Beiträge von WiPe
-
-
Ich hätte eine Frage an die Salzburger
Für mich war Salzburg das ganze Jahr immer ein Favorit auf den Titel , wieso wird/wurde dies anscheinend bei den Fans nicht so gesehen?
Der Kader scheint ja ähnlich stark zu sein wie die letzten Jahre,oder?
am Papier scheint der Kader ähnlich zu sein.
Aber es gab halt speziell im Coaching Stuff eine Veränderung. Ein Trainerlehrling der seine erste Station als Head absolviert.
Und mit Mcilvane hatte man zuvor einen äußerst umgänglichen Coach.
Dann hat man halt im laufe der Saison gesehen das Spieler wie huber1+2, Ali W. usw das scoren verlernt haben und das die neuen Legionäre im Sturm halt die Hütte nicht treffen.
Allen voran Payerl, aber da wurde dann ja auch entsprechend reagiert mit Rymsha und Meyer
Da lief es zumindest besser, aber inkonstant waren/sind die Leistungen immer noch.
-
-
Hätt ma des ah geklärt...
noch lernt er ja
aber ich schliesse mich ihm an und wünsche GoodHands alles gute zum Tippkönig
-
-
-
-
Bevor es ans Eingemachte geht, hier noch die Übersicht der Finaltipps
Den Sieg im Tippspiel machen sich 3 User aus. Je nach Ausgang:
KAC Meister 4:3 --> HC_Murmltier
RBS Meister 2:4 --> Lehrbua
RBS Meister 3:4 --> GoodHands
dann gratulieren wir brav dem Lehrbua (m).
stellt euch vor was das für ein Experte wird wenn der mal ausglernt hat
-
Flachlandtiroler pffff
sagt der der im Nebelmeer koan oanzigen Berg sechn ko
ich bin im Gebirge aufgewachsen, im Herzen der Schiregion quasi. Wennst auf 1000 M Seehöhe wolltest musstest du nach unten fahren
Flachlandtiroler pfff
-
-
-
Nö nix zu hören.
-
das kommt drauf an. wenn die Vorgabe ist das jeder bei seinem (zugewiesenen) Mann ist dann kann das schon zur Verwirrung führen. und wenn dann auf Raumdeckung umgestellt wird kann das auch zur Verwirrung führen ab wann wer für den zuständig ist.
aber das ist halt mein emfinden als Hobbyspeiler. wie das ein Profi sieht weiss ich nicht.
-
-
-
in der Statistik wird Raffl als Torschütze geführt, aber mir kommt auch vor er geht an der kurzen zwischen Dahm und Stange durch und von der langen Innenstange ins Tor. So wie der Schlägerwinckel von Murphy ist kann ich mir vor Dahm und dann auf Raffl nicht vorstellen. Müsste so eine wundersame Flugbahn haben so wie die Wunderkugel die damals JFK getroffen hat
-
-
Siegestor in der Verlängerung: Herr Meyer hat es schon wieder getan
von
SN
Sonntag
14. April 2024
20:54 UhrNicolai Meyer hat Salzburg 2023 zum Titel geschossen, hat Salzburg heuer in der Verlängerung in das Finale geschossen und jetzt in der Verlängerung den Matchpuck geholt.
[Blockierte Grafik: https://www.sn.at/image/1280-720-c/156784687/salzburg-in-finalserie-gegen-kac-erneuter-overtime-sieger-41-111996004.jpg]BILD: SN/GEPA PICTURES Nicolai Meyer erzielte erneut das entscheidende Tor.
Verrückt, verrückter, Play-off-Serie 2024: Red Bull Salzburg gewann am Sonntag ein vom Spielverlauf her kurioses Finale fünf beim KAC 3:2 und hat damit am kommenden Dienstag im natürlich schon restlos ausverkauften Volksgarten bei einer Serienführung von 3:2 den Matchpuck zum erneuten Titelgewinn auf dem Schläger.
Geht das letzte Spiel am Freitag im Volksgarten als der "Wahnsinn von Salzburg" (6:5 nach zweiter Verlängerung) in die Historie ein, so muss man für diese fünfte Partie wohl noch eine Steigerung finden. Die Erzählung des Spiels beginnt eigentlich erst in Minute 41: Kapitän Thomas Raffl besorgte den 1:1-Ausgleich. Das war umso bemerkenswerter, weil Raffls genialer Teamkollege Peter Schneider kurzfristig ausgefallen ist - er wird dieser Tage Vater. "Das war ein Tor, das uns Leben eingehaucht hat", meinte Salzburgs Coach Oliver David nach dem Match. Salzburg war ab dem Zeitpunkt die klar bessere Mannschaft, doch ein genialer Spielzug des KAC brachte die Wende: Kapitän Thomas Hundertpfund schickte Johannes Bischofberger auf die Reise, der nahm volles Risiko und traf unhaltbar zum 2:1. 13 Minuten waren da noch zu spielen, der KAC rührte Beton vor dem eigenen Tor an und wollte die Führung über die Zeit bringen − auch mit ein paar verhaltensoriginellen Funktionären. Die ließen bei einer Spielunterbrechung die Matchuhr weiterlaufen (ein guter, alter Hockey-Schmäh aus den 70er Jahren), doch Salzburg protestierte: Die Referees ließen prompt die Uhr fünf Sekunden zurückdrehen. Was als absolute Lappalie erscheint, war letztlich spielentscheidend: Ryan Murphy traf vier (!!) Sekunden vor dem Ende zum 2:2-Ausgleich − Salzburg muss sich quasi auch beim KAC-Staff bedanken...
Das wäre an sich schon genug für einen bewegten Eishockey-Abend gewesen, doch dann kam erst Nicolai Meyer. Der Däne im Trikot von Salzburg traf nach 6:45 Minuten in der Verlängerung zum Siegtor − durch die Beine seine s dänischen Nationalteam-Kollegen Sebastian Dahm im KAC-Tor. Meyer und Seriensiege − da war doch schon etwas? Ja, im Vorjahr traf er in Spiel sieben in Bozen zum meisterschaftsentscheidenden 2:1 für Salzburg, vor zwei Wochen versenkte er Bozen in der Verlängerung von Spiel sieben mit seinem Siegtor zum 3:2 und nun bescherte er Salzburg mit seinem 3:2-Siegtor in der Verlängerung den ersten Matchpuck am Dienstag. Der Mann mit den Nerven aus Stahl nahm es selbst recht locker. "Wir haben nicht nachgelassen - und das passiert eben, wenn du an dich glaubst", meinte der 32-Jährige.
also den kleinen Hinweis auf die old school tricks find ich cool
-
Spoiler Alert: in den ICE-Playoffs wünsche ich mir grundsätzlich pro Runde immer 7 Spiele, die im Idealfall auch 7x in die Overtime gehen.
Für die restlichen 2 Finalspiele wünsche ich mir 2 Spiele, die auch 2x in die Overtime gehen. Das Gute ist: die Mannschaften machen sich das ganz alleine aus.deine Crew im Hintergrund wird dich dafür verfluchen.
-
-
da tut das unnötige Foul von #35 schon eher weh. und die haudumschen vogelviecher gleich mit dazu
-
Buh der tut weh
also mir nicht
-
Das Drittel geht mal an RBS.
trotzdem führt de KAC: Also ging es nicht an RBS
-
Da Lob ich mir die Zugangsdaten zum Situation room von win2day. Da kann man alles genau noch Mal Nachsehen
-
Ist singen Salzburgern auch aufgefallen. Aber nicht was dazu geführt hat. Ein User hat geschrieben nach einem Zusammenstoß mit Kraus