ich habe geschrieben, dass wir vielleicht einen kleinen Vorteil haben, da wir jetzt eine länger Pause als die Haie hatten.
und wo in diesem Thread steht diese Passage?
ich habe geschrieben, dass wir vielleicht einen kleinen Vorteil haben, da wir jetzt eine länger Pause als die Haie hatten.
und wo in diesem Thread steht diese Passage?
Die werden nur bei den Auswärtsspielen müde?
Ich versuche es noch einmal dir zu erklären, was damit gemeint war, wenngleich ich nicht glaube, dass die Message ankommt.
Es wird dir jeder Trainer bestätigen, dass die Regeneration nach Spielen, welche auswärts zu absolvieren waren, auf Grund der Heimreise ( sitzen im Bus oder Flugzeug ), um circa 10% SCHLECHTER ist. Abgesehen davon haben die Haie ein Spiel ( ebenso auswärts) mehr absolviert und hatten somit auch weniger Regenerationszeit. So und nicht anders war diese Aussage gemeint.
Also bitte spar dir solche Aussagen und versuche die Aussagen anderer User zumindest sinnerfassend zu lesen und fühle dich und deinen Lieblingsverein nicht immer angegriffen. DU wirst sehen, es geht dir dann besser und du wirst mehr Entgegenkommen hier im Forum ernten, wobei ich eher der Meinung bin, dass du dies ohnehin nicht willst. In diesem Sinne ein faires Spiel heute abends.
Also das muss ein Pflichtsieg für die Bulldogs sein. Die Haie im vierten Auswärtsspiel sicherlich müde. Werde mir dennoch das Spiel mit zwei Freunden vor Ort anschauen .
wenn mich also bitte jemand aufklären könnte?!
Ich kann dich diesbezüglich nicht aufklären, aber ich kann dir bezüglich dieses Users nur folgende Vorgangsweise empfehlen. Ignorieren , ignorieren und ignorieren.
jegliche Diskussion ist vergebens auf Grund fachlicher Unkompetenz, Beratungsresistenz und Vereinsblindheit. Leider
Ich würde mal sagen; das geht in die Jahresbücher ein, dass in der Eishockeyhochburg ein Thread mit Ende des 1.Drittels erstellt wird
Mit Rotter Strafe war zu rechnen, habe ich auch im Spielethread schon zuvor so geschrieben. Im Spiel wäre wie User Baerli schreibt eine 2+10 angemessen gewesen. man hätte vlt über 3 Spiele diskutieren können aber das war es dann.
Im Duncan sehe ich auch aus dem Spiel eine Matchstrafe. Mit dem Urteil von einem Spiel kann ich leider absolut nicht leben, auch mit der Gefahr lebend, dass mich einige für verrückt erklären werden. Aber wer so ausholt und gezielt zuschlägt muss Minimum drei Spiele sitzen.
Ist Rotter eigentlich mit einer "bedingten" vorbelastet?
Der Check von ihm ist für mich eindeutig gegen den Kopf-Halsbereich.
Ansonsten muss ich inhaltlich Donald voll recht geben. Ich habe den Eindruck, dass Veit seit heuer mit der Geschwindigkeit vom eisläuferischen bzw. körperlichen her Probleme hat.
Bitte diesen Thread einfach closen bzw. löschen. So erreicht dieser User nun diese Kinovorstellung , die er sich wünscht.
Erinnert mich irgendwie an einen User aus dem Westen.
werd ich das wohl sein lassen wieder aktiv zu sein..
Man könnte dein Ansinnen als grandiose Idee werten
Ich bin der Meinung dass die Mods sehr gute Abreit hier herinnen abliefern
Da hilft nur eines : ignorieren und nicht zitieren :hilfe:
Enttäuschung nur 2 ist wohl Sean Ringrose, der von seiner erhofften Qualität weit entfernt ist.
Für mich war er von seinen stats nie ein 1.line center für die EBEL.Das ist aber eine andere Geschichte.
Man hat Ihn wohl als viel besseren Spieler bzw. Talent angepriesen
Du hast mit beiden Spielern recht, dennoch glaube ich, muss man schon so fair sein, dass er eigentlich als nichts angepriesen wurde. Man schrieb zwar, dass man sich gegen internationale Konkurrenz durchgesetzt hat, hat aber doch mit keinem Wort erwähnt, was diese internationale Konkurrenz gesucht hat oder? vlt suchten die auch einen 3 oder 4 Liniencenter ohne Preisfalle mit eventuell Potential zu mehr? wer weiss.
Kurz was zu den Haien
und Kaspitz? Bezüglich der Jungen getraue ich mich eh nicht zu fragen; denn da wird keiner am Eis gewesen sein.
Also langsam muss sich auch Suhonnen hinterfragen
Sorry ich schätze dich als exzellenten Kenner der Materie, aber wäre Suhonen nicht schon länger zu hinterfragen ?
Nimmst die kleine Zeitung in die Hand und was is das erste, was man sieht - ein Bild vom Greg Holst. Na servas, da is die Verzweiflung aber schon seeehr groß.
Aber es würde sich zumindest die Diskussion über seine taktischen Fähigkeiten erübrigen
@raga321
ich fürchte du wirst bald dein Abo abgeben müssen
nein im Ernst klingt nicht schlecht
für mich das schicksalsspiel von järvenpää. sollte die villacher manschaft nicht völlig anders auftreten als zuletzt, war es das für ihn.
glaube ich nicht. Wenn überhaupt dann wäre es aus meiner Sicht das Heimspiel gegen die Bulldogs. Glaube aber nicht das GM am Trainer zweifelt.
u weil er hauptsächlich diese deine 2 erwähnten systeme (vielleicht/wahrscheinlich seine favourites) spielen ließ, heißt das automatisch, er hätte keine anderen im hosensack oder zu wenig ahnung?
![]()
und dass arno del curto & co eine andere liga in diesem metier sind, ist glaub ich bekannt.
Das habe ich nirgends behauptet. Ich glaube eher dass du selbiges reininterpretierst. Nochmals um dieses Thema für mich persönlich abzuschließen: Ich glaube nicht, dass ein Trainerwechsel jetzt die richtige Entscheidung wäre und ich glaube auch, dass es ihm gelingt eine Wende herbeizuführen, wenn man ihn in Ruhe arbeiten lässt. Es würde mich auch sehr freuen, wenn es ihm gelingt den VSV auf die Erfolgsspur zu führen. Dennoch ein Körnchen Wahrheit wird wohl dran sein , wie ich glaube.
derzeit sehe ich auf ep in den ligen shl, ahl, khl, extraliga, liiga, echl u.a. keinen einzigen schwedischen defender als free agent gelistet ist. lediglich aus der allsvenskan wären ein paar zu haben.
Niemand sagt dass es ein nur ein Free Agent sein muss.
wie kommst du zu dieser annahme?
wie ich zu dieser Annahme komme ist relativ leicht erklärbar. In den 6 Saisonen pflegte er im wesentlichen 2 sehr verwandte Spielsysteme spielen zu lassen. Aus dieser Sicht kann man aus meiner Sicht schon eher darauf rückschließen, dass ein weiteres Spektrum dann wohl eher nicht vorhanden sein dürfte. Natürlich gab ihm der Erfolg teilweise recht, dass hier das System auch zu den Spielern gepasst hat. Da wäre eine Änderung des Spielsystems auch nicht zweckmäßig gewesen. Auch Spieler haben dies nach dem Abgang teilweise so bestätigt. Und gerade zum jetzigen Zeitpunkt wäre vielleicht ein Abänderung des Spielsystems einen Versuch wert. Dies erfordert zum jetzigen Zeitpunkt natürlich auch Vertrauen in seine Person. Wenn ich da an Kopitar , delCurto, Cortina oder Zach denke, um nur einige zu nennen, die haben solche Systeme in der Vorbereitung einstudiert und konnten auf Knopfdruck quasi umstellen.
Und ich kann dich insofern beruhigen, dass ich nicht zu jenem Personenkreis gehöre, die glauben, dass Jarvenpää an der Bande steht und alle rund um ihn herum die Taktik ausgeben
wen meinst du mit den guten kontakten nach schweden?
Waltin, Bergström, Steffan Nilsson, Strömwall,Burakovski, Mertzig,
Also ich würde die Situation wie folgt einschätzen. Generell muss ja das Verständnis zwischen Trainer und Mannschaft ja gepasst haben, sonst wäre zum Beispiel das vorjährige Ergebnis auch nicht möglich gewesen. Natürlich gab es in der Causa Pewal Meinungsverschiedenheiten, doch die können das Gefüge doch nicht so belastet haben, dass das Team " gegen den Trainer " spielt.
Nun das Jarvenpää jetzt nicht gerade als Taktikmeister gehandelt wird, ist ja ein offenes Geheimnis. Dennoch sollte man sich an einen Tisch setzen und gemeinsam mit den erfahrenen Spielern zusammen mit dem Trainerteam eine Taktik entwerfen die dem Team maßgeschneidert ist. Es sind hier genügend erfahrene Spileler die ihre Erfahrung einbringen können . Ungefähr so wie letztes Jahr in Bozen . Als erste Maßnahme würde ich Fortier durch Lammers ersetzen und die Jungen forcieren.
Als schlechteste Maßnahme sehe ich eine Trainerentlassung in Verbindung mit Bauernopfern.
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein A Lakos weiterhelfen kann. Ich sehe ihn eher als jenen Spielertyp vom Naturell her, der aus meiner Sicht nicht den geforderten Spielertyp darstellt, um in dieser Situation weiterhelfen zu können.
Finanziell dürfte er jetzt schon erschwinglich sein, nur aus den oben angenommenen Gründen glaube ich, dass man das Geld besser investieren könnte. ich würde die guten Kontakte nach Schweden strapazieren und von dort einen "Topmann" holen
inwiefern? meinst du damit laibach und die dortigen Probleme mit Geld und Zuschauerzuspruch?
Es geht hier in erster Linie weniger um den Patriotätsfaktor sondern ganz allgemein um die Situation innerhalb der Liga. Ich glaube, dass einige Vereine auf Grund dieser Try-outgegebenheit sehr nahe am Budgetlimit kalkulieren, wenn nicht sogar darüber. Das Zusammenrücken der Liga im Bereich der noch zu vergebenden vakanten Playoffplätze und der daraus resultierende Druck auf diverse Vereinsführungen , könnten solche Vabanquespiele noch steigern. Ob man der Liga damit was Gutes erweist, lasse ich dahin gestellt. Somit glaube ich, setzt man den jungen österreichischen Spielern mehr das Messer an den Hals, als es die Punkteregel bisher bewirken konnte.
Summa summarum eine Entwicklung die der Liga aus meiner Sicht nicht weiterhilft. und natürlich ist auch der Personifizierungseffekt der Fans auf eine, wie mir scheint sehr hohe Nagelprobe gestellt.
Aus meiner Sicht wäre weniger mehr
es fehlen die großen Momente und offenbar auch die großen Persönlichkeiten. Krise in Klagenfurt, Krise in Villach, Krise in Dornbirn, wirtschaftlich chancenlose Laibacher - redet sich die EBEL stärker, als sie ist?
Große Persönlichkeiten und damit verbundene große Momente lassen sich nicht finanzieren bei dieser Anzahl an Legionären. und von einer Legionärsbeschränkung will keiner etwas hören. Die Rechnung wird der Liga präsentiert und ich fürchte früher als erwartet und erwünscht.