penalty SO zwischen Brasilien und Portugal
edit | Portugal darf gegen Ösistan ins finale
penalty SO zwischen Brasilien und Portugal
edit | Portugal darf gegen Ösistan ins finale
Johannes Alaba Moser ... Gold Bua ![]()
Somit wird es wohl auch in Zukunft nicht viel besser werden ist do meine Vermutung
Hanschitz / 66, hat den zeitpunkt für den rechtzeitigen (ehrenvollen) abgang verabsäumt ; vom dzt. vorstand ist keine `schubumkehr´ oder neuausrichtung mehr zu erwarten, um so mehr müsste man überlegen wie veränderungen von außen `getriggert´ werden könnten .
wie schon einmal gepostet (#348) halte ich eine konzentrierte vorgangsweise aller unterstützenden ebenen (sponsoren, medien, politik, fans) zur erarbeitung eines gemeinsamen, prinzipiellen, professionellen zukunftskonzeptes für geeignet. zu den vorhandenen sponsoren sollte man `ausgeschiedene´, `vergrämte/nicht berücksichtigte´ (wie hier geschildert) bzw. unbedingt in frage kommende neue dazuladen; vereinsausrichtung, -ziele, management, strukturen etc. sollten im konzept formuliert sein, idealerweise auch schon mit personellen vorschlägen und budgetdaten hinterlegt.
mit diesem grundkonzept im rücken könnte man dann den vorstand zur verhandlung einer geordneten übergabe des vereines einladen, übergabe mit ende dieser saison. die zeit drängt so oder so, siehe geplante rückkehr vom Wacker in die 2.liga.
eigentlich müssten die herrschaften froh sein, den ins abseits gefahrenen karren mit der roten laterne loszuwerden... Hanschitz selbst könnte man den `übertritt´ in den beirat nahelegen, vielleicht hat die politik sogar noch ein gebrauchtes goldenes ehrenzeichen für sport übrig...![]()
das große fragezeichen ist allerdings, wer das alles auf den weg bringen kann ... ![]()
nett übrigens die türkise finanz staatsekretärin, die in der ZIB meint, die menschen könnten schon unterscheiden zwischen ÖVP und Wirtschaftskammer ...![]()
parallelen zu seinem landsmann Franz Strohsack sind nicht zu übersehen, aber Jerich ist ja noch jung und vielleicht lernfähig ![]()
solange er beim sport bleibt und nicht in die politik geht ...![]()
..dafür gibt´s morgen das kellerderby in v o l l e r länge und zur prime time zu sehen, statt unnötig sonntags um 11h (wo noch alle in den federn friedlich ruhen ...)
![]()
um in `Reinhold Messner´s vita´ fortzufahren, hier ist er doch tatsächlich mit der größten jazz legend of all time, Dave Brubeck, im legendärsten jazz tune of all time `Take five´ am bariton sax zu hören ! !
was Reinhold uns über seine verborgenen talente alles verheimlicht hat ...![]()
btw. diese (lang)version ist ein klassiker für sich, das thema mit Reinhold und Paul Desmond unisono ein leckerli ![]()
![]()
Aber dass der Reinhold eine Hymne auf Wanderschuhe ("Walkin' Shoes") komponiert hat, das hast immer scho g'wusst. Stimmbt's.
jawoll, damals/damit wollte der Reinhold noch seine schuach verwerten, seine abgewohnten, nach in Villnösser brillenschafwollesockenabgefrorenen zeachen stinkenden lederstiefel passten aber nicht in die zeit, wollte niemand haben, stehen daher jetzt im MSM (Messner Shoe Museum) im Puschtertal...![]()
bester ösi ist heute Vorauer !
Ösis schicken Deusis ins jammertal, das hat die welt nicht nicht gesehen...![]()
heute zweiter Nationalfeiertag in diesem jahr ! Rohrer sei dank !
so viele gewonnene zweikämpfe von Ösis gegen Deusis hat die welt noch nicht gesehen...![]()
so ein giftiges Ösi team hat die welt schon lange nicht gesehen, Deusis nahezu chancenlos ...![]()
Roohrer, eiskalter SHler...verdiente Führung!
Und noch ein in Es gestimmtes Sax, aber ein Stockwerk tiefer als das im Glasunow Konzert. Ein Conn aus der Zeit, als in den USA noch gute Saxophone gebaut worden sind.
dass in Reinhold Messner´s karriere das bariton sax eine bedeutende rolle gespielt hat war mir bis dato nicht bekannt...![]()
zum tag des saxophons gehört unbedingt Paul Desmond , hier mit Ron Carter, Jack DeJohnette, Bob James und Gabor Szabo (guitar) und einer variation seines hits `Take Five´ im 5/4 -> nämlich `Take Ten´, im 10/8, what else ... ![]()
bereits 6 tage vor faschingsbeginn bringt der (rot)wilde LA Dornauer den (schwarzen) rentner Günther Platter als kandidat für die BPwahl 2028 ins spiel...![]()
Dornauer befindet sich dzt auf `geschäftsreise´ in venedig (karnevalvorbereitung?), in welcher begleitung ist nicht überliefert, kann aber vermutet werden...![]()
Der niederösterreichische Startrompeter und Komponist und launige Ansager ...
launig auch seine (verdiente) würdigung des Tiroler jazz aushängeschildes & vielfach ausgezeichneten ( zuletzt jazzpreis stadt Innsbruck 2025) Florian Bramböck, zusammen mit Wolfgang Puschnig aus down under die beiden bedeutendsten saxofonisten der republik.
in diesem zusammenhang sei auf `TAT´(http://www.tonarttirol.at) hingewiesen, dessen gründungsmitglied Bramböck zusammen mit anderen ist, veranstalter/förderer von live events, u.a. in der Cantina Vecchia. ![]()
auf Gansch trifft wahrlich I Wear My Heart on the Outside zu, hier mit Herbert Pixner...
aber man sollte schon auch in der Lage sein, zwischen Vorstand und Team unterscheiden zu können ...
was freut mich Devin mit 1G und 1 A, Wilkins scheint wieder zutrückzukommen .91+96 mit +4 und ganz besonders freut es mich für Benjamin. vom beinahe Buhmann zum gamewinner
ergänzend würde ich unbedingt Max Coatta erwähnen, der mit seinem 2:1 treffer, quasi sinnbildlich 'mit dem kopf durch die wand' den turnaround eingeleitet hat und damit kräfte freigemacht hat, die vor allem hier kaum jemand dem team zugetraut hat .
hoffentlich nimmt man diesen schub über die pause mit.
Brady Shaw kann´s noch immer, mit 10 G in 13 games (0,769) nur noch knapp hinter Meyer (0,785) und das bei einem neueinsteiger ; es würde wohl nicht überraschen, wenn er am ende vorne liegt ...
1966, das war sein Durchbruch. Und jetzt ist der Pianist und Drummer Jack DeJohnette am 26. Oktober gestorben.
nicht unerwähnt bleiben sollte die zusammenarbeit vom ausnahme tiroler musiker/komponisten Werner Preisegott Pirchner († 2001) und Harry Pepl († 2005) mit Jack DeJohnette bei ECM (1983). zusammen mit Elvin Jones und Tony Williams galt er damals und bis heute als einer der besten schlagzeuger.
dass der großmeister der Oud, der Tunesier Anouar Brahem, wieder ein meisterwerk abgeliefert hat ist keine überraschung, er überrascht aber erstmals mit einer cellistin - Anja Lechner - im lineup und komplettiert damit perfekt seine kammermusikalische aufstellung. die Oud العود, dieses schon optisch wunderbare instrument, ist mit seinem einzigartigen klang schon als soloinstrument beeindruckend. das zusammenspiel mit Dave Holland am bass beschreibt Brahem so : `Dave’s playing gives me wings´ ; das ist wahrlich spürbar ...
wie tief soll das niveau hier noch sinken ?
erbärmlich ist es schon ... ![]()