1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. remington.style

Beiträge von remington.style

  • Österreich 1:4 Lettland, am 08.05.2011 um 20:15 Uhr

    • remington.style
    • 7. Mai 2011 um 20:56

    .. wär vielleicht eh nicht schlecht - so ein inverser Phyrrussieg

    Wenn wir jetzt obenbleiben ist doch in 2 Wochen alles wieder vergeben uns vergessen
    Wenns jetzt in die B geht, haben wir da zwar auch schon einen gewissen Gewöhnungseffekt, aber vielleicht geht sichs dann für den einen oder anderen doch etwas leichter

  • Kritik- und Forderungsschreiben an ÖEHV

    • remington.style
    • 6. Mai 2011 um 14:58

    ... nur so nebenbei

    was ist eigentlich einen 'authentische' Liga?
    Eine bei der jeder Spieler nach dem 5. Lebensjahr den Verein nicht mehr gewechselt hat?


    Mir fiele jetzt keine Profiliga ein, bei der nicht auch Spieler eingekauft würden, die 'besser' als die Einheimischen (no na, sonst müsst man sie ja nicht kaufen) sind und entsprechend das Gesamtniveau der Liga anheben

  • Wie würdet ihr den ÖEHV verändern?

    • remington.style
    • 6. Mai 2011 um 09:29
    Zitat von DrTux

    den ganzen Vorstand kicken ist leichter gesagt als getan. Da muss man zuerst mal Leute finden welche 1.) die notwendigen Kontakte usw haben 2.) den sicher sehr ausfüllenden Job ehrenamtlich machen.
    Der Trainer wurde in den letzten Jahren auch schon mehrfach getauscht, also denke ich nicht das es daran liegen wird.
    Im Vergleich zum erfolgreicheren Team vor 10 Jahren fehlen uns heute einfach die Spitzenspieler im Team. Damals waren unsere Top Leute halt noch in Schweden, Deutschland etc unterwegs und noch nicht in der NHL und daher eher fürs Team verfügbar.
    Man darf aber auch nicht vergessen das uns bei dieser WM mit Vanek+Nödl+Grabner+Pöck+Brückler fast eine ganze wirkliche Top Linie + Goalie fehlen, das kann ein kleines Hockey Land wie Österreich einfach nicht verkraften. Team Österreich kann bei einer A-WM einfach nicht mit der 2. Garnitur bestehen, eine Chance haben wir wenn wir gut besetzt sind und einen Klasse Mann im Tor stehen haben. Penker wird nie einer werden, Weinhandl ist noch zu jung. Möglicherweise könnte er in Zukunft eine starke Nr 1 im Team werden.

    Wieviele Landesverbände haben wir?
    Was tun die wirklich und braucht wirklich jedes Bundesland seinen eigenen Verband?

    In der jetztigen Organisation ist so viel Doppelgleisigkeit und Leerlauf drin, da wird man doch bitte den Einen oder Anderen freispielen können.

    Und was diese nicht vorhandene erste Linie angeht...
    Man wird in einem Team immer Ausfälle haben, und manchmal triffts eben die besten Spieler.
    Zwischen Relegation vermeiden & Große ärgern und mit einer Tordifferenz von 3:20 einfach nur unehrenhaft untergehen - da ist ein großer Spalt.
    Die Norweger spielen auch ohne ihre erste Linie - und bringen, auch wenn vielleicht _noch_mehr drin wär, trotzdem ihre Leistung

    DAS kann einfach keine Entschuldigung sein

  • Kritik- und Forderungsschreiben an ÖEHV

    • remington.style
    • 6. Mai 2011 um 09:16
    Zitat von schreibfaul

    Wenn wir schon bei Forderungen an den Verband sind:

    Wo ich den Hebel ansetzen würde, ist in den Nachwuchsnationalteams. Warum holen wir nicht einen anerkannten internationalen Experten, der ganzjährig und hauptberuflich als Trainerausbildner und Coach der U18, U20 beschäftigt wird, im Idealfall auch die Vereine für ein paar Tage besucht, vor Ort mit den Trainern arbeitet, Trainingskonzepte einfließen lässt etc. Damit das war bringt, muss man aber einen Top-Mann holen, der natürlich auch entsprechend Geld kostet. (Beispiel und mMn Idealbesetzung wäre Anders Mellinder - keine Ahnung ob der das machen würde)

    Der U-17 Trainer der Caps wär der ideale Mann für so einen Job
    Ich hab noch nie einen Trainer erlebt, der mit so viel Konzept arbeitet, und eine Jugendmannschaft so 'geradebiegen' kann

    plus - er wär grad im Lande und kennt die Gegebenheiten schon lang


    Aber leider alles wurscht - weil das Geld vom OEHV fließt ja jetzt ins Consulting und nicht in den Nachwuchs

  • Österreich 2:7 Weißrussland, am 05.05.2011 um 16:15 Uhr

    • remington.style
    • 5. Mai 2011 um 20:09
    Zitat von Fred


    selten so einen sinnlosen post gelesen

    worauf sollt man sonst setzen? auf alternde AHL stars?
    "Unsere" Jugend sollte eigentlich "unsere" Zukunft sein und da muss man sich eben bemühen, den Nachwuch zu fördern (nicht nur Talente ligaweit zusammenkaufen und wenns nicht gleich entsprechen wieder fallen lassen)

    Beißreflex ausschalten

    Er redet von den Slowenen / slowenischen Vereinen

  • Österreich 2:7 Weißrussland, am 05.05.2011 um 16:15 Uhr

    • remington.style
    • 5. Mai 2011 um 18:21

    So, da bin ich wieder

    wie war das match? wie schauts aus?
    Gibts schon erste Rücktritte?

  • Österreich 2:7 Weißrussland, am 05.05.2011 um 16:15 Uhr

    • remington.style
    • 5. Mai 2011 um 16:55
    Zitat von kac glen

    grabovski hat uns schon in wien 2005 alleine zerlegt.
    wenn ich das noch weiß, dann müssten es die spieler aber allemal wissen.

    ... mit einem Jofa 4020 Holzpracker, wohlgemerkt

    ... und wahrscheinlich war sogar der eine weißrusische Lizenzproduktion

  • Österreich 2:7 Weißrussland, am 05.05.2011 um 16:15 Uhr

    • remington.style
    • 5. Mai 2011 um 14:48

    Ich hab mich grad entschieden

    Ich pfeif auf das Spiel heut, und geh stattdessen zum Yoga

    Wenn wir uns am Abend im Forum wiedersehen, hab ich erstens KEIN Magengeschwür und zweitens die innerliche Ruhe, die Niederlage hinzunehmen und womöglich noch einen Kommentar vom Kalt ohne auszucken nachzulesen.
    Dreifacher Gewinn sozusagen
    :D


    PS: Was isn nun eigentlich mitm Setze los? Weiß man da schon genaueres?

  • Wie würdet ihr den ÖEHV verändern?

    • remington.style
    • 5. Mai 2011 um 14:01
    Zitat von c.murach

    tut mir leid, aber wenn man scho a firma braucht, die probleme und lösungen aufzeigt, dann läuft doch was grundverkehrt.

    das geld könnt man sich sparn, die antworten auf diese fragen kann doch jeder halbwegs eishockeykundige selbst beantworten.

    Externes Controlling hat schon was
    und wie schnell sich 'Betreibsblindheit' einschleicht, erleb ich täglich an mir selbst

    Nur sollte die Firma nicht unbedingt von den zu Überprüfenden selbst beauftragt werden
    Bestenfalls ists nur a schiefe Optik, schlechtestenfalls a g'schobene G'schicht
    Und sogar ohne Druck vom OEHV - welche Firma hat denn die Selbstaufgabe (bzgl Folgeaufträge) und die Cochones ihrem Auftraggeber eiskalt ins Gesicht zu sagen: "DU bist das Problem"?

  • Wie würdet ihr den ÖEHV verändern?

    • remington.style
    • 5. Mai 2011 um 13:44
    Zitat von withdraw

    http://www.eishockey.at/news/datum/201…turveraenderung

    hier das Interview von unserem Präsidenten Dr. Dieter Kalt.. [Popcorn]


    Nicht ungut vorgelesen
    Allein - mir fehlt der Glaube :thumbdown:

  • Wie würdet ihr den ÖEHV verändern?

    • remington.style
    • 5. Mai 2011 um 13:29
    Zitat von WiPe

    Bsp Salzburg: der verband kassiert zwar brav gebühren aber organisieren und abwickeln müssen die Liga die Vereine selber. Dhder verband lehnt sich zurück wenns darum geht sich für vernünftige Eiszeiten bei den zuständigen herren einzusetzen. Oder sich mal mit der Politik auseinanderzusetzen. Akutelles Beispiel die Eishallendiskussin in salzburg. Da hat man seitens des verband (weder Land noch Bund) ein Statement gehört.

    +1

    In Wien haben wir einen Obmann (ned falsch verstehen - ich find das was der Ösze macht super - der setzt sich ein, tut und werkelt und reißt sich wirklich einen Haxen aus, aber...) der Angestellter der Stadt ist
    jedesmal wenn der dem Häupl ans Bein pinkelt, sägt er an seinem eigenen Stuhl (die dies mitgekriegt haben - siehe Mailaktion letzten August)
    das kann doch so einfach nicht funktionieren

  • Wie würdet ihr den ÖEHV verändern?

    • remington.style
    • 5. Mai 2011 um 13:15

    A) Das Funktionärswesen ganz neu organisieren
    Da muß der Titel wieder stimmen - die sollen eine Funktion haben, sollen sie auch ausüben, und darüber Rechenschaft ablegen müssen.
    Keine Goodies, WM-Tickets, etc mehr, VIP-Clubverbot bei Ligaspielen
    Wenn sich niemand für den Posten findet, Spezialisten einkaufen und das machen lassen.
    Da hau ich das bissl Geld lieber für Profis in der Organisation aus dem Fenster, als halbmotivierten dreifachfunktionsträgern die Plautzen zu finanzieren

    B) Offizielle Funktionen mit Ablaufdatum und Wiederwahllimits
    Seien wir uns ehrlich - wir sind in AT - wenn ein Würdenträger nicht arg viel Mist baut, wird er zu 90% wiedergewählt
    Klar wär Konsistenz auf Schlüsselpositionen super, aber wenns nicht funktioniert (und das tuts momentan einfach nicht) muß man eben was anderes probieren

    C) Transparentere Strukturen
    Ich seh das jetzt schon kommen: Da wird ein Consulting Unternehmen von den zu Evaluierenden selber beauftragt Gefälligkeitsgutachten zu erstellen, und nach Außen wird nur das positive dringen, der Rest in Schreibtisschubladen unterwegs verschwinden.
    Es bräucht eine verpflichtende, nicht auszuhebelnde Veröffentlichung aller Budgets, Evaluierungen, etc geben - von einem Externen erstellt und veröffentlicht - NED übern Umweg über den Schreibtisch eines Verbandshaberers

    D) Mehr Mitsprache für Verbandsmitglieder
    Dier OEHV ist ja nicht der Vatikan, wo der Papst die Bischöfe bestimmt und die Bischöfe den Papst wählen, während die Laien außen vor bleiben
    Ich hätt den Verband gerne organisiert wie eine AG - von mir aus mit Mehrheitseigentümern und größeren 'Aktien'-Paketen für die EBEL Vereine, aber im Prinzip sollte jedes ordentliche Mitglied die Möglichkeit haben, bei der Hauptversammlung gehört zu werden und zu wichtigen Themen seine Stimme abgegben zu dürfen.

    E) Auflösung der Landesverbände und zentralere Organisation
    Es macht keinen Sinn, wenn der WEHV und der NOELV sich gegenseitig Hackln ins Kreuz hauen, und aus diesem, jenem oder sonstigem Grund Wiener nicht in NÖ, oder umgekehrt spielen dürfen.
    Da sind dann schon wieder zu viele Ortskaiser, Unterfunktionäre, etc die um ihren - eh lächerlichen - Einfluss rittern
    Es sollt - realpolitisch - vielleicht in höchstens 3 Regionen (N & O, S, W) unterteilt werden, und da solls einen Jugendbeauftragten geben, einen Vereinsunterstützungsbeauftragten, einen Ligaabwicklungsbeauftragten, etc...

    Edit
    F:
    ES MUSS IN DIE STATUTEN GESCHRIEBEN WERDEN, DASS DER OEHV AUS MEHR BESTEHT ALS NUR DER EBEL
    Das Unterhaus muß wieder aufgebaut werden, weil das Unterhaus ist die Grundlage für die breite Basis der Ausbildungspyramide, ein Rekrutierungspool für ehrenamtliche. Von dort kommt die nächste Generation hockeymoms und -dads, da muß angesetzt werden um die Zukunft zu sichern.


    Zum Trainer hab ich nur eins zu sagen:
    Von den momentan in der EBEL tätigen würde ich keinem das Team anvertrauen (Von der Knowledge her vielleicht noch dem page, aber der empfiehlt sich aus anderen Gründen nicht so).
    Außerdem gibt das immer eine Schlagseite, wenn der NT-Coach irgendwo sonst noch schafft
    Wenn die 99ers ins Finale gekommen wären, wär der Bill bei einigen Spielen nicht dabei gewesen - und umgekehrt waren zu Beginn der Vorbereitung dann wieder verhältnismässig viele 99ers im Team, weil der Coach zu denen - no na - einen ganz anderen Draht hat

    Da würde ich wirklich tief in die Tasche greifen, mir einen hauptberuflichen leisten (und wenn dafür woanders kein Geld da ist, dann ist das halt so) - und zwar einen, der weiß wie man ein Team aufbaut - so einen richtigen Guy Boucher oder Ralph Krueger halt...
    Dem dann einen 5 jahresvertrag anbieten mit Ausstiegsoption nach 3, und DANN muß auch der Verband hinter ihm stehen, egal was - nicht das dann wieder alle zusehen wie das Team den Coach abmontiert wie beim Pöck
    Und dann soll der 3 Jahr hackeln, und nach 3 Jahren schauen wir weiter

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • remington.style
    • 5. Mai 2011 um 12:41
    Zitat von schooontn

    wenns für die sogenannten "sesselkleber" sinnvolle (und auch interessierte/leistbare) nachfolgekandidaten gäbe wäre vielleicht vieles leichter..

    Es gibt im OEHV 8 Länderorganisationen mit 8 Landespräsidenten - da wird sich doch sicher ein Nachfolger finden lassen
    Wenn er Bundes- oder Gemeindebediensteter ist, könnt er für solche Tätigkeiten sogar freigestellt werden, AFAIK

    Ich persönlich wär ja für den Alfare als neuen Präsidenten.
    Da wiss ma wenigstens schon, dass der auch mal Tacheles reden kann, eingestehen kann wenn ein Konzept eben nicht aufgeht, und das er mit Anstand zurücktreten kann, hat er auch schon bewiesen.

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • remington.style
    • 5. Mai 2011 um 12:37
    Zitat von MacStasy

    Eben! Wir sollten der Führungsetage des Verbands gehörig Druck machen und diese zum Rücktritt zwingen. Ich wäre jedenfalls bei so einer Aktion dabei, selbst wenn wir mit nur 20 - 50 Personen die Räumlichkeiten des ÖEHV besetzen oder was weiß ich was :D


    Ich wär dabei (Da kommt man ja von der Schultzi leicht hin)
    alleine - ich glaub nicht, dass der Herr Kalt auf Heidis Sonnendeck mitkriegt, wenn die arme Sekretärin in Wien von wilden Gestalten belagert wird, die lautstark Mions Kopf auf einem Vapor XXX aufgespießt fordern


    Fackeln und Heugabeln braucht das Land!

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • remington.style
    • 5. Mai 2011 um 12:33
    Zitat von nordiques!


    Für die Einsicht, dass manche Beteiligte für die anhaltende Erfolglosigkeit einfach zu lange schon in Amt & Würden sind, würde man kein Consulting-Unternehmen brauchen.

    .. Und das DAS sicher nicht im Abschlussbericht stehen wird, darauf trau ich mich Bierkistenarmeen zu verwetten
    [kopf]

  • Kritik- und Forderungsschreiben an ÖEHV

    • remington.style
    • 5. Mai 2011 um 11:10

    Seit ich mich aktiv mit dem Sport beschäftige, wird alles immer nur schlimmer - jeder redet immer nur, keiner tut was und wenn wer was tut, dann ists immer nur das Falsche (siehe Caps Hallenausbau)

    Die Eishallensituation - Anzahl, Preise, Verwaltung
    Die Vereine - außer dem ATSE wüsst ich jetzt keinen, der sichs nachhaltig verbessert hätt - es ist alles nur ein langsamer Abstieg, manchmal beschleunigt durch Konkurse.
    Die Ligen sind zu klein, die Abstände dazwischen zu groß, Oft ist man froh, überhaupt genug Mannschaften zu haben

    Und grad beim Nachwuchs fällt uns das jetzt auf den Kopf
    Die Grundlagen der breiten basis für die sicsche' Jugendpyramide wär ja da - gäb ja genügend Vereine mit Jugendmannschaften - nur haben die alle keine gscheiten Trainer, sondern Ehrenamtliche, die zwar nach bestem Wissen und Gewissen, aber doch - umadumwurschteln
    zu wenig Perspektiven, zu teuer, alles eher abschreckend als wirklich fördernd.
    Erst damit bleibt die GANZE Nachwuchsarbeit an den EBEL Vereinen hängen - und die sind eben nicht alleine verantwortlich fürs Nationalteambefinden

    Wenn das mal passt, ist das mit der Legionärsbeschränkung ja/nein auch gar nicht so wichtig
    Wie man in diesem Forum ja sieht, haben beide Varianten ihr für und wider

    Gute Spieler heranzüchten kann man glaub ich in dem wie in dem System.
    Nur bräuchte man dazu eine konzertierte Herangehensweise und die Konsequenz, einen richtigen Weg beim Nachwuchs einzuschlagen und den mal über Jahre auch durchzuziehen.
    Und das kann nur vom Verband kommen.


    Der Verband ist mehr als nur die EBEL und NaLi - und da bräuchten wir endlich Funktionäre die dem auch Rechnung tragen und die auch abseits vom VIP-Buffet Funktionen ausüben würden
    Die sicsche'schen Klinkenputzer wären immens wichtig

    Aber ja - Tag 1 nach dem 0:5 gegen NOR, und ich hab noch von keinem Rücktritt gelesen...
    Grasser'sche Zustände - das Sakrosankte haben sie sich super von der Politik abgesehen

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • remington.style
    • 4. Mai 2011 um 17:45
    Zitat von Goldauge

    Setzinger Kritik vollkommen OK.
    Zeigt mir eine A oder auch B- Nation in der es keinen einheimischen Trainer in der Liga gibt. - Genau nur in Aut.
    Solange dieser Umstand nicht geändert wird, werden in Österreich die Einheimischen bis auf wenige Ausnahmen immer nur als Lückenbüsser
    verwendet werden - dank der ach so genialen Punkteregelung. ( Entwicklung???)
    Mir ist schon klar, dass wir keine österreichischen Wundertrainer haben, die bekommen aber auch nie eine Chane da ja der Cheftrainer dies nicht zulässt.
    Den ich werde das Gefühl nicht los, dass fast alle hochdotierten Trainer der EBEL und NAT- Liga einen Sch...dreck auf die Entwicklung in Aut geben,
    sondern nur auf Ihren eigenen Vorteil bedacht sind. Leider!

    Alles anzeigen

    Ich tät bei einem Trainer als allererstes mal auf die Qualität, und DANN auf den Pass schauen

    Und nicht das mir jemand nachsagt, daß ich nicht auch absolut unzufrieden mit der Gesamtsituation incl. EBEL bin, aber ein Klubtrainer hat beim besten Willen keinen Auftrag, die Entwicklung in AT zu beeinflussen.


    Schaun wir mal wie sich der Horsky entwickeln wird, aber momentan wüsst ich echt keinen einheimischen Trainer, der modernes Eishockey in angemessener Art und Weise vermitteln könnte.

  • Österreich 0:5 Norwegen, 04.05.2011 um 16:15 Uhr

    • remington.style
    • 4. Mai 2011 um 17:28
    Zitat von TsaTsa

    verstehe eigentlich den pück nicht, dass er die wm ausgeschlagen hat. familie hatte er ja 2 jahre immer um sich und ist ausserdem gut freund mit gilligan
    nur weil der reporter grad was von pöck erzählt hat


    Verstehe JEDEN Profi, der sich DAS Kasperltheater nicht antun will

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • remington.style
    • 4. Mai 2011 um 17:25

    .. Was mich die letzten Jahre immer wieder ausseg'rissen hat war, wenn ich meinen Fußball-Brüdern dann immer mit Stolz gegenübertreten hab können, weil die Eishackler wenigstens ned komplett überbezahlte unfähige Hampelmänner auf platz 129 waren...

    Ungefähr vergleichbar damit wie wir vor 2000 noch stolz sein haben können, KEINE Deutschen zu sein.


    ... Ab sofort werd ich wohl mein Maul halten, wenn ich nem Fußballspieler gegenübersitz
    :(


    VIELEN LIEBEN DANK AUCH, HERR KALT

  • Österreich 0:5 Norwegen, 04.05.2011 um 16:15 Uhr

    • remington.style
    • 4. Mai 2011 um 17:20
    Zitat von MacStasy

    Gilligan wird sowieso gehen müssen, aber wir müssen eine Revolte machen und Mion, Kalt sen. zum Fall bringen. Wenn Bürger Regimes stürzen können, sollte das für uns eine Leichtigkeit sein! ;)

    Weil wenn weiter mit diesen gearbeitet wird, ist unser Hockey demnächst tot!

    +1

    .. total praktisch, wenn man nix mehr selber posten, sondern nur noch 'full ack' geben muss
    weiter so

    :thumbup:

  • Wiener Wölfe 2011/2012

    • remington.style
    • 4. Mai 2011 um 16:17
    Zitat von Rico79

    Was ich weiß, dürfen nur Damen-Goalies bei Herrenligen mitspielen (ausgenommen Nachwuchs bis zu U17). Sie dürfen, laut WEHV, bei einem Damenteam und einem Herrenteam gemeldet sein.


    ... es ist eh die Diskussion nicht wert, aber in einer Zeit wo Friseurpreise gleichgezogen werden, freier Eintritt für Frauen fallen muss, wo in Politik und Wirtschaft Gleichberechtigungs-quoten eingeführt werden - gehörert IMHO auch so eine Regelung schleunigst abgeschafft.


    topic ENDE

  • Wiener Wölfe 2011/2012

    • remington.style
    • 4. Mai 2011 um 16:12
    Zitat von iceexperte

    Naja, umgekehrt Männer in Frauenteams ist klar, das das nicht geht (sind ja körperlich stärker).
    Die Sache mit den 2 verschiedenen Teams weiß ich nicht wie das genau geregelt ist, aber hat nicht z.B. der Plessl auch schon bei 2 Vereinen gespielt (Wr. Liga-Mödling, WUL-Black Eagles)?


    Plessl fällt in die - inzwischen ausgelaufene? - Spezialregelung, daß Spieler die in der WUL-Gründungssaison aufgelaufen sind, keinen Spielerpass für die WUL brauchten, also in einer anderen Liga gemeldet werden konnten und trotzdem WUL spielen durften.
    Ich fall da nicht rein, hab mal vorsichtig angefragt, und im Prinzip war das so - 'Wäre es irgendwie möglich, daß ich um eine Genehmigung ansuchen kann, um in 2 Ligen ...' - 'NEIN!' kategorische Ablehnung

    Zitat von iceexperte

    Deine Beispiele Aigner und Födinger (und auch du selber) - ihr seid keine Nationalspieler. Ist vielleicht ein Grund warum der Verband das genehmigt (genau fehlt mir da aber der Einblick). Denn andere Damen spielen ja eh nicht in Männerligen (außer natürlich im Nachwuchsbereich) - obwohl alles außer Goalie eh nicht in Frage kommt.

    Zenz Alice & eine Zweite haben letzte Saison noch bei den UEHV Hawks in der NÖLL gespielt (am Feld, btw)
    Außerdem hätt ich noch nie gehört, daß ein NationalteamspielER auf einmal EBEL UND OL spielen dürfte (außer SPG/Farmteam), NUR weil er im Team ist

    Insofern versteh ich die Argumentation auch wieder nicht
    Wenn einem NT-Spieler Ausnahmegenehmigungen erteilt werden, um die ein Anderer NT-Spieler garnicht erst ansuchen muß, weils nie durchgehen würde, dann ist das Diskriminierung auf höherem Niveau, aber immer noch Diskriminierung

  • Österreich 0:5 Norwegen, 04.05.2011 um 16:15 Uhr

    • remington.style
    • 4. Mai 2011 um 14:37
    Zitat von Cabal

    Gibts später irgendwo nen Stream zu dem Spiel hier im Netz?

    Schau mal auf der IIHF homepage
    bin mir jetzt nicht sicher ob live spiele gratis gestreamt werden, ansonsten €6 pro Spiel

  • Wiener Wölfe 2011/2012

    • remington.style
    • 4. Mai 2011 um 13:48
    Zitat von iceexperte

    Das ganze wird jetzt ein bissl Off-Topic, aber bitte: Bin ratlos WARUM du dich durch die beiden Torhüterinnen diskriminiert fühlst? ?(

    ... darf der Aigner bei den Sabres mitspielen?
    ... dürft der Födinger bei den FF und bei Tulln gleichzeitig spielen?

    das ist eigentlich vom Verband ziemlich genau geregelt, daß jeder Spieler immer nur einem Team zugehörig sein darf (Abgesehen mal Farmteam/SPG)
    wennst Dich als männliches Wesen nach ner Ausnahmegenehmigung erkundigst, schmetterns dich beinhart ab, bevor Du noch die Frage zu Ende gestellt hast - das gibts einfach nicht.
    (hab mich selber mal erkundigt, weil ich in 2 (1 offizielle) Ligen spielen wollt)

    Die Theri kriegt eine Sondergenehmigung Sabres & Chihuahas
    Die Borschke spielt überhaupt Sabres & Fire Fighters & Tulln


    Und nur das das ganz und total klar ist und es keine Mißverständnisse gibt:
    Ich habe ÜBERHAUPT KEIN PROBLEM mit Frauen in Männerligen!
    Wenn sie sich dort durchsetzen können - herzlich willkommen.
    Die Theri hängt den Aigner um Häuserblöcke ab - da müssen wir nicht lang drüber reden, wer ligatauglicher ist.
    Födinger / Borschke müss ma auch nicht lang diskutieren

    Aber ich für meinen Teil find halt, die Regeln vom Verband sollten für alle gleich gelten
    Und nicht manche gleicher sein - weil das ist nun mal diskriminierung

  • Wiener Wölfe 2011/2012

    • remington.style
    • 4. Mai 2011 um 11:47
    Zitat von iceexperte


    Hoffe, das dieser Satz nicht ernstgemeint ist, ansonsten wirds bedenklich! [kopf]

    ist komplett ernst gemeint
    bring Gegenargumente, keine facepalm

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™