Das einzig wichtige ist/war , dass Sabitzer damit nichts zu tun hatte gestern.
Ist doch schön zu sehen, Hofmann hat es richtig gesagt, die Bayern sind auch nur Menschen, wenn du einen schei** Tag hast, dann geht nix.
Das einzig wichtige ist/war , dass Sabitzer damit nichts zu tun hatte gestern.
Ist doch schön zu sehen, Hofmann hat es richtig gesagt, die Bayern sind auch nur Menschen, wenn du einen schei** Tag hast, dann geht nix.
Auf das hoff ich auch, damit ich mir morgen mal den Raffl in Grün-Weiß ansehen kann ... und dann sogar lt. nhl.com mit der #91 in der selben Linie ... Raffl - Faksa - Seguin
Ja das war aber nix. 13:50 Eiszeit - 3, 1 Sog.
von manu red ich seit gestern ja nicht mehr.
aber chelsea, city u. der lfc sind neben den bayern die top-kandidaten.
dazu könnte sich real gesellen.
btw. chelsea ist seit tuchel absolut keine wundertüte. rießen kader mit sehr viel qualität und einen akribischen trainer. die sind sehr konstant in ihren leistungen.
Waren aber gegen Juve extrem ungefährlich.
Aber klar, dank Tuchel könnt scho was laufen aber auch sie werden durch die Belastung ,Klub WM, nochmal abfallen.
Zitatbayern/england
Bayern, Liverpool, stand jetzt ja.
Beide Manchester Vereine mmn nicht.
Chelsea ist halt a Wundertüte.
Ob es nochmal reicht glaube ich nicht.
Real aber auch A.Madrid sind sicher ernstzunehmen.
Manchester United muss erstmal die Auswärtsspiele in Bergamo und Villareal überstehen.
Gegen Bergamo wars halt dank deren unerfahrenen Abwehr in Halbzeit 2.
Und gegen Villareal waren sie schon Glücklich.
Bin gespannt auf Ajax, die haben wieder eine Überraschungsmannschaft beisammen , wo alles passieren kann.
Alaba hat gestern ja im Classico getroffen.
War echt ein schönes Ding.
Freut nich für ihn, solche Tore bleiben halt in Erinnerung.
Bei Real hat man echt das Gefühl die können noch eins drauf setzen , je länger die Saison läuft.
Bin gespannt wo die Reise hingeht.
Offensiv war das ein Totalausfall, Yeboah versucht in gefühlt jeder Situation einen foulpfiff zu bekommen.
Hatte es aber auch schwer, er ist der einzige der was bewegen kann und er hatte immer 2 Gegenspieler drauf
Sturm wieder Tapfer gekämpft, vorne ein wenig ungestüm , ansonsten gegen den Tabellenführer aus La Liga ein starkes spiel abgeliefert. Ohne Siebenhandel seinen fehler , wäre ein X möglich gewesen.
Affengruber mit einer bärenstarken Leistung, da wird das ein oder andere Angebot einfliegen bald.
Noch erwähnen könnten man, das Ilzer auch Mutig war , mit 3 Stürmern zu beginnen, das sieht man in Österreich nicht oft.
Ich bleib dabei, wenn ein Trainer für das Nationalteam da wäre, aus unserer Liga , dann er.
Zitatpositiv aus österreichischer sicht - sabitzer mit einer starken leistung gestern in lissabon
Kommt aber niergends, also wirklich niergends gut weg.
MARCEL SABITZER: Rückt für den kranken Goretzka erstmals in die Startformation, kann aber nicht wirklich Eigenwerbung betreiben. Gewinnt keinen einzigen (!) Zweikampf und kann auch sonst kaum Impulse setzen. NOTE: 5
MARCEL SABITZER: Sollte bei seinem FCB-Startelfdebüt bei Ballbesitz offensiver spielen als Kimmich und diesen in der Defensive unterstützen. Schaffte es jedoch nicht, gegen Benficas enge und hohe Deckung, das Angriffsspiel anzukurbeln. Note: 4,5.
Das Laster eines Spielers der mehr Lenkt als Scorer erzielt.
Die 20 Min die ich sah, fand ich seine Übersicht auch gut aber heutzutage zählen nur scorer scorer scorer....
ManchesterUnited mit Glück, vom Ergebnis.
Erste Halbzeit quasi tot..
Erwähnen darf man nämlich schon, das Atalanta sehr viele Spieler gefehlt haben.Die ganze Abwehr.
Bayern wieder Souverän, Sabitzer darf fast durchspielen aber sehr Defensiv unterwegs, zumindest die 20 Min die ich gesehen habe.
Die Art Ross darfst schon wieder Versandfertig nach Edmonton schicken.
Draisaitl oder McDavid.
A.Madrid vs Liverpool war ganz nett.
Atletico kam super zurück nach frühem 0:2
Die Harte aber doch vertretbare Rote gegen Griezmann war dann der knock out, sind aber nach blödem Elfer fast nochmal ran gekommen.
Defensiv hat Liverpool, wie schon gegen Milan , sehr viel Angeboten.
Alisson mit 2 Super Paraden in Hälfte eins.
Wenn man ja momentan immer von Weltbester Spieler redet, Salah, Lewa usw. Joao Felix wird in absehbarer Zeit in die Riege der "Besten" vorstoßen.
Wahnsinnig geniale Ballanahmen und präzise Pässe auch gegen 2 oder 3 Gegenspieler.
Zitatwenn es salah alleine um geld geht.
wenn andere dinge für ihn aber auch wichtig sind wird er auf ein paar mille verzichten und in liverpool bleiben.
Ja das ist richtig aber leider kennt man sowas ja .
$$$
Das Zählt.
bobby man of the match. aber der beste spieler weltweit zur zeit ist salah, unglaub seine tor aber auch die heute vorlage beim 1:0 durch mane.
zwischenzeitlich heute 85% ballbesitz. am ende noch immer an die 80%. ballbesitz ist aber nichts ohne (solche) tore.
Salah wird wohl bald nicht mehr da sein, unabhängig seiner sehr zweifelhaften Vorstellung für sein nächstes Salär , nun treibt es ihn , evtl. , auch noch nach Madrid.
Die sind ja alle irre...
Der englische Zeitung zufolge planen die Real-Verantwortlichen bei einer Verpflichtung Mohamed Salahs im Gegenzug Eden Hazard zum FC Liverpool ziehen zu lassen. Zusätzlich würden die Reds dennoch eine hohe Ablösesumme für Salah kassieren. Es wäre der wohl größte und teuerste Spielertausch der Fußball-Geschichte.
Ovi nun #5 in der ewigen Torschützenliste (und bald #4)
Unfassbare zahlen von ihm. Wenn man bedenkt wie viele Spiele er wegen der "Corona Season" und dem lockout verloren hat.
Ich glaube er würde sehr sehr nahe an Gretzky ran kommen.
Nachdem was gestern wieder geschehen ist in und um die Stadien der Nationalteams, muss ich eh fragen, "wo bitte ist der Reset Knopf".....
Während wir, ich bezieh mich da schon ein, manchmal oder öfter den Fussball feiern, fühlt es sich an wie ein Pulverfass was kurz vor der Explosion steht.
"Fans" oder solche die sich so nennen, sind teilweise nur da um zu provozieren oder zu beleidigen.
Da ist nichts unter Kontrolle und dann vergibt man die WM an einen Ort , wo sich andersdenkende und fühlende verstecken müssen, weil dort z.b Gleichgeschlechtliche Liebe als Strafe gilt und sogar mit dem Tod des "Täters" enden kann.
Dann wird die WM auch noch im November-Dezember gespielt, zu einer Zeit in der weniger privilegierte Sportarten "ihre Saison" haben oder beginnen und dann voll aus der Berichterstattung verschwinden.
Für das hier,,......??
oder das hier.
...
Minutenlange Ausschreitungen überschatten den Beginn des WM-Qualifikationsspiels zwischen England und Ungarn im Londoner Wembley-Stadion
im Gegensatz zu früher vor noch nicht allzu langer Zeit hat sich auch dieses Pressingverhalten von RBS geändert. Verfolgte man damals noch das ultra hohe Pressing auf Teufel komm raus, änderte sich das auf "intensiv situatives Pressing" d.h. in Situationen wo ein Ballgewinn gut möglich wäre, wird gezielt attackiert, gutes Timing und die passenden, laufstarken Spieler sind dafür notwendig. Das kann man jetzt aber schon erkennen und sie beherrschen das auch sehr gut und das spart auch Einiges an Kraft. Erinnere mich noch gut an die Spiele gegen Dinamo Zagreb und Crvena zvezda wo man dann am Ende nichts mehr zusetzen konnte. Die Mannschaft hat sich da schon gut weiterentwickelt.
Das Ergebnis nur mehr zu verwalten wenn der Spielstand genehm ist, ist nicht in der DNA von RBS und das ist auch gut so, dafür hat man gelernt auch das Spiel mal zu kontrollieren wenn der Gegner tief steht. Ergebnis verwalten und sich hinten reinstellen "park the bus" wie es auch genannt wird, praktizieren heutzutage eher weniger erfolgreiche Teams oder solche die sich unterlegen fühlen.
Klar schaut es jetzt besser aus, aber aus dem Spiel heraus erreichen sie noch zu wenig, kein Tor aus dem Spiel heraus erzielt.
Gegen Sevilla, da hatte ich den von dir zitierten Post verfasst, haben sie gegen 10 Mann so hoch gepresst, dass sie in den letzten 5 Minuten 3 Konter verteidigen mussten.
Sowas meine ich.
Leipzig bekommt es gegen die besseren Teams zu spüren momentan, dass Pressing gegen Klasse Teams nichts bringt und Salzburg wird da auch noch Probleme bekommen.
Ich denke eine Gesunde Mitte wäre gut, man hat nicht immer Ausnahme Talente wie Adeyemi am Start und bekommt auch nicht immer Elfer gepfiffen.
Interessanterweise wurde er von den Schreiberlingen auf nhl.com auf Platz 5 bei den Favoriten zum Rookie of the Year gewählt:
https://www.nhl.com/news/cole-cauf…tes/c-326711028
Dann doch auch deutlich vor z.B. einem Bowen Byram, der 2019 ein 4th pick OA war und letzte Saison in seinen Spielen sich doch durchaus als Impact Player in einer starken Defensive etabliert hat (ohne Verletzung wäre er heuer eh kein Rookie mehr). Insofern hat man da entweder noch einen sehr guten Eindruck von seinem Draftjahr oder Rossi sich entsprechend gut in den Wild Training Camps präsentiert.
Wie oft in den letzten Jahren lagen die aber auch total falsch.
Panarin und Kaprizov als Beispiel, die schienen nicht mal unter den Top 10 auf bei manchen "Experten".
Die PL Klubs sind wohl dagegen, heuchlerischer gehts ja nicht mehr, aber ok.
Die Übernahme des englischen Erstligisten Newcastle United durch ein saudisches Konsortium vereint die restlichen 19 Clubs der Liga offenbar im Widerstand. Wie der „Guardian“ am Freitagabend berichtete, hat die Konkurrenz von der Premier League für die kommende Woche eine dringliche Sitzung in der Causa gefordert. So gebe es Bedenken, dass die Marke „PL“ Schaden nehmen könne, u. a. weil der öffentliche Investmentfonds Saudi-Arabiens ca. 80 Prozent am Club hält.
Die Newcastle-Übernahme war am Donnerstag von der Liga genehmigt worden. Voraussetzung für die Zustimmung der Premier League war, dass der Verein nach der Übernahme nicht unter der Kontrolle Saudi-Arabiens steht. Der öffentliche Investmentfonds Saudi-Arabiens wurde schließlich als „vom Staat getrennt“ betrachtet, womit eine Übernahme aus Premier-League-Sicht zulässig war.
Eigentlich sollte man nun auch die PL Boykottieren, wenn man eigene Wertvorstellungen besitzt , oder zumindest meint diese zu besitzen.
Auszug:
Dabei soll der saudi-arabische Staatsfonds unter dem Einfluss des Kronprinzen Mohammed bin Salman, dem schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden, die deutliche Mehrheit am Konsortium halten. Vor dem Deal hatte Amnesty International mehrfach die Sorge zum Ausdruck gebracht, Saudi-Arabien wolle sein Image über "Sportswashing" aufpolieren. Zudem wurde Saudi-Arabien vorgeworfen, für TV-Piraterie mitverantwortlich zu sein.
Der Golfstaat steht seit langem wegen einer der höchsten Hinrichtungsraten der Welt und eines laut Aktivisten undurchsichtigen Justizsystems in der Kritik. Menschenrechtler bezweifeln, dass durch Reformen politische Gefangene freigelassen und das Vorgehen gegen Andersdenkende gestoppt wird.
Edit.
Und "Fans" feiern das in Newcastle dann auch noch, die Welt ist im Ar***.
Auszug:
Nun endet die Geschichte. Die Fans feiern. Mike Ashley hat Newcastle United verkauft. Das Absurde an der Sache, sie wollen Ashley so unbedingt loswerden, dass ihnen scheinbar völlig egal ist, wer neuer Besitzer wird. Für 300 Millionen Pfund geht Newcastle über die Ladentheke. Neuer Besitzer ist eine Investorengruppe unter maßgeblicher Beteiligung des saudischen Staatsfonds, der unter der Kontrolle des Kronprinzen Mohammed bin Salman ist. Damit zieht Saudi Arabien nach. Katar besitzt bereits Paris Saint-Germain. Abu Dhabi besitzt Manchester City. Den Saudis gehört nun Newcastle United.
Der "ewige" Raffl , heute Nacht mit einem Goal gegen die Avalanche.
Ja auch in seiner achten Season , scheint er sich wieder einen Platz zu erkämpfen.
Immer noch , zur Erinnerung, er kam aus der 2. Schwedischen Liga , ohne Draft , in die NHL.
Nur, wie unverdient wäre das
Leider sehr.
dieses Turnier sollte es gar nicht geben.
Und da gehts jetzt um was bei diesem Turnier? Sowas von Umsonst dieser Nations League Schwachsinn
Wenn man aber ehrlich ist, und ich bin kein Fan davon, bringts halt doch was.
Österreich ist durch den NL Gruppensieg ziemlich sicher in den PO zur WM egal ob 3 er oder 6.er in der Gruppe.
So geht es auch den anderen Teams.
Nächste PL Klub verkauft, diesmal nach Saudi Arabien.
Macht schon Spaß.
Wer will denn sowas noch?
Das passt doch alles, er wird seine Chance bekommen und auch seine Chancen nutzen.
Er hat eine schlimme Zeit hinter sich und wurde, auch wenn es schönere Gründe gibt, schneller Bodenständig als andere sehr gut bezahlte Sportler.
Er weiß was wichtig ist und wirklich zählt.
Der geht seinen Weg.
Auch heute ist Rossi gegen colorado nicht im Einsatz....
Ist das jetzt gut oder schlecht.