1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. kankra9

Beiträge von kankra9

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 3. September 2025 um 18:58
    Zitat

    Die Titulierung "Laienhaft gewirtschaftet" find ich schon fast lächerlich, in jedem Fall arrogant. Ein Transfer von Wirtz hat sich mittlerweile schon zur Hälfte mit rekordträchtigen Merchandise refinanziert. Bei Isak wird es, wenn der nur halbwegs, funktioniert, ähnlich sein. Und zudem, die Preise gab es schon in anderen Transferfenstern (Coutinho, Neymar, Pogba usw.). Insofern sind Spieler wie Mbappe gleichzeitig nach wie vor oder eben schon seit Jahren nicht finanzierbar. Denn die 600k Pfund von Haaland pro Woche bei City (Salah verdient knapp 400) konnten sich auch vorher nur die Öl-Vereine leisten.
    Dass der internationale Fußball mittlerweile an der Spitze noch enger geworden ist, geb ich dir recht, diese Entwicklung ist aber nicht neu.

    Das ist in der Wirtschaft quasi gar nicht möglich, warum gerade beim Fußball Fans immer diese Argumentation bringen ist mir schleierhaft.

    Wenn man sich bei Bild, Sport Bild und von mir aus, wie du auf Youtube bewegt, alles gut aber es ist nicht möglich solche Gelder refinanzieren.

    Aber auf youtube, scheint ja als quelle zu reichen heutzutage gibt es auch dieses hier. Kenne da jemanden und ein bisschen kannst du es dir ja ansehen, vielleicht kommen solche unsinnigen Dinge wie, "Der Verein kann Spieler durch Merch refinanzieren"!

    Bitte schau es dir an 6 Minuten, und es kratzt nur maximal an der Sache an sich.

    Können Trikotverkäufe einen Spieler finanzieren? 🤔


    Und hier bisschen Besser erklärt.

    Auszug.

    Gerade die Wechsel dieser Stars haben eindeutig bewiesen, dass Merchandising keine teuren Fußball-Transfers refinanzieren kann. Die von Ihnen angesprochenen Vereinsberichte sind Legenden, die auf Schein-Begründungen oder Notargumenten beruhen. Das dient beispielsweise zur Beruhigung von Leuten, die die Vereinsfinanzen ohnehin als kritisch ansehen und solche Toptransfers für viel zu risikoreich halten, zum Beweis und Hervorheben der eigenen Cleverness eines Clubmanagers oder zur Beruhigung der mitbetroffenen (und manchmal neidisch dreinblickenden) bisherigen Leistungsträger im Team.

    Fünf Fragen an Peter Rohlmann
    Peter Rohlmann ist Experte für Merchandising im Spitzensport. Im Interview erklärt er, wieso ein 100-Millionen-Transfer wie der von Harry Kane seinen Kaufpreis…
    www.absatzwirtschaft.de


    Zitat

    Einen Titel fix einzukalkulieren ist nicht möglich da sind Real, Arsenal, Barca etc. dann schon mit im Geschäft und eine Einschätzung rein auf Transfersummen zu geben, ist mMn nach kurzsichtig. Das klammert irre Gehälter (einen Mbappe bekommst für das Isak-Gehalt nicht mal fürs Kabineputzen) nämlich aus.

    Das andere Vereine dass auch machen tut doch absolut nichts zur Sache, verstehe da deine Argumentationskette nicht, das ist ja Populismus "at his best".


    Mbappe hat Real 0 Euro gekostet, abgesehen vom Handgeld wäre sein Gehalt erst in 4 Jahren drauf , was Isak jetzt schon gekostet hat ;)

    Mit Handgeld sind es dann 2 Saisons.

    Aber auch so funktioniert es in der Wirtschaft eigentlich nicht.

    Ja du hast recht, Liverpool ist nicht der "Beginner" dieser kranken Sache an sich aber diese Saison ein weiteres Puzzleteil dass das Transfer geschehen außer Kontrolle gerät.

    Woltemade wäre ohne dieses Isak gedöns gar nicht geschehen usw. du verstehst es schon wenn du willst.

    Aber wir können gerne per PN über Wirtschaft im Fußball schreiben, weil es hier sonst dann außerhalb der Sache ist OT halt.


    und zum Abschluss doch der "Unsinn".

    Zitat


    Die Zielsetzung geht scheinbar weit über den CL-Sieg hinaus. Aufgrund des City-Rückfalls will man in den nächsten 5-10 Jahren die Nummer eins in England und auch Europa sein

    Sie haben junge Spieler die auch Potential haben, dazu muss man nicht immer voll , fast schon , radikal Transfertechnisch aktiv werden.

    Diese Jungen, die letztes Jahr schnuppern durften stehen jetzt hinter Isak, Etikite usw.

    Für den Titel reichte es sowieso und in der CL-beste Team Europas über einen längeren Zeitraum, wir sind uns einig, da sind schon andere gescheitert. ;)

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 3. September 2025 um 14:02

    Wir werden sehen.

    CL ist quasi Pflicht bei den Ausgaben und da man letztes Jahr, vor den diesjährigen Ausgaben, eh Meister war, muss dies sowieso drinnen sein.

    Sehe jetzt auch keinen großen Konkurrenten diese Saison, stand jetzt.

    In der CL muss man dafür aber jetzt liefern, auch was das erreichen des Halbfinals/Finals angeht.

    Allerdings fand ich die Einkaufstour auch dahingehend fast lächerlich-diesen Sommer, da man letztes Jahr, bis auf das Hinspiel gegen PSG, das wohl beste Team war bis dato.

    Jetzt hat man sich schön Druck gemacht und, eigentlich zu extrem , die Offensive verstärkt aber hat schon einen "kleinen" Titel verspielt gegen ein ECL Team.

    Jetzt kauft man Isak, für wen er spielt wird man sehen, und der Coach +Staff darf da jetzt auch was leisten, die ganzen Namen und teuren Einkäufe auch bei Laune zu halten. Und man hat den Markt natürlich heiß gemacht und rein wirtschaftlich Laienhaft gearbeitet, da jetzt auch für Spieler, die eine Saison ganz ok waren , Summen an die 60-80€Millionne gezahlt werden-Ekitike, Isak-140+Mille. ist einfach zu viel für ihn, der war noch nie Schützenkönig irgendwo, und ganze 4 Tore in seiner Internationalen Karriere geschossen hat (EL und CL in 23 Games) auch seine Nationalteam Karriere ist nur ganz nett, hat einmal gegen Spanien getroffen und das war vor 4 Jahren danach nur noch gegen kleine Nationen, 1 Tor gegen Dänemark ausgenommen.

    Also da 140+ zu zahlen ist echt naja fast schon Krank, aber dass ist eben das System, Krank.

    Die Berater der jeweiligen und kommenden Spieler werden sich freuen.

    Die Teams, Liverpool aber auch Newcastle, Chelsea sowieso , haben quasi "wahre Superstars", wie Yamal, Vin.Jr, Bellingham, Dembele, Haaland. Mbappe sowieso, unbezahlbar gemacht aber wen juckt dies schon. ;)

    Somit ist, in der Wirtschaft könnte man dann von bilateralen Oligopol sprechen, etwas entstanden , dass den Markt total in die falsche Richtung führt, nennen wir es mal , führen. :)

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 1. September 2025 um 19:21
    Zitat von 3glav

    ...ja das war auch in den 90-er Jahren. Der (übrigens der Volksgruppe der Aromunen angehörige) Hagi wurde ja als Balkan-Maradonna bezeichnet. Hab mir grad vor kurzem wieder mal seine genialen Aktionen auf Youtube gegönnt. ;)

    Die Bulgaren mit Stojtschkow, Balakow, Trifon Iwanow & Co. darf man auch nicht vergessen. Dennoch - eine derartige Ansammlung an Genialität in einer Mannschaft wie damals bei den Jugoslawen war aus meiner Sicht schon einzigartig...wobei sie vermutlich genau daran dann oft auch wieder gescheitert sind! ;)

    Einzigartig war es dass nicht. Schon mit einem Osim waren sie im EM Finale 68' nach einem Sieg über die angeblich, unschlagbaren Engländer, ,und haben auch diese Jahre super Spiele abgeliefert.

    62 WM vierter btw.

    74 sind sie auch stark gewesen und 76 im Halbfinale der EM, nach 2:0 Führung, gegen die deutschen raus, haben dann im Spiel um Platz 3 Niederlande, Spielerisch beherrscht aber verloren.

    In den 60.ern und 70.ern, sind einige Jugoslawische Teams bis in Halbfinals und Viertelfinals der EC Bewerbe gekommen.

    Mostar, R.Bekgrad, Sarajewo....

    P. Belgrad im Landesmeisterfinale 66.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 1. September 2025 um 12:02
    Zitat von Linzaaaa

    Ich hoffe nur er wartet noch ab und geht nicht zu Man United oder Bayer Leverkusen, das wären Himmelfahrtskommandos.

    Leverkusen hat aber enorm viel junge mit Potential drinnen, spielen CL und da ist was möglich, also für so unwahrscheinlich halte ich dies nicht.

    Man hat nicht den Druck einen Titel zu holen und kann 1 Jahr Spieler entwickeln und dann nächste Saison voll dabei sein, Geld ist ja jetzt da.100Millionen nur durch Transfereinahmen im +, trotz Einkäufe.

    Kofane wird , bei richtigem Trainer quasi von allein funktionieren, kann am Ball sehr viel, da fehlt "nur" Selbstvertrauen und halt Erfahrung.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 29. August 2025 um 13:10
    Zitat von MacKinnon

    Es folgt (leider) dem aktuellen Trend in diesem Transferfenster. Völlig absurd, aber die Teams sind dermaßen verzweifelt und die Abhängigkeiten im Rahmen eines Transfers sind für mich zudem neu. Der Dominoeffekt den ein Woltemade-Transfer auslösen kann/wird, passt auf keine Kuhhaut mehr. Nachdem letztes Jahr die Wechselperiode eher ruhig war, gibt es in diesem Jahr völlig irre Transfers. Chelsea für mich da wirklich federführend in der "Abscheulichkeit". Die holen, parken und schicken Spieler wie auf einem türkischen Basar.

    Strand-Larssen (60 mio Pfund?), Woltemade 90 mio Euro, Sesko usw. --> Ich hoffe das bleibt nicht so.

    Und Simons wird folgen, von RBL. 60Millionnen stehen im Raum, werden dann wohl so 60+.

    Am Ende werde ich mir mal ansehen was die Bundesligisten eingenommen haben. Könnte wohl Richtung "Rekord Einnahmen" gehen.

    Allerdings war/ist auch ein Ekitike keine 90+Wert. Der ist noch nicht einmal, bis jetzt, Nationalspieler.

    Das ist so krank.


    Habs ja vor kurzem mal gesagt, in England fehlt es in Krankenhäusern an Material und Geld für die einfachsten Dinge , eigentlich in fast jedem Land -Spanien geht da ja voran, und da werden, wegen FUßBALL, solche Beträge rausgehauen für Spieler.

    Wie lange lassen sich die Zuseher und Menschen generell so etwas eigentlich gefallen?

    Brot und Spiele, weiß schon.

    EKG im Lager, Sterben im Flur: Britische Krankenhäuser kollabieren
    Wer in Großbritannien derzeit ins Krankenhaus muss, erlebt düstere Szenen. Die Versorgung ist auf einem neuen Tiefpunkt angekommen.
    www.morgenpost.de
  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 28. August 2025 um 20:04
    Zitat von coach

    die spinnen ja komplett und machen das auch nur weil im gegenzug das mit isak jetzt scheinbar durch ist. aber auch wenn ich für einen isak 130mio bekomme, zahle ich für einen spieler der gerade mal eine gute saison hatte keine 90 mille.

    somit ist der weg jetzt für isak u. dem LFC frei. verstehen tu ich es wie gesagt nicht, aber slot wird sich dabei was denken. spannend auf jeden fall.

    Ich glaube Woltermade ist da auch wirklich nicht gut beraten. Es war nicht einmal ne ganze Saison, eher erst 6 Monate oder halt seit Januar, wo er so Performt.

    Das ist doch alles so sick.

    Naja Stuttgart lacht. Der Verein ist Kernsaniert.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 28. August 2025 um 19:24

    Schau gerade nebenher Fredikstad gegen C. Palace , 0:0 bisher, muss sagen die Norweger spielen echt stark, sind immer schnell im Zweikampf und versuchen schnell zum Abschluss zu kommen.

    Ja da arbeiten die Norweger wohl, momentan, sehr gut.

    Nunez, von Fredigstad bewirbt sich auch Grad, für höhere Aufgaben.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 27. August 2025 um 15:13
    Zitat von coach

    das ist aber glaube ich nur die halbe wahrheit.

    ich hab jetzt keinen beleg ( kankra9 ist bei solchen recherchen viel besser ;) ), aber österreich stellt sicher die meisten jungen spieler bei den deutschen profivereinen. ergo, mehr österreichische talente verlassen die eigene liga als dies talente aus belgien oder norwegen tun.

    Hab tatsächlich mal nachgesehen aber nur 30 Jugendspieler, u16+ sind in Deutschland aktiv.

    einer ist diese Saison dazu gekommen.

    Auszug.

    Über 30 junge Österreicher versuchen ihr Glück derzeit in den Nachwuchseinrichtungen der deutschen Profivereine. Einer von ihnen, Florian Micheler (20), durfte 2024/25 sein Bundesligadebüt bei der TSG Hoffenheim feiern und versucht jetzt, sich für eine größere Rolle im Team von Christian Ilzer zu empfehlen.

    I

    Die größten ÖFB-Nachwuchstalente in Deutschland
    Einige Talente der nächsten Generation warten in Deutschland auf ihre Chance, der nächste Schritt soll in der kommenden Saison passieren. 90minuten stellt die…
    www.90minuten.at


    Interessant ist , dass im Vergleich die U21 aus Norwegen eigentlich nur marginal mehr Spieler aus Norwegen selbst hat , als Österreich im vergleich aus der heimischen Liga- bzw.Ligen-.

    18 Norwegen 14 Österreich

    U21 Österreich mit, letzte Nominierung 3 aus Deutschland genau wie Norwegen, bei denen, ,letzte Auswahl, es auch 3 aus Deutschland waren.

    Aber ist schwer da die Fluktuation in den U+ teams, bei allen, sehr hoch ist, einfach weil mehr getestet und probiert werden kann. Außerdem, auch in Norwegen, manche noch vor einem Nationenwechsel stehen.

    Belgien kann man aber außen vor lassen, da ist viel Kooperation mit Spanien und England dabei, dort wird ganz anders gearbeitet von ganz unten schon.

    Brügge hegt seit je her, gute Kooperationen mit den großen Ligen. Belgien hat ja eine ganz andere Fußballhistorie.

    Die Belgische Liga war mal Top 3 in Europa in den 70ern. 80ern., hatten viele Finalisten-Halbfinalisten-Beveren z.b-bis Krankl kam :) Brügge, Antwerpen usw., und mit Anderlecht sogar 3 Titel, und Mechelen , auch Titelträger in Europa.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 27. August 2025 um 09:31

    Sasa zurück am Platz, oh man , ich wünsche ihm echt nur das es endlich hält, das Knie, beide muss man ja leider Sagen.

    Mal sehen, angeblich trainiert er ja schon seit Monaten wieder richtig mit, soll auch recht Fit sein, wie gesagt, ich wünsche es ihm und für Rangnick wäre es auch super.

    Kalajdzic-Comeback mit Sieg: Wolves gewinnen im EFL-Cup
    Nach 555 Tagen Leidenszeit feiert Sasa Kalajdzic im EFL-Cup sein Comeback für die Wolves. Mit dem Österreicher am Platz gelingt der Turaround.
    www.laola1.at
    Zitat

    immerhin fast mehr Österreicher als bei Salzburg und Sturm zusammen.

    Ja mit Hödl kommt aber wenigstens bei Sturm mal wieder einer aber s o ist es leider,

    Aber wie Rangnick sagt, vielleicht sind sie einfach nicht gut genug, die Österreicher.

    Auszug.


    Diese Zahlenverhältnisse seien "bemerkenswert", so Rangnick. "Die Frage stellt sich, warum ist das so? Die Trainer wollen gewinnen, die stellen ihre besten Spieler auf. Dann sind offensichtlich die Österreicher nicht gut genug, oder in Belgien und Norwegen gibt es in der Breite mehr Qualität, und darüber müssen sich alle, die im österreichischen Fußball Verantwortung haben, Gedanken machen, wie man so etwas ändern kann", sagte der Deutsche. "Shakespeare hat damals gesagt, es ist etwas faul im Staat in Dänemark. Wir müssen uns jetzt hier fragen, irgendwas scheint ja hier im Staat Österreich nicht zu stimmen."


    Rangnick vermisst Österreicher bei Bundesliga-Topklubs: "Irgendetwas scheint nicht zu stimmen"
    ÖFB-Teamchef macht sich Sorgen um die Qualität in der Breite und blickt sehnsüchtig nach Norwegen und Belgien
    www.derstandard.de
  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 26. August 2025 um 07:39
    Zitat von coach

    willkommen in der PL RIO

    Hab mir die 2. Halbzeit angesehen.

    War ein spannendes Spiel, gegen ein dezimiertes Newcastle aber warum 10+ Minuten Nachspielzeit, muss mir einer erklären.

    Die letzten Wochen ist mir dass schon so oft aufgefallen, auch in Österreich , da gibt es fast manchmal willkürlich Minuten drauf.


    Naja auf jeden Fall, Wirtz, deswegen schaute ich ja, leider noch nicht richtig dabei, manchmal läuft das Spiel an ihm vorbei.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 23. August 2025 um 12:21
    Zitat von coach

    aha. da bin ich dann mal gespannt :)

    ich wüsste nicht was außer diaz die bayern so viel stärker gemacht hätte als die letzten jahre ... aber we will see.

    Olise ist reifer auf jeden Fall und wenn Musiala back ist, geht da noch mehr, das steht außer Frage aber ja man wird sehen.

    Man muss nicht immer den halben Kader wechseln um zu wachsen.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 23. August 2025 um 11:19
    Zitat von coach

    soviel zum thema bayern konkurrenz in deutschland :)

    Leipzig ist so weit weg von Konkurrenz wie nur irgend möglich. Die haben zwar immer viele junge , perspektivstarke Spielerm im Kader aber da brauchst mehr.

    Allen voran Defensiv, seit Jahren, fehlen die Spieler mit Qualität.

    Ich halte aber BVB dieses Jahr dennoch für sehr stark, wenn das System Kovac greift, der ist nicht so verkehrt wie man meinen mag.

    Bellingham wird schon was können und wenn sie sich defensiv stabilisieren ist was drinnen.

    mal sehen.

    Aber ja im Grunde wird Bayern, auch in der CL , schwer zu knacken sein, Olise ist schon ein brutaler Spieler und man darf erwähnen er hat mit Laimer den "besten" Mann hinter sich, der ihm wirklich jede Defensivarbeit abnimmt.

    Was Laimer abspult ist ja wirklich brutal, verliert zwar oft den Ball aber sofort ist er wieder dran.

    Hoffe Rangnick lasst ihn auch als RV mal auflaufen, ich glaub da gehört der hin.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 22. August 2025 um 22:06

    Bayern Leipzig, bis jetzt Recht unterhaltsam, nur die Wechsel haben hier fast fl Spiel Charakter reingebracht.

    Sehr viel Österreicher dabei.

    Schlager fand ich echt gut.

    Seiwald, in Halbzeit 1 total überfordert und mit schlechtester Mann am Platz.

    Laimer wie immer Laimer, Pferdelunge und an 2 Toren, bisher 4:0, beteiligt.

    Baumgartner gerade rein, mal schauen.

    Und bei Bayern Karl im Spiel, 17 Jahre, vielversprechendes Talent.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 21. August 2025 um 09:05
    Zitat von Stefan1403

    naja wer die Norweger bissl verfolgt hat, für den ist das keine allzugroße Überraschung - ich hab mir schon erwartet, dass Sturm mindestens mit -2 verlieren wird auswärts. Bodo/Glimt war letztes Jahr nicht umsonst im EL Halbfinale (!). Sturm dazu noch sehr schwach (ich bin Sturm Fan seit fast 30 jahren btw.), so schwach hab ich sie länger nicht mehr gesehen. die wirken überrascht, kommen in keine zweikämpfe, sind mit dem tempo überfordert, das war einfach gar nichts. und ich hoffe, sie können noch Schadensbegrenzung betreiben. Der CL Zug war nach knappen 30min ohnehin quasi abgefahren. Selbst der größte Sturm Fan wusste da wohl, dass es fast unmöglich sein wird ein 0:3 aufzuholen (Pech hatte man im Grunde auch, zumindest ein Tor kannst da schon machen aus den paar Chancen), selbst wenns noch nichtmal eine HZ gespielt gewesen ist. Bitter aber wenn ich davor die sry - stupiden - Medienberichte lese, die von machbaren Losen für Salzburg und Sturm geschrieben haben: sry ihr "Journalisten" habt halt leider keine/wenig Ahnung und scheinbar euch nicht über die Gegner informiert. Man sieht auch was Brügge mit den Rangers gemacht hat. Und Bodo wird in der CL auch für Furore sorgen, die spielen tollen Fußball. Die müsste man unter Druck setzen und stören in ihren Aktionen, und davon war leider Sturm meilenweit entfernt. EL ist aber vlt insgesamt nicht so schlecht, mehr Chancen auf Siege für Sturm und Salzburg, weil SO schlecht sind unsere Teams sicher nicht, manchmal läufts für einen, manchmal eben nicht und heuer scheint ein zähes, internationales Jahr zu werden.

    Bin bei dir , nur Bodo wird auch 1-2 Abgänge haben, dieser Hogh, bester Mann der letzten Saison-Torschützenkönig in der EL, und Top Torjäger in der Liga wird wohl gehen, angeblich West Ham und Aston Villa sind da dabei, und auch der DM -Name weiß ich grad nicht, steht bei deutschen und Englischen Klubs auf der Liste, kann aber auch erst im Winter passieren, wegen der Liga , da sie ja mitten in der Saison stehen.

    Bodo ist ja dennoch ungesetzt und wird dann Kaliber wie Liverpool-Real bekommen, da werden nicht viel Überraschungen rausschauen, außerdem müssen die in der CL, in ein anderes Stadion, heißt, auch kein Kunstrasen-zumindest wurde dies gestern so gesagt?!, dass natürlich schon auch ein Vorteil war jetzt in der EL und auch gestern.


    eh unfassbare Heimstatistik für so ein kleines Team.

    Vor dem Hinspiel gegen Rom war so viel Schnee gefallen, dass erst durch den Einsatz vieler Helfer der Platz freigeräumt werden konnte. Entsprechend ist das Aspmyra Stadion mit seinen 8.270 Plätzen ein Riesenvorteil. 30 der letzten 37 Europacupspiele wurden dort gewonnen. Das bekamen vor Lazio auch schon frühere Europacupsieger wie der FC Porto, Roter Stern Belgrad oder die AS Rom zu spüren.


    Quelle.

    Europa League in Rom: Bodö/Glimt schreibt Fußball-Geschichte
    "Der absolute Wahnsinn": FK Bodö/Glimt hat mit dem Einzug ins Halbfinale der Europa League ein Stück norwegische Fußball-Geschichte geschrieben.
    www.zdfheute.de
  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 20. August 2025 um 18:21

    Heute spielt Sturm CL quali, ich persönlich, mal die 20 Millionen ausgenommen die Sturm entgehen, wäre mit der EL "zufriedener" als Fan.

    Hatte ich so auch noch nicht aber die 8 Spiele wo man quasi, spielerisch, eh nur Zuseher ist, kann man sich sparen. In der El kann man wiederum , sicher die nächste Runde erreichen, was ja auch sehr gut wäre.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 13. August 2025 um 09:20
    Zitat von darkforest

    Frag mal die ~ 50 Brügge Fans, die voriges Jahr in Klagenfurt waren, wohlgemerkt in der Ligaphase der CL.

    Respekt an jeden einzelnen Auswärtsfahrer - selbst wenn sie einen Verein supporten der mir nicht gefällt

    Es waren knapp 800 und das nur gegen Sturm, ist jetzt nicht so, das Sturm der Name ist ,in der CL, den man gerne sieht..8)

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 11. August 2025 um 08:29
    Zitat von coach

    bezüglich glasner u. C.P.

    hoffentlich machen die owners das börserl für glasner noch ein bissl auf. die erste 11 ist sicher konkurenzfähig, aber die kadertiefe ... das kommst inkl. den beiden cupbewerben in england u. Co.League nit über die runden.

    guehi wird um sehr gutes geld verkauft werden, wahrscheinlich eh zum LFC die einen dritten IV auf hohem niveau eh dringend brauchen. für das geld und noch etwas mehr könnte sich C.P. den kader schon qualitativ gut auffüllen.

    Glaube aber das Glasner früher oder später , irgendeinen, "großen" Klub übernehmen wird.

    Wird nicht mehr lange andauern.

    In England kommen wohl früher oder Später, ManUnited, Chelsea? in Frage, sollte abermals der Erfolg ausbleiben. Kann ihn mir aber auch sehr gut als Milan oder Juve Coach vorstellen.

    Schöner wäre Nationalteamcoach nach Rangnick aber dies wird , noch, nicht passieren in absehbarer Zeit.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 8. August 2025 um 09:52
    Zitat

    Legionär in Italien in einer Zeit, in der nur die Allerbesten dort kicken duften mit einer entscheidenden Rolle beim bisher letzten Titel der AS Roma.

    Da wäre Totti jetzt aber böse. :ironie:


    Zitat

    Exzellenter Trainer, der bislang letzte, der Österreich zu einer WM-Endrunde führte und dort solide performte - in einer Zeit, als noch

    Allerdings bei der WM die falschen Entscheidungen getroffen. Gerade was die Aufstellungen angeht. Vastic/Haas hätten gesetzt gehört und zusammen auflaufen müssen.

    Polster war schon drüber und Herzog , wegen dem Zeh, einfach nicht bei 100%

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 7. August 2025 um 11:17
    Zitat von watchitburn

    Was man in dieser Saison beobachtet:

    Grössere Verein verkaufen Spieler mit Rückkaufoptionen.
    Das alles kann einem nicht gefallen, denn so bleiben die grossen Vereine unter sich und die Chance für kleinere Vereine hoch zu kommen ist quasi 0

    Der grosse Verein gibt die jungen talentierten Spieler ab mit Rückkaufoption.
    _die bekommen Spielpraxis
    _spielen sie gut --> für kleines Geld zurück, ohne dass ein Rivale eine Chance hat
    _spielen sie schlecht --> kleiner Verlust

    Aufnehmende Vereine nehmen diese Spieler, da sie Talente bekommen. Talente suchen sich heutzutage Ausbildungszentren wie sie RB, die City-Group oder ähnliche Vereine haben.
    Auch wenn ein Talent den abnehmenden Verein nicht attraktiv finden sollte - wenn der abgebende Verein den Lohn zahlt, macht man da mit.

    Man dachte, dass der Profifussball nicht langweiliger werden kann... nun ja, doch.

    Alles anzeigen

    Dieser Post sollte eigentlich angeheftet werden -Startseite-und allen den Spiegel vorhalten, ALLEN.


    und dies hier sollte wirklich schleunigst verboten werden, ansonsten wird der Fußball sterben.


    Zitat

    Der grosse Verein gibt die jungen talentierten Spieler ab mit Rückkaufoption.
    _die bekommen Spielpraxis
    _spielen sie gut --> für kleines Geld zurück, ohne dass ein Rivale eine Chance hat
    _spielen sie schlecht --> kleiner Verlust

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 1. August 2025 um 12:25
    Zitat

    ich kann echt nur noch schmunzeln.

    darfst du auch, Emirates-gleiche Firma- benennt des Prestigeträchtigsten Pokal nach sich selbst bzw. die FA.

    Überall halt das Selbe, damit müssen wir wohl leben.

    Fingerzeig gibt es bei keinem mehr , ohne Beigeschmack.

    Bayern, LFC, City usw.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 1. August 2025 um 09:02

    Frag nach bei City oder auch Red Bull und auch vielen deutschen vereinen, Stuttgart allen voran..


    Durch die Akademie gelingt es ManCity trotzdem, den afrikanischen Fußballmarkt im Blick zu haben. Mehr noch: Der reiche Club aus der englischen Premier League sichert sich den Erstzugriff auf die besonderen Talente des fußballbegeisterten Kontinents. "Das kann man auch als innovative Ausbeutung bezeichnen", sagt Sportwissenschaftler Earnest Acheampong von der Universität Winneba dem NDR Fernsehen. "Oder sogar als eine Art von Sklaverei." Die Kinder der Akademie ahnen von den geheimen Plänen, Verträgen und Abmachungen nichts. Sie sind froh, zu den Auserwählten zu gehören, die Prince, der Scout der Fußballschule, aus den rund 25.000 pro Jahr gesichteten Kandidaten ausgesucht hat.


    ManCity: Falsches Spiel mit Afrikas Fußball-Talenten
    Geheime Dokumente zeigen, wie der englische Fußball-Meister Manchester City in Afrika junge Talente "parkt" und mit Hilfe einer Akademie die Transferregeln des…
    www.ndr.de


    verspreche euch aber, wenn wir das jetzt anfangen , werden bzw. dürfen wir alle, ich schließe mich nicht aus, kein Fußball , wie wir es kennen, mehr anschauen, was wir da alle hier drinnen unterstützen naja eh selber wissen.


    kann euch dies hier empfehlen, zwar schon älter aber immer noch richtig und wichtig.

    (kann man sich downloaden)

    Fußball in Afrika: Mehr als ein Spiel Andreas Mehler und Eric Tchouamou Njoya

    Auszug.

    Fast alle afrikanischen Staatschefs verfolgen aufmerksam ihre nationalen Teams und nutzen sie für ihr politisches Kalkül. Die enge Verquickung von Politik und Spiel führt auch dazu, dass Spieler und Trainer die Nähe zum Präsidenten suchen. Kameruns Starspieler Roger Milla verdankte seine sportlich nicht mehr gerechtfertigte Aufstellung bei der WM 1994 der Gnade des Präsidenten. Leider schnitt die Nationalmannschaft dann nicht so gut ab wie vier Jahre zuvor. Damals war der sportliche Erfolg für den innenpolitisch arg gebeutelten Präsidenten Biya Gold wert.

    https://www.giga-hamburg.de/assets/pure/24608380/gf_afrika_0606.pdf

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 29. Juli 2025 um 13:59
    Zitat von coach

    da hast du schon recht. trotzdem ist der bvb die zweite kraft aus einer der top-ligen. somit sicher über gala oder die portugiesen zu stellen. was ja auch der kader-marktwert hergibt.

    und wenn das nicht so ist, dann weisst du wo die BL steht.

    Wo die Buli steht weiß man, hinter La Liga und der PL, ist auch völlig ok, dass weiß man hier in Deutschland auch.

    Aber dann sind sie halt "nur" Nr. 3-5, reicht wohl aus, unser Nationalteam ist ja auch deswegen besser weil viele in Deutschland spielen, so verkehrt scheints nicht zu sein ;)

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 29. Juli 2025 um 10:47
    Zitat

    wir reden hier ja von vereinen die eben nicht aus den (angeblichen) top-ligen europas kommen.

    hast du entschieden?

    BVB ist sicher nicht in der Größenordnung genannter Vereine-Real-Liverpool, denen ihr teuerster Transfer ist immer noch Dembele mit 35 Millionen.

    Ist viel aber sicher nicht oberstes Regal ;) deshalb, gerade auch den Umständen entsprechend , dass der BVB in Deutschland momentan nicht die 2.te Geige spielt , ist es sicherlich als "Überraschung" zu sehen , was sie da geleistet haben in der CL.

    Sollte auch zu denken geben, dass der BVB trotz ihrer internen Probleme der letzten 2 Saisons-3 neue Trainer, es dennoch geschafft hat , 2 Saisons "besser" zu sein oder gleich gut abgeschnitten zu haben wie z.b City, Liverpool, Bayern, usw. in der CL aber gut , dies kann man ja übersehen.Popcorn

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 29. Juli 2025 um 08:20

    Wobei der BVB das eh recht gut gemacht hat 2 Saisons, Finale und 1/4finale.

    Aber wird natürlich schwer und da muss schon viel passen.

    Am ehesten trau ich es den 3 big Portugiesischen Klubs zu, dass sie mal den " Durchbruch" schaffen.

    Wirtschaften Recht gut und könnten schon dann, auch mit bisschen Losglück, ein Halbfinale/ Finale erreichen, Spieler die dies bewerkstelligen können haben die ja im Kader.

    Ansonsten bleibt's beim alten, wer Real schlägt, jetzt evtl. Paris, wobei bestätigen immer schwerer ist, Liverpool, Barca,Bayern, Man City glaub ich noch nicht aber man wird sehen. Arsenal wäre mal was aber die scheitern seit 1992 immer an dich selbst im Europacup.


    Wenn Sturm die Quali schafft, hoffe ich diesmal auf größere Kaliber, zu gewinnen gibt's eh nix aber Liverpool, Bayern oder Real, wäre schon mal schön als Gegner zu haben.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 28. Juli 2025 um 21:48
    Zitat von Linzaaaa

    Woher hat der lt. UEFA Ranking 55. beste Verein aus Europa eigentlich soviel Geld? Es

    Haben vor nicht all zu langer Zeit, mal 50 Millionen US Dollar eingenommen,, durch die Verpachtung einer , mehrere Immobilien.

    Und nicht vergessen, Istanbul ist eine der größten Städte der Welt, dort Der Verein ist Gala, sind jedes Jahr in der CL dabei , generieren viel Geld durch die Fans. Und durch diverse Sponsoren fliesen Jährlich knapp 60-70 Millionen in die Kasse.


    Edit. 80 Millionen sogar.

    Auszug.

    Möglich machen dies auch signifikante Sponsoring-Einnahmen: Der neue Trikotsponsor Pazifik Holding etwa zahlt mit 8,6 Millionen Euro jährlich mehr als doppelt so viel wie der Vorgänger. Insgesamt nimmt Galatasaray damit über 80 Millionen Euro pro Saison durch Sponsoring ein – ein neuer Rekordwert für den türkischen Fußball.

    https://www.ligablatt.de/galatasaray/vo…%20Fu%C3%9Fball.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™