1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. kankra9

Beiträge von kankra9

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 9. August 2022 um 21:27

    Schau ja nebenbei auch Benfica, also mit diesem Araujo haben sie ein super Talent, der wird in dieser Saison sich noch einen Namen machen, sehr guter Spieler.

    Egal wer weiter kommt, ob Sturm oder Kiew gegen Benfica haben sie wenig bis keine Chance.

    Sturm wieder durch Hojlund in Front, ohne ihn ist aber nicht viel los.

    Wird es eines seiner letzten Spiele? Könnte gut sein.

    Hoffentlich schaffen sie noch eins.

  • Fußball Weltmeisterschaft in Katar 2022.

    • kankra9
    • 9. August 2022 um 15:45

    Hier auch die anderen Opfer" des Turnieres in Katar.

    Auszug;

    Der Grund für die Absage ist kurios – es geht nämlich um den Fussball! Anlass für die Streichung des Skicross-Events ist eine Terminkollision mit der WM 2022 in Katar.

    WM 2022 in Katar führt zu Absage von Skicross-Weltcup in Österreich
    1:0 für den Fussball gegen den Wintersport: Wegen der WM 2022 in Katar muss in Österreich ein Rennen des Skicross-Weltcups abgesagt werden.
    www.nau.ch

    Hier der andere Artikel.

    Auszug:

    Die Fußball-Welttitelkämpfe stehen erstmals in ihrer 92-jährigen Geschichte im Winter auf dem Programm. Just zur gleichen Zeit, wir sprechen vom Fenster vom 21. November aufwärts, erfreuen wir uns normalerweise über die Ski Weltcup Rennen in Killington, Lake Louise und Beaver Creek. Nachdem die Kunstbahnrodler wegen der Fußball-WM ihr Auftaktrennen in Innsbruck-Igls absagen mussten, kann es sein, dass wir auch bei den Alpinen in die Röhre blicken, weil die verwöhnten Kicker die beste Zeit des Abends für sich beanspruchen und somit eine Übertragung der Skirennen ins Wasser fällt.

    Fußball WM gegen Ski Weltcup: Ein ungleiches TV-Duell im November und Dezember

    2.Quelle.

    Auszug.

    Bei Beaver Creek (USA) arbeitet man hingegen für den 3. und 4. Dezember bereits an einer Lösung. Die US-Amerikaner wollen den WM-Lauf zwischen beiden WM-Achtelfinal-Spielen um 18:15 Uhr MEZ "einparken." Jedoch sind dies nur Optionen, denn wenn der ORF, SRF und Eurosport nicht übertragen wollen, stünde die Sinnhaftigkeit der Durchführung im Raum.

    Nordamerika-Rennen wegen Fußball-WM gefährdet
    Beaver Creek und Lake Louise kollidieren mit dem Spielplan der Katar-WM:
    www.laola1.at
  • Fußball Weltmeisterschaft in Katar 2022.

    • kankra9
    • 9. August 2022 um 15:33
    Zitat von PEPSImax

    AMEN, Aber ich denke da werden es schon ein paar mehr sein und ich hoffe das merkt man bei den Einschaltquoten

    Bzgl. Einschaltquoten. hab es erst gestern gelesen, dass evtl. sogar den Alpinen , ihre rennen in Übersee gestrichen werden, weil sie mit einigen "Top" Spielen kollidieren.

    Ein weiteres Problem, das Marketing, denn nicht jeder Skifahrer da bekommt genug um von dem allein zu leben , nun wird es diese Saison noch schwerer.

    Andere Wintersportarten haben nicht mal genug Physios dabei bei ihren Turnieren , weil ihnen die Gelder fehlen, durch diese WM, weil manche TV Anstalten noch nicht mal Verträge ausgehandelt haben, eben wegen der WM. Auch Werbepartner sind abgesprungen, da man nicht die Präsenz hat wie eben es normal wäre und natürlich jeder was vom Kuchen der WM abhaben wollte.

    Da ist so ein Rattenschwanz dahinter, fürchterlich.

    Hier noch das Interview mit Eisenbichler, denn auch die Ski Springer hats erwischt, immerhin die Sportart die noch am ehesten "konkurrieren" könnte mit den Fußballern , zumindest wenn nicht grad GER o. POL spielt, in Deutschland und Polen zumindest , was Einschaltquoten angeht.

    Auszug;

    Eisenbichler verdeutlichte seinen Standpunkt: „Wir sind eine Wintersportart und sollten springen, wenn es Schnee gibt. Aber es wurde anders entschieden und niemand hat uns nach unserer Meinung gefragt. Es ist schade, dass wir als Athleten keinen Einfluss auf solche Entscheidungen haben.“....

    Normalerweise beginnt die Weltcup-Saison Ende November. Im kommenden Winter findet das Auftaktspringen im polnischen Wisla aber bereits am 5. November statt, um der Fußball-WM aus dem Weg zu gehen. Wegen fehlender Schneegarantie werden die Athleten dort auf den von den Sommer-Springen bekannten Plastik-Matten landen müssen....

    Skisprung-Star Markus Eisenbichler schießt gegen Fußball-WM: "Niemand hat uns gefragt!"
    Gleich zwei Themen lösen bei Markus Eisenbichler reichlich Unverständnis aus: Die umstrittene Programmänderung hinsichtlich der Fußball-WM in Katar sowie die…
    www.sport1.de
  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 6. August 2022 um 20:30

    Onisiwo mit einem Doppelpack und Gregoritsch Tor und Assist gegen Augsburg.

    Guter Start sag ich da Mal.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 5. August 2022 um 07:53

    Da hat wieder eine, eine neue Lieblingsmannschaft.

    Barca plant großes Angebot für Liverpool-Star
    Trotz finanzieller Schwierigkeiten bleibt Barca am Transfermarkt aktiv.
    www.laola1.at
  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 4. August 2022 um 14:08
    Zitat von beckman99

    gegen sbg spielens halt auch mindestens viermal pro saison. da wissen sie, wie sie das spiel anlegen müssen um eine chance zu haben.

    Richtig, außerdem ist ein Spiel daheim gegen RBS leichter für Sturm Graz als ein Spiel in Lodz gegen Kiew.

    Außenseiter, Fans peitschen dich vor und jubeln bei jeder gelungen Aktion.

    Aber für Sturm gibt es ein Rückspiel und hoffentlich mit Jantscher.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 3. August 2022 um 21:53

    Blöd klingt es nach der zweiten Halbzeit aber ein 0:1 ist nicht so schwer aufzuholen .

    Erstens hoff ich das Jantscher zurück ist und zweitens wird da eine ganz andere Stimmung sein.

    Kiew nicht eingespielt aber halt doch erfahren genug um so ein Spiel abzuliefern.

    WAC , dass könnte noch eng werden.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 3. August 2022 um 20:53
    Zitat von watchitburn

    Persönlich wär mir lieber, Sturm in der EL spielen zu sehen - klar gibts mehr Geld in der CL, aber Punkte dürften in der EL mehr drin sein.

    das ist richtig , allerdings, sind wir ehrlich , was helfen viele Punkte in der Wertung, mithalten kann dennoch nur Salzburg ob wir 8er oder 7er sind in der Wertung ist dann egal. Und die werden sowieso Meister im normal Fall. Klar , hin und wieder kommen Ergebnisse zustande wie WAC gegen Gladbach, am Ende wars aber dennoch der letzte Platz.

    Zum Spiel, Sturm darf da ruhig auch führen, Hojlund leider 2x unglücklich, Kiew halt doch erfahrener und macht das Tor. So wie es Favoriten halt machen in solchen spielen.

    Aber noch ist es nicht aus. Ein Tor kann in Graz aufgeholt werden.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 3. August 2022 um 15:25

    Heute also, der große Tag, Sturm zurück in der Cl Quali, Bin gespannt.

    Allerdings, sollte man das kleine Wunder schaffen und Kiew rausschmeißen, wartet mit Benfica nochmal ne andere Hausnummer.

    Hab mir 30 Minuten gestern angesehen bei ihrem Spiel gegen Mitdiylland, da ist schon ein anderes Tempo geboten, waren schon nicht umsonst im 1/4 finale der CL letzte Saison.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 2. August 2022 um 09:47
    Zitat

    die frage ist eher wann du den elfer bekommst. hätten die deutschen damals, zurecht, früher den elfmeter zugesprochen bekommen, hätte argentinien noch reagieren können. aber den penalty habens in der 85. minute bekommen. damit war das spiel entschieden. war zwar für deutschland, aber der elfer ist mir damals unangenehm aufgestoßen. war einfach der falsche zeitpunkt.

    Das ist richtig aber wie gesagt mein Mitleid hält sich in grenzen. Argentinien spielte so unfair btw. schon gegen Österreich , bei dem FL Spiel im Frühjahr , waren sie nur im "unfair" sein , das bessere Team.

    Und nach dem Maradona Tor , "Hand Gottes" gegen England 1986, hab ich ihm sowieso gar nichts mehr gegönnt, auch als Kind war mir das schon aufgefallen.

    Naja egal jetzt.

    Morgen, ein wichtiges Spiel für Sturm Graz, hoffe auf ein gutes Ergebnis, wer weiß was da noch drinnen ist mit Hojlund.

    Jantscher noch Verletzt, bin gespannt wann Ilzer, in der Saison , Wels seine Chance gibt , ist nämlich das nächste Talent schon im Anflug.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 1. August 2022 um 13:30
    Zitat von Cathy Miller

    Die haben echt einen sehr speziellen Umgang mit Finalniederlagen. Die eigenen waren super, aber der Schiedsrichter war ein Idiot.

    Lustigerweise nehmen sie krasse Fehlentscheidungen zu Gunsten der "Mannschaft" mit beachtlicher Souveränität als vollkommen in Ordnung hin (Rom 1990 und Rio 2014).

    Und dass die halbe Mannschaft des Wunders von Bern mit Pervitin bis zur Halskrause aufgeputscht war, was von deutschen Sporthistorikern belegt wurde, geht auch ein bisschen unter. Hinter drei von vier der deutschen Weltmeistertitel bei den Männern stehen dicke Fragezeichen - aber trotzdem fühlt man sich selbst ständig benachteiligt und betrogen.

    Echt , kann mich 1990 eher daran erinnern, dass die Gauchos die deutschen von Minute 1-90 dahergetreten haben, der Elfer war natürlich keiner, doch einige Fouls davor war es mindestens einer, so gesehen alles richtig gelaufen.

    Argentinien hatte schon gegen Jugoslawien Glück mit 11 zu Ende zu spielen, deshalb hält sich alles in Grenzen was Mitleid angeht. ;)

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 30. Juli 2022 um 21:23

    Sturm schlägt RBS mit 2.1 und Hojlund wird wohl nicht mehr lange da sein.

    Sturm wird dieses Jahr ein ernster Konkurrent.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 30. Juli 2022 um 20:21

    Sturm geht mit 1:0 in die Pause gegen Red Bull.

    Hojlund im Stile eines "Klasse" Stürmers , allerdings natürlich kapitaler Fehler des Goalies.

    Salzburg hinten wirklich nicht gut aber ist ja noch ne Halbzeit und bei der Bank , kann sich dies alles schnell ändern.

    Hoffe Sturm kann in Lodz , gegen Kiew am Mittwoch, genau so auflaufen, dann ist da was drinnen.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 30. Juli 2022 um 12:12

    Heute ist der FC Köln bei uns in der Stadt, schön zu sehen, dass man immer noch Fans mit nem Polster Trikot sieht

    Hoffe unser Regional Klub , der SSV, überrascht , man weiß ja nie.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 29. Juli 2022 um 16:24
    Zitat von Kronos

    Haben das nicht die Salzburger Bullen schon desöfteren getan? Teils sogar inkl der Reise wenn mich nicht alles täuscht.

    In einem Pflichtspiel?

    Wenn , absolut super.

    Weiss nur dass RB Leipzig die Preise erhöht hat.

    Aber so oder so, der Sturm Graz Etat ist nicht mal ein Viertel, von dem der Salzburger.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 29. Juli 2022 um 11:07

    Und im Gegenzug dann dies hier.

    Sturm Graz, sicher nicht der reichste Klub der Welt.

    Auszug.

    "Als besonderen Anreiz übernimmt Sturm für alle Anhänger, welche die organisierte Fanreise antreten, die Kosten für die Tickets im Gästesektor".

    Sturm zahlt Tickets für Auswärtsspiel in Lodz
    Die Grazer ersparen sich Hexenkessel und locken möglichst viele Anhänger nach Polen.
    www.laola1.at

    Das will ich mal von Bayern, Liverpool, Man City usw. sehen/lesen in einem Pflichtspiel.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 28. Juli 2022 um 03:24

    Sturm muss also gegen Kiew ran-

    Auswärts zuerst am 3.08 in in Lodz, da Kiew seine Heimspiele nicht in Kiew spielen kann.

    Kiew hatte auch gestern das Glück, dass F. Istanbul sich selbst geschwächt hat , mit einer Roten Karte, mehr vom Spiel hatten sicher die Istanbuler.

    Mal sehen, Sturm braucht einen guten Tag im Hinspiel, in Graz ist alles möglich, wenn Jantscher rechtzeitig Fit wird ist evtl. sogar wirklich was drinnen.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 21. Juli 2022 um 19:22
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Sabitzer soll gege DC eine starke Partie geliefert haben.

    Nagelsmann zeigte sich sehr zufrieden mit ihm.

    Vielleicht wird es ja doch noch eine verspätete Liebe...

    Joshua Zirkzee ist auch zurück.

    Er hat ja in der Eredivisie recht starke Leistungen gebracht.

    Er wäre auch eine Alternative am 9er.

    Alles anzeigen

    Lass dies mal nicht die Fans von Anderlecht lesen. ;)

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 19. Juli 2022 um 14:20
    Zitat von coach

    die bayern geben bei laimer nicht auf und haben ein neues angebot abgegeben. das geld ist auch in münchen scheints abgeschafft.

    aber das sie ihn unbedingt haben wollen ist wohl ein hinweis auf eine systemumstellung auf 4:3:3.

    würden die bayern bei einem 4:2:3:1 bleiben wäre laimer sinnlos da man mit kimmich, goretzka u. gravenberch schon 3 6er hat.

    und laimer ist ein typischer 8er und perfekt für ein 4:3:3

    Goretzka fällt erstmal aus bis mitte Ende August.

    Wird dann auch länger brauchen, da er ohne Vorbereitung ist.

    Sabitzer und evtl. Laimer haben da sicherlich die große Chance ins Team zu rücken.

    Wie bestimmt auch nach der WM, wenn sie Verletzungsfrei bleiben.

    Bin gespannt.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 19. Juli 2022 um 10:32

    Das ist mal wieder ein Beispiel , dass es oftmals nicht ratsam ist, die eigene Familie da ran zu lassen.

    Auszug:

    Breese und Struth sprachen mit ihm über „Florians Pässe mit Innenrist, über sein Wesen, den Markt für ihn. Es war ein angenehmes Gespräch.“

    Dann aber folgte die Wende: „Wenn wir seinen Sohn beraten wollten, müssten wir über die Aufteilung der Provision sprechen. Damit wir uns direkt verstünden: Er kaufe nur unsere Dienstleistung der Vereinssuche ein. Deshalb biete er uns 20 Prozent der Beraterprovision an. Struth entgegnete fassungslos: „Wie bitte? Sie bieten uns 20 Prozent an? Und kassieren 80 Prozent, während wir die Arbeit machen?“ Schließlich fügte er noch hinzu: „Sascha, du zahlst bitte den Kaffee hier. Ich warte draußen im Auto. Auf Wiedersehen, Herr Grillitsch.“


    Bundesliga: Verzockt Papa Grillitsch eine große Karriere?
    Florian Grillitsch wurde zwischenzeitlich bei italienischen Topklubs wie Milan oder Florenz gehandelt. Jetzt zieht es ihn in die Türkei. Eine Fehlplanung des…
    www.sport1.de
  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 17. Juli 2022 um 09:51
    Zitat

    Bei Sportlern hat man das Gefühl, dass sie einzig und allein auf das Geld reduziert werden.

    NIcht alle Sportler aber viele Fußballer arbeiten hart dafür , dass dies aber so wahrgenommen wird.

    Verübeln kann man dem Otto normal Verbraucher dies nicht, wenn man oft verurteilent handelt.

    Brauchen jetzt gar nicht Ferdinand, Kante oder Mata anführen , die dies sogar so in Büchern und Dokus bestätigen, das viele Fußballprofis fern ab der Realität leben.

    Da ich schon enger mit Prominenten und da eben auch Fußballern, Sportlern im allgemeinen, gearbeitet habe und noch arbeite, über Jahre, trau ich mir zu, zu sagen, doch eine gewisse Tendenz , Dinge "anders" zu sehen, haben manche Fußball - Profis auf jeden Fall.

    Privat Jets, Goldene Steaks , eigene "Betreuer" die zu Verhandlungen erscheinen anstelle des Spielers(Neymar, Mbappe) ect ect.

    Dazu Spieler wie z.b Dembele und andere , die sich einfach raus streiken aus Vereinen.

    Da braucht man sich nicht wundern, wenn man , wie im Fall Lewandowski , schnell "verurteilt" wird.

    Du hast es mit einer " normalen" Arbeit verglichen, ist OK.

    Nur hat Lewandowski nicht gekündigt , er ist nur Wechsel willig, nicht mehr , nicht weniger.

    Dieser Quervergleich , hat keine Aussagekraft in diesem Fall.

    Er kann, wenn er so Vertrags einhaltend sein will und gerecht behandelt werden will, einfach bis nächstes Jahr warten. ;)

    Zitat

    Für Lewa passt das System Nagelsmann nur bedingt, die Bayern flirten mit anderen Stürmern, warum soll er dann nicht das Recht haben, für sich die Entscheidung treffen, dass es nicht mehr passt?

    war wohl 2018 auch so, da fühlte er sich auch nicht wohl.

    Zum Glück vergisst das Internet nicht.

    Dann kam schon bald der neue Vertrag und , oh siehe, es war wieder toll.

    FC Bayern: Robert Lewandowski unterbreitet via Berater Wechsel-Wunsch
    Robert Lewandowski fordert offenbar seine Freigabe beim FC Bayern München. Sein Berater findet klare Worte, das Wechselziel verrät er jedoch nicht.
    www.google.de

    schau lieber Malone

    du meintest doch dies hier.

    Zitat


    Ich verstehe nicht so ganz, warum Lewa allein die A-lochkarte zugeschoben wird.

    Verstehen musst du es ja auch nicht nur hat er, eben, länger darauf hingearbeitet dass es dann so passiert wie es jetzt passiert.

    Da gehts doch nicht um Nagelsmann und sein System oder sonst etwas in dieser Richtung.

    Er hat seit 2016 durch diverse Berater, zwei waren es, sehr wohl immer wieder ein ähnliches Konzept an den Tag gelegt, was Verhandlungen angeht und die Art und Weise wie er seine Unzufriedenheit zum Ausdruck gebracht hat, ist, naja zumindest fragwürdig.

    2017 erste mal , dann 2018 und jetzt halt wieder. Das wissen und wussten die Bayern Verantwortlichen doch, vielleicht darf man da auch mal darauf eingehen, dass man sich nicht auf der Nase herumtanzen lassen will? Verrückt nicht wahr.... ;)

    2017 war es die Transferaktivität die ihm nicht passte, 2018 geringe Wertschätzung und nun ist es evtl. ja irgendwie passt gar nix, Nagelsmann spielt manch mal mit 2 Stürmern, das mag er nicht usw. usw. Das der Fc Bayern dann.

    Zitat


    die Bayern flirten mit anderen Stürmern

    "Flirtet" wow, das soll man auch noch unterlassen, klar.

    Die Spieler setzen sich an inoffiziellen Verhandlungstischen und die Vereine dürfen sich nicht nach möglichen Alternativen umsehen.

    Er kann ja klar sagen, ich bleibe und Bayern hätte sich nicht, so sehr, nach Alternativen umgesehen, ziemlich einfach dieses "Buisness".

    Damit lass ich es auch, ist eh wurst , Bayern hat jetzt Geld, Barca ist dennoch Pleite , Lewa darf jetzt dort zeigen was er kann. Vielleicht in der Super League, wir werden sehen.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 16. Juli 2022 um 14:55

    Sturm wird dieses Jahr richtig stark, in der Liga/Cup.

    Bin gespannt welche Gegner in der CL Quali warten.

    Noch schöner wäre , wenn man den "Höllenhund" länger als bis zum Winter halten würde.

    Sarkaria mit einer untypischen aber richtigen Ansage, etwas was man aus Österreich nicht oft hört.

    "Wir wollen den Titel"

    DIESE Einstellung, wie es ja auch Rangnick sagte, ist wichtig.

    Ilzer macht wahnsinnig gute Arbeit und ich glaube auch, dass Sturm da so einiges richtig macht und die beiden Wiener Vereine hinter sich lässt, momentan.

    Andreas Schicker sei Dank.

    Hojlund , um nochmal diesen Kerl aufzugreifen, wird in einigen Jahren in Europa ne riesen Nummer werden.

    Durfte ihn , vor der Vorbereitung, 2 Tage begleiten mit meinem Team aus der Arbeit, das gesamte U 21Team Dänemarks, , unfassbare Werte was Abschluss und Kraft angeht.

    Seine Sprunghöhe und Antritts "Power" , ist phänomenal.

    Freu mich.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 12. Juli 2022 um 12:33
    Zitat

    mir ist das eigentlich egal, ob es eine superleague geben wird. wieso nicht, mit der nhl als franchise system wo die eigentümer das sagen haben, haben wir ja auch kein problem.

    Das ist aber was ganz anderes.

    Wir reden hier von der Sportart die Weltweit am meisten Zuseher und Interessenten hat.

    Kein Wunder also , dass die treibenden Kräfte Teams sind, die quasi alle drei mehr oder weniger Pleite sind.

    Rein Theoretisch, die SL kommt, ist ja nicht so dass es dann Fix ist, dass die TV Gelder neu vergeben werden können von SKY z.b.

    Gibt ja Verträge, so einfach ist dies alles nicht. Da wird quasi Spekulation betrieben, wie an der Börse, ein Versuch ist es, eine Umsetzung des ganzen eine ganz andere Geschichte.

    Hoffe sie werden dann alle aus den Wettbewerben ausgeschlossen, dann sehen wir endlich neue CL Sieger. :prost:

    Aber, sollen sie es versuchen, wie gesagt, es wird nicht mehr lange dauern und es sieht bald ganz anders aus auf der Welt. Ist momentan nicht unsere größte Sorge würde ich sagen.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 12. Juli 2022 um 08:07
    Zitat von PEPSImax

    In dem Verfahren in Luxemburg (Rechtssache C-333/21) fechten die zwölf Gründervereine der European Superleague Company um Real Madrid, den FC Barcelona und Juventus Turin die Monopolstellung des Europäischen Fußballverbands (UEFA) an... ...Und da gehört Liverpool meines Wissens dazu , oder täusche ich mich?!

    Ja, komisch, liest sich aber schon eher so, dass Real, Juve und FC Barcelona die treibenden Kräfte sind.

    Wäre toll , wenn sich die anderen davon distanzieren.

    Mal sehen.

    Aber keine Sorge, bald implodiert dieses System sowieso, dann wird sich auch die Kraft im Fussball wieder ändern.

    Die Gesellschaft hat bald andere Probleme , als das nächste Sky oder DAZN Abo abzuschließen.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 12. Juli 2022 um 06:02
    Zitat von PEPSImax

    Mir graut schon vor dem Urteil. Und genau solchen Gestalten wie Perez ist es zu verdanken dass der Fußball nicht mehr das ist, was er mal war. Aber die UEFA und FIFA sind ja selbst Schuld . Die haben die Büchse der Pandora selbst geöffnet mit ihrem Hang zur Geldgier und dem Ausquetschen des Fußball bis auf's Letzte. coach ich hab d'acht dein den Fans verpflichtendes, you'll never walk alone Liverpool hat die Pläne der Super League aufgegeben, wie im Übrigen auch alle andren Englischen Clubs?! Und sind trotzdem bei der Klage dabei?!

    (Orf.at)

    Die Aufregung war groß, als zwölf europäische Fußballspitzenclubs im April 2021 eine Super League ausriefen. Nach nur 48 Stunden mit Fanprotesten und Verbandsdrohungen war das Projekt am Ende – doch die „Rebellen“ geben nicht auf. Seit Montag beschäftigt sich mit dem Fall der Europäische Gerichtshof (EuGH). Real-Madrid-Präsident Florentino Perez erhofft sich einen juristischen Durchbruch für das umstrittene Projekt, das eine Konkurrenz zur Champions League darstellen soll.

    „Superliga bedeutet Freiheit“, sagte der milliardenschwere Unternehmer zuletzt immer wieder. In dem Verfahren in Luxemburg (Rechtssache C-333/21) fechten die zwölf Gründervereine der European Superleague Company um Real Madrid, den FC Barcelona und Juventus Turin die Monopolstellung des Europäischen Fußballverbands (UEFA) an. Die UEFA würde „ihre beherrschende Stellung auf dem Markt der Veranstaltung internationaler Wettbewerbe für Fußballvereine in Europa und auf dem Markt der Kommerzialisierung der mit diesen Wettbewerben verbundenen Rechte missbrauchen“, heißt es in der Klage.

    Nach Ansicht von Perez ist „das Monopol der UEFA mit dem Recht der Europäischen Union unvereinbar“. Zudem haben die rebellischen Topclubs Sicherheitsmaßnahmen beantragt, „um die Gründung und Veranstaltung der European Super League zu ermöglichen“. Der EuGH soll überprüfen, ob die im Vorjahr durch den Internationalen Fußballverband (FIFA) und UEFA angedrohten Sanktionen gegen teilnehmende Clubs und Spieler rechtmäßig waren. Neben Juve, Real und Barca gehörten die beiden Mailänder Clubs AC und Inter, Atletico Madrid sowie aus England Arsenal, Chelsea, Liverpool, Tottenham, Manchester United und Manchester City dazu.

    Urteil mit großer Bedeutung

    Den Antworten des EuGH kommt eine große Bedeutung zu. Sie sind bindend, auch wenn am Ende der spanische Gerichtshof über die Klage entscheidet. Das Urteil, das im Kern die Struktur des Sportsystems berührt, wird aber erst in einigen Monaten erwartet. Sollte das Gericht gegen die Verbände urteilen, „könnte das dazu führen, dass es ganz viele verschiedene neue Player auf dem Markt gibt. Dann gibt es möglicherweise drei Europameister wie beim Boxen“, sagte der Sportrechtler Holger Jacob.

    Die „Rebellen“ betonen dagegen die angeblichen Vorteile. Wie Perez hat auch Juve-Boss Andrea Agnelli das Projekt längst nicht begraben. Der hoch verschuldete italienische Rekordmeister halte an den Plänen, „die Schaffung eines langfristigen Wertes für das Unternehmen und die gesamte Fußballindustrie zu verfolgen“, weiter fest, teilte ein Vereinssprecher am Montag mit. Und Barca-Präsident Joan Laporta betonte unlängst wieder, die Super League sei wichtig „für die Nachhaltigkeit des Fußballs“.

    Perez wirft UEFA eigene Interessen vor

    In Spanien stoßen die Super-League-Pläne übrigens auf deutlich weniger Widerstand bei Medien und Fans als in anderen Ländern. Die Regierung ist zwar dagegen. Kritik gibt es allerdings kaum, Fanproteste gegen das Vorhaben – wie etwa in England – schon gar nicht. Real-Boss Perez genießt die Unterstützung der Mitglieder seines Clubs. Auf der Jahresversammlung des spanischen Rekordmeisters im November 2021 wurde er laut bejubelt, als er sagte: „Wir werden uns von illegalen Drohungen nicht einschüchtern lassen.“Der UEFA und deren Präsidenten Aleksander Ceferin warf Perez vor, „jeden Dialog abgelehnt“ zu haben und eigene Interessen zu verfolgen. Ceferin selbst reagierte gelassen auf den erneuten Vorstoß der Topclubs. „Was die Entscheidung des Gerichts auch sein mag, sie ändert nichts: Das Projekt ist tot, weil niemand mitmachen will“, sagte der 54-Jährige jüngst im Interview der italienischen Sportzeitung „Gazzetta dello Sport“.

    Alles anzeigen

    ich lese da nicht raus, dass Liverpool bei der Klage dabei ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™