1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Studentin

Beiträge von Studentin

  • Transfergeflüster EC IDM VSV 2025/26

    • Studentin
    • 23. Januar 2025 um 22:33
    Zitat von Spezz93

    Zu deiner Frage bzgl. Zukunft. Ich denke die Zukunft schaut da prinzipiell nicht so schlecht aus, das ganz große Wechseln nach der Unterstufe nach Klagenfurt/Salzburg oder ins Ausland scheint nicht mehr zu passieren.

    Die Villacher U15 hat ihre beiden Top-Stürmer im Sommer nach Salzburg (Gritznig) und nach Klagenfurt (Micelli) verloren. Aus der U17 ist mit Bukovec auch einer der Besten gewechselt (Vegas).

    Gab es in der Vergangenheit tatsächlich Sommer mit noch mehr qualitativen Aderlass in der Altersklasse?

  • DEL 2024/2025

    • Studentin
    • 25. November 2024 um 16:35

    Der Vollständigkeit halber, weil ich es hier bisher noch nirgends lesen konnte: Manuel Latusa war vergangene Woche für ein Spiel DEL Coach.

    https://www.redbullmuenchen.de/de/news/max-kaltenhauser-fehlt-beim-spiel-gegen-die-iserlohn-roosters

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Studentin
    • 24. Oktober 2024 um 15:55
    Zitat von true detective

    Allein die Annahme - wie im Artikel geschildert - dass zwischen den Vereinsverantwortlichen und den Verantwortlichen der Stadt lediglich nur ein Email in der Kausa stattgefunden hat, ist an Naivität bzw. Leichtgläubigkeit wohl kaum zu übertreffen.

    Wo im Artikel oder in meinen Beiträgen steht denn, dass es nur eine E-Mail gegeben haben soll?


    Zitat von true detective

    Dir ist schon klar, das Schwab und Rauchenwald einen gesunden Verein weniger brauchen als die Stadt für einen halbwegs ausgeglichene Betriebsführung der Stadthalle?

    Was genau hat das damit zu tun, dass der VSV sich gerade eine empfindliche Abfuhr geholt hat und ich es gewagt habe die Vorgehensweise zu hinterfragen?


    Leider lesen hier viele die Beiträge in der gleichen Art und Weise, wie Martin Quendler-Trabesinger seine Artikel schreibt: schlampig und mit sehr viel Fantasie.

    Ich wiederhole mich, dass ich mich einzig und alleine auf die wörtlichen Zitate aus dem Artikel beziehe und frage mich immer noch, ob es die bestmögliche Vorgehensweise war, wenn am Ende eine derart deutliche parteiübergreifende Absage herauskommt.

    Bis jetzt wurde auch noch keines der Zitate von irgendwem öffentlich widerrufen oder richtig gestellt. Trotzdem wird hier laufend behauptet, dass die Kleine Zeitung falsch berichtet hat und der Journalist zur Verantwortung gezogen werden sollte. Wenn man genau liest, könnte man auch einen Unterschied zwischen

    Zitat

    Noch während der Saison, so Winkler, soll ein neuer Vorstand zusammengesetzt werden.

    und

    Zitat

    Mit Ende der Saison will das Duo Andreas Schwab/Gerald Rauchenwald sein Amt abgeben.

    erkennen. Das kann durchaus auch beides korrekt sein. Die Kleine Zeitung verlinkt den gestrigen Artikel sogar direkt im heutigen Nachfolgebeitrag. Man scheint sich also immer noch sicher zu sein, dass die Aussagen von gestern korrekt sind.


    Auch die sehr spezielle Formulierung der Stadtregierung

    Zitat

    vereinsbezogene Aspekte der Hallensanierung

    würde mir übrigens zu denken geben. Da wird bewusst nicht von den gesamten Sanierungkosten gesprochen, sondern eben genau von denen, die die Stadt dem VSV zuordnet.


    Für jede weitere Spekulation über die Wichtigkeit des VSV für die Stadt und die Hallenauslastung, die Vorgeschichte, die Folgen für den Verein und meine angebliche Motivation für das Zitieren von Aussagen, fehlt mir die Motivation.

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Studentin
    • 24. Oktober 2024 um 09:31
    Zitat von Eisprinz

    Etwas negatives für den Verein hat genau Quendler draus gemacht. Wo kommst du überhaupt her? Hab noch nie etwas von dir gelesen und bei genau diesem Thema spielst dich auf einmal auf... Sehr verdächtig...

    "„Der VSV erhält heuer über vereinsbezogene Aspekte der Hallensanierung und einen Zuschuss zum Spielbetrieb fast 2,5 Millionen Euro an Steuergeld. Uns ist nicht klar, wie es angesichts solcher Fakten weitere finanzielle Forderungen geben kann. Darüber hinaus diskutieren wir diese Causa nicht via Medien“, sagen Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) sowie die Stadträte Erwin Baumann (FPÖ) und Christian Pober (ÖVP) in einer gemeinsamen Stellungnahme der Villacher Stadtregierung."

    Ein letzter Versuch, auch wenn es wahrscheinlich wieder gewissenlich überlesen wird: das hier hat die Stadt geantwortet. Ich gehe davon aus, dass die Kleine Zeitung das nicht einfach erfunden hat. Nicht nur der Inhalt ist für mich deutlich negativ, sondern vor allem, dass es gleich von allen Parteien gemeinsam kommt. Man kann aber natürlich auch weiterhin auf den Überbringer der Botschaft einhauen und die Botschaft einfach ignorieren. Diese Art der Diskussion bestärkt mich dann allerdings, dass ich mich schnell wieder dorthin zurückziehe, wo ich herkomme: in die Rolle als passive mitlesende Kopfschüttlerin hier im Forum. Ob mich das dann für manche hier verdächtig macht, ist mir ehrlich gesagt sehr egal.

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Studentin
    • 24. Oktober 2024 um 09:14
    Zitat von Spezz93

    Wo ist die öffentliche Stellungnahme von der Stadtregierung? Weil den Artikel vom Quendler kannst echt nicht meinen.

    Ich habe schon in meinen vorgehenden Kommentaren geschrieben, dass ich bei allem Misstrauen gegenüber dem Journalisten nicht glaube, dass er dem gesamten Stadtsenat wortwörtliche Zitate in den Mund legt, die nicht der Wahrheit entsprechen.

    Wenn wir uns aber nicht darauf einigen können, dass gewisse journalistische Spielregeln hier eingehalten wurden, dann erübrigt sich jede Diskussion. Dann behauptet und bestreitet einfach jeder alles und wir beenden die Unterhaltung besser gleich. Bis dahin warte ich kopfschüttelnd auf die Entgegnung der Stadt.

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Studentin
    • 24. Oktober 2024 um 08:56
    Zitat von Spezz93

    Man kann es wirklich übertreiben, wart mal die kommende Stellungnahme vom Verein ab, bevor du dir deine endgültige Meinung bildest, das rate ich übrigens jedem hier mal. Schwab und Rauchenwald werden hier zwar gern als die Ahnungslosen hingestellt, die von nix einen Plan haben, egal ob Eishockeytechnisch oder auch Wirtschaftlich/Unternehmerisch, aber ihre doch etwas höheren Stellungen neben dem VSV, die sie ausüben können/dürfen habens nicht beim Würfelpoker gewonnen.

    Ich halte Schwab und Rauchenwald nicht für ahnungslos und sehe ihren Einsatz in den vergangenen Jahren großteils sehr positiv.

    Eine derartige öffentliche Stellungnahme der gesammelten Stadtregierung ist allerdings auch nichts Alltägliches und bemerkenswert. Das habe ich angemerkt und auch begründet. Ich halte das für ein sehr deutliches negatives Zeichen für den Verein.

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Studentin
    • 24. Oktober 2024 um 08:27

    Ob wir hier im Forum die Vorgehensweise und Wortwahl für professionell und angemessen halten, spielt wie immer auch gar keine Rolle. Ich muss dafür auch nicht die Berichterstattung der Kleinen Zeitung oder die der Krone für wahrer halten. Die mehr als deutliche Reaktion der Adressaten zeigt, dass sie Inhalt, Art und Weise für nicht angebracht halten. Und das ist letztlich das einzige was zählt und jetzt die traurige Wahrheit für den Verein.

    Wenn ich es schaffe, dass mir von meinem wichtigsten Partner parteiübergreifend so eine Abfuhr erteilt wird und mir das dann auch noch über die Medien mitgeteilt wird, bevor ich dazu Stellung nehme, dann würde ich halt nicht von einer bestmöglichen Aktion für den Verein sprechen.

    Als Beobachterin verursacht das bei mir größeres Kopfschütteln als die schlampige Berichterstattung der Kärntner Presse.

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Studentin
    • 24. Oktober 2024 um 00:29
    Zitat von Eisprinz

    Sorry, aber bei so vielen falschen Annahmen und zusammen gereimten Unwahrheiten, musst du ein Quendler sein. Wie kommst auf den ganzen Blödsinn? 🤔

    Ich haben den gesamten Artikel gelesen und beziehe mich auf die Wortwahl von Schwab, die Stellungnahme des Geschäftsführers und die Antwort der Stadtsenatsmitglieder.

    Schwab per E-Mail: "„Wir möchten betonen, dass seitens des Vorstandes des EC VSV ein großer Gesprächsbedarf mit den Vertretern der Stadt Villach besteht“

    Winkler: „Wir haben errechnet, dass der Förderbetrag nun bei 380.000 Euro läge.“

    SPÖ, ÖVP & FPÖ gemeinsam: „Der VSV erhält heuer über vereinsbezogene Aspekte der Hallensanierung und einen Zuschuss zum Spielbetrieb fast 2,5 Millionen Euro an Steuergeld. Uns ist nicht klar, wie es angesichts solcher Fakten weitere finanzielle Forderungen geben kann. Darüber hinaus diskutieren wir diese Causa nicht via Medien“

    Das sind alles keine Vermutungen des Journalisten, sondern wortwörtliche Zitate der beiden Seiten. Was genau klingt da jetzt nach einem bestmöglich erledigten Job der VSV Führung?

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Studentin
    • 23. Oktober 2024 um 22:58
    Zitat von WeloveHockey

    Also das erlaube ich mir anders zu sehen! Ein Finanzvorstand ist dazu da, in allen Bereichen bestmögliche finanzielle Ergebnisse rauszuholen.

    Nachfragen, versuchen sich besser zu stellen und versuchen einzufordern gehören da in meinen Augen zu 100% zum Job mit dazu. Da würde ich nicht anders handeln.

    Es ist ja nicht gleichbedeutend damit, dass man das Eingeforderte oder zumindest Erhoffte dann auch bekommt.

    Ich habe die eine oder andere Erfahrung im Umgang mit Fördergebern und -nehmern und Zuweisungen in dieser Größenordnung passieren nach genauen Regeln und Zeitplänen. Nach einer höheren Summe zu fragen ist das eine, sich aber so zwischendurch mal eine 30-prozentige Erhöhung selbst zu errechnen und das dann einfach per E-Mail einzufordern, ist weit davon entfernt das bestmögliche rauszuholen. Wie gut das bei der anderen Seite angekommen ist, kann man ja im Artikel nachlesen. Wenn man es dann auch noch schafft, dass alle politischen Parteien gemeinsam negativ antworten, dann hat man den Job eigentlich zu 100% versemmelt. Sollte das die übliche Vorgehensweise der Vereinsführung sein, würde das allerdings auch erklären, warum man sich mittlerweile im Sponsorenbereich so schwer tut.

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Studentin
    • 23. Oktober 2024 um 22:27

    Der Artikel ist ein typischer Quendler und entsprechend schlampig geschrieben. Er dürfte den Unterschied zwischen Stadtrat und Stadtsenat nicht kennen. Anders kann ich mir nicht erklären, warum die gesammelte Stadtregierung auf eine Mail an einen einzelnen Stadtrat antwortet. Außerdem zitiert er aus dem Schreiben eine angekündigte Strukturänderung im Verein und spekuliert anschließend aber ausschließlich über Personalien der GmbH. Wahrscheinlich werden weder Winkler noch Hohenberger Vorstandsfunktionen übernehmen und damit ist in Bezug auf einen Ersatz von Schwab und Rauchenwald von Herrn Quendler-Trabesinger nichts gesagt. Auch wenn er sich sehr bemüht das anders wirken zu lassen.

    Allerdings zitiert er Winkler mit der Aussage, dass der Vorstand noch während der Saison neu zusammengesetzt werden soll. Schlampereien in der Recherche und beim Formulieren ist man als Leserin ja gewohnt, aber jemanden so ein falsches Zitat in den Mund zu legen, traue ich ihm nicht zu. Das wird der Geschäftsführer schon so gesagt haben.

    Zur ganzen Aktion der VSV Führung kann man als Sympathisantin aus der Ferne nur den Kopf schütteln. Woher sie das Selbstverständnis nehmen, dass man einfach so ein Anrecht auf noch mehr Geld von der öffentlichen Hand hat, ist mir ein Rätsel. Ich könnte mir vorstellen, dass kein anderer Verein in Villach nur annähernd so viel Geld von der Allgemeinheit bekommt, wie der VSV.
    Warum man so eine Forderung noch dazu per E-Mail und Wochen nach dem Saisonstart aufstellt, macht die Aktion dann nochmal unverständlicher.

  • Übersicht aller Kunsteisflächen in Österreich

    • Studentin
    • 12. Juni 2024 um 15:15
    Zitat von RexKramer

    Ich brauch nicht wirklich nachschauen, ich kenne die Infrastruktur eh. ;)

    Der Hinweis mit dem Nachsehen war mehr darauf deinen Antwort bezogen, dass es keine 9 Hallen mit Standardgröße gibt. Ein Blick auf den ersten Beitrag hätte gleich verraten, dass ich das in der Aufstellung gar nicht behaupte. ;)

    Zitat von RexKramer

    Der Beitrag von Klein- und/oder temporären Flächen ist in Regionen abseits einer Standardfläche mit dauerhaftem Betrieb mMn was Eishockey auf leistungssportlichem oder zuminest leistungssportnahem Niveau betrifft völlig irrelevant und selbst bei Vorhandensein einer solchen denke ich nicht der game changer.


    Ich bin auch nicht der Meinung, dass das der große Gamechanger ist. Mir stößt nur das typisch österreichische Gejammere über die schlechte Infrastruktur auf, ohne dass sich jemand scheinbar detailliert zu den tatsächlichen Zahlen informiert. Und ich will auch gar nicht leugnen, dass es österreichweit enormes Verbesserungspotential bei den Eiszeiten gibt. Doch gerade weil wir so wenig Infrastruktur haben, sollte man zumindest jede noch so kleine Möglichkeit auch nutzen oder zumindest in eine konstruktive Diskussion einfließen lassen. Ich habe zig Aussagen im Ohr, welchen positiven Einfluss die vielen zugefrorenen Seen in Kanada und Finnland für den Eishockeysport haben und gleichzeitig habe ich erst durch meine Recherche mitbekommen, dass es in Niederösterreich zumindest für 2 bis 3 Monate im Jahr gleich 22 öffentlich zugängliche Kunsteisflächen gibt. Ich will aber gar nicht Kanada und Niederösterreich vergleichen - das sind ja völlig unterschiedliche Größenordnungen - aber zum Beispiel eine koordinierte Strategie zu Eislaufschulen auf Freiplätzen wäre bei 22 potentiellen Standorten allein in Niederösterreich aus meiner Sicht schon diskussionswürdig.

    Ich finde den ständigen Fokus auf Hallen und Standardeisflächen - der ja auch hier in den Antworten sofort zutage getreten ist - für eine konstruktive Diskussion einfach zu engstirnig. Neue Infrastruktur in dieser Dimension wird es halt leider weiterhin nur in Ausnahmefällen spielen und dann bleibt auch in Zukunft nur die Jammerei.

    Der ÖEHV sieht im rot-weiß-roten Faden - dem aktuellen Leitfaden für die Eishockeyentwicklung in Österreich - bis zur U11 maximal learn-to-play-Turniere am Kleinfeld vor und zitiert sogar eine finnisch-schwedische Studie, die den Vorteil von Small-Area-Games bis zur U14 hervorhebt. Wenn man dem Glauben schenkt, braucht es für die Nachwuchsförderung im Kinderbereich gar keine Standardeisfläche. Warum also bei allen Überlegungen immer nur diese Infrastruktur miteinbeziehen? Für die U9 wird im Leitfaden ein Musterplan für die Eissaison vorgeschlagen, der 2 x 60 Minuten Eiszeit pro Woche vorsieht. Das sollte doch auch auf einer Freifläche umsetzbar sein. Für die Turniere am Wochenende müssen die Kinder dann ja auch bei allen Vereinen mit professionellerer Infrastruktur meist zu anderen Eishallen innerhalb des Bundeslands gebracht werden.

    Ich habe leider keine Zahlen zur Anzahl der Nachwuchsspieler in Niederösterreich gefunden. Servus TV spricht hier allerdings von 780 aktiv lizenzierten Ü10 Spielern. Kein Ahnung wie viele U10 Spieler da dann vereinsmäßig aktiv sind aber besonders viele werden das leider nicht sein. Der ÖEHV listet zum Beispiele 9 Möglichkeiten zum Schnuppertraining in Niederösterreich. Wenn man von den 22 potentiellen Freiflächen nur 9 weitere Standorte mit einem entsprechenden Angebot schafft, wäre das bereits eine Verdoppelung. Und mir ist völlig klar, dass es für jeden einzelnen Standort noch viele zusätzliche Unwägbarkeiten gibt, aber man sollte diese Möglichkeiten in den immer wiederkehrenden Diskussionen nicht einfach ausschließen, indem man den Blick immer nur auf Hallen und große Eisflächen legt. Das sind allein in Niederösterreich 22 mögliche Standorte, um das Interesse für den Sport zu wecken und die Begeisterung vielleicht so weit wachsen zu lassen, dass man im Teenageralter dann auch weitere Wege in Kauf nimmt. Wenn man dem Trainingsleitfaden des ÖEHV glaubt, dann hätte man bis zum Alter von 13 - also bei manchen Kindern bis zu 10 Jahre lang - Zeit diese Begeisterung abseits der optimalen Infrastruktur zu entfachen und gleichzeitig trotzdem eine Ausbildung nach internationalem Standard anzubieten. Und ich spreche hier nur von der Infrastruktur. Dass es auch ausgebildete Trainer und weitere Ausstattung benötigt, ist mir völlig klar. Auch das muss natürlich Teil des Konzepts sein.

    Zitat von RexKramer

    Den begeistertsten und talentiertesten Kindern (von allen 5 ;-)) aus einer EH-abgelegenen Region den Weg zu professioneller Infrastruktur organisieren passiert ja nicht (Einzelfällle ausgenommen), weil noch niemand draufgekommen ist, dass man das systematisch machen könnte, sondern das passiert nicht, weil es zwangsläufig mit Aufwänden verbunden ist, die kaum jemand (insb. die Eltern) auf sich nehmen will.

    Wenn diese Begeisterung dann da ist, finden sich bei vielen auch Mittel und Wege zur weiter entfernten optimalen Infrastruktur. Ich kenne im eigenen Umfeld Eltern, die ihre Kinder zweimal die Woche zum Training nach St. Pölten kutschieren und dabei bei der An- und Abreise jeweils über eine Stunde Fahrt in Kauf nehmen. Klar ist so ein Einsatz nicht die Regel, doch auch hier könnte man mit koordinierten Initiativen - wie Carpooling - Unterstützung anbieten. Wir reden hier auch nicht von hunderten Kindern. Wenn ich die Diskussionen im Nachwuchs richtig verstanden habe, dann wären ja 40 - 50 zusätzliche Teenager pro Jahrgang - die professionell ausgebildet im regulären Nachwuchsmeisterschaftsbetrieb aufschlagen - schon ein qualitativer Quantensprung. Mit jeweils 5 ;) der begeistertsten und talentiertesten Kinder aus dem Umfeld von 69 Freiflächen und 14 überdachten Flächen in ganz Österreich könnte das ja vielleicht möglich sein.

    Und parallel dürfen wir aber natürlich weiterhin alle über die schlechte Infrastruktur jammern und hoffen, dass sich dadurch etwas zum Besseren ändert. ;)

  • Übersicht aller Kunsteisflächen in Österreich

    • Studentin
    • 12. Juni 2024 um 11:21
    Zitat von RexKramer

    Hmmm, in OÖ gibt's keine 9 Hallen, zumindest nicht mit Eisfläche in Standardgröße.

    2xLinz, Traun, Wels, Gmunden, Steyr, Vöcklabruck sind die mit Standardeisfläche. Tragwein, Ried/Innkr sind Hallen mit Kleinflächen, davon gibts (Stockhallen) sicher noch einige mehr...zB Marchtrenk.


    Bitte einfach in der Liste im ersten Beitrag des Threads nachsehen. Da sind alle Flächen genau aufgelistet und auch Links zu den offiziellen Webseiten angeführt. Dort sind auch - sofern mir die Information zur Verfügung stand - die genauen Größen der Eisflächen erwähnt. Ich freue mich da natürlich über jede Ergänzung von lokalen Kennerinnen und Kennern.

    Bei der ganzen Auflistung ging es mir übrigens nicht nur um reine Eishockeyplätze, sondern um eine Übersicht aller Möglichkeiten - für den Nachwuchs - Eislaufen zu lernen und zu üben. Auslöser für die Erstellung der Liste war erneut eine Diskussion im Rahmen der WM, dass es in Österreich vergleichsweise wenig Möglichkeiten für den Nachwuchs gibt. Diese Diskussionen höre ich seit Jahrzehnten und gefühlt werden immer irgendwelche anderen Zahlen dazu zitiert. Ich finde es auch nicht sinnvoll, dass in solchen Gesprächen immer nur Eishockey-taugliche Flächen erwähnt werden, da gerade im jüngeren Nachwuchs sehr wohl auch jede erdenkliche Möglichkeit zum reinen Eislaufen und auch kleinere Hockeyflächen zu einer erfolgreichen Frühförderung beitragen.

    Ich selbst kenne aus meinem privaten Umfeld einige Beispiele für Kinder, die im Verein trainieren und parallel auch konsequent Eisflächen am Christkindlmarkt nutzen, um zusätzliche Eiszeiten zu bekommen. Somit trägt ja auch jede einzelne dieser Flächen ihren kleinen Teil zur Nachwuchsförderung bei. Wenn man das weiterdenkt, könnten und sollten Vereine und Verbände eigentlich auch konsequenter diese Infrastruktur nutzen, um den Nachwuchs an den Sport heranzuführen. Mir ist da aber keine entsprechende Initiative bekannt. Wenn zum Beispiel in Niederösterreich zumindest von November bis Jänner gleich 22!!! Freiplätze regelmäßig Eis bieten, sollte da doch einer relevanten Anzahl an Kindern das Eislaufen und in weiterer Folge das Eishockeyspielen schmackhaft gemacht werden können? Wenn daran anschließend den begeistertsten und talentiertesten Kindern ein Weg in Richtung professioneller Infrastruktur organisiert wird, wäre das doch ein vielversprechender Weg.

    Deshalb habe ich alle Hallen und Freiplätze aufgelistet, die dank Kunsteis regelmäßig zur Verfügung stehen.

    Zitat von Patman

    Woher kommen die Zahlen der Freiplätze?

    Allein in Kärnten fallen mir auf Anhieb 5 Freiplätze ein wo im Winter, bei entsprechender Witterung, Eishockey gespielt wird.

    Bitte einfach nach oben scrollen und in die Liste blicken. Der Thread heißt dann auch noch "Übersicht aller KUNSTeisflächen", damit fallen dann die meisten Freiplätze in Kärnten weg. Sollte in der List aber noch eine Fläche fehlen, bitte her mit den Informationen. Je genauer die Liste, desto besser. Danke.

  • Übersicht aller Kunsteisflächen in Österreich

    • Studentin
    • 12. Juni 2024 um 08:55

    Ich habe die Liste jetzt auf den neuesten Stand gebracht, da in Ferlach die Eröffnung der beiden neuen Eisflächen bereits für Juni und September angekündigt ist. Es ist faszinierend, was da mit einem privaten Betreiber alles möglich ist. Vielleicht kann sich da ja das eine oder andere Bundesland etwas abschauen.

    Damit zähle ich österreichweit: 55 Hallen (+ 1 Mini-Hotelhalle in Lech), 14 überdachte Flächen und 69 Freiplätze.

    nach Bundesländern:

    • Bgld.: 0 Hallen, 1 überdachte Fläche, 3 Freiplätze
    • Ktn.: 13, 1, 1
    • NÖ: 4, 4, 22
    • OÖ: 9, 1, 5
    • Sbg.: 5, 2, 11
    • Stmk.: 8, 1, 7
    • T: 7, 3, 13
    • Vbg.: 4(+1), 1, 3
    • W: 5, 0, 4
  • Übersicht aller Kunsteisflächen in Österreich

    • Studentin
    • 31. Mai 2024 um 19:20
    Zitat von gm99

    In Eisenstadt gibt es jedenfalls eine überdachte Eisfläche: https://www.eisenstadt.gv.at/freizeit/sport…m/kunsteisbahn/

    In Kärnten gibt es in Arnoldstein eine Freifläche, den Konventgarten: https://www.ec-arnoldstein.at/stadion/

    Überhaupt dürfte in Kärnten noch die ein oder andere Freifläche fehlen.

    Danke. Im Burgenland habe ich die zweite, überdachte Eisfläche in Eisenstadt und den Platz in Mattersburg unterschlagen. Das ergänze ich bei nächster Gelegenheit.

    Für den Konventgarten habe ich nur einen Hinweis gefunden, dass das eine Natureisfläche und keine Kunsteisfläche wäre, aber da kennt sich bestimmt jemand aus Kärnten hier besser aus.

  • Übersicht aller Kunsteisflächen in Österreich

    • Studentin
    • 31. Mai 2024 um 18:43

    Ich habe jetzt alle Tipps von hier berücksichtigt und auch selbst einiges gegoogled. Die Liste ist jetzt mit allen Informationen befüllt, die ich online finden konnte.

    Damit komme ich auf österreichweit 53 Hallen (+ 1 Mini-Hotelhalle in Lech), 13 überdachte Flächen und 68 Freiplätze.

    Aufgelistet nach Bundesländern bedeutet das folgendes:

    • Bgld.: 0 Hallen, 0 überdachte Flächen, 2 Freiplätze
    • Ktn.: 11, 1, 1
    • NÖ: 4, 4, 22
    • OÖ: 9, 1, 5
    • Sbg.: 5, 2, 11
    • Stmk.: 8, 1, 7
    • T: 7, 3, 13
    • Vbg.: 4(+1), 1, 3
    • W: 5, 0, 4

    Bei Größe der Eisfläche und den saisonalen Öffnungszeiten gilt es noch viel zu ergänzen, da kann hier hoffentlich der eine oder andere lokale Kenner mithelfen? Ich nehme auch an, dass sicher noch ein paar Kunsteisflächen fehlen. Auch hierbei ist Hilfe willkommen.

    Zitat von thewave

    ...das X bei geschlossen steht dann wohl für eine Halle. ;)

    Hier habe ich die Beschriftung geändert, damit solche Missverständnisse nicht mehr passieren.

  • Übersicht aller Kunsteisflächen in Österreich

    • Studentin
    • 29. Mai 2024 um 09:39

    Vielen Dank für die ersten hilfreichen Antworten und die beiden Links zu anderen Quellen.

    Ich würde es weiterhin hilfreich finden, wenn wir hier eine wirklich halbwegs aktuelle Übersicht der verlässlich verfügbaren Eisflächen - also Kunsteisflächen - schaffen könnten. Der Thread aus 2006 ist ja schon ein paar Jahre alt und Hockeyarenas listet ja scheinbar auch jede Natureisbahn auf. Da müssten man ja dann fast jeden zufrierenden Teich auch extra erwähnen.

    Interessanter wäre für mich da eher noch temporäre Eisflächen aufzulisten, die vielleicht kein Eishockey aber im Winter zumindest regelmäßiges Eislaufen ermöglichen, wie der Wiener Eistraum oder die Grazer Winterwelt. Letztlich geht es in den Diskussionen ja immer um die fehlende Eiszeiten für den Nachwuchs und da sind auch solche Eisflächen eine fixe zusätzliche Möglichkeit zum Eislaufen üben.

    Ganz besonders interessieren würde mich persönlich letztlich eine tatsächliche Zahl der Flächen, die ganzjährig verfügbar sind. Vielleicht sollte man auch noch die Saison genauer definieren und nach Monaten angeben. :/

    Eure gesammelten Rückmeldungen und eine Spalte mit Informationen zu Abmessung und Überdachung ergänze ich bei nächster Gelegenheit.

  • Übersicht aller Kunsteisflächen in Österreich

    • Studentin
    • 28. Mai 2024 um 22:00

    Da es in der Diskussion um das österreichische Eishockey immer wieder ein Thema ist - oft auch im Vergleich mit der Schweiz und immer mit unterschiedlichsten Zahlen - hätte mich die tatsächliche Anzahl der Eishallen und Kunsteisflächen in Österreich interessiert. Ich habe hier im Forum nichts übersichtliches gefunden und würde deshalb gerne eine Auflistung dazu machen.

    Auf Wikipedia gibt es einen Eintrag, den ich als Basis genommen habe: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der…sterreich#EH034

    Einige der Angabe konnte ich schon selbst aktualiseren und ich würde auch noch die Information zur saisonalen Öffnungszeit interessant finden. Für viele Flächen fehlt mir aber das Detailwissen und es wäre spitze, wenn das Forum hier mit lokalen Informationen aushelfen könnte.

    Falls es so eine Übersicht schon geben sollte, ist der Beitrag natürlich zu löschen. Wenn er thematisch woanders hingehört, bitte dorthin verschieben, danke!

    Letztes Update der Liste: 11.6.2024

    Zähle aktuell - inkl. angekündigte Fertigstellungen in Ferlach (Juni und September):

    österreichweit: 55 Hallen (+ 1 Mini-Hotelhalle in Lech), 14 überdachte Flächen und 69 Freiplätze

    nach Bundesländern:

    • Bgld.: 0 Hallen, 1 überdachte Fläche, 3 Freiplätze
    • Ktn.: 13, 1, 1
    • NÖ: 4, 4, 22
    • OÖ: 9, 1, 5
    • Sbg.: 5, 2, 11
    • Stmk.: 8, 1, 7
    • T: 7, 3, 13
    • Vbg.: 4(+1), 1, 3
    • W: 5, 0, 4
    NameOrtGrößeBaujahr/Umbau/SchließungZuschauersonstigesHalleüberdachtFreiplatzSaison
    Kunsteisbahn #1 Sportzentrum EisenstadtBgld., Eisenstadt60 x 30 mxOktober - März
    Kunsteisbahn #2 Sportzentrum EisenstadtBgld., Eisenstadt40 x 20 mxOktober - März
    Eislaufplatz MattersburgBgld., MattersburgxNovember - März
    Kunsteisbahn PinkafeldBgld., PinkafeldxNovember - Februar
    Stadthalle AlthofenKtn., Althofen1500xOktober - März
    HTC Eissport (Eis Arena) #1Ktn., Ferlach60 x 30 m2021300Skate Millxganzjährig
    HTC Eissport (Eis Arena) #2Ktn., FerlachEröffnung September 2024x
    HTC Eissport (Small Ice Area) #1Ktn., Ferlach25 x 15 m2021xganzjährig
    HTC Eissport (Small Ice Area) #2Ktn., FerlachEröffnung Juni 2024x
    Heidi Horton Arena (Eissportzentrum Klagenfurt)Ktn., Klagenfurt60 x 28 m1959/20224409xWinter
    Sepp Puschnig Halle (Eissportzentrum Klagenfurt)Ktn., Klagenfurt1997500xWinter
    NockhalleKtn., Radenthein59 x 29 m2008/-/?500xWinter
    Eis-Sport-Arena Spittal/DrauKtn., Spittal20002000xWinter
    Ossiacher See HalleKtn., Steindorf1986/1993 u. 20021200xWinter
    Eishalle VeldenKtn., Velden20051500xWinter
    Eiszeit am RathausplatzKtn., Villach450 m²xNovember - Februar
    Stadthalle VillachKtn., Villach58 x 28 m1969/ab 20243650xJuli - April
    Eishalle VölkermarktKtn., Völkermarkt1995500xWinter
    Eventhalle WolfsbergKtn., Wolfsberg2003xOktober - Februar
    Eishalle AmstettenNÖ, Amstetten60 x 30 m19941000xOktober - März
    LeithanaNÖ, Bruck an der Leitha2016Skate Millxganzjährig
    Kunsteislaufplatz EggenburgNÖ, Eggenburg900 m²xNovember - Februar
    Eislaufplatz Gars am KampNÖ, Gars am Kamp1994/1999xNovember - Februar
    Eislaufplatz GloggnitzNÖ, GloggnitzxDezember - Februar
    Eislaufplatz HerzogenburgNÖ, Herzogenburg900 m²xDezember - Februar
    Kunsteisbahn HollabrunnNÖ, Hollabrunn38 × 30 mxNovember - Februar
    Eislaufplatz KirchschlagNÖ, KirchschlagxDezember - Februar
    Eislaufplatz HappylandNÖ, Klosterneuburg1.100 m²xNovember - März
    Kunsteisbahn KremsNÖ, Krems60 x 30 mxNovember - März
    Eislaufplatz Markt PiestingNÖ, Markt Piesting1987xDezember - Februar
    Eislaufplatz OPTIMUMNÖ, Matzen-Raggendorfca. 80 x 40 m1977xNovember - Februar
    Eislaufplatz MelkNÖ, Melk38 x 27 mxDezember - Februar
    Mistelbacher EiszauberNÖ, MistelbachxNovember - Februar
    Eisarena MödlingNÖ, Mödling1000xNovember - Februar
    Raiffeisen Eisarena (Freizeitzentrum Perchtoldsdorf)NÖ, PerchtoldsdorfxOktober - März
    Kunsteisbahn RetzNÖ, RetzxDezember - Februar
    Eislaufplatz LeonhofenNÖ, Ruprechtshofen1.000 m²1993xDezember - Februar
    Eislaufplatz SchwechatNÖ, SchwechatxDezember - Februar
    Kunsteisbahn SitzendorfNÖ, Sitzendorf1.300 m²1993xDezember - Februar
    Eissportzentrum NÖNÖ, St. Pölten60 x 30 m2007500xganzjährig
    Naturfreunde EislaufhalleNÖ, St. PöltenxNovember - Februar
    Kunsteisbahn StockerauNÖ, Stockerau56 x 30 m1980xNovember - Februar
    Kunsteisarena TernitzNÖ, Ternitz1.680 m²/2006/xNovember - Februar
    Kunsteislaufbahn TraiskirchenNÖ, Traiskirchen60 x 30 m500xOktober - März
    Kunsteisbahn TullnNÖ, Tulln1.800 m²xNovember - Februar
    Eishalle WaidhofenNÖ, Waidhofen/Ybbs1994xNovember - Februar
    Friedrich Fellerer KunsteisbahnNÖ, Wiener Neustadt1971xNovember - Februar
    Kunsteisbahn WolkersdorfNÖ, Wolkersdorf im WeinviertelxDezember - Februar
    Kunsteisbahn ZwettlNÖ, ZwettlxNovember - Februar
    Eishalle GmundenOÖ, Gmunden60 x 30 m1.800xOktober - März
    Eislaufplatz KirchdorfOÖ, KirchdorfxNovember - Februar
    DonauparkhalleOÖ, Linz60 x 30 mxganzjährig
    Freieisfläche Erlebnisoase SchörgenhubOÖ, Linz40 x 25 mxWinter
    Freieisfläche Fitnessoase ParkbadOÖ, Linz60 x 30 mxWinter
    Freieisfläche Saunaoase EbelsbergOÖ, Linz40 x 25 mxWinter
    Linz AG EisarenaOÖ, Linz60 x 30 m1986/20144.865xSeptember - März
    Linzer EismagieOÖ, Linz800 m²xJänner - Februar
    Eissporthalle MondseeOÖ, Mondsee900 m²2008/xNovember - Februar
    Eissporthalle Ried (Messehalle 12)OÖ, Ried450 m²xDezember - Februar
    Kunsteisbahn SteyrÖO, Steyr1.800 m²/2009/xOktober - März
    Norbert-Eder-HalleÖO, Tragwein700 m²xOktober - Februar
    Eishalle TraunOÖ, Traun1.800 m²19991000xNovember - März
    REVA-HalleOÖ, Vöcklabruck60 x 30 m19981100xOktober - Februar
    Eishalle WelsOÖ, Wels1979/2024700xOktober - März
    Eislaufplatz AbtenauSbg., AbtenauxDezember - Februar
    Eisarena Bad HofgasteinSbg., Bad Hofgastein1.200 m²xDezember - März
    Eislaufhalle BergxiSbg., Bergheim40 x 20 m2005/xDezember - Februar
    Eislaufplatz BischofshofenSbg., Bischofshofen600 m²2017xDezember - März
    Eislauf Arena FilzmoosSbg., FilzmoosxDezember - Februar
    Kuchl on IceSbg., Kuchl30 x 15 m2023xDezember - Februar
    Red Bull Akademie Halle 1Sbg., Liefering2014/Skate Mill, Rapid-Shot-Anlagexganzjährig
    Red Bull Akademie Halle 2Sbg., Liefering2014/Skate Mill, Rapid-Shot-Anlagexganzjährig
    Eislaufplatz ObertrumSbg., Obertrum500 m²xNovember - Februar
    Eisarena SalzburgSbg., Salzburg60 x 30 m1960/2002, 20163.400xWinter
    Eislaufplatz VolksgartenSbg., Salzburg60 x 30 m1960/2004xWinter
    Eiszauber am MozartplatzSbg., Salzburg470 m²2000xNovember - Jänner
    Eiszauber EuropaparkSbg., SalzburgxNovember - Februar
    Eislaufplatz St. JohannSbg., St. Johann im Pongau900 m²xNovember - Februar
    Eislaufplatz Freizeitzentrum UttendorfSbg., UttendorfxWinter
    Eislaufplatz WagrainSbg., Wagrain600 m²xNovember - März
    Eishalle Wals/GrünauSbg., Wals-SiezenheimxDezember - März
    KE KELIT ArenaSbg., Zell am See1967/2003, 20232.600x
    Eisstadion MurinselStmk., Bruck an der MurxNovember - März
    Eishalle FrohnleitenStmk., Frohnleiten2004320x
    Gleisdorfer KunsteislaufplatzStmk., Gleisdorf600 m²xNovember - Februar
    Eishalle Graz-Liebenau, Eishalle BStmk., Graz60 x 30 m250x
    Eishalle Graz-Liebenau, Merkur EisstadionStmk., Graz1963/20164.126x
    Grazer Winterwelt (Landessportzentrum)Stmk., Graz60 x 30 m2021xNovember - Jänner
    Grazer Winterwelt (Landessportzentrum)Stmk., Graz30 x 15 m2021xNovember - Jänner
    Eishalle HartStmk., Hart bei Graz60 x 30 m2007400xWinter
    Eislaufzauber HartbergStmk., Hartberg2001xNovember - Jänner
    Eishalle KapfenbergStmk., Kapfenberg60 x 30 m1975/4500xWinter
    Kunsteisanlage LangenwangStmk., LangenwangxDezember - Februar
    Eislaufplatz MarenziStmk., LeibnitzxNovember - Februar
    Eishalle LeobenStmk., Leoben2005700xSeptember - März
    Walter-Perner-GreimarenaStmk., St. Peter am Kammersberg1.800 m²2017xNovember - März
    Stadthalle WeizStmk., Weiz1.750 m²20011500x
    AichfeldhalleStmk., Zeltweg1976/20092.400x
    Eislaufplatz (Hallo du Funarena)T, Ebbs60 x 30 mxWinter
    Kunsteisbahn EhrwaldT, EhrwaldxWinter
    Eissportzentrum GötzensT, Götzens2005/2011xOktober - Februar
    Eissportcenter Hall in TirolT, Hall in TirolxWinter
    Eisstadion HubenT, Huben1984/19961200xWinter
    Eislaufplatz ImstT, ImstxWinter
    TIWAG Arena (OlympiaWorld Innsbruck)T, Innsbruck60 x 30 m20053058xWinter
    Sportpark KitzbühelT, Kitzbühel2006/1700xWinter
    Kufstein Arena - kanadische FreiflächeT, Kufstein56 x 26 mxOktober - März
    Kufstein Arena - überdachte EisflächeT, Kufstein60 x 30 m700xOktober - März
    Kunsteisbahn LienzT, Lienz1000xWinter
    Eislaufplatz MilsT, MilsxDezember - Februar
    Eislaufplatz SchwazT, Schwaz/2023/xNovember - März
    Eisarena SilzT, Silz1993/2016xOktober - Februar
    Eishalle SteinachT, Steinach19971500xNovember - März
    I.C.E. Sport ArenaT, Telfs60 x 30 m2015xganzjährig
    SportZentrum TelfsT, Telfs1500xOktober - März
    Eislaufplatz VölsT, Völs2.700 m²xWinter
    Kunsteisbahn VompT, Vomp56 x 30 mxWinter
    Eislaufplatz WattensT, WattensxWinter
    Eislaufplatz ZirlT, Zirl1995xNovember - Februar
    Eisarena KundlT., Kundl1997/20162.000xOktober - März
    Eislaufplatz (Panorama Badewelt)T., St. Johann in Tirol1.800 m²xWinter
    Messestadion DornbirnVbg., Dornbirn19994270xWinter
    StellafeldVbg., Feldkirch1991xWinter
    Vorarlberg HalleVbg., Feldkirch19774000xWinter
    Eislaufplatz HardVbg., Hard2004200xWinter
    Kunsteisbahn im HerrenriedVbg., HohenemsxOktober - März
    Eislaufhalle MonzabonVbg., Lech Zürs300 m²xWinter
    Rheinhalle LustenauVbg., Lustenau1972/20002200xOktober - April
    Kunsteislaufplatz GastraVbg., RankweilxNovember - Februar
    Aktivpark MontafonVbg., Tschagguns1.800 m²~1970/2015500xWinter
    Wiener EistraumW, Wien (1.)9.500 m²1996xJänner - März
    Eisring Süd EishalleW, Wien (10.)60 x 30 m1982/2021xNovember - März
    Eisring Süd FreiflächeW, Wien (10.)60 x 30 m1982/2021xNovember - März
    EisStadthalleW, Wien (15.)19582000xganzjährig
    Kunsteisbahn EngelmannW, Wien (17.)3.000 m²1909xNovember - März
    Halle 1 (Steffl Arena)W, Wien (22.)1995/20117.022xWinter
    Halle 2 (Steffl Arena)W, Wien (22.)1995/xWinter
    Halle 3 (Steffl Arena)W, Wien (22.)20111.000xWinter
    Wiener EislaufvereinW, Wien (3.)6.000 m²1912/1924, 1927, 1945, 1960xOktober - April
  • IHWC 2024 Österreich - Kanada 14.05.2024 20:20 Uhr

    • Studentin
    • 14. Mai 2024 um 22:59

    Unglaubliches Drittel, ganz besonders von Schneider (+5), Zwerger (+4) und Rossi (+4).

    Gratulation dem gesamten Team und jetzt den Schwung mitnehmen.

  • Transfergeflüster EC IDM VSV 2024/25

    • Studentin
    • 24. April 2024 um 16:17
    Zitat von divis

    Frage als Nicht-Villacher - gab's da vor Jahren bei Infineon nicht eine Geschichte, wo ein paar Führungskräfte beim Sponsoring nicht sauber zwischen mein und dein unterschieden haben, und sie deswegen seither sehr zurückhaltend sind?

    Ja, seit der Ära Ulrich Schumacher ist Infineon vor allem beim Sportsponsoring äußerst zurückhaltend.

    https://www.focus.de/finanzen/news/vorwuerfe-gegen-ex-vorstaende-ex-infineon-mitarbeiter_id_1743013.html

    Erst die schwierige Situation am Mitarbeitermarkt hat da in den letzten Jahren in Villach wieder einige ausgewählte Werbemaßnahmen im Sport ermöglicht. Mehr Engagement dürfte aber immer noch ziemlich unrealistisch sein.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Studentin
    • 16. April 2024 um 10:16

    Und es bleibt auch im 11. Beitrag weiterhin nur bei den Totschlagargumenten Alter und Vitamin B. Was genau am Spiel von Sintschnig disqualifiziert ihn jetzt deiner Meinung nach für den WM-Kader? Diese Antwort hast du immer noch nicht gegeben. Du stellst hier wiederholt unlauteres Verhalten des Trainerteams in den Raum, bleibst aber jegliche fachliche Begründung dafür schuldig. Jeder hier hat mittlerweile mitbekommen, dass dir die Freunderlwirtschaft im österreichischen Sport nicht gefällt. Vermutlich wird dir kaum jemand widersprechen, dass es dieses System gibt und die Mehrheit wird dir auch zustimmen, dass das in einer perfekten Welt nicht so sein sollte. Doch warum dein Generalverdacht genau in diesem Fall zutreffen soll, kannst du auch nach 11 Beiträgen nicht nachvollziehbar argumentieren. Das ist das, was mich an der Diskussion stört. Bei jeder Entscheidung, die die eigene Verschwörungstheorie zu bestätigen scheint, laut aufzuschreien mag ja modern sein. Wenn man dann aber eine fundierte Argumentation schuldig bleibt, ist das der Diskussionskultur im Forum hier nicht zuträglich.

    Bis zu den Senioren gibt es immer Spieler, die sich höhere Chancen ausrechnen und sich ungerecht behandelt fühlen. Die beiden Villacher sind sicher nicht die einzigen, die sich im heurigen Jahrgang ungerecht behandelt fühlen. Ob das gerechtfertigt ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Letztlich trägt der Trainer die Verantwortung und muss das auch rechtfertigen. Inwiefern das deine Argumentation bestätigt, kann ich aber nicht nachvollziehen.

    Man könnte bei den 15-jährigen WM-Teilnehmern auch die Namen St. Ulmer, Bischofberger, Komarek, Rotter oder Rossi auflisten, um hier nur schnell ein paar Namen zu nennen. Aber das widerspricht dann der eigenen Verschwörungstheorie und man müsste sich halt auch eingestehen, dass es eigentlich genau die Aufgabe des Trainerteams ist die mutmaßlichen Talente frühestmöglich zu fördern. Bei manchen klappt das und bei manchen halt nicht. Warum man das aber so kategorisch ausschließen sollte, wie von dir gefordert, erschließt sich mir nicht.

    Selbstverständlich gibt es international wesentlich mehr Ausnahmetalente als in Österreich. Dein Argument, dass man deshalb aber nicht die wenigen, die man in Österreich als solche identifiziert, entsprechend fördern darf, widerspricht komplett einer vorausschauenden Nachwuchsförderung. Wenn die Teamtrainer Kaderplätze an besonders junge aber auch besonders talentierte Spieler vergeben, um ihnen mehr internationale Sichtbarkeit zu geben und sie für kommende Turniere aufzubauen, dann ist das auch eigentlich auch ihre Aufgabe. Genau das sollte eine nachhaltige Entwicklung im Nachwuchs tun. Wenn Sintschnig durch die U18-WM eine Chance in Schweden oder Nordamerika erhält, dann könnte das Nationalteam in den kommenden Jahren von einem international erfahrenen Spiel profitieren. Und wenn das Trainerteam dafür das vermeintliche Risiko in Kauf nimmt, einen sehr jungen Spieler auf das Eis zu schicken, dann liegt das auch in ihrer Verantwortung. Letztlich hängt ihr Job auch von den Ergebnissen ab. Trainer, die mit Blick auf das eigene Arbeitspapier, jegliches Risiko beim Einbau von jungen Talenten scheuen, haben wir in Österreich ja leider mehr als genug.

    Ich habe keine Ahnung, ob es solche Überlegungen bei der Nominierung überhaupt gegeben hat. Keiner hier kennt vermutlich die schulische und familiäre Situation von Sintschnig und weiß, ob er derzeit überhaupt ins Ausland will. Ich würde es aber als sehr unprofessionell vom Teammanagement empfinden, wenn solche Überlegungen nicht angestellt werden würden. Genau so ein langfristiges und strategisches Arbeiten erwarte ich von Trainern im heimischen Nachwuchs.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Studentin
    • 15. April 2024 um 20:57
    Zitat von MacReady

    Wurden die Spiele der Nachwuchsweltmeisterschaften früher nicht noch immer gratis auf Youtube gestreamt? Das ist halt echt der falsche Weg, Leute dazu zu bewegen, bei einem U18-Turnier zuzuschauen. Das würden sich schon zu wenige antun, wenns gratis wär. Kostenpflichtig gibts da bei uns vermutlich niemanden, der sich das leistet

    Am Youtube Kanal des ukrainischen Verbands werden die eigenen Spiel gestreamt. Zumindest das Spiel am Samstag gegen Österreich ist also voraussichtlich auch kostenlos zu sehen.

    Zitat von abc123

    Was zum Nachdenken:

    Er spielt 2.linie + powerplay(!)

    In der 4. Linie Spieler mit Alps- Erfahrung und Spielen in Tier 1 U18 nordamerik.Liga.

    Ich komm da ins Grübeln.

    Ich habe nachgedacht und bin dabei hauptsächlich darüber ins Grübeln gekommen, warum hier ein einzelner Nutzer einem nachweislich großen Talent unbedingt die WM-Reife absprechen möchte und dabei in 10 Beiträgen immer wieder nur das Alter und den ehemaligen Job des Trainers als Beweis anführen kann. Dazu widersprechen mehrere Nutzer, die den Spieler und die Liga scheinbar gut einschätzen können, und trotzdem beharrt man auf seiner ganz persönlichen Verschwörungstheorie.

    Hinzu kommt, dass im Herbst noch 5 VSV-Spieler im Kader gestanden sind und jetzt nur 4 Villacher dabei sind. Pinter hat zwei aussortiert, die sich wesentlich bessere WM-Chancen ausgerechnet hatten als Sintschnig und sich damit in Villach nicht nur Freunde gemacht. Das passt dann irgendwie auch nicht zur Theorie der österreichischen Nominierungspraxis mit Vereinsbrille. Das Team hat noch dazu bisher gegen den absoluten Turnierfavoriten in der Vorbereitung gewonnen und im Turnier zwar knapp verloren aber das zweite Spiel souverän für sich entschieden. Ich kann daher bis jetzt auch keine Fehlentscheidung des Trainerteams erkennen.

    Den heutigen Sieg gegen Japan habe ich leider nur oberflächlich verfolgen können, doch Sintschnig war in seiner Linie absolut nicht fehl am Platz und ein Aktivposten. Dass er nach zwei Spielen mit 7 Torschüsse teamintern an zweiter Stelle liegt, spricht dann auch nicht dafür, dass er sich gegen die älteren Konkurrenten nicht durchsetzen kann.

    Die Mannschaft scheint zu funktionieren. Die zweite Linie mit dem angeblich zu jungen Trainerliebling liefert auch. Folgt jetzt trotzdem der 11. Beitrag, der uns mit dem Hinweis auf das Alter und die berufliche Vergangenheit des Coaches vom Gegenteil überzeugen will? Ich grüble weiter.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Studentin
    • 14. April 2024 um 15:09
    Zitat von Spezz93

    Mea Culpa, war doch nicht noch vor dem Jahreswechsel. Pinter war im Jänner als NACHWUCHSLEITER in Villach Geschichte.

    https://www.ecvsv.at/vsv-stellt-die…mt-die-leitung/

    Die Information wird auch nicht richtiger, wenn man halbherzig zurückzieht und sich auf Artikel bezieht, die mit keinem Wort das erwähnen, was man forsch verteidigen möchte. Der Artikel beginnt mit 'Nach dem Abgang von Philipp Pinter," und nirgendwo steht, dass das im Jänner sein wird oder zu dem Zeitpunkt bereits erfolgt ist.

    Hier hat der VSV selbst verkündet, dass er bis Saisonende den Adlern erhalten bleibt und die 99ers haben ihn auch erst mit Mai als Sportdirektorangekündigt. Dass er trotzdem neben der Nachwuchsarbeit auch schon am neuen Kader von Graz mitgearbeitet hat, mag manche verwirren, ist aber eigentlich bei so einem Umbruch naheliegend.

    Ich bin aber nicht hier, um Nachhilfe in Medienkompetenz zu geben. Die Diskussionen hier wären einfach oft angenehmer zu verfolgen, wenn sich manche hier nicht ständig so offensiv mit ihrem gefährlichen Halbwissen in den Vordergrund spielen würden.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Studentin
    • 14. April 2024 um 13:18
    Zitat von Spezz93

    Pinter ist schon vor dem Jahreswechsel und nicht vor 2 Wochen bei Villach ausgestiegen, also wenn dann ist es sein Ex-Nachwuchsleiter.

    Es macht die Diskussion mit dir halt nicht unbedingt leicht, du nennst mir keine Alternativen und gehst nicht auf meine Argumente ein, alles was du siehst, ist das was du sehen willst, deshalb bin ich hier jetzt mal raus. Es sei aber auch gesagt, dass es sehr wohl in anderen Ländern auch vorkommt Underager mitzunehmen, die (bspw. auch international) in ihrer Altergruppe sehr auffällig sind.

    Wir werdens eh bald sehen ob der Bursche was beitragen kann...


    Ich lese hier ja schon lange mit und es überrascht mich trotzdem immer wieder mit welchem Selbstbewusstsein manche Nutzer hier völlig falsche Informationen verbreiten. Da es bisher unwidersprochen geblieben ist, darf ich hier ausnahmsweise aktiv aufklären: Pinter stand am 19. März 2024 noch beim letzten Spiel der VSV U13 als Coach hinter der Bande. Es wurde auch kommuniziert, dass er bis Saisonende für den VSV aktiv ist.

    Zu Sintschnig haben hier ja schon einige klargestellt, dass er bereits eine außergewöhnliche Saison in der U17 absolviert hat. Warum also nicht eines der großen österreichischen Ausnahmetalente zur WM mitnehmen? Vor allem auch in Hinblick auf eine Weiterentwicklung für kommende Turniere. Er steht aktuell gegen Deutschland übrigens sogar in der 2. Linie und Österreich führt nach 27 Sekunden mit 1-0.

  • EBEL auf Facebook und Twitter

    • Studentin
    • 27. März 2012 um 15:12
    Zitat von Kronos

    Hallo, bin spätestens in dieser Saison ein großer Fan von offiziellen Facebook-Fanseiten und offiziellen Tweets geworden, tu mir aber teils schwer die offiziellen Originale zu finden. Wollte daher einen Thread eröffnen, in dem wir relevante Links zu Facebook und Twitter sammeln - wer weiß was?

    Graz 99ers
    http://www.facebook.com/graz99ers
    http://twitter.com/#!/graz99ers

    Hockeyfans.at

    http://www.facebook.com/www.hockeyfans.at
    http://twitter.com/#!/hockeyfansat

    Servus TV Hockey Night
    http://www.facebook.com/servushockeynight

    Eiskalt Blog Kleine Zeitung
    http://www.facebook.com/eiskaltblog

    Was kennt ihr noch? Vereine? Relevantes?

    Alles anzeigen

    Hallo Kronos!

    Ich habe im Vorjahr an einer Marktstudie über Facebook mitgearbeitet und dabei hier im Forum eine Liste der Spieler-Seiten auf Facebook zusammengestellt. Da sollte einiges für dich dabei sein.

    Die Beiträge dazu findest du hier.

    Leider hatte ich dann keine Zeit mehr das Thema zu aktualisieren. Wenn ich dazu kommen werde ich das aber jetzt einmal nachholen und die endgültige Liste aus der Studie einfügen.

    Sehr hilfreich war damals auch das Team vom Fanblog. Die haben auch eine recht aktive Facebook-Seite und viele aus dem Team twittern auch. Die haben direkt auf ihrer Startseite auch einige Twitter-Feeds, wo man die ganzen offiziellen Eishockey-Tweets übersichtlich mitverfolgen kann. Da solltest du eigentlich das Meiste finden.

    GLG
    Krissi

  • Österreichische Eishockeyspieler auf Facebook

    • Studentin
    • 29. März 2011 um 16:11

    Nach 2 Wochen ein kurzes Update von unserem Facebook-Hockeystars-Projekt:


    Zitat von Studentin

    Pages: (Beitritt mittels Like-Button)
    (+ ist der Fanzuwachs seit dem Start der Erfassung am 16. März)


    • Thomas Vanek - USA (15.915 Likes) +354
    • Michael Grabner - USA (843) +110
    • Michael Grabner - USA (640) (alt?) +7
    • Michael Grabner for 2010-11 NHL Rookie of the Year - USA (406) +29
    • Michael Raffl - VSV (391) +24
    • Rafael Rotter - Wien (287)
    • Roland Kaspitz - VSV (239) +13
    • #91 Oliver Setzinger - CH (231) +39
    • Andreas Nödl - USA (214) +9
    • Martin Mairitsch - Linz (213) +7
    • Jürgen Penker - Wien (141)
    • Andreas Kristler - VSV (137)
    • Fabian Weinhandl - Graz (131) +2
    • Markus Peintner - Graz (125) +1
    • Philipp Pinter - Wien (125)
    • René Swette - KAC (99) +6
    • Martin Oraze - Wien (92)
    • Bernd Brückler - RUS (79) +6
    • Konstantin Komarek - SWE (69) +22
    • David Schuller - KAC (56) +5
    • Thomas Raffl - VSV (47) +2
    • Daniel Oberkofler - Linz (44)


    Gruppen: (Beitritt mittels Beitreten-Button)


    • Oliver Setzinger e geile siech... (333)
    • The Michael Grabner Fanclub (174)
    • oliver setzinger - ?? (162)


    Mittlerweile haben wir schon einiges an Tipps zugesendet bekommen. Wir sind aber natürlich weiter auf der Suche nach Fanseiten und freuen uns über jeden Hinweis hier aus dem Forum.

    Die ersten Trends zeigen uns auch schon ein eher unerwartetes Bild. Es gibt doch ziemlich gravierende Unterschiede zwischen Spielern des selben Vereins. Unsere Annahme war, dass die Fans auf Facebook vermutlich alle Spieler ihres Vereins gleich unterstützen würden. Aber es zeigen sich teilweise riesige Unterschiede, wie etwas beim VSV zwischen Michael und Thomas Raffl (344 Gefällt mir-Klicks Unterschied) oder bei den Wienern Rotter und Oraze (195 Unterschied).

    Lässt sich das mit unterschiedlicher Beliebtheit erklären oder sind gewisse Spieler-Seiten von den Fans einfach noch nicht so entdeckt worden?

    GLG

    Krissi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™