1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. kankra9

Beiträge von kankra9

  • Tennis

    • kankra9
    • 30. Juli 2024 um 08:36
    Zitat

    Wie ist Thiem ins Finale der Australian Open 2020 gekommen, wenn er Nadal nie bei einem Major (GS) besiegt hat?

    Da hast du vollkommen Recht

    Vergess dieses Turnier immer wieder.

    Da hatte er schon fast den ersten GS geholt.

    Ja echt schade

    Ich finde dennoch war es eine tolle Karriere, zu kurz oben aber war OK denke ich.

  • Tennis

    • kankra9
    • 29. Juli 2024 um 05:39
    Zitat von sidcrosby

    Gegen Federer hat er eine 5/2 Bilanz, gg den Djoker ist er ab 2017 5/3 voran also so gesehen gibt es kaum einen der so performt hat gg die großen 3

    Nee war eh top nur leider, zum Ende hin, nicht konstant um sich dann oben festzusetzen.

    Wobei natürlich Siege bei GS Turnieren einen anderen Wert haben, darüber braucht man nicht reden , ja Nadal konnte er nie bei einem GS schlagen, da gab's bei 4 spielen 4 Niederlagen.

    Und den Djoker besiegte er 2x bei den FO.

    4:3 seit 2017 für Thiem und insgesamt 7:4 für Djokovic aber das ist auch sehr stark mmn.

    Federer hatte er nie bei einem GS Turnier.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 28. Juli 2024 um 22:11

    Die Siegesserie der Spanier geht weiter, die U 19 wird Europameister.

    Seit 2001/02 der 28 Finalsieg, ob U Teams, A Teams oder Klub Teams in CL oder EL.

    Beeindruckend.

    Btw, auch die U19 Damen der Spanier, gewannen, jetzt zum 3x in Folge, den U 19 EM Titel.

    Nach dem WM Titel der Frauen bei den " großen" , nun ein weiterer.

    Spanien momentan das Non plus Ultra im Fußball egal ob Frau oder Mann. :prost:


    Zehnter Titel! Spanien gewinnt U19-EM-Finale dank Bravo und Diao
    Diese News auf OneFootball lesen.
    onefootball.com
  • Tennis

    • kankra9
    • 25. Juli 2024 um 20:50
    Zitat von sidcrosby

    Naja Grand Slam Sieger zur Zeit der großen 4 wurden nicht viele, bzw werden es nie werden, aber ja vermutlich hätten es mehr Siege werden können.

    Aber Nadal war nicht dabei, Federer ebenfalls nicht und Djokovic wurde im 1/8 Finale disqualifiziert.

    Wer ist eigentlich der 4te gewesen 2020?

    Ich fand seine FO Games+ 2 Finals besser und wertvoller, als diesen US Open Sieg.


    Aber nur meine Meinung.

    Schade dass er nicht mehr zurückkam aber wünsche ihm eine schöne Zeit nach dem Tennis.

  • EM 2024 in Deutschland

    • kankra9
    • 19. Juli 2024 um 12:55
    Zitat von Malone

    Außer dass es etwas eigenartig ist, einen RV und einen OM miteinander zu vergleichen, hat Carvajal nicht das gleiche Programm abgespult - der hat nämlich bei Real 300 Minuten weniger gespielt und ist während der EM 2x nicht zum Einsatz gekommen.

    Aber er- Carvajal, ist auch 11 Jahre älter.

    Unabhängig dieser etwas nutzlosen Diskussion. ;)

    An der Anzahl der Spiele hats ja nicht gelegen, Rodri wäre da eher ein zu nennendes Beispiel.

    Eh egal waren ja im Finale, viel mehr geht ja nicht, und 1:2 hört sich jetzt nicht so verkehrt an.

  • EM 2024 in Deutschland

    • kankra9
    • 18. Juli 2024 um 08:16
    Zitat

    dass kroos nach wenigen minuten gelb-rot sehen hätte müssen, wird dabei auch einfach ausgeklammert.

    Dies darf man auch bei Carvajal, der schon viel früher sich um eine weitere Gelbe beworben hat, "beanstanden"

    Hat aber beides nicht mit dem Elfer zu tun, den man, berechtigterweise, nicht gegeben hat, denn wie viele schon sagten , wäre Füllkrug wohl am Ende im Abseits gestanden.

  • EM 2024 in Deutschland

    • kankra9
    • 16. Juli 2024 um 09:39
    Zitat von Patman

    Um was hat das mit der EM zu tun? :/

    Glaubst mit dem englischen Kader könnte man keinen schönen offensiv Fußball spielen, wie ihn teilweise auch manche PL Clubs spielen?

    Die haben den besten Torschützen Europas, den Spieler mit den meisten Torbeteiligungen in der PL, den drittbesten Torschützen der spanischen Liga. Bringt dir halt alles nicht wenn dein Trainer die gute alte Bus vor das Tor parken Taktik spielen lässt.

    Dass muss man halt auch immer "definieren", was ist "schön Offensiv spielen".

    Dass die Spanier eher besser sind in Sachen Ballbehandlung liegt schon an der Ausbildung, wir haben in unseren Team 2 Spieler die aus Bilbao kommen und in unserer Stadt (in Deutschland) studieren, die waren fast schockiert wie wenig man hier in dem Jugendbereich mit dem Ball macht und wie sehr der Fokus auf der Physis liegt, schon in jungen Jahren.

    Es kommt n ja nicht von ungefähr dass das Spiel Funino in Spanien seine Wurzeln hat bzw. dort schon seit Jahrzehnten praktiziert wird, eine Form in der man als Spieler viele Ballkontakte hat.

    Technisch machst du dem Spanischen Fußball wenig vor und wenn dann auch noch Offensivpower hinzu kommt , dann ist das Ergebnis klar, seit 2008 nun der 4 große Titel der nach Spanien geht bei den A Teams und wie war letztens zu lesen, seit 27! Jahren hat ,wenn ein spanisches Team ,ob Nationalteam oder Vereinsmannschaft, im Finale stand, immer das Spanische Team gewonnen.

    Zufall ist dies sicherlich nicht.

    Auszug.

    Seit den beiden Niederlagen von Deportivo Alaves gegen den FC Liverpool im UEFA-Cup-Finale 2001 und des FC Valencia gegen den FC Bayern München im Champions-League-Finale desselben Jahres standen spanische Klubs und die Nationalmannschaft in insgesamt 27 Endspielen in den europäischen Klub-Bewerben, Europa- und Weltmeisterschaften.

    Keines dieser 27 Endspiele ging dabei verloren. Die einzigen beiden Niederlagen spanischer Klubs resultierten aus rein spanischen Finali: 2007 unterlag Espanyol Barcelona dem FC Sevilla im UEFA Cup, 2016 verlor Atletico gegen seinen Stadtrivalen Real Madrid im Finale der Champions League.


    27 Finali en suite! Spanien in Endspielen fast unschlagbar
    Spaniens Klubs und seine Nationalmannschaft sind in Finali dieses Jahrtausends quasi nicht zu schlagen.
    www.laola1.at
  • EM 2024 in Deutschland

    • kankra9
    • 15. Juli 2024 um 09:02

    Diesmal gibt es sogar 6 Torschützenkönige, da man das System , bei gleicher Toranzahl die Torvorlagen mitzuzählen -seit 2012 war dass so, wieder fallen gelassen hat.

    Schön für Schranz und Mikautadze.


    Das sind die Torschützenkönige der EURO 2024
    Gleich sechs Spieler dürfen sich bei der diesjährigen EM über diese Auszeichnung freuen.
    www.laola1.at
  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 15. Juli 2024 um 06:16
    Zitat von coach

    so akribisch wie er sich alles im netz zusammensucht gibs da kein "irren" :)

    Ist ja auch so.

    Kontext verstehen würde ich mal sagen.

    1.Ja Italien war besser zumindest die zwingenden Chancen gab's eher auf Italienischer Seite aber wie es dazu kam hab ich geschrieben, nichts anderes und die Vorraussetzung war jene, Deutschland war quasi schon durch, Italien nur weiter wenn sie gewinnen und Tschechien nicht oder die Ergebnisse , wie oben beschrieben , gefallen wären,..3:0, 4:0 z.b

    2.Deutschland spielte zu 10, die größten Möglichkeiten gab es gegen Ende hin.

    Aber auch Klinsmann hatte einen Sitzer am Fuß.

    3.

    Und dass war das Thema, Deutschland war am Ende, so wie jetzt auch Spanien der Verdiente Sieger des Turniers, dass wird durch ein Spiel , dass man am Ende nicht einmal verloren hat, nicht obsolet.

    Italien war raus , nach schwacher Vorstellung davor , Deutschland weiter, ohne Gegentor trotz des Fehlens von Kohler.

    Dass es im Fußball auch für die "Verdienten und Besten mal knapp werden kann, ist doch logisch aber es wurde und gab auch nie einen Menschen, der den Titel als Unverdient erachtet hatte/hat.

    Außer Shearer aber der wollte ja nicht treffen in Halbzeit eins, im Halbfinale.

    Auch USA war 1994 gegen die Brasilianer nicht weit weg von einem Tor, Türkei war in der Gruppenphase unglücklich gegen die Brasilianer 2002 aber beide Titel waren/sind absolut verdient erreicht worden.

    Und der Titel BRD 1996 war verdient.

    Thats IT.

    Damit müsst ihr Leben. :prost:

  • Tennis

    • kankra9
    • 15. Juli 2024 um 06:01
    Zitat von Stefan1403

    Djokovic ist einfach (dem Alter geschuldet) nicht mehr der, der er einmal war- und Alcaraz dazu einfach überragend, was für eine Leistung und der ist erst seit kurzem 21. wenn er halbwegs fit bleibt (hatte ja schon viele Verletzungen), könnte er da einige Rekorde pulverisieren. Er und Sinner werden wsl die nächsten Jahre prägen- bin gespannt, obs für Djokovic nochmal eine GS chance geben wird, es wird aber nicht leichter

    naja Djoker war im Finale, so viel Platz ist da nicht mehr. ;)

  • EM 2024 in Deutschland

    • kankra9
    • 14. Juli 2024 um 23:03

    Hochverdient muss man sagen, England war insgesamt einfach nicht gut genug im Finale.

    Aber wenn man in 2 Finalspielen in Folge, eines ging 120 Minuten., nur 14 Torschüsse zusammenbringt , mit dem Kader, muss man sich hinterfragen.

    Zu Spanien, ich meine da spielt einer der noch in der U17 spielen kann.

    Gavi und Pedro sind verletzt, und auch sonst laufen noch einige U21 Spieler Rum, dass wird wohl eine Ära wie zur Tiki Taka Zeit.

    Yamal mit dem Messi - Ronaldo Vergleich, Yamal startet seine Karriere Quasi mit einem großen Titel, diesen sind Messi und Ronaldo lange hinterhergelaufen.

    Wenn er so stabil in der Entwicklung bleibt, wird er alle vom Thron stoßen.

    So EM vorbei , Einige große sehen wir nicht mehr im Nationalteam,

    Angefangen natürlich mit Kroos und Modric, Pepe, Ronaldo?, Neuer , Müller, Navas.

    Aber neue sind im Kommen so läuft's, dann mal sehen was man 2026 sehen wird.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 12. Juli 2024 um 11:19
    Zitat von Hansi79

    Italien hat die Deutschen in der Vorrunde an die Wand gespielt.

    Davon träumst du, Italien hatte in der ersten Halbzeit Glück das Klinsmann 2 mal zurückgepfiffen wurde, Italien ist ausgeschieden in der Gruppe, nicht umsonst ;)

    1.Deutschland spielte gut 35 Minuten zu 10, wenn schon die ganze Story erzählen.

    2.Deutschland war schon durch und quasi Fix erster, außer Italien würde hoch gewinnen minimum 3:0, , Tschechien hätte auch hoch gewinnen müssen, mit 4 Toren Abstand.. ;)

    3. Deutschland ließ Kuntz und Bierhoff ganz auf der Bank und wechselte nur einmal.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 12. Juli 2024 um 10:49
    Zitat von beckman99

    bin trotzdem froh tiki taka nimmer sehen zu müssen., da spielen mmn die spanier jetzt viel attraktiver.

    Da hast du recht, aber war halt einfach ein System wo keiner ran kam.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 12. Juli 2024 um 10:20
    Zitat

    Mir fällt jetzt auch keine Mannschaft ein, die in der jüngeren Historie ein Turnier gewinnen hat und von Anfang bis zum Ende quasi unantastbar war..........

    von Italien 1982, das in der Vorrunde nicht zum Anschauen war - so wie England 2024 ganz zu schweigen

    Wenn man danach geht, auch wenn du es nicht lesen magst, Deutschland war 1990 ,quasi nur von sich selbst zu schlagen, ob mit oder ohne-"fragwürdigen" Elfer und natürlich Brasilien 1994 und auch Brasilien 2002, war von Anfang bis Ende der Verdiente Sieger., ein bisschen Glück hat man immer, auch Argentinien 2022.

    Und Deutschland 1996, spielerisch war jeder Gegner schlechter als dieses Team.

    Und dann natürlich die Spanische super Elf 2008-2012, war auch immer Souverän , mit dem Höhepunkt , ein 4:0 im Finale zu erzielen gegen Italien.

  • EM 2024 in Deutschland

    • kankra9
    • 12. Juli 2024 um 08:24
    Zitat von coach

    du sicher nicht ;)

    aber was hat die gruppenphase damit zu tun wenn man im finale steht ?

    und btw. angebliche leichtes dänemark vs deutschland ... da war doch was :kaffee:

    Du auch nicht ;)

    Dänemark mit Abstrichen, die hatten aber leider keine offensive, kommt aber sicher noch.

    England hatte bei den letzten 4 Turnieren, bei 7 Aufeinandertreffen mit Top 10 Teams der FIFA Rangliste , 5x das Nachsehen, kommt schon nicht von ungefähr.

    Italien 2021 so wie auch Spanien hatten im Vergleich den schwereren Weg ins Finale, zumindest auf dem Papier.

    Spanien hatte mit Frankreich, Deutschland, Kroatien und Italien vermeintlich die stärksten Teams, dass steht doch auch gar nicht zur Diskussion.

    Und 2021, hatte Italien es mit Spanien davor Belgien auch mit, damals, 2 aus den Top 4 zu tun.

    England hatte "nur" Deutschland im Achtelfinale und die waren da schon raus aus den Top 10, danach Ukraine die waren sogar unter Foda für Österreich zu schwach und dann, wieder, Dänemark, ohne Eriksen.

    Im Grunde musst es auch schaffen aber von "Lospech" muss man in England sicherlich nicht sprechen. ;)

    Ergänzend möchte ich daran Erinnern, dass England die schwächste Statistik eines EM Finals dargeboten hat seit Aufzeichnungen und Erfassung der Stats, 2021, mit 6 Schüssen insgesamt und einem aufs Tor , das war das 1:0, in 120 Minuten.

    Italien hatte 21 Gesamt und 6 aufs Tor.

    Und so wird es auch Sonntags aussehen.

    Und wenn nicht, haben es sich sogar die Engländer verdient , so ehrlich bin ich dann schon.

  • EM 2024 in Deutschland

    • kankra9
    • 11. Juli 2024 um 13:08

    Tja wer hätte es gedacht.

    Aber bitte auch daran denken, England hatte wohl die leichteste Gruppe, vom Papier her, also maximal die Stärke von Österreich und darunter als Gegner , bis jetzt im Halbfinale.

    Slowenien, Serbien, Dänemark, Slowakei und Schweiz sind alles Teams , wo man hier und überall auch lesen würde, da sollte z.b Österreich auch drüber kommen.

    Ich bewerte das Spiel gestern so wie es war, das frühe Tor hat dem Spiel gut getan, sie mussten einfach.

    In der zweiten Halbzeit, war es dann wieder fast wie davor , Spielerisch, auch die Niederlande hatten ihre Probleme.

    Im Grunde sage ich es immer wieder, schade dass wir gegen die Türkei raus sind und an mehr als Pech gescheitert sind, ansonsten wären jetzt Rangnick und AUT im Finale gegen Spanien da bin ich sicher.


    Und ich wiederhole mich auch gerne, am Ende steht das Finale für England und er, Southgate, wird als Erfolgscoach bezeichnet, Ergebnisse bestätigen dies, so läuft es nun einmal im Sport.

    Aber so oder so, muss schon ein super Tag her, dass man Spanien schlagen kann , die ,am Papier, die stärksten Teams eliminiert haben.

    Italien, Kroatien, Deutschland und Frankreich.

  • EM 2024 in Deutschland

    • kankra9
    • 7. Juli 2024 um 17:25

    Weiß nicht wer es noch weiß aber die EM 1992, klar als Teenie erlebt aber auch wenn ich mir Highlights und auch schon das Schweden Deutschland Spiel in voller Länge gebe, dass war, zumindest für mich, die spannendste EM überhaupt. Da wurde, trotz Gruppenphase, alles mit damaligen Fußball gesehen, voll offen ausgetragen Spannend und hochklassig bis zum letzten Spiel, trotz oder gerade weil Dänemark als Zufallsteilnehmer dabei war und von Anfang bis Ende immer Offensiv gespielt hat.

    Alleine das Halbfinale mit 9 Toren in 2 Spielen, 3:2 GER-SWE und 2:2 NED:DEN (4:5 im Elfmeterschießen), kann man sich gar nicht vorstellen bei der jetzigen EM.

    Häßlers Traumfreistoß gegen die Schweden, immer noch top.

    Hoffe dass die Spiele ein wenig besser werden und Niederlande und Spanien schnell zu Toren kommen damit die anderen einfach mal müssen.

  • EM 2024 in Deutschland

    • kankra9
    • 7. Juli 2024 um 09:03
    Zitat

    ob verdient oder nicht. england u. frankreichsind als favoriten im HF. gefällt mir das augrund der gezeigten leistungen - klares "NEIN"

    Das schlimme ist, auf welcher Grundlage würde man diese beiden Trainer entlassen, was ja nach der Gruppenphase +Achtelfinale gefordert wurde , auch von EX Stars , in deren Ländern, wenn sich am Ende dann doch Erfolg einstellt, Halbfinale ist halt auf dem Papier ein Erfolg.

    Dass ist ja das interessante an der Sache, welche Basis zu einer Entlassung führt?.

    "Wir sind Erfolgreich aber entlassen dich"...

    "Oder wir spielen nicht "schön müssen dich daher entlassen"....

    Paradox, denn im Grunde wird, sollte die Verrücktheit eintreten und England/Frankreich den Titel holen, es ihnen so etwas von egal sein was Zuschauer, die neutralen über den Stil des Erfolges denken.

    Am Ende, wie immer, zählt das Ergebnis und jeder Manager der Welt, wird nach dem Erfolg bewertet.

    Am Ende eine Folge der aufgeblähten Turniere, zu viele Spiele zu viel Leerlauf.

    Die starken Teams wissen, von Überraschungen abgesehen, dass man mit weniger Aufwand auch gewinnen wird, so schleicht sich dann etwas ein und wird ,"normal" da es ja funktioniert und es kann jedes Team mit ein wenig Taktikverständnis auch übernehmen.

    Wird jetzt in der CL genau so kommen, wenn die starken Teams 8 Spiele haben, wissen die genau wie man wo anfängt sich zu schonen.

    Will wieder Champions bei Turnieren sehen, bei WM wie EM nur die Gruppen Ersten der Quali.

    Anderseits haben die Auftritte der kleinen Spaß gemacht, Georgien, Albanien, haben gekämpft und für Unterhaltung gesorgt.

    Ich glaube der Fußball stirbt im Sinne der Unterhaltung und alles für den Erfolg.

  • EM 2024 in Deutschland

    • kankra9
    • 6. Juli 2024 um 15:01

    Kann man bal davon sprechen , wie toll es war , dass alle , ausnahmslos alle, Spanischen Spieler Trainer und was sonst auf der Bank war , sich bei Kroos verabschieden und gratulierten für eine riesen Karriere?.

    Fand ich wirklich großartig und ist echt auch was diesen Sport ausmachen kann.

    Und auch die Fans Applaudierten und feierten Kroos nachdem sie ihr eigenes Team gefeiert haben.

    Auszug.

    Zahlreiche spanische Anhänger verneigten sich zudem vor dem deutschen Mittelfeldregisseur, der passend dazu auf der Stadion-Leinwand eingeblendet wurde, immer wieder in Richtung Tribüne applaudierte und sich mit entsprechenden Gesten für die Liebesbekundungen bedankte.

    EM 2024: Besondere Ehre für Toni Kroos nach bitterem Karriereende
    Die Karriere von Toni Kroos endet im EM-Viertelfinale auf bittere Art und Weise. Dennoch wird dem deutschen Mittelfeld-Star anschließend noch eine besondere…
    www.sport1.de
  • EM 2024 in Deutschland

    • kankra9
    • 6. Juli 2024 um 10:15

    Ich fand das Spiel unterhaltsam, gab paar strittige Entscheidungen aber im Grunde ein tolles Spiel.

    Deutschland hat nach Spanien und mit den Niederlanden, den besten Fußball geboten, das wird vielen hier nicht schmecken ist aber nun einmal die Wahrheit.

    Von dem her kann man sehr zufrieden sein.

    Was Frankreich, England und Portugal, mit deren Möglichketen, da bieten ist schon sehr fragwürdig und ob man dies dann sehen will keine Ahnung aber am Ende ist Frankreich weiter und irgendwie hab ich das Gefühlt, das es England auch schaffen wird.

    So oder so führt aber wohl kein Weg am Finale Spanien - Niederlande vorbei, zumindest hoffe ich es einfach.

    Von mir aus auch Türkei , sind nicht immer gut aber spielen und laufen wenigstens was sie können, auch wenn als Österreicher weh tut, langweilig waren deren Spiele , ob Positiv oder Negativ ,nicht bisher ,vom Georgien bis zum Österreich Game, immer unterhaltsam.

  • EM 2024 in Deutschland

    • kankra9
    • 5. Juli 2024 um 20:33

    Schade aber war knapp.

    Vorgezogenes Finale.

  • EM 2024 in Deutschland

    • kankra9
    • 5. Juli 2024 um 19:51

    Gab's nicht hier ein paar user die den deutschen nix zugetraut haben?.

    Egal wie es ausgeht, Deutschland schreibt man nie ab

  • EM 2024 in Deutschland

    • kankra9
    • 5. Juli 2024 um 19:48

    Völlig verdienter Ausgleich.

  • EM 2024 in Deutschland

    • kankra9
    • 4. Juli 2024 um 15:44
    Zitat von Malone

    Und dann hat man die englische Nationalmannschaft, sieht was die für einen Schrott fabrizieren und fragt sich, was diese Superstars dann bringen sollen.

    Man kann Dinge kritisch sehen, aber die Grenze zum Raunzen wird dabei rasch überschritten.

    Wobei halt der Superstar dann in der 5 Minute der Nachspielzeit ein Fallrückzieher Tor erzielt und dann das Tor für die nächste Runde aufgestoßen hat, bzw, verhindert hat dass Schluss ist. So ganz falsch ist es nicht.

    Wie die spielen und ob man es toll findet, dies ist was anderes, Fakt ist aber 1/4finale, in ein paar Wochen interessiert dies niemanden wie es dazu kam, in ein paar Monaten wars naja, ist halt so und in 2 Jahren dann, "waren echt auch stark, weist noch der Fallrückzieher"-....

    Zeit erschafft Legenden, war und ist immer so schon gewesen.

    Der Rest egal, wichtig ist dass man den Weg weiter geht beim ÖFB und dann ist dass völlig ok.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 3. Juli 2024 um 14:09

    Sturm Graz mit einer doch starken Verpflichtung sollte es stimmen.

    Per Leihe: Sturm kurz vor Verpflichtung von Bayern-Juwel
    Ein Talent des FC Bayern München könnte in der kommenden Saison für Sturm Graz auflaufen. Es müssen nur noch letzte Details geklärt werden.
    www.laola1.at
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™