Wir müssen endlich schmutziger spielen. Kann ja nicht sein, dass die Caps uns mit ihren Scharmützeln in die Knie zwingen. Jetzt wird man sehen, ob unsere Jungs Kampfgeist haben oder Schönwetterspieler sind.
Beiträge von el_greco
-
-
der check von peter war unnötig ... wollt den heranstürmenden hisey stoppen, nur war der kontaktpunkt sehr weit oben. ob ellbogen kann ich nicht sagen, aber definitiv "check to the head".
2+10 musst in dem fall geben ... 5+match kannst geben. wie immer eine auslegungssache.
*ohne vereinsbrille*
Meiner Meinung nach war die Aktion ähnlich wie jene von Franz gegen Rotter. Der einzige Unterschied: Rotter kam von der Strafbank. Aber die Aktion an sich war vergleichbar. Sei's drum. Die Antwort soll es am Eis geben in Form eines Sieges.
-
Thumbs down! Bei aller Gaudi um Trash talk etc. sind dies Dinge, die mich wirklich stören. Die Aktion gegen Hisey war auch wirklich nicht schön. PO-Hockey darf ruhig mal etwas härter werden, aber sowas sollte man vermeiden. Peter sollte vielleicht mal lernen, wie man gesunde Härte im PO einsetzt, ohne seine Gegenspieler zu verletzen.
-
Haha, selten so einen Schwachsinn gelesen ??? ( ob das mit dem griech. Namen des "Redakteurs" zusammenhängt? Die sind ja nicht wirklich für Eishockeyfachwissen bekannt
)
Ethnien grob verallgemeinern und Klischees zum Besten geben. Typisch Wiener.
-
Der "Linzer Liebling" Smetana darf auch wieder ran. Ich versuche ja immer, nicht zu sehr über die Refs zu schimpfen. Aber ob ich das am Dienstag Abend auch schaffe?
Und nein, ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Daum Dechel spielen lässt. Wir warten ja sogar noch sehnsüchtig auf die Änderung der Sturmlinien.
-
Also ich freue mich riesig über den Sieg und bin der Meinung, dass ein Sieg der Wiener jetzt auch nicht "verdienter" gewesen wäre. Wir haben nicht wenige Chancen kläglich vergeben, während die Capitals zwei billige Tore erzielt haben. V.a. beim zweiten Tor der Caps haben wir ja darum gebettelt. Die Caps sind physisch und partiell auch defensiv stark, es fehlt aber etwas an kreativem Potenzial. Also wenn Foucault ausfällt, muss die Offense der Caps mit viel Kampf zum Torerfolg kommen. Aber nun mit Magowan, Bois und co. ist man dafür physisch wieder deutlich stärker geworden.
Der Check von Peter gegen Spannring war eher unglücklich als gemeingefährlich. Weniger gefallen hat mir eher seine Aktion gegen Hisey. Sehr gut gefallen hat mir wiederum die Dummheit von Raffi Rotter. Nachschlagen, wenn der Schiedsrichter daneben steht? Bitte ab nun in jedem Spiel der Serie, danke!
Und ja, diese Serie wird um einiges schmutziger als jene gegen Bozen.....
-
Ouellette in Linie 4? Ja, warum eigentlich nicht?
Ist gar nicht mal böse gemeint, aber im Endeffekt brauchen wir vier funktionierende Linien um im PO zu bestehen. Also warum nicht etwas Routine und verantwortungsvolle Spielweise in die vierte Linie stopfen, um den anderen 3 Linien Entlastung bieten zu können?Ich könnte mir auch folgendes vorstellen, wenn Daum nicht gar so stur wäre:
Ulmer - Moran - Lebler
Spannring - Hisey - Kozek
Oberkofler - Lukas - Iberer
Pirmann - Ouellette - GaffalIm PO und im PK könnte Ouellette ja dennoch seinen Beitrag leisten.
-
Lebler kämpft mit dem Darm, Piche mit seiner Verletzung und Kozek mit seinen Linienkollegen. So hat jeder sein "Pinkerl zum Trogen" und die Linzer Fans ein paar Sorgenfalten mehr. Aber vielleicht beginnen dann die anderen Spieler auch mal damit, ordentliche Leistungen abzuliefern?
-
Ich glaube immer noch an das Team. Qualitativ sind wir nicht gerade schlecht. Zudem glaube ich daran, dass die Black Wings in Krisensituation das Beste aus sich herausholen können. Und ja, ich bin ein Optimist.
-
Stimmungsmäßig wahrlich beeindruckend, wobei ich sogar mit meinen spärlichen Italienischkenntnissen mitgekriegt habe, dass die Bozner uns ordentlich geschimpft haben. Aber gut, ich werde es verschmerzen.
-
Max#87: Dann erinnerst du dich nicht an das Ausscheiden gegen den VF in der letzten Saison von Purdie und Shearer. Also das war unterirdisch. Ich glaube, da wurde von den Linzern kein einziger Check fertig gefahren.
-
Mein Senf zum Thema Daum: Ich halte viel von ihm und prinzipiell hat das schon Hand und Fuß, was er macht. Allerdings hat er heuer auch erstmals einige Entscheidungen getroffen, für die mir jedes Verständnis fehlen. Fazit: Ich würde mir wünschen, dass er bleibt (auch wenn wir im VF ausscheiden), wir würden aber nicht komplett untergehen, sollte nächstes Jahr ein anderer Trainer bei uns arbeiten.
-
Aus Linzer Sicht kann man nur enttäuscht sein. Wieder 30 Minuten verschlafen, wieder defensive Schwächen, wieder eine wirkungslose zweite Linie und eine offensiv wirkungslose dritte Linie. Es wird Zeit, dass man aufwacht und die erwartete Leistung zeigt. Und so sehr ich Daum auch schätze, frage ich mich, wann er denn endlich reagiert?
-
Ich dachte mir das auch schon. Iberer hört vielleicht auf und das Körperspiel ist nicht unbedingt die Stärke von manchen anderen österreichischen Spielern im Kader. Warum auch nicht?
Viveiros in Linz würde mich aber überraschen.
-
Was für ein Spiel! 40 Minuten defensiv eine absolute Katastrophe. Bei aller Euphorie über dieses Comeback: Aber die Leistung mancher Defensivspieler war in den ersten beiden Dritteln katastrophal. So bekommt man auch gegen Vereine aus der INL 4 Tore. Ich denke, dass wir uns in der Defensive verbessern müssen, um auch nächste Saison bestehen zu können. Soweit zur Jammerei.
Das dritte Drittel war natürlich wunderschön. Plötzlich war dieses Playofffieber zu verspüren und die Jungs spielten Bozen in Grund und Boden. Piche ist sogar mit Schmerzen besser als die meisten Konkurrenten, Murphy ist zwar langsam, aber hat eine Top-Einstellung zum Spiel. Wunderschön auch, wie die Fans die Mannschaft gepusht haben. So spielt man PO-Hockey!
PS: Jeder in diesem Forum sollte meine kritische Meinung zu Ouellette kennen. Ich hätte liebend gerne Rau behalten und halte die #28 für einen Spieler, den wir so nicht benötigen. ABER wir alle kennen auch seine Stärken und Schwächen. Demnach verstehe ich auch nicht, warum er immer noch in Linie 2 als Flügel spielt, obwohl er dort auch einfach nicht hinpasst. Ein schneller Flügelstürmer wird er in diesem Leben einfach nicht mehr. Ich würde mir auch Spannring in Linie 2 wünschen.
-
Ich bin übrigens auch der Meinung, dass Kozek ein unglaublich wertvoller Spieler ist, mit dem man vielleicht schon mal Gespräche über eine weitere Vertragsverlängerung führen sollte (falls von Kozek gewünscht). Meiner Meinung nach könnte man den Herrn Kozek gerne für weitere 2 Jahre an uns binden. So einen robusten Goalgetter mit einer ordentlichen Geschwindigkeit findet man nicht oft. Seit Kozek bei uns ist, redet zum Glück auch endlich keiner mehr von den Qualitäten der Keller Justine.
-
Wenn ich ihm ein Haus bauen soll, dann würde das wohl eine gegenteilige Wirkung erzielen. Aber ich kann steely und co. beim Bauen mental unterstützen. Dazu wäre ich bereit, falls er mindestens weitere 10 Jahre bei uns bleibt.
-
Ich fordere hiermit einen 10-Jahres-Vertrag für Brian. Und zusätzlich fordere ich noch eine Unterschrift von Brian unter jenen Vertrag.
-
Hoffe, du hast Recht fan_atic01. Ich denke, dass man mit der Konkurrenz aus der DEL durchaus mithalten kann. Mag sein, dass Berlin, München und Mannheim mehr zahlen können. Reich wird man dort aber wohl auch nicht als Eishockeyprofi. Aus sportlicher Sicht sollte unsere "übermächtige" Konkurrenz aus Schweden sein. Vielleicht sehen die Schweden ja Lebler und Piche dennoch als "nicht gut genug" und beide bleiben in Linz. In einigen Wochen wissen wir mehr.
-
Ich befürchte auch fast, dass Latendresse der Lebler-Ersatz sein soll. Nichts gegen Latendresse, der sicher ein toller Spieler ist und uns Freude bereiten sollte. Aber einen Lebler kann man so nicht ersetzen, da es da schon an der Körperkraft fehlt. Ich hoffe irgendwie auch auf die Option mit Ulmer als C sowie Latendresse und Lebler. Aber mit L&L hätten wir zwei absolute Scorer in einer Linie. Denke nicht, dass wir zwei Spieler in eine Linie spannen, die eher schießen als zu passen. Und ja, ich gebs zu: Ich fürchte mich auch schon vor Jahr 1 nach Lebler & Piche.
-
Wobei ich mich immer noch frage, warum österreichische Eishockeyspieler vergleichsweise oft ziemliche "Henderl" sind im Vergleich zur nordamerikanischen oder skandinavischen Konkurrenz. Physisch scheinen wir ja in jeder Altersgruppe hinterher zu hinken.
-
Alles klar - danke für die Info, MarkMessier!
-
Das ist ein relevanter Punkt, Spezza19..... den guten Brian wird man genau aus diesen Gründen kaum ersetzen könnten. Leider hört man eben überall, dass es ihn nach Schweden zieht. Jammerschade!
Spannring ist auf jeden Fall zu verlängern. Mir gefällt sein Stil. Auch wenn er nicht der beste Techniker ist, aber was der Bursche leistet, sollte nicht unerwähnt bleiben. Mehr Physis brauchen wir auch in der neuen Saison, allerdings sehe ich das "physische Problem" eher in der Defensive.
-
Mal eine Frage an die Grazer: Latendresse hat bei euch in erster Linie am Flügel und nicht als Center gespielt, richtig?
-
Ich glaube, dies hängt auch von der restlichen Kaderplanung ab. Sollten wir Lebler ersetzen müssen, kommt alles ins Wanken. Denn ich sehe keinen österreichischen Spieler, der ihn auch nur ansatzweise ersetzen könnte.
Folgende Optionen kann ich mir vorstellen:
Inkl. Lebler:
Ulmer - Legio C. - Lebler
Kozek - Hisey - Legio W
Iberer - Hofer - Oberkofler/Spannring
Oberkofler/Spannring - Ph. Lukas - GaffalOhne Lebler:
Ulmer - Legio C. - Legio W.
Kozek - Hisey - Hofer
2 aus Iberer/Oberkofler/Spannring - zusätzlicher Österreicher oder Ph. Lukas
1 aus Iberer/Oberkofler/Spannring - zusätzlicher Österreicher oder Ph. Lukas - GaffalUnd ich bleibe dabei: Die zweite Linie mit Ouellette gefällt mir nicht. Ouellette bremst den Speed dieser Linie und sollte lieber eine dritte Linie als Center "verstärken".