hier der Screenshot
Beiträge von Speckbrot
-
-
Allard verletzt?
edit:
laut dem Facebook-VSV-Fan"star" Mario Dörfler wird Allard geschont.
Warum???? das is ja voll schwachsinnig, falls das keinen ernsten Grund hat
Der Typ is keine 25 und hat zwei gesunde Füße..
-
Südtirol in der derzeitigen Verfassung wird glaub ich ne Nummer zu groß -> 5:1 für HCB
-
-
-
wärs nicht unglaublich ironisch wenn er den VSV analysieren würde?
könnt sein xD
unabhängig davon jetzt. bin zwar ein blau-weisser Fan und fand alle Podcastfolgen sehr interessant bis jetzt. Aber irgendwie wurde man als KAC/VSV-Fan ja echt verwöhnt, weil sehr viel über diese beiden Teams berichtet wurde - mal über die gegenwärtige Situation und oft auch über die schöne Vergangenheit (bspw. Kochs erste Zeit beim KAC und bei Salzburg, was sicher sehr viele Klagenfurter und Salzburger interessiert. Oder auch Holstis Gedankenauszüge über die Zeit beim VSV)Und ich würde es auch begrüßen mehr von dieser Kärntner Ecke zu hören.
Nur meiner Ansicht nach würde ich es auch fair finden, wenn man bisserl auf andere Teams eingeht. Bspw. die 99ers und die Capitals.
In Bezug zu diesen Clubs gibt es sicher auch coole Persönlichkeiten, die die Vergangenheit/Gegenwart dieser Clubs geprägt haben/prägen.
Bob Wren: einerseits wegen seinen echt mörderisch guten Saisonen in Wien damals und auch wegen seinem Auftritt im 99ers-Dress vor einigen Jahren. Danach ist ja eine Erkrankung gekommen. Wie geht es ihm jetzt? Was tut er so?
Mike Craig: Powerplay, Bullykreis, Schuss==>danach meistens Tor. Zusätzlich eine sehr mitreißende Persönlichkeit. Ich hab ihn immer sympathisch gefunden.
Jim Boni: hatte auch zwei Wienphasen als Trainer.
Doug Mason: echt sehr sympathisch: Kontinuität scheint in Graz den Erfolg zu bringen. Wenn ich zurückdenke, war das nicht immer der Fall in Graz
Setzinger: Für mich ein echt cooler Typ. Sowohl als Verteidiger, als auch als Stürmer einsetzbar. Hat auch eine sehr interessante Karriere in den Beinen. Es gab mal ne Zeit beim KAC und dann ist er in Graz gelandet. Nun ist er schon einige Zeit dort und bringt konstant seine Leistung. Außerdem hat auch er eine Vergangenheit in Wien...
.. und sicher noch viele mehr.
Das waren nur paar Gedanken von mir mpfanner.
-
Die Bulldogs sind uns momentan sicher noch eine Nummer zu groß. Vielleicht schafft man ja, dass man einige Phasen so halbwegs mithalten kann, aber es wird extrem schwer.
Ich tippe auf ein 4:0 für die Dornbirner
Also so pessimistisch wie damals bei diesem Post bin ich mittlerweile nimma. Der VSV ist jetzt sicher besser in Form und ein knapper Auswärtssieg ist mittlerweile sicher im Bereich des Möglichen.
-
weiß jemand schon mehr über M. Raffl?
Weil ewig Zeit ist ja nicht mehr, wenn man davon ausgeht, dass Mitte Dezember die NHL-Camps starten.
-
man weiss, dass irgendwas falsch läuft, wenn ca. 90 Prozent der Beiträge dieses Fredls auf die Qualität bzw. Nicht-Qualität des Streams abzielt.
Irgendwo aber auch verständlich, wenn man Kohle dafür bezahlt und nix geboten bekommt.
-
Ja das war aber für alle Teams gleich, warum genau unsre Kapazunder beide für die Tonne sind musst mir dann aber erklären? Der eine kommt zu spät, dann bekommt er einen Start in SBG wo er grauenhaft spielt und getauscht werden muss, dann heißts plötzlich er kam schon verletzt und wird ersetzt (wozu dann geholt und in SBG aufgestellt?).
Gudlevskis wird geholt, beginnt ok, entwickelt sich zum Fetzn, dann heißts plötzlich ja er ist ja krank (erkältet?), warum spielt er dann bitte? Wieder der gleiche Schei*.
Schmidt vergammelt derweilen.
Andere Teams haben sich genau so Liga unbekannte Goalies geholt die auch einen laaaangen Sommer hatten wie halt alle die nicht gerade NHL gespielt haben, aber solche Greifer wie die unsren sind da nicht dabei.
Das hat genau 0 mit Corona zu tun sondern mit der Personalauswahl.
Gibt es hier herinnen irgendjemanden, der sich im Goalie-/Teamcoaching besser auskennt und zusätzlich schon viele Trainings der Blau-Weissen gesehen hat? Ich würde nämlich gerne wissen inwiefern man einen Machreich mit einem Kerschbaumer als Goalietrainer vergleichen kann. Sind da etwa Welten zwischen den beiden Herren dazwischen was Feingefühl/Coachingskills betrifft? Ist Machreich überhaupt schon länger im Coachingbereich tätig?
Und wie war eigentlich unser letztjähriger Skandinavier als Tormanntrainer? Hat da jemand genauere Einblicke?
LG
-
Der Pesimist in mir sagt:
Für die Villacher gibt es da sicher nix zu holen mit der aktuellen Form. Nicht weil ich glaube, dass wir die Hütte vollgeschossen bekommen. Sondern, weil wir sie nicht oft genug treffen. So ein typisches Spiel, wo Innbruck mit den ersten 2,5 Chancen 4 Tore macht, drei Gänge zurückschaltet, uns zwar ins Spiel kommen lässt, wir zwar optisch schön spielen, aber schlussendlich dann doch so 2:4 oder vlt. 3:4 abkacken.
Der Optimist sagt:
Hey, wir werden knapp gewinnen und der Knoten wird platzen, auch für die kommenden Spiele. 5:3 mit EN Sieg Villach!
Ich hoffe zweiteres wird zutreffen!
-
Gudlevskis hat auch eine Erklärung zu seiner schlechten Leistung nach der Corona Pause. Es ging ihm durch Corona richtig schlecht und war beim ersten Spiel noch nicht voll auf der Höhe. Dann hoffen wir mal das beste das er zu einem Rückhalt wird.
Obwohl den Fans solche Erklärungen ziemlich beim Hals heraushängen dürften und einige das nicht glauben, kann ich es mir durchaus sehr gut vorstellen, dass dies einfach ein einmaliger richtiger Scheißtag war, der sicher nicht mehr in dieser Form vorkommen wird.
Ich hoffe auf das Beste!
-
...das würd ich schon auch so sage, ob jetzt ausformuliert als "Top6" oder Playoff Material sei einmal dahin gestellt...
..aber definitiv deutlich besser als der letzte Platz. Wenn wir uns ehrlich sind hätten wir in der Theorie 2 Baustellen:
1. der fehlende 1er Center - den hatten wir die letzten Jahre auch nicht, hat trotzdem immer wieder für die Playoffs gereicht
2. die zu offensive Abwehr, auch hier könnte man mehr Kapital draus schlagen, da fällt mir immer Innsbruck vor ein paar Jahren ein, die halt high-score-games am laufenden Band hatten und trotzdem ins Playoff kamen.
das Team kann 100% mehr, vorallem offensiv müsstest eigentlich 3-4 Tore locker machen können pro Spiel.
falls Raffl auflaufen darf und wir dann auf einmal wieder zum Toreschießen anfangen (Chancen sind ja vorhanden), dann ist diese Aussage nocheinmal bestätigt.
Um ehrlich zu sein. Es ist ja nicht so, dass 100 Prozent unsere Niederlagen solche Hinrichtungen sind, wie es einst bei Laibach der Fall war, sondern es gibt einfach einen enormen Haufen an Niederlagen (vor allem über die letzten Saisonen hinweg betrachtet), wo wirklich nicht viel gefehlt hat. Einerseits wegen Pech, andererseits auch wegen eigenem Unvermögen. Rückblickend sind die beiden Ryan/Hughes-Saisonen als positiv im Gedächtnis geblieben. Nicht weil wir dort die meilenweit bessere Defensive hatten, sondern weil es Spieler gab, die bei dem Chancenpotential fast die doppelt so gute Ausbeute hatte wie es jetzt der Fall ist. U
Schlussendlich stehst mit zwanzig -1 oder -2 (+EN) Niederlagen gleich beschissen da wie bei zwanzig -5 Niederlagen.
-
danke Leute für eure Schilderung!
-
Ich habe mir gerade die Zusammenfassung angesehen. Eines ist mir da gleichmal aufgefallen:
Was hat da diesen Vollkrapfen Bacher geritten 1.) beim Pass zum 0:1 und 2.) bei der anschließenden Rangelei? Wollt er da kurzschlussmäßig sein Ego wieder retten?
Seit ca. vier Jahren schaue ich ja echt wenig Partien. Vor allem ab März letzten Jahres, als mein Sohn auf die Welt gekommen ist und daher andere Dinge wichtiger geworden sind. Aber mal ne ernstgemeinte Frage an die Erzblauen unter uns:
Wie hat sich Bacher in den letzten vier Jahren eigentlich getan? Ist der eher ein Unsicherheitsfaktor oder hat er doch seine "Berechtigung" für diese Liga?
-
dh. Ende November könnts los gehen, bis Anfang/Ende Jänner je nach NHL Start - wäre schon lässig weil er damit ca. den 1/2 GD bei uns wäre. Das könnte schon helfen, auch wenns ein Aderlass vor de Crunchtime wäre.
Allerdings! Wäre gerade Recht bei diesem engen "Terminplan" von der Liga.
-
ich habe heute von einem Klagenfurter Arbeitskollegen, der übrigens ein Erzroter ist, gehört, dass er sich immens freuen würde, wenn Raffl M. bei uns auflaufen würde, da die Derbies dann wieder eine zusätzliche Würze hätten.
-
Hat eh noch vertrag für die kommende saison
Btw. Auch wenn das gastspiel nett wäre, aber es gibt im moment sicher größere baustellen
sicher.
nur wenn er Hausnummer 10 Spiele hier wäre und er in 6 dieser Spiele den Unterschied ausmachen könnte, dann wäre das für uns schon ein Gewinn!
Ich bin der Meinung, dass wir bei sehr vielen Niederlagen in der noch jungen Saison sicher viel klarer verloren haben als das Spiel tatsächlich war.
Im Derby wär sicher mehr drin gewesen, wenn wir nur einen Hauch mehr Glück dabei gehabt hätten. Da waren schon einige Lattenkracher + ein etwas zu frühes Drittelende, wo der Puck dann doch noch ins Tor grutscht ist.
-
...
Zu deinen Analysen: Die müßten sich doch eindlich einmal hinsetzen und einige Stunden bisherige Spiele anschaun, Und dann jedem Spieler, Situation nah Situation, erklären, was er falsch gemacht hat und immer wieder falsch macht. Oder sich vom jew. Spieler erkläre lassen, warum er ohne Not vor das eigene Tor passt oder mit einem idiotischen Querpaß ein Beakaway ermöglicht.
Theoretisch ist das alles sooo einfach ...
Rob Daum hat sowas gemacht, soweit ich mitbekommen habe.
-
Meine Hoffnung ist ja, dass man mit dem aktuell enger geschnürten Terminplan vielleicht ein wenig einen Rythmus entwickelt. Weil es kommt in unserer Liga unabhängig von Corona ja öfter mal vor, dass am Sonntag spielst und dann wartest wieder mal 7 Tage bis das nächste Mal zum Zug kommst. Das wird oft richtig öde. So ist halt meine Wahrnehmung als Fan. Aber ich kann mir durchaus auch vorstellen, dass es viele Spieler gibt, die nach einem gelungenen Wochende gleichmal wieder Lust hätten am Dienstag weiter zu machen und nicht wieder 5 oder 7 Tage zu warten.
-
Ich kann mich noch an Stloukals "Hinrichtungs"-Heimspiel vom KAC gegen Linz erinnern. Da ging es 0:9 oder so ähnlich aus damals.
Ich denke ein ähnliches Debakel könnts hier auch geben. Zwar kein 0:9, aber sowas wie ein 1:5 oder 2:5 ist allemal drin.
Einfach weil ich denke, dass unser Truppe richtig leer ist momentan.
-
Als ich Pfanners Podcast zum ersten Mal gehört habe und dann die Story mit Daum gekommen ist, hab ich mir echt das allererste Mal gedacht, dass unser Vorstand hier einen groben Bock geschossen hat. Das ist mir ab dem Tag als ich das angehört hab fast eine Woche lang wirklich quer im Magen gelegen. Und dann wurde das Negativgefühl sogar von den zahlreichen Niederlagen bestätigt. Ich finde das echt schade. Vor allem, da man sich letztes Jahr echt eine megacoole Saison erarbeitet hat. Da hätte es sicher nicht geschadet sich um einige Spieler zu bemühen, wie z.B.:
-> Lahti
-> Poyhonen
-> Alagic
-> Lahoda
Mit diesen Spielern hätten wir wenigstens einen gesunden Kern in der Mannschaft aufrecht halten können.
Außerdem denk ich, dass uns vorne vor allem Lahti fehlt. Der war immer dort platziert, wo es weh tut und war zudem auch ein solider Center.
Ich versteh das auch nicht, warum man sich jetzt wieder auf irgendsoeinen 0815-Winger eingelassen hat. Aber gerne lasse ich mich eines besseren belehren.
LG
-
Die Webseite und vermutlich auch das Streaming wird von der PROFS GmbH mit Geschäftsführer Christian Feichtinger betreut. So ganz scheinens die nicht drauf zu haben. Wenn man sich die anderen Websites von denen ansieht (z.B. Alps, TSV Hartberg), dann wird dieser Eindruck bestätigt.
Wenn dann auch noch der Auftraggeber (ICE HL) von der gleichen Person (mit Managing Director Christian Feichtinger) vertreten wird, dann ist das sicher nicht förderlich.
Freunderlwirtschaft eben. Dann kommt sowas raus. Solche Dinge sollte man Leute machen lassen, die das auch gut können. Das kann sicher nicht das Geld der Welt kosten, ein Webdesignerteam zu beauftragen sowas schön umzusetzen.
Hier mal ein Blick auf nhl.com:
die haben eine Homepage, wo alle Informationen strukturiert und ohne viel Verwirrung oder unnötigen Designvergenotwutzelungen präsentiert werden. Parallel dazu gibt es einen Youtube-Kanal, wo man ganz verlässlich am nächsten Tag schöne Game-Highlights findet. Zusätzlich wird auch der Facebook-Auftritt schön gepflegt. Klar fließt dort ein Haufen Kohle, aber alleine die Punkte mit Webseitenübersicht, die Auswahl der zu präsentierenden Statistiken oder ein einheitlich und konstant gepflegter Youtube- und Facebook-Auftritt würden sicher kein allzu großes Loch in die Brieftasche der Liga reißen! Da genügt nur ein wenig Hausverstand beim Webdesigner und ein oder vlt. zwei Leute, die man dediziert dafür abstellt, um den Content von Homepage-Backend+Frontend/Facebook-Seite/Youtube-Channel zu pflegen.
Aber das ist nur meine Meinung. Und NEIN, ich denke nicht, dass ich mir das alles zu einfach vorstelle. Ich bin es von meinen Job nur gewohnt, dass ich bei allen technisch sehr fordernden Projekten, die ich anfange, keine halben Sachen mache und das Ganze dann am Ende auch Hand und Fuß hat. Da steckt man am Anfang zwar mehr Arbeit rein, aber dafür hat man dann auf längere Sicht keine gröberen Scherereien mehr.
-
Nicht schlecht reden sondern nicht treffsicher.
Und wie kann man den Staat aussaugen?
Beispiel mein Nachbar:
Jetzt: 51 Jahre
Seit 30 Jahren arbeitslos. Hat drei Kinder von zwei verschiedene Frauen. Für alle drei Kinder muss der Staat mittlerweile die Alimente vorstrecken. Hat sogar eine Gemeindewohnung bekommen, da man ihn ja nicht auf die Straße setzen kann. Und wer zahlt hier bspw. die Miete?? Man kann es sich ja eh denken: wir Steuerzahler
Im Gegensatz dazu meine Mutter bspw.:
Sie muss sich Vollzeit abrackern, damit sie sich irgendwie die Miete leisten kann und so über die Runden kommt. Am Ende des Tages muss sie halt jeden Penny umdrehn.
Aber das passt hier nicht in das Thema. Entschuldige dafür an alle Mods da draußen.
-
Geringverdiener haben im Gegensatz zur Mittelschicht in den allermeisten Fällen Anspruch auf Transferleistungen. Sobald man einen gewissen Betrag an Verdienst überschreitet, und sei es um einen €, fällt man hingegen um alle Zuwendungen um und hat dann unterm Strich vielleicht weniger Geld zur Verfügung, als der Geringverdiener mit dessen Transferzahlungen.
Deshalb ja, es ist sozial und gerecht, dass auch Kinder von Normalverdienern mit dem Familienbonus gewürdigt werden. Es gibt nicht nur reich und arm, sondern auch die Leute in der Mitte müssen schauen, dass sie um die Runden kommen, weil sie eben keine staatlichen Zuwendungen bekommen.
Das einzige Problem, das ich sehe, dass es nach oben hin keine Staffelung gibt, abgesehen davon ist es mir nicht klar, warum man diese Steuerreduktion für Berufstätige mit Kindern schlecht reden will.
seh ich auch so !
Ich kenn genug Leute, die unseren Staat bis ins Letzte aussaugen ohne nur eine einzige Sekunde zu arbeiten.