison durch einen Meisterbonus einmalig finanziell unterstützen, damit ein möglicher Aufstieg wahrscheinlicher wird.

    - Ligen mit System (Auf- u. Abstieg): was im Fußball selbstverständlich ist, ist in Eishockey-Österreich undenkbar. Doch alleine schon angesichts der Attraktivität, wäre ein derartiges System wünschenswert.

    - alternative Beginnzeiten der Spiele: ein Terminierung für 18:00 Uhr Samstags würde für – so glauben wir –mehr Zuschauerzuspruch sorgen. Weiters wäre diese Beginnzeit eine freundlichere Alternative für Auswärtsfans.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings Linz 2012/13

    • Büssle
    • 24. April 2012 um 16:58

    Schade, den Jungen hät ich noch gerne ein Jahr in Feldkirch gesehen..... ;(

    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=44223

    ist aber leider den Scouts vom KAC und Linz aufgefallen und dürfte bei Linz landen, laut offiziellem und inoffiziellem Forum der VEU Feldkirch schon länger kein Gerücht mehr.

    Edit: mMn nach Bischofsberger eines der größten Vorarlberger Talenten [kaffee]

  • Mission Wiederaufstieg erfüllt - wie geht es jetzt weiter?

    • Büssle
    • 20. April 2012 um 16:37

    http://www.vol.at/ulmer-nach-vn-…assen-2/3228827

    Die Übersetzung von Mionisch auf deutsch: wir wissen dass er recht hat, aber was kann ich da als Villacher schon machen ;)

  • AUT - HUN 7:2, 19.04.2012, ab 16.25 Uhr live in ORF Sport Plus

    • Büssle
    • 20. April 2012 um 10:14
    Zitat von vanthee26

    Im Namen von A - Danke und Kompliment für die fairen Worte Pesche :thumbup:

    wir sind halt einen Nation von Raunzern 8)) (meinens aber nicht wirklich so - zumindest ich)

    Heimat bist du großer Raunzer :rolleyes:

  • Landshut in die EBEL?

    • Büssle
    • 6. April 2012 um 10:13
    Zitat von Sharky

    Warum ist die VEU schon wieder Konkurs?

    Seit wann haben die Haie kein Interesse mehr ?(

    Zitat von TOPO 88

    Innsbruck hat kein Interesse
    Dornbirn zögert
    VEU ist Konkurs

    Die VEU ist nicht Konkurs, aber reich sind sie zur Zeit nicht.
    Dornbirn zögert nicht, da scheitert es nicht am Wille sondern am Geld

  • Transfergeflüster Saison 2012/2013

    • Büssle
    • 30. März 2012 um 12:56

    Interviews zum heutigen Spiel und der Karriere sind online

    Daniel Gauthier

    http://www.youtube.com/watch?v=3dji1cLa8wQ&nomobile=1

    Bernd Schmiedle

    http://www.youtube.com/watch?v=BFHa2Q8EN3Y&nomobile=1

  • Vorbereitungsspiele AUT - BLR (1.Spiel 2:3, 2.Spiel 4:2)

    • Büssle
    • 22. März 2012 um 23:23

    Die Freundschaftsspiele gegen die Schweiz werden auf Grund der Nähe zur Schweiz wahrscheinlich sehr gut angenommen, daher ist es von Vorteil sich die Karten vorab zu sichern.

    Karten für die Spiele gegen die Schweiz... siehe link

    http://www.veu-feldkirch.at/newscontainer/news.html?tx_ttnews[tt_news]=280&cHash=f2d620e2eef2fc5b38b796db1f1bd383

  • ATSE Graz vs HC Haie Innsbuck, Finale 2011/2012 mit BEST OF FIVE:

    • Büssle
    • 20. März 2012 um 17:47

    Irgendwie dreht ihr euch im Kreis.... hättitätiwäriwäri auf gut Vorarlbergerisch ^^

  • EC Bulldogs Dornbirn vs HC Innsbruck, Halbfinale Best of Five:

    • Büssle
    • 15. März 2012 um 12:58

    Ich glaube nicht, dass sich Dornbirn so leicht in IBK geschlagen gibt. Doch wo spielen, wenn man kein Eis mehr in Dornbirn hat. Lustenau taut auch schon ab...... Wenn Feldkirch und Dornbirn noch ins Finale kommen wo spielt man dann, nur in Feldkirch????
    Frage an die Regelkundigen: wäre das erlaubt eine Spielstätte ein Finale.... Heim - Auswärts...

  • ATSE Graz vs VEU Feldkirch, Playoff Halbfinale Best of Five:

    • Büssle
    • 15. März 2012 um 12:51

    Bei beiden Halbfinalbegegnungen ist es noch ziemlich offen wer da im Finale stehen könnte.
    Am liebsten wäre mir natürlich VEU -ECD. So wie Dornbirn aber zu Hause gespielt hat mit 0:7
    und da die VEU noch auswärts in Graz bestehen muss, sofern am Samstag das Heimspiel gewonnen wird, tippe ich eher auf ein Finale HCI - ATSE mit 3 mal leerer Halle Graz Liebenau.

    Die Hoffnung lebt in Feldkirch. [winke]

  • ATSE Graz vs VEU Feldkirch, Playoff Halbfinale Best of Five:

    • Büssle
    • 14. März 2012 um 11:36

    Trotz allem (bester Ausgangslage und Vorraussetzungen), Feldkirch hat auswärts gewonnen. 550 Zuschauer bei einer Gratis TIcket Aktion vom ATSE ????? Na habidere ;(
    Am Samstag hoffe ich, dass bei Feldkirch 3000 + in die St.Vorarlberghalle pilgern.

  • Halle für den EHC Bregenzerwald?! Die Never ending Story geht weiter

    • Büssle
    • 8. März 2012 um 13:58

    Stand der Dinge...........

    http://www.vol.at/standort-der-w…gesucht/3189213

    alles wieder beim alten.... ;(

  • ATSE Graz vs VEU Feldkirch, Playoff Halbfinale Best of Five:

    • Büssle
    • 6. März 2012 um 13:22

    Fassen wir zusammen....

    Die Mannschaft wird sich auf Samstag konzentrieren und das darauffolgende Auswärtsmatch.
    Ein Sieg mit dem Kader wäre eine Sensation.... und wahrscheinlich der Verdienst von Machreich und Defensive
    Eine Niederlage also zu erwarten.... frei nach dem Motto:wer nichts erwartet kann nicht enttäuscht werden. [Popcorn]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™