„Nicht jeder, der einen positiven Test hat, ist auch infektiös“
Eine wie ich finde bemerkenswerte Aussage von Prof. Günter Weiss zur Teststrategie bzw. symptomatisch/asymptomatisch.
Würde man demnach die Infektionszahlen auf die tatsächlich Infektiösen (symptomatischen) Patienten herunterbrechen und die Zahlen der asymptomatischen ausgliedern, dann käme man wohl zumindest locker zB aus der 50/100 000 Reisewarnung der Deutschen heraus und hätte mal diese Sorge los.
Sinnloses quer durchs Gemüse testen könnte man sich dann sparen.
Die 0,7 % Rate der asymptomatischen sollte da keine große Rolle spielen