Hält Fisten für einen Spaziergang
Beiträge von WiPe
-
-
Soll mir das Surfbrett zeigen das bei mir nicht absäuft
-
Definiert Surf+ turf neu
-
hm der Name ist heute noch Programm bei so manchem Ur-Austrianer
sorry für OT
-
ja so wars auch nicht gemeint. den wechsel zu ermöglichen wird wohl gedeckt sein. aber ich bild mir ein das mal in einem Regelbuch gelesen zu haben. so quasi das spiel nicht nach vorne zu bringen sondern ewig ausserhalb der Angriffszone hin und her oder dauernde Rückpasses. aber ich hab ehrlicherweise die letzten 2 Ausgaben nicht mehr komplett gelesen.
-
Na ja was wird passieren? Erfolgt das regrouping eben ohne die blaue Linie zu überfahren was zu noch weniger Torchancen führen wird.
Möglicherweise gibt's mehr Torchancen auf der anderen Seite wenn die Scheibe vertändelt wird. Aber so wird es wohl dazu führen das die einen nicht in die Angriffszone wollen und es den anderen leichter gemacht wird sie draußen zu halten
Außerdem gibt's (oder gab's?) ja diese Regel schon immer das es als spielverzögerung gilt wenn der Angriff künstlich "verschleppt" wird oder hinters Tor gepasst wird und dort ewi gewartet wird
-
EC Oberscheider Lustenau
-
EK OVB Zell am See
-
gabs nicht mal einen Club mit "Gerngross" als Hauptsponsor/im Namen?
-
-
SN vom 7.8.2025
Berüchtigtes Raubein will die Liga aufmischen
Travis St. Denis war in Deutschland wegen seiner harten Aktionen gefürchtet. Der neue Eisbulle meint, schuld sei seine Körpergröße.
Christoph Pichler
Salzburg. Der EC Red Bull Salzburg visiert in der anstehenden Saison bereits den fünften Titel in Folge an. Dafür hat sich der amtierende Meister nicht nur mit Ex-NHL-Profi Michael Raffl und Mathias Böhm vom Liga-Konkurrenten Vienna Capitals verstärkt, sondern auch mit drei kanadischen Legionären, die noch nie in der ICE Hockey League auf dem Eis gestanden sind.
Der Einzige mit Europa-Erfahrung ist Travis St. Denis. Der 32-jährige Stürmer hat seit 2021 in der Deutschen Eishockey Liga für die Straubing Tigers und Ingolstadt gespielt. Dabei hat er sich nicht nur einen Namen als brandgefährlicher Torschütze gemacht, sondern auch als gefürchtetes Raubein. Zuletzt fasste er im November fünf Spiele Sperre plus einer Geldstrafe aus, nachdem er ausgerechnet gegen Red Bull München neuerlich mit einem wilden Körpereinsatz negativ aufgefallen war. Dabei brandmarkte ihn der Disziplinarausschuss in seinem Urteil als „mehrfachen Wiederholungstäter“, der ohne „Versuch, zur Scheibe zu gelangen, rücksichtslos eine Verletzung des Gegners in Kauf“ genommen habe.
Für große Aufregung hatte St. Denis bereits knapp ein Jahr zuvor gesorgt, als er Augsburgs Dave Warsofsky mit einem Check gegen den Kopf ins Krankenhaus befördert hatte. Die dafür ausgefassten vier Spiele Sperre bezeichnete die „Augsburger Allgemeine“ damals empört als „schlechten Scherz“. Der US-Amerikaner beendete danach sogar seine Karriere.
Bei seinem ersten Auftritt in Salzburg wirkt der Kanadier keinesfalls wie ein gefährlicher Schläger. Dass er mit seinem Körpereinsatz manchmal über die Stränge schlage, habe eher mit seiner geringen Größe zu tun, meint der nur 1,71 Meter messende Ex-AHL-Spieler. „Ich bin halt ein kleinerer Typ, also muss ich sehr physisch spielen und habe das so während meiner gesamten Karriere praktiziert. Natürlich will ich dabei niemanden verletzen. Aber das ist eben Teil des Spiels und passiert manchmal“, erklärt St. Denis, der mit seiner Frau und seinem acht Monate alten Sohn nach Salzburg gezogen ist.
Seinen neuen Club und einige seiner neuen Kollegen kennt er schon länger. „Ich habe vor zwei Jahren bereits mit Ingolstadt gegen Salzburg in der Champions Hockey League gespielt. Tyler Lewington und Dennis Robertson bin ich in meiner Zeit in der AHL auf dem Eis begegnet“, erzählt der Kanadier. Michael Raffl kennt er nur aus der Ferne. „Als ich an der Ostküste gelebt habe, habe ich mir oft Spiele der Flyers angeschaut. Es ist wirklich cool, ihn jetzt in der Kabine zu sehen. Die Chance, mit jemandem mit so viel NHL-Erfahrung zu spielen, bekommt man nicht sehr oft“, freut sich der 32-Jährige auf den Raffl-Bruder. Am liebsten würde er mit ihm in derselben Linie spielen. Noch wichtiger ist ihm aber: „Ich will mit Salzburg unbedingt den fünften Titel holen.“
-
Salzburg sind scheinbar alle Spiele dabei, Klagenfurt nein.
bist du dir sicher? es gab zumindest mal eine Zeit da hatte man als Dauerkartenbesitzer ein Vorkaufsrecht auf CHL Spiele. aber dabei waren die (damals) nicht
edit:
Abokarte 2025/26
Mit der Abokarte des EC Red Bull Salzburg hast du nicht nur ein Ticket für alle Heimspiele im Grunddurchgang, sondern auch alle Heimspiele in den Playoffs der win2day ICE Hockey League sowie die Heimspiele in der CHL Regular Season 2025/26. Auch die Heimspiele unserer Red Bull Hockey Juniors in der Alps Hockey League 2025/26 sind in der Abokarte inkludiert.
Play Offs für CHL sind offenbar nicht inkludiert
-
Stimmt hat bei mir auch nicht funktioniert
-
Trotzdem musst halt dann auch mal den output der Akademie hinterfragen anfangen, wennst solche Leute wie Kraus und Böhm holen musst
die zwei solltest eigentlich allemal mit den eigenen Jungen ersetzen können.
Genau das meinte ich damit
-
Genauso unverständlich wie der Kraus Transfer letztes Jahr....
-
Nein, tatsächlich brauchst du das nicht. Hier ein paar Zahlen:
Motorrad‑Späteinsteigende über 40
- Rund jeder zweite verunglückte Motorradlenker ist über 40 Jahre alt.
- Späteinsteiger:innen, die ihren Führerschein nach 40 erworben haben, haben ein 25‑fach höheres Unfallrisiko als der Durchschnitt aller Motorradfahrer:innen .
- Obwohl diese Gruppe nur etwa 1,4 % aller Motorradfahrer:innen über 40 Jahre ausmacht, stellen sie rund ein Drittel aller Unfallbeteiligten dieser Altersgruppe
Hochrechnung für Frauen mit Führerschein ab 40Merkmale
Schätzung
Anteil SpäteinsteigerInnen Ü40 ca. 1,4 %bv Anteil Unfälle durch SpäteinsteigerInnen Ü40 ca. 33 % Anteil Frauen bei Unfallbeteiligten Ü40 ca. 10 % Unfallrisiko von SpäteinsteigerInnen gegenüber Durchschnitt 25 fach höher
Das bedeutet:Von allen verunglückten Motorradfahrer:innen über 40 Jahre sind etwa 10 % Frauen. Unter diesen Frauen wiederum ist eine deutliche Gruppe jene, die erst nach 40 den Führerschein gemacht haben und damit statistisch stark überrepräsentiert sind – sie tragen rund ein Drittel zu den Unfällen der Altersgruppe bei, obwohl sie zahlenmäßig kaum präsent sind.
Das liegt meiner Einschätzung nach daran das sie öfter mit Gruppen unterwegs sind die sich nicht dem Gruppe schwächsten anpassen und sie daher versuchen das mit mehr Risiko auszugleichen.
Den Fehler hab ich nach dem Wiedereinstieg auch gemacht, bis ich einfach gesagt habe bis hier hin und nicht weiter, dann müssen die halt bei jeder Abzweigung auf mich warten.
Das hat irgendwann dann gefruchtet und natürlich ist meiner Routine dann auch mit jedem im zurück gekommen.
Meine Freundin sagt sie fährt nicht mehr gerne in der Gruppe weil ihr der Druck zu hoch ist
-
Also ganz ehrlich, ich finde es höchst gefährlich (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel), wenn Leute (und da im Durchschnitt noch ärger bei Frauen) Ü40 mit Motorradfahren beginnen. Das wird in den meisten Fällen nicht mehr wirklich was und ist für alle Beteiligten ein reines Glücksspiel.
Also ich persönlich hab in meiner Truppe mehere Frauen die den Schein erst mit 40+ gemacht haben, darunter meine Freundin.
Eine davon fährt mittlerweile erfahrenen Bikern die lang den Führerschein haben dermaßen in die Ohren (fährt gut 20.000. Im Jahr)
Eine war immer schon gemütlich unterwegs (fährt eine chopper)
Und die meine fährt leider krankheitsbedingt momentan wenig, aber die war und ist immer auf Sicherheit bedacht und sicher sicherer unterwegs wie mancher junger Wilde oder manch spatberufener Mann.
Das meiste ist einfach Fahrpraxis Fahrpraxis und Fahrpraxis
-
"Dank" Ali ist es jetzt doch ein Stürmer geworden.
Aber wer weiß ob nicht in der D auch noch was passiert
-
-
Die Transferperiode neigt sich dem Ende zu, und es gab diesen Sommer eine ganze Reihe von spektakulären Transfers.
Hier meine Top 10 der Neuen:
Linden Vey
Jonathon Blum
Zach Boychuk
Michael Raffl
Steven Owre
TJ Brennan
Chris Collins
Mark Barberio
JC Lipon
Josh Currie
Überraschen werden dann wahrscheinlich andere, bei denen die Erwartungshaltung nicht so enorm ist
Da ich das ganze transferkarrusell nicht bei allen Teams verfolge:
Wäre es dir möglich den Verein dazu zu schreiben bei dem der Spieler jetzt ist?
Außer Raffl und Brennan und eventuell owre bin ich da leider überhaupt nicht in bilde
-
wir haben in drei Stadien Abo's und in allen ist eine Reservierung inkl Frühbucher auch nachher möglich, wenn man zuvor kommuniziert
abgesehen davon dass die wings keinen Frühbucher haben oder?
Das kann ich leider nicht sagen wie das in Linz ist.
In Salzburg war's auf alle Fälle früher Mal. Es ist aber schon ewig her das ich mir da Mal eine Karte gekauft habe.
-
Na ja manche Vereine bieten a frühbucherrabatt an und b Garantieren die deinen gewohnten Sitzplatz nur bis zum Tag x
Wenn jetzt dieser Tag x vor der Veröffentlichung des Spielplanes liegt ist es halt blöd
-
Warum sollte es in Laibach nicht funktionieren?
Und wenn es das nicht tut gibt's ja auch dort Mittel und Wege....
-
na ja riskant. sowas lässt sich ja wohl vertraglich regeln (denk ich halt)
und dann haben wir noch die Akademiker und zur Not den Transfermarkt, den wir ohnehin fast jedes Jahr kurz vor den PO's bemühen
-
okanagan is auch eine Akademie. wird zwar wohl auch Privat finanziert, aber sowas sollte sich doch in einer Millionenstadt auch machen lassen.
Und hier sehe ich auch den Verband in Verantwortung. Sowahl WEHV sowie ÖEHV könnten da mehr Lobbying betreiben.
Aber dieses Thema zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten gefühlt 30 Jahre