Ganz ehrlich, diese Jammerei verstehe ich nicht.
- Philipp Pinter (G99): Er kostete auch vergangenes Jahr Punkte. Anscheinend war man bei den 99ers nicht zufrieden. Ist die Punkteregel also schuld, dass er noch keinen Vertrag hat? Wohl kaum...
- Florian Iberer (VIC): Scheinbar hat er ziemlich gesalzene Gehaltsvorstellungen. So zumindest das Gerücht. Sollte er sich mit etwas weniger Geld zufrieden geben, wird er mit Sicherheit einen Vertrag bekommen.
- Gerhard Unterluggauer (VSV): Angeblich lag ihm ein Vertrag vor, den er abgelehnt hat? Also was kann die Punkteregel dafür?
- Thomas Pöck (KAC): Überbezahlt, anscheinend kein besonders netter Kollege und zu allem Übel mit überschaubaren Leistungen. Also definitiv kein Opfer der Punkteregel.
- Robert Lembacher (DEC): Anscheinend gab es Vertragsgespräche, die im Streit endeten. Also kein Opfer der Punkteregel.
- Michael Schiechl (VIC): Hat ja angeblich bereits einen Vertrag in Salzburg?
- Schuller (HCI): Letzte Saison mit teilweise grottigen Leistungen. Also liegt's nicht an der Punkteregel.
- Klimbacher (VIC): Über dem Zenit, aber sicherlich noch mit Chancen auf einen Vertrag bei akzeptablen Gehaltsvorstellungen. Ich könnte ihn mir z.B. bei Dornbirn vorstellen.
- Göhringer (BWL): Ich habe so das Gefühl, dass den Verantwortlichen irgendwas beim guten Marius nicht gepasst hat. Schließlich spielen in Linz vermeintlich schwächere Spieler, obwohl sie Punkte kosten. Also vielleicht doch kein Opfer der Punkteregel?
- Dechel (BWL): Meiner Meinung nach das einzige Opfer der Punkteregel von den genannten Spielern.
- Scholz/Reichel: Opfer der Punkteregel oder sind sie einfach nicht (mehr) gut genug für die EBEL?
Ich gehe davon aus, dass die meisten halbwegs vermittelbaren Spieler der Liste im Laufe der Saison irgendwo einen Vertrag erhalten.