ZitatDie Titulierung "Laienhaft gewirtschaftet" find ich schon fast lächerlich, in jedem Fall arrogant. Ein Transfer von Wirtz hat sich mittlerweile schon zur Hälfte mit rekordträchtigen Merchandise refinanziert. Bei Isak wird es, wenn der nur halbwegs, funktioniert, ähnlich sein. Und zudem, die Preise gab es schon in anderen Transferfenstern (Coutinho, Neymar, Pogba usw.). Insofern sind Spieler wie Mbappe gleichzeitig nach wie vor oder eben schon seit Jahren nicht finanzierbar. Denn die 600k Pfund von Haaland pro Woche bei City (Salah verdient knapp 400) konnten sich auch vorher nur die Öl-Vereine leisten.
Dass der internationale Fußball mittlerweile an der Spitze noch enger geworden ist, geb ich dir recht, diese Entwicklung ist aber nicht neu.
Das ist in der Wirtschaft quasi gar nicht möglich, warum gerade beim Fußball Fans immer diese Argumentation bringen ist mir schleierhaft.
Wenn man sich bei Bild, Sport Bild und von mir aus, wie du auf Youtube bewegt, alles gut aber es ist nicht möglich solche Gelder refinanzieren.
Aber auf youtube, scheint ja als quelle zu reichen heutzutage gibt es auch dieses hier. Kenne da jemanden und ein bisschen kannst du es dir ja ansehen, vielleicht kommen solche unsinnigen Dinge wie, "Der Verein kann Spieler durch Merch refinanzieren"!
Bitte schau es dir an 6 Minuten, und es kratzt nur maximal an der Sache an sich.
Können Trikotverkäufe einen Spieler finanzieren? 🤔
Und hier bisschen Besser erklärt.
Auszug.
Gerade die Wechsel dieser Stars haben eindeutig bewiesen, dass Merchandising keine teuren Fußball-Transfers refinanzieren kann. Die von Ihnen angesprochenen Vereinsberichte sind Legenden, die auf Schein-Begründungen oder Notargumenten beruhen. Das dient beispielsweise zur Beruhigung von Leuten, die die Vereinsfinanzen ohnehin als kritisch ansehen und solche Toptransfers für viel zu risikoreich halten, zum Beweis und Hervorheben der eigenen Cleverness eines Clubmanagers oder zur Beruhigung der mitbetroffenen (und manchmal neidisch dreinblickenden) bisherigen Leistungsträger im Team.

ZitatEinen Titel fix einzukalkulieren ist nicht möglich da sind Real, Arsenal, Barca etc. dann schon mit im Geschäft und eine Einschätzung rein auf Transfersummen zu geben, ist mMn nach kurzsichtig. Das klammert irre Gehälter (einen Mbappe bekommst für das Isak-Gehalt nicht mal fürs Kabineputzen) nämlich aus.
Das andere Vereine dass auch machen tut doch absolut nichts zur Sache, verstehe da deine Argumentationskette nicht, das ist ja Populismus "at his best".
Mbappe hat Real 0 Euro gekostet, abgesehen vom Handgeld wäre sein Gehalt erst in 4 Jahren drauf , was Isak jetzt schon gekostet hat
Mit Handgeld sind es dann 2 Saisons.
Aber auch so funktioniert es in der Wirtschaft eigentlich nicht.
Ja du hast recht, Liverpool ist nicht der "Beginner" dieser kranken Sache an sich aber diese Saison ein weiteres Puzzleteil dass das Transfer geschehen außer Kontrolle gerät.
Woltemade wäre ohne dieses Isak gedöns gar nicht geschehen usw. du verstehst es schon wenn du willst.
Aber wir können gerne per PN über Wirtschaft im Fußball schreiben, weil es hier sonst dann außerhalb der Sache ist OT halt.
und zum Abschluss doch der "Unsinn".
Zitat
Die Zielsetzung geht scheinbar weit über den CL-Sieg hinaus. Aufgrund des City-Rückfalls will man in den nächsten 5-10 Jahren die Nummer eins in England und auch Europa sein
Sie haben junge Spieler die auch Potential haben, dazu muss man nicht immer voll , fast schon , radikal Transfertechnisch aktiv werden.
Diese Jungen, die letztes Jahr schnuppern durften stehen jetzt hinter Isak, Etikite usw.
Für den Titel reichte es sowieso und in der CL-beste Team Europas über einen längeren Zeitraum, wir sind uns einig, da sind schon andere gescheitert.