Vielleicht wächst die Mannschaft mit der Aufgabe - man sollte da Geduld haben und nicht von vornherein schon alles schlecht reden
mich freut es, dass Vorarlberg vertreten ist
Vielleicht wächst die Mannschaft mit der Aufgabe - man sollte da Geduld haben und nicht von vornherein schon alles schlecht reden
mich freut es, dass Vorarlberg vertreten ist
Ich weiß, habe gedacht, das war nur dem Umstand geschuldet, dass man um jeden Preis wieder mal Meister werden musste. Was ich eben nicht gedacht habe ist, dass man auf der Schiene weiter fährt.
Keine Frage, aber man muss auch so ehrlich sein, dass Salzburg die Akademie schon ein Zeiterl lang betreibt. Und wenn man die ganzen Deutschen und Slowenen abzieht, schaut es auch schon wieder anders aus.
Aber meine "Kritik" bezieht sich vorrangig auf die Defense, vorne hat Salzburg im Vorjahr mehr und erfolgreicher eingebaut, als jeder andere Verein.
Mit den langen "Leerlaufjahren" hast Du sicher recht.
McIllvane hat in seinen "Lehrjahren" auch gelernt, daß eine starke Defensive, die dann noch ordentlich Spielaufbau und offensiven Druck nach vorne machen kann, eine extrem scharf Waffe ist - wenn sie diese beiden Funktionen abbilden kann - daher versuchen sie das heuer wieder so.
Mit den Deutschen und Slowenen hast auch recht, aber es haben sich auch einige Österreicher etabliert.
Ich gebe Dir ein 2- auf deinen Beitrag (Scherzerl)
Dürfte wohl um Preis/Leistung gehen.
So einer kostet schnell mal 200k, ist es das denn wert?
Dies ist immer eine schwierige Frage - aber das Interesse an einer Liga steigt natürlich mit der Anzahl an "Kufenkünstlern" die wir sehen dürfen. Also wäre eine solche Verpflichtung begrüßenswert - auch wenn sie bei einem gegenerischen Club stattfindet.
Negativ an solchen Verpflichtungen kann natürlich sein, dass hintere Clubs abreißen und ein Riesenloch zwischen Topclubs und den schwächeren Vereinen entsteht. Dann gibt es auch für die vorderen Clubs den Nachteil, dass es aufgrund weniger ebenbürtiger Gegner auch weniger spannende Spiele gibt
Schwierig zu sagen was überwiegt: Aber Postma, Petersen, Brennan -als einige Beispiele- zuschauen zu dürfen, nach KLZ jetzt dann Komarov - ist schon ein Genuss.
Wunderst dich hier echt?
Die Spieler die ihr teilweise holt sind ja für die ICE der Wahnsinn.
Da brauchst dich aber wirklich nicht wundern oder ?
Ich glaub das "ernsthaft" hat sich auf Deine Frage zur Akademie bezogen.
Da haben aber mit Leonhard, Borzecki, Auer, Maier, Zündel, Wimmer, Steffler, Laahnavik, Hörl, Cernik, Hengelmüller, Stapelfeldt, Harnisch, Schreier, Predan, Paul Huber 16 Akademiespieler, oder Spieler die in den letzten 2, 3 Jahren von der Akademie gekommen sind gespielt.
Und wir haben noch eine ganze Reihe an Akademiespielern an andere Clubs "exportiert"
Na servas, wieder 4 Legio Verteidiger der gehobenen europäischen Klasse. Das hätte ich nicht gedacht, dass die nach dem Titel heuer wieder so auf Teufel komm raus einkaufen. Akademie anyone?
Von der Akademie haben in der letzten Zeit mehr als genug gespielt und werden auch heuer wieder Spielen - ich glaub da kommt mehr nach wie wo anderswo
10% von einem Spitzensportler ist doch erbärmlich wenig
Ähnlich geht's mir mit dem Trumer Bier, halt mit dem Vorteil, daß es beim
Interspar bekommst.
Im Mölltal aber solltest das 1270er beim Spar bekommen, wäre das näheste. Die Frage ist nur 0,3 oder 0,5? Weil 0,3er Abfüllung ist generell anders.
Danke für den Tip - in Strassburg (Gurktal) deck ich mich auch selten halt mal ein.
Ja - das Trumer Bier ist da eine ähnliche Geschmacksrichtung. Scheint wir haben beim Bier die selben Vorlieben.
Kauf Dir eins und heiz am heißen Samstag den Griller an
Ach, das 1270ger geht schon guat obe! Von meinem 1270ger-Konsum könnte man in Villach schon wieder einen Legio bezahlen
Für mich eines der besten Biere Österreichs - schade, daß es so lokal begrenzt ist (im freien Verkauf).
trink ich nach Möglichkeit immer, wenn ich in den Süden komme.
Das passiert halt wenn der rote Schreiberling über Blau Weiß einen Artikel verfasst
Das ist nicht nur bei VSV Artikeln so - vom unobjektiven, unwissenden roten Haus- und Hofschreiberling, seine Salzburg-artikel sind da von gleicher Unqualifiziertheit und verstecktem Hohn, wenn er glaubt dass es bei seinen "Lieblingsgegnern" nicht so läuft. Heuer hat er sich dann aus unerfindlichen Gründen ein wenig zurückgehalten - unterschwellig war halt das Thema "Meistertitel erkaufen" herauszulesen.
Kenn keinen der so viel Mist zusammenschreibt.
Ausklingen der Karriere bei uns, könnte vielleicht auch etwas für sich haben - vielleicht, vielleicht - nachdem er die Organisation schon kennt, Gage würde sicher auch irgendwie passend werden.
Trotzdem eher unwahrscheinlich.
Zündel war von den Nachwuchsleuten in der Abwehr schon der talentierteste - somit nur schwer ersetzbar. trotzdem glaub ich, daß wir aus der Akademie den einen oder anderen guten neuen Nachwuchsspieler sehen werden.
Wichtig ist, daß der Gesamtkader gegenüber dem Vorjahr einigermaßen gleichwertig ist.
Verteidigung nimmt schon mal wieder gute Formen an. Robertson, Kanzig, Lewington - ich glaub das kann schon was
Wird aber wohl sowieso noch was passieren (müssen), speziell in der Defense kann man schon noch mit externen Verstärkungen (tippe sogar 2, je nachdem was mit LoVerde passiert) rechnen
Oje, dann werden wir den Belehrungen von Olliver Pilloni, sowie seiner Vorbildwirkung wieder nicht entsprechen
Ich bitte alle Vorarlberger die dafür, dagegen, angepißt, ergötzt, unentschlossen, enttäuscht und was auch immer sind.
Bitte laßt mal das ganze mit einer Schonfrist anlaufen - schaun wir mal was rauskommt. Danach könnt Ihr den Ereignissen entsprechend kommentieren.
Die Außenwirkung von "Eishockeyvorarlberg" ist derzeit einfach fürchterlich - und dieses grausliche Image wird nur von wenigen hier im Forum verursacht
Mit Robertson und Bourke haben wir zumindest einen einigermaßen gleichwertigen Ersatz für Järvinen aber nicht ganz für Brennan, der ist eine unersetzbare Persönlichkeit - schön, daß wir ihn zumindest vergangene Saiso sehen durften.
Für die neue Saison bin ich eh schon wieder optimistisch, wir werden ganz vorne mitmischen.
Wie gehts Dir da? - ich habe in den 70ern die Mörtlbrüder beschimpft und verhöhnt ( da war ich aber noch nicht mündig).
Ich leiste dafür spät aber doch Abbitte
VEU und HCS in den 70ern matchten sich da immerum die hinteren Plätze
Sehe ich genauso
ICE ist ohne Vorarlberger Beteiligung nicht komplett - das ist für mich eishockeymäßig eine ähnliche Traditionsregion wie Kärnten
Eine richtige Respektsperson,
Irgendwann hat er nach einer verlorenen Partie (oder Meisterschaft) dem Liri einen Faustschlag ins Gesicht gegeben
Peter Szybisti ist 63 Jahre alt
Vielleicht kann Euch Tratte aushelfen
Das heißt, er ist schon fixiert?
jawohl
Sowas wollte ich nicht auf mir sitzen lassen und hab die Seitenanzahl in Salzburg auf 9 erhöht! 💪
Ich hoffe die Unterschrift von Brennan bringt uns noch eine zusätzliche Seite
Über einen "verdienten " Weltmeistertitel kann man streiten, wenn ein massiver Fehlpfiff den Kanadiern zwei Tore und den Einsergoalie gekostet haben. - da können natürlich die Finnen nichts dafür, de facto haben sich die Kanadier alle ihre drei Tore erarbeitet, auf der Minusseite wurde ihnen massiv "eingeschenkt" , wurden sie nachhaltig geschädigt.
Ich finde es war der " unabsichtlich geschenkteste" Weltmeistertitel seit langem
Noch schlimmer
Ja Shadow- es ist schön für dich, daß Du sooo gescheit bist und daher andere schulmeistern kannst.
Eine Oberlehrerrespektsperson
Ganz ehrlich, was redest für einen Blödsinn
Hast die Spiele bei der WM gesehen?
Wenn ja und du schreibst sowas trotzdem, muss man dir jede Eishockeykenntnis anbsprechen!
Ich war 10 Tage in Helsinki vor Ort - nur soviel dazu
Das Schiri- mimimi geht hier ja wie in der ICE fast nahtlos weiter