1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. kankra9

Beiträge von kankra9

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 26. Juni 2023 um 17:18
    Zitat von CathrineMeunier

    Na gut, man muß ja nicht in das Fußball-Paläolithikum zurückblicken. Bei der WM 2022 hat Saudi-Arabien als einziges Team ein Spiel gegen den späteren Weltmeister Argentinien gewonnen und das ist gerade mal ein halbes Jahr her und war ein völlig cleaner und verdienter Sieg.

    Mir taugt die jetzige Entwicklung auch nicht und ich werde mir weiterhin lieber die Spiele der Serie A anschauen. Aber dass die Saudis selbst überhaupt nicht kicken können, ist so nicht richtig.

    Ja bei einer WM kommt das schon mal vor, Marokko war auch im Halbfinale mit sehr vielen Spielern, die "nur" Ersatz oder Nebenrollen spielen , in ihren jeweiligen Teams , Nationalteam und Klub Fußball sind nochmal 2 paar Schuhe.

    Saudi Arabien war auch schon 1994 im 1/8 Finale der WM und nach Super Fight gegen Schweden raus , später waren eben diese WM dritter.

    Zitat


    Wie viele Spiele dieser Liga hast du den schon so gesehen? :/ Hier tun alle so als wär es eine Hinterland Liga, aber das Niveau ist schon ausgesprochen hoch, viel höher als in Österreich


    Bei den Teams mit den jetzigen Top Stars evtl.

    Wobei man auch dies nicht Pauschal sagen kann.

    Aber da gibt es auch Teams wie AL Read die in ihrer Vorbereitung im Juli gegen dritt Liga und zweit .Liga Teams aus Spanien verlieren, nach zu lesen bei livescore.com, , keine Ahnung wie Aussagekräftig aber da gibt es schon ne Schere zwischen den Teams die vom Staat , naja Staat(lol), unterstützt werden und dem Rest.

    4 Teams haben quasi Geld ohne Ende, um es verständlich auszudrücken, die von einem Staatsfonds Geld nehmen können, und machen was sie wollen.

    Hier zum lesen.

    Auch Al-Nassr: Saudischer Staatsfonds übernimmt mehrheitlich 4 Pro-League-Klubs
    Al-Nassr mit Cristiano Ronaldo gehört neben drei weiteren saudischen Klubs ab jetzt mehrheitlich einem Staatsfonds des schwerreichen Golfstaats. [...]
    www.transfermarkt.de

    Die Liga plant einnahmen von 450Mill.€ und hatte bisher 110 Millionen, da ist man weit weg von den Internationalen Ligen, den Top Ligen.

    Und Ronaldo oder ein Benzema, werden da jetzt keine steile 5 Jahre mehr spielen.

    Es geht um diese Top Teams , die Liga wird, auf lange Sicht, nicht viel davon haben, und somit erübrigt sich auch eine Diskussion über die Stärke.

    Nehmen wir Talisca, dieser hatte sich schon in Portugal nicht durchgesetzt, war kein top Spieler in der Türkei, war dieses Jahr 2.er in der Schützenliste.

    Die Liste wird nur von Spielern angeführt , die die 30 überschritten haben und sich in Europas Top Ligen nie durchgesetzt haben. Ausnahme natürlich Ronaldo, und einer ist 23, ansonsten nur alte Hasen, ohne denen ihr können absprechen zu wollen.

    Oder der Saudi arabische "Messi" der wegen der Doping Sperre nicht dabei war bei der WM, der sich nicht mal bei Teneriffa durchgesetzt hatte. Muwallad hieß er, bzw.heißt er.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 26. Juni 2023 um 16:17
    Zitat von PatMan

    Wie viele Spiele dieser Liga hast du den schon so gesehen? :/ Hier tun alle so als wär es eine Hinterland Liga, aber das Niveau ist schon ausgesprochen hoch, viel höher als in Österreich und wenn die Spieler weiter alle hinwechseln, dann wird die Liga bald die Deutsche Bundesliga überholen. Muss man zwar nicht gutheißen, aber Geld regiert die Welt und ob die Saudis jetzt Premiere League Clubs kaufen oder eine eigene Weltliga starten, who cares?

    Echt ich weiß ja nicht, hoffentlich finde ich das Interview von Luiz Gustavo, der ehrlich meinte, "ich trainiere hier nur 3x die Woche und Spiele immer.".

    Hat auch mit den Temperaturen zu tun. Hab tatsächlich nur das Spiel bei der Klub WM gegen Real Madrid gesehen.

    Gekämpft, ja absolut, spielerisch natürlich weit weg vom Europäischen Fußball, allen voran die Verteidiger.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 26. Juni 2023 um 15:42

    Macht ja richtig spaß.

    Mit Firminho geht wohl der nächste zu den Saudis.

    Auszug


    Al Ahli befindet sich in konkreten Verhandlungen mit Roberto Firmino (31). Das berichtet unter anderem Fabrizio Romano. Der saudi-arabische Klub warte noch auf die finale Entscheidung des Stürmers.

    Grundsätzlich scheint der Klub aus dem Wüstenstaat allerdings optimistisch zu sein. Dem Brancheninsider zufolge bereitet Al Ahli bereits den Medizincheck vor. Der ehemalige Bundesligaprofi könnte also zeitnah sein endgültiges Jawort geben.

    Verhandlungen laufen: Auch Firmino nach Saudi-Arabien?
    Nach acht Jahren lässt Roberto Firmino die englische Premier League hinter sich. Nun könnte es den Brasilianer in deutlich wärmere Gefilde ziehen (...)
    www.fussballtransfers.com


    Diese Liga könnte ja, rein sportlich, fast "spaß" machen nächste Saison.(Achtung, Ironie)

    Rein sportlich gesehen, hab ich echt keinen Schimmer was da so geboten wird aber so was gab es auch nicht, als China alles und jeden wollte.

    Das sind Spieler, mit Benzema, Ronaldo, Kante (wenn fit), Firminho jetzt und evtl. bald Silva, alles Spieler , die auch noch in allen Top Ligen und bei fast allen top Teams in Europa , den Unterschied ausmachen können.

    Ich finde diesen Artikel lesenswert und denke da kann man ausnahmslos zustimmen.

    Auszug.

    Das ist insofern brisant, als dass es Verbindungen zwischen dem Saudischen Staatsfonds (PIF) und dem Konsortium um US-Geschäftsmann Todd Boehly, welches die Blues im vergangenen Jahr übernommen hatte, geben soll.

    Denn wie die Daily Mail bereits im August berichtet hatte, ist der saudische Staatsfonds „Großinvestor“ von CFC-Mehrheitsaktionär Clearlake Capital. Allerdings gab es laut der Zeitung, die sich auf ihre Quellen beruft, wohl keine saudische Beteiligung beim Kauf des Londoner Klubs.

    Premier League: England-Legende fordert Stopp von Transfers nach Saudi-Arabien
    Gary Neville fordert die Premier League dazu auf, sich die Eigentumsverhältnisse beim FC Chelsea anzuschauen. Bis dahin soll es keine Wechsel aus England mehr…
    www.sport1.de

    Und auch dies hier, wenn es auch nur entfernt mit Fußball zu tun hat.

    #

    Saudi-Arabien greift nun auch nach dem Tennis
    Das Königreich Saudi-Arabien greift mit nahezu unerschöpflich scheinenden finanziellen Mitteln nach Macht im Weltsport. Superstars wie Cristiano Ronaldo…
    www.n-tv.de
  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 24. Juni 2023 um 15:13
    Zitat

    Und ob es für Forumsuser okay oder nicht okay ist, wird Neves relativ wurscht sein

    Absolut richtig,.Schach und Matt.

    Aber am besten wir schließen jetzt das Forum , denn alles was du gesagt hast ist irgendwo richtig aber unnötig, denn in einem Forum wird, ganz verrückt, diskutiert und über dieses und jenes , die jeweilige Meinung kundgetan

    Da du aber als "Mod" , dieses Forums, wohl eher daran interessiert bist , dass in einem, von dir moderierten Forum, Diskussionen stattfinden, solltest du doch so frei sein und uns weiterhin "erlauben" über dieses, in meinen Augen, gar nicht so unwichtigen Themas, darüber zu schreiben.

    Danke.

    Außerdem suche ich noch vergeblich danach, wo irgendjemand hier, eine Rechtfertigung, von Nevas, verlangt hat. ;)

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 24. Juni 2023 um 07:53

    Es ist tatsächlich passiert.

    In diesem Alter, Wahnsinn.

    Auszug.

    Der 26-jährige Neves avancierte zum Rekordverkauf in der Geschichte der "Wolves", laut übereinstimmenden Medienberichten soll sich die Ablösesumme auf 55 Millionen Euro belaufen.

    Für 55 Millionen Euro! Premier-League-Star nach Saudi-Arabien
    Der Portugiese wird damit zum Rekordverkauf der "Wolves". Weitere Stars sollen schon in Kürze in Saudi-Arabien unterschreiben.
    www.laola1.at


    Wenn Bernardo Silva auch geht, dann ist dies ein herber Schlag fur die PL.

    Und es soll ja noch munter weiter gehen.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 22. Juni 2023 um 18:30
    Zitat von CathrineMeunier

    Irgendwie habe ich in Erinnerung dass bei der EM 2016 es am Ende so war, dass Alaba praktisch die Aufstellung und die Taktik bestimmt hat (etwas überspitzt gesagt; zumindest hat er sich ausgesucht, wo er spielt) und dass das Ergebnis nicht so richtig zufriedenstellend war, am Ende aber Koller dafür verantwortlich gemacht wurde - nicht zuletzt von den beiden entscheidenden Kommentatoren und Ghostwritern der Krone und ORF-Sportredaktionen Hans Krankl und Herbert Prohaska, die die Bestellung von Koller zum Teamchef nie akzeptiert haben und gegen ihn gemeckert und genörgelt haben, wo sie nur konnten - weil der ÖFB vernünftig genug war, nicht ihren Darling Andreas Herzog zum Teamchef ernannt zu haben.

    Jedenfalls hatte Koller vom ersten Tag an einen massiven und oft extrem unfairen Gegenwind, den Rangnick bis jetzt nicht hat.

    Das stimmt so ungefähr, noch dazu kam, dass es intern, laut Fuchs, damals schon mal gekracht hat nach der Quali bzw. während den Vorbereitungsspielen.

    War aber auch ne undankbare Gruppe, Island wurde ja von allen unterschätzt und sind erst im 1/4 Finale an Frankreich gescheitert , haben ja so ein No Name Team wie England aus dem 1/8 finale gekickt später noch.

    Und ein anderes Team gewann am Ende den Titel aus der Gruppe, also ganz so easy wie man es meinte war es nicht.

    Ich glaube auch, dass das jetzige Team , das reifste Team seit den 70er Anfang 80er ist.

    Damals waren es auch viele Top Spieler , im Verhältnis mehr , zumindest mehr Spieler auf internationalem top Niveau (Pezzey, Schachner, Prohaska, Krankl und Koncilla) alles Spieler die damals in mind. einer Weltauswahl standen und auch bei der Ballon "d or Wahl nominiert waren. Unsere Liga war damals viel stärker im Internationalen vergleich , muss dazu gesagt werden.

    Allerdings glaube ich, wenn er Verletzungsfrei bleibt, dass Laimer auch jetzt sich festgebissen hat, bei den Top Teams , aus Europa.

    Baumgartner trau ich auch zu, bei einem großen Team zu landen und Danso wird es früher oder später auch packen.

    Und auch so kommt da schon noch was nach.

    Und das wichtigste ist, Rangnick, ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort , auch sowas ist mal Glück und sind wir froh dass es so gekommen ist.

    Jetzt nur nicht abheben, die Fans dürfen ja, so ist dann wenigstens immer volles Haus, und Schritt für Schritt weiter machen, der Großteil dieses Teams kann noch 2-3 weitere Qualifikationen schaffen und was dort dann drinnen sein wird, wird man sehen.

    Beim letzten turnier, noch unter Foda, hat man 2 Siege geholt und ist knapp am späteren Titelträger gescheitert, ohne VAR wäre man sogar ins 1/4.finale gekommen.

    Man sieht, es ist, bei einem Turnier, einfach alles möglich, auch für Österreich.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 21. Juni 2023 um 16:15
    Zitat von coach

    wer mich total positiv überrascht ist patrick wimmer. da spiele von wolfsburg nicht zu meinem wöchentlichen sportprogramm gehören (max. die zusammenfassungen) hatte ich den gar nicht am schirm. aber der typ taugt mir :thumbup:

    Ist ja ein feiner Techniker und wird sich wohl in den ein oder anderen Notizblock gespielt haben.

    Was mich aber bisschen ärgert ist, dass Baumgartner den "leichteren" Weg Richtung Red Bull Leipzig geht, anstatt nach England oder Spanien.

    Der hat so viel Potential, da wäre viel viel mehr möglich mmn.

    Der passt auch perfekt nach England, auch wenn er nicht so aussieht aber der hat schon eine gewisse Härte und Durchschlagskraft und Ballsicher ist er auch.

    anderes Thema,

    Man sagt ja immer Cordoba ist nur noch bei uns ein Thema, und dann bin ich über diesen Artikel gestolpert, wo ein Interview mit der Mittelfeld Legende Hansi Müller geführt wurde und dann wird da über eben jenes Ereignis gesprochen, und zwar in Argentinien.

    #

    Auszug.

    Code
    In Österreich erinnert man sich an diesen Sieg als „das Wunder von Córdoba“, und die Deutschen bezeichnen ihre Niederlage als Schande. War es so lange?
    
    – In gewissem Sinne ja. Der Journalist Zimmermann und der Sender Edi Finger drehten durch, als (Johan) Krankl die Tore für Österreich schoss. Für sie ist es etwas ganz Besonderes, eine sehr schöne Geschichte. Bis heute freuen sie sich darüber und jedes Mal, wenn ich nach Österreich fahre, erkennen mich ihre Leute und fragen mich nach diesem Nachmittag. „Erinnern Sie sich an das 3:2 in Córdoba?“, fragen sie mich und ich habe kein Problem damit, ihnen zu antworten. Ich fühle mich dadurch nicht angegriffen, denn ich verstehe, dass dieser Sieg ein großer Erfolg für Österreich war. Ich bin mir sicher, dass die Österreicher in den nächsten 100 oder 200 Jahren weiterhin über diese Partei sprechen werden. Es ist eine verrückte Sache. 1978 waren wir Meister und sie waren eine Überraschung. Sie verfügten über einen guten Kader, mit Bundesligaspielern, einer kompetenten Aufstellung und technisch stark. Sie schickten uns nach Hause und es war ein harter Schlag.
    Hans Müller y el Mundial 78: el fracaso de Alemania, el encierro en Ascochinga y la camiseta de Maradona | Fútbol | La Voz del Interior
    Fue una de las revelaciones de Alemania. Sin embargo, una inesperada derrota ante sus vecinos, en el viejo Chateau, le empañó el torneo.
    www.lavoz.com.ar
  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 21. Juni 2023 um 05:28
    Zitat

    mir fällt das auch nicht leicht, aber es hat schon sehr viel von der rb-philosophie fußball zu spielen und mir ralle rangnick ist jetzt genau der richtige trainer dafür im amt.

    ich denke die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte.

    Gegen Estland und Belgien war es jetzt auch nicht , " der" RB Fußball.

    Was man aber sieht, es kann variabler gespielt werden, was aber auch enorm mit der Spielerentwicklung von einem Alaba, Posch und Baumgartner zu tun hat und auch Gregoritsch, diese Ballsicherheit hatten wir nicht oft in den letzten Jahren, auch nicht unter Koller.

    Wichtig ist jetzt, die nötigen 7 Punkte noch einzufahren, dann ist dieses Ding durch und hoffen wir, dass wir noch einen Halbwegs guten MS bekommen bis Juni 2024, denn ohne diesen, werden wir wieder *nur" dabei sein, was ein Erfolg ist, keine Frage, aber in Anbetracht der Möglichkeiten, fast zu wenig , bei dem Potential.

    Auf jeden Fall kann Fußball Österreich froh sein, Rangnick bekommen zu haben und zwar nicht nur aufgrund seines Trainer da seins, sondern weil er auch Ideen hat, allen voran was Ausbildung von jungen Spielern angeht, die Österreich einfach weiter bringen.

    Er zeigt diesen Perspektiven, etwas was uns schon seit Jahrzehnten fehlt.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 20. Juni 2023 um 22:48

    Wichtiger Sieg und ein großer Schritt Richtung EM in Deutschland.

    Grilltisch ganz stark nach der Einwechslung, der Macht so viel richtig, mag den dein Spielstil sehr.

    Hoffe er entscheidet sich diesen Sommer richtig, was mögliche Wechsel angeht.

    Ansonsten das Gleiche wie immer, nen richten Stürmer haben wir einfach nicht.

    Aber woher nehmen?.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 20. Juni 2023 um 10:25

    Das wäre ja mal etwas, wenn Sturm auch dieses Talent holen könnte.

    Europacup Spiele, 8 an der Zahl , sind Fix und man hat die Aussicht , sich auch dieses Jahr , mit RBS um den Titel zu konkurrieren, also warum nicht.

    Aiuszug.

    Bereits vor wenigen Tagen berichtete die "Krone" über das Interesse des österreichischen Cupsiegers am 20-jährigen Spanier. Nun bestätigt auch die "Marca" das Vorhaben der Grazer, Serrano zu verpflichten, und nennt sogar erste potenzielle Vertragsdetails.

    Atletico-Talent zu Sturm Graz? Deal wird konkreter
    Österreichs Cupsieger könnte sich bei Atletico Madrid bedienen. Nun sickern erste mögliche Vertragsdetails durch.
    www.laola1.at
  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 19. Juni 2023 um 12:55
    Zitat von beckman99

    soweit ich das mitbekommen habe, sollen diese spiele die freundschaftsspiele ablösen. anreiz sind wohl eine zusätzliche mögliche quali chance auf wm oder em. eins haben sie auf jeden fall geschafft: die nations league partien sind um längen unterhaltsamer als freundschaftsspiele mit ihren wechselorgien ab der zweiten hz. das war oft nimmer anzuschauen. so gesehen auf alle fälle ein gewinn,

    was das Spiel an sich angeht bzw. den Faktor Unterhaltung betrifft ja, hast schon nicht unrecht aber durch diese NL, werden die Spielpläne voll durcheinander gewirbelt , bzgl. Quali Gruppen.

    Hat halt alles einen "Rattenschwanz".

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 19. Juni 2023 um 08:59
    Zitat von darkforest

    Auch Ruben Neves (MW 40 Mio, 26 Jahre alt), dürfte nach Saudi Arabien wechseln. Das nimmt aktuell größere Ausmaße an, als damls die chinesische Liga.

    Ja, hat es ja schon mit Ronaldo, der ja auch immer noch im Team spielt und Portugal auch 2024 bei der EM anführen wird.

    Benzema ist, stand jetzt, ja auch noch einer der Top 5 Striker Weltweit.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 19. Juni 2023 um 08:41

    Also gerade Kante kann doch locker noch 1-2 Saison auf höchstem Level spielen.

    Verstehe so etwas nicht.

    Naja, für die Liga dort eine Aufwertung, dass sind jetzt schon Spieler die ja eigentlich , stand jetzt , noch zur Weltklasse gehören.

    Auszug.

    Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, sollen N'Golo Kante, Kalidou Koulibaly und auch Hakim Ziyech in den nächsten Tagen in Saudi-Arabien unterschreiben bzw. vorgestellt werden.

    Star-Trio des FC Chelsea vor Wechsel nach Saudi-Arabien
    Mit N'Golo Kante, Kalidou Koulibaly und Hakim Ziyech sollen gleich drei Chelsea-Akteure vor einem Wechsel nach Saudi-Arabien stehen.
    www.laola1.at

  • Handball aus aller Welt

    • kankra9
    • 19. Juni 2023 um 08:20

    DAs eigentlich schlimme war, dass das Spiel, nach dem Todesfall des Journalisten, weiter gespielt wurde.

    Gratulation an Magdeburg aber gestern waren andere Dinge wichtiger.

    Auch eins ehr schöner Zug des Trainers von Magdebrug,

    Auszug.

    Trainer Bennet Wiegert hätte wegen des medizinischen Notfalls mit Todesfolge beim Finale der Handball-Champions-League zwischen dem SC Magdeburg und Industria Kielce einen Spielabbruch in Kauf genommen. Er sei während der 13-minütigen Unterbrechung der Partie zu seinem Trainerkollegen Talant Dujshebaev gegangen und ihm angeboten: «Lass‘ uns das Spiel beenden. Wir nehmen das Ergebnis und ihr seid Champions-League-Sieger, denn es gibt wichtigere Dinge im Leben», berichtete Wiegert.

    Magdeburg-Trainer: Wegen Todesfall: Wiegert hätte Spielabbruch akzeptiert
    Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Magdeburg-Trainer“. Lesen Sie jetzt „Wegen Todesfall: Wiegert hätte Spielabbruch akzeptiert“.
    www.zeit.de
  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 18. Juni 2023 um 12:31
    Zitat

    Außerdem ist ein Wöber komplett unbrauchbar für irgendwelche anspruchsvollen Aufgaben und Mwene, naja, da hat man auch nur ein bisschen weniger Bauchweh.

    Danso und Laimer sind glaub ich eh wieder dabei gegen die Schweden, das ändert da nochmal was.

    Klar ist Belgien, die ja immer noch als Mitfavorit ins Turnier 2024 gehen werden, spielerisch überlegen und wenn DeBruyne dabei gewesen wäre, würden wir heute wohl nicht von einem Punkt sprechen, egal wer bei uns dabei oder nicht dabei ist.

    Aber alles im Konjunktiv und wir haben den Punkt in Belgien mitgenommen aber es zu bestätigen wird die wahre Aufgabe sein.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 18. Juni 2023 um 10:40

    Gute Ausgangsposition , jetzt aber weiter, denn wie oft hat sich Österreich, solch eine gute Ausgangsposition , schon verspielt.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 15. Juni 2023 um 12:46

    Die Monotonie des Fußballs.

    Ja auch in der Premiere League ist es ja so, obwohl dort auch andere Teams Geld zur Verfügung haben, dass es eigentlich immer einen Herausforderer braucht , der dann gegen City antritt. So spannend und "offen" man die Liga oft schönredet, ist die Realität doch eine andere, zumindest für 18 andere Teams.

    Denn von Platz zwei auf drei, ist es schon öfter vorgekommen , in letzter Zeit, dass der Rückstand dann auch schon mal 20+ Punkte beträgt.

    Der Kampf um die Europacup Platze ist vorhanden, aber auch diesen haben andere Ligen und der Abstieg wird auch in Deutschland und Spanien oft umkämpft, viele Teams, die viele Millionen ausgeben verschwinden dann in der Versenkung (auch in Deutschland und Spanien) , diesjähriger Höhepunkt, die "Millionen" die Chelsea verschleudert hat, für nichts.

    Schreib ich deshalb, weil ich diesen Artikel gefunden und für gut befunden habe,.

    Auszug.-...........

    In Englands Premier League hat Manchester City fünf der letzten sechs Titel geholt. Auf der Insel sind derartige Runs seit den 1980er-Jahren nicht selten, Stadtrivale United beherrschte die Zeit um die Jahrtausendwende, der FC Liverpool die 1980er-Jahre. In den Jahrzehnten davor war die Vielfalt in der Vorgängerklasse First Division aber noch spürbar höher – von 1960 bis 1969 beispielsweise mit acht verschiedenen Gewinnern.

    .............

    Diese Entwicklung hin zur Oligarchie, der Herrschaft von wenigen, wird wohl durch die Regularien im modernen Fußball begünstigt. Fixe Europacupplätze für Spitzenvereine und -ligen, die durch den Millionenregen der Vorsaisonen ohnehin einen Startvorteil haben, festigen die Strukturen. Die reichen Teams werden Meister, die meisten Teams nicht reicher. Wie bei "Monopoly" – und ohne regulierendes Korrektiv auch im "echten" Wirtschaftsleben. (Michael Matzenberger, 15.6.2023)


    Bayern, Salzburg, City, PSG: Der europäische Fußball neigt zur Monotonie
    Sowohl in Deutschland als auch in Österreich fielen die Serienrekorde. Rückläufige Vielfalt bei den Meistertiteln ist aber auf dem ganzen Kontinent zu…
    www.derstandard.de

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 12. Juni 2023 um 17:21

    Googlen , suchen , Antworten finden, Viel Spaß, Sommeroch Diskussion 1 beendet, ich hoffe doch.

    Auszug.

    .....

    Dennoch: 46.687 Menschen waren nicht im Stadion beim 3:0-Sieg. Die Zahl bezeichnete lediglich die Zahl der verkauften Tickets. Das Phänomen ist nicht neu und ein stückweit hausgemacht. Es nennt sich „No-Show-Rate“. Was sich dahinter verbirgt, ist recht schnell erklärt. 32.200 Fans von RB haben sich nach Clubangaben vor Saisonbeginn für den Kauf einer Dauerkarte entschieden. Ihre Plätze im Stadion sind daher in jedem Bundesliga-Spiel der Sachsen von vornherein belegt – und zwar unabhängig davon, ob sie dann tatsächlich bei Anpfiff auch vor Ort sind oder nicht.

    Bei RB Leipzigs 3:0 gegen Gladbach: Warum die Red Bull Arena an einigen Stellen leer wirkte
    Wie viele Fans erlebten das 3:0 von RB Leipzig gegen Borussia Mönchengladbach live im Stadion? Die offizielle Zuschauerzahl lautete 46.687. Doch viele Plätze…
    www.lvz.de
  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 10. Juni 2023 um 23:01

    Am Ende ein spannendes aber kein Klasse Finale.

    Inter am Schluss mit guten Chancen, aber Man City, Fußballerisch, haben es sich halt auch am meisten Verdient.

    DeBruyne hoffentlich wieder Fit aber wenn möglich nach dem Spiel gegen Österreich. ;)

  • Tennis

    • kankra9
    • 10. Juni 2023 um 10:05
    Zitat

    Wer ist Alvarez 8o

    ups.

    ja sag mal Autokorrektur, Klassiker. :)

  • Tennis

    • kankra9
    • 10. Juni 2023 um 08:31
    Zitat von Stefan1403

    alcaraz ist an den krämpfen gescheitert- ich glaube, er hätte gewonnen aber leicht gesagt ;) 🤷 der junge spanier hat tw genialste bälle gespielt und imho auch heute wieder bewiesen, dass er das potential hat nahe an diese klasse der genannten heranzukommen. time will tell.

    vor djokovic muss man den hut ziehen - ja. aber nicht unbedingt nach dem heutigen spiel. alcaraz war am ende, das war nur mehr eine konzetrationsübung.

    absolut, Alcaraz ist super aber hier Spielt ein 20 jähriger gegen einen 36 jährigen.

    Es ist einfach beeindruckend, wie Djokovic dennoch immer dominant bleibt und dies auf jedem Belag.

    Klar die letzten beiden Sätze waren besseres Training aber auch da, dieser Wille, unglaublich einfach.

    Was die 3 da abspielen bzw. gespielt haben ist einfach irre und wohl für die Ewigkeit .

    Und seit 3-4 Jahren hört man, jetzt ist dann Schluss ect.Medwedew ist der nächste, auch Thiem wurde, durch totale Euphorie, schon genannt als der neue GOAT, hier im Forum vor 3-4 Jahren und nun halt Alvarez, am Ende ist es wohl, bei allem Respekt vor Ruud, der 23 Major Titel für den Djoker und die ersten beiden Titel dieses Jahr, sind auch dieses Jahr, wieder bei einem der 3 Besten Spieler aller Zeiten.

    Diese Beständigkeit ist schon beeindruckend, schade für die anderen aber die haben andere Maßstäbe gesetzt, dass muss man sich einfach eingestehen.

    Gedankenspiel.

    Spielen die , in ihrer jeweiligen Decade alleine, hätten Federer, Nadal und Djokovic weit über 30 Major Titel schon Save.

    So haben sie sich ja untereinander geschlagen und duelliert, sowas hat es davor nicht gegeben und wird es danach nie wieder geben in diesem Ausmaß.

  • Tennis

    • kankra9
    • 9. Juni 2023 um 18:25

    Der letzte der GOAT zeigt auch dem neuen großen Star, dass das, was nach den großen dreien kommt , nie so gut sein wird wie was Nadal, Federer und Djokovic geleistet haben und Djokovic noch leistet.

    Unfassbar abgeklärt und einfach Weltklasse , was der "Djoker" da zeigt.

    Da muss man einfach den Hut ziehen.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 9. Juni 2023 um 12:49

    es ist weniger Mythisch als ihr alle glaubt, so etwas nennt sich "Vorvertrag" und ist eh einfach normal!? :rolleyes:

    Wurde schon im Januar klar gesagt daher auch diese folgenden Artikel.

    dieser am 19.01.

    Medien: Konrad Laimer hat einen Vorvertrag beim FC Bayern unterschrieben!
    Der Wechsel von Konrad Laimer zum FC Bayern hat sich in den vergangenen Monaten bereits angedeutet. Aktuellen Medienberichten zufolge ist der Deal nun…
    fcbinside.de

    der hier am 24.01

    Laimer hat den Vertrag bei Bayern unterschrieben
    Es hatte sich angedeutet. Nun ist es fix. Konrad Laimer wird im kommenden Sommer ablösefrei zum FC Bayern wechseln.
    www.kicker.de
  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 7. Juni 2023 um 12:16
    Zitat

    kann ich dir nur sehr einen Besuch dort empfehlen.

    Kann ich dir aber bei Mainz auch empfehlen, weiß nicht warum du gerade den FSV genannt hast, warst schon mal dort?

    Da kannst einige 50.000 Fassungsvermögende Stadien , der größeren Klubs, vergessen , allen voran was laustärke und Support angeht.

    Zitat


    Die PL ist ein derart starkes Produkt, eben weil es praktisch keine Vereine gibt, die man strukturell mit Hoffenheim, Wolfsburg oder Mainz vergleichen kann.

    Und dies ist auch interessant in dem Zusammenhang, ich rede jetzt nur über die Fanszenen und die folgend er Übernahmen in England btw, weil gerade die so Traditionsbewussten Englischen Fans , sehr kritisch gegenüber, ManCity (dort sogar die eigenen Fans), Newcastle und davor FC Portsmouth sind/waren, Portsmouth war ja der erste "übernommene" Klub, der richtig in die "vollen" gelangt hat, was Misswirtschaft angeht 2010 oder 2009 war es glaub ich.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 7. Juni 2023 um 11:31

    Benzema bekommt endlich seinen großen Vertrag, hat er bisher doch nur für ein "Butterbrot" gespielt.

    Es musste erst Saudi Arabien sein.......

    Auszug:

    Wie der Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, soll der langjährige Real-Madrid-Star einen Zweijahresvertrag – mit Option auf ein weiteres Jahr – unterschrieben haben. Bei seinem neuen Arbeitgeber soll der 35-Jährige alles in allem um die 200 Millionen Euro pro Saison verdienen.


    Deal ist durch! Karim Benzema casht bei neuem Klub ordentlich ab
    Nach seinem emotionalen Abschied von Real kommt der Franzose bei seinem neuen Klub in Saudi Arabien auf ein stattliches Gehalt.
    www.laola1.at
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™