Rowe wirkt sehr sympathisch und kompetent. Es wäre interessant zu sehen, was er aus einem Team macht, bei dem er auch ein Mitspracherecht bei der Kadergestaltung hat.
Beiträge von el_greco
-
-
Ich hoffe auf jeden Fall, dass sie bleiben. Andererseits ist dieses Theater schon etwas nervig. Solche Entscheidungen sollte man nicht in erster Linie emotional treffen...
-
Als Lebler begann, seine Checks fertig zu fahren hat das mMn sehr wohl geholfen. Im ersten Drittel sah alles nach einem Trainingsspiel aus. Da habe ich mich mal kurz gewundert, wie weich die vielzitierte "Knochenmühle" tatsächlich ist. Wir haben leider einige Spieler, die dem Körperkontakt prinzipiell aus dem Weg gehen. Das könnte sich spätestens in den Playoffs rächen.
-
Danke für eure Antworten! Ich denke mir oft, dass wir einen Pelech oder Sauve benötigen würden. Aber einer davon dürfte wohl wirklich reichen.
-
Seht ihr Pelech so schlecht? Vielleicht braucht ihr ihn nicht mehr, weil ihr nun Sauve habt. Aber wenn er seine Emotionen halbwegs im Griff hat, ist er ja gerade defensiv nicht übel, oder?
-
Für die erste brauchst was Locke-artiges, einen Einfädler...wobeis ja damals mit Schofield und Pance auch gut funktioniert hat, aber da hatten wir halt auch noch Verlic und Mcbride dahinter die auch Tore schießen konnten.
Also Locke könnt ihr uns nach dieser Saison gerne abnehmen. Ein guter Spieler mag er sein, aber ein wandelndes Motivationsproblem braucht man auch nicht unbedingt in der ersten Linie.
-
Das ist wirlklich eine besorgniserregende Situation. Wenn diese Saison nicht mehr zu retten ist, wonach es momentan leider aussieht, dann hoffe ich zumindest, dass man für 19/20 den richtigen Plan hat.
Es wurden ganz einfach nicht die richtigen Spieler verpflichtet. Die 2-Jahres-Verträge von manchen Underperformern machen mir allerdings Sorgen. Ich hoffe, man stellt den Kader für die kommende Saison besser zusammen und lasse mich für den Rest dieser Saison gerne positiv überraschen.
-
Ganz unabhängig von meiner Meinung zu dieser Diskussion, darf man die Meinungen der Spieler nicht als Gradmesser heranziehen. Was will ein Spieler? Möglichst viel Geld verdienen und einen möglichst attraktiven Arbeitsplatz haben. Demnach werden U20 Spieler es toll finden, wenn jedes Team eine Menge U20-Spieler einsetzen muss, Ü24-Spieler werden darauf hoffen, möglichst keine ausländische Konkurrenz zu haben, etc.
Es geht also um den Markt, in dem der Spieler arbeitet und seine Brötchen vedient. Jeder Spieler muss dabei eine gesunde Portion Egoismus haben und darf sich auch wünschen einen möglichst guten und gut bezahlten Job zu haben.
Aber dies bedeutet ja noch lange nicht, dass die Wünsche der Spieler auch gleichbedeutend sind mit den Wünschen von Fans und Vereinen. Zudem heißt es nicht, dass die Erfüllung ihrer Wünsche, "besser für das Eishockey sein" würden, was ja wiederum per se kein objektives Kriterium sein kann.
-
Alles Gute dem Herrn Hickmott! Sicherlich ein guter Spieler, der aber bei uns sehr glücklos agierte. Vielleicht wird er nächstes Jahr wieder zu alter Stärke zurückfinden.
So wie es aussieht, werden wir wohl die Saison mit diesem Kader fertig spielen. Oder gibt es gegenteilige Gerüchte?
-
Die "mehreren, wackelnden Legionäre" würden mich interessieren. Möglicherweise wackeln Kearns und Rutkowsky. Bei Umicevic und Kapstad glaube ich nicht daran, da sie ja auch im nächsten Jahr noch einen Vertrag haben. Wenn man aber Kearns abmeldet und Hickmott anmeldet, dann haben wir ein Center-Problem. Es sei denn, Haudum kehrt zurück, was sich aber wohl schwer ausgeht.
Es mag nun rein subjektiv sein, aber mein Gefühl sagt mir, dass wir keine großen Veränderungen zu erwarten haben.
-
Hoffentlich wird nächste Saison nicht all zu stark durchprobiert/experimentiert mit einem Haufen neuer Legios.....
Wobei ich hoffe, dass der neue Trainer ein paar neue Legios verpflichten darf und man sich von ein paar Underperformer trennt. Dieses Team ist zwar gut, aber nicht so stark, wie man es sich erhofft hatte. Einige Spieler möchte ich nächstes Jahr eigentlich nicht mehr sehen....
-
Wobei es Wahl war, der mit DaSilva gerangelt hat und nicht Gartner....
-
Das wird er dann wohl im nächsten Jahr. Bei manchen Spielern sind mehrjährige Verträge wohl gar keine so gute Idee.
Micht nervt Locke heuer leider ziemlich. Nicht dass er ein schlechter Spieler wäre, aber diese Lustlosigkeit in Verbindung mit fehlendem Defensivverhalten ist mühsam anzusehen.
Bei Andi Kristler hoffe ich wiederum, dass wir ihn noch einige Jahre in Linz sehen werden. Aber das ist ja eher ein Thema für das Transfergeflüster 19/20.
-
Mir tut es leid um Zagreb, die einige Jahre lang ein guter und interessanter Gegner waren! Auch eine sehr schöne Verabschiedung von den kroatischen Spielern. Ich hoffe auf ein Wiedersehen mit den Bären!
Locke hat seine Motivation in der Kabine gelassen. Vielleicht wollte er sein Punktekonto nicht zu sehr verfälschen.
-
Brucker und Schneider zählen gleich viele Punkte. Auch interessant.
-
Wobei ich mir von Kearns um einiges mehr "Gift" erwartet hätte. Er fährt ja leider kaum mal einen Check fertig, der gute Bracken.
-
Die Perspektive, nach anstrengender Ausbildung auch einen Job zu ergattern, von dem man leben kann dürfte doch Ansporn genug sein um sich das anzutun, oder siehst du das anders? Wenn ich trotz großer finanzielelr Ausgaben und intensiven Trainings dann doch keinen Platz bekomme, weil mir legio 12 und 13 vor die Nase gesetzt werden oder ich einfach keine Eiszeit bekomme, hätte ich auch keine Lust, es überhaupt erst zu versuchen. Red mal mit den Buam.
Du hast sicherlich Recht, dass Fehler von Vereinen gemacht wurden und auch immer noch werden. Da nehme ich "meine" Linzer auch nicht aus der Pflicht.
Genau bei dieser Perspektive stimme ich Dir auch zu, denn das sollte man ändern. Ich bin mir eben nicht sicher, ob dies der richtige Weg ist, weil einem vielleicht andere Spieler vor die Nase gesetzt werden, die einen österreichischen Pass haben. Aber ich lasse mich gerne in der Praxis eines besseren belehren und gebe den Änderungen eine Chance, versprochen.
gm99:
Zu dem Thema €1500 netto für Eishockeyspieler, muss man das meiner Meinung nach schon etwas hinterfragen. Wenn ein Jungspieler als "Profi" im ersten Jahr €1500 erhält, dann finde ich das nicht so schlimm. Nicht wenige Menschen schließen ein Studium oder sogar mehrere Studien ab und starten ebenfalls mit €1500 netto in das Berufsleben. Auch da investiert man Zeit und Geld in die Ausbildung. Logisch ist natürlich, dass sich dies auch mal ändern muss. Aber ich hoffe mal nicht, dass sich die Altmanns, Hundertpfunds oder Schiechls ab dem 20. des Monats keine Wurstsemmel mehr kaufen können. Zahlen kenne ich natürlich keine.
-
Sehe ich auch so. Ich würde mich über einen Anreiz freuen, jungen Spielern Eiszeit und dementsprechend auch Verantwortung zu geben. Denn daran hapert es. Und das ändert eine Reduzierung auf 9-11 Legios genauso wenig wie eine Adaptierung der Punkteregel für österreichische Spieler.
Und das größte Problem dieses Sports (in Österreich) sind sicher nicht die bösen Ausländer. Das größte Problem ist die geringe Anzahl an aktiven (Jung-)Spielern. Darüber darf man sich allerdings auch nicht wundern, wenn man viel Geld braucht, um den Sport ausüben zu können und mitunter weite Wege auf sich nehmen muss, um den Sport überhaupt betreiben zu können.
-
Mich würden diese 20 Spieler interessieren, die EBEL-Niveau haben, aber dort nicht eingesetzt werden.
Ich sehe diese ganze Thematik wohl etwas kritischer als einige User hier. Ich befürchte in Zukunft zwei Tendenzen, die dem österreichischen Eishockey auch nicht zuträglich wären:
a.) Wettbieten um die wenigen guten Österreicher, was nur für die einzelnen Spieler einen Vorteil bedeutet.
b.) Zurückgreifen auf arrivierte Österreicher, anstatt die Jugend tatsächlich zu forcieren. Wenn ein Team unmittelbaren "Erfolgsdruck", aber keine Probleme mit den Punkten hat, dann wird man auf Spieler zurückgreifen, die man besser kennt und die Jugend auch nicht vermehrt einsetzen. Zumindest würde mich das überraschen.
Wenn man davon spricht, die Punkteregel transparenter zu gestalten, dann bin ich auf jeden Fall dafür.
Schön wäre es, wenn man mehr Eisflächen anbieten könnte und generell mehr Geld für die Jugendförderung zur Verfügung gestellt würde. Mit solchen Änderungen wird aber nicht an infrastrukturellen Problemen gearbeitet.
-
Bei Linz wohl nicht so sehr, nein. Aber bei Dornbirn, Innsbruck und co. werden diese Spieler wohl Alternativen werden. Wir werden wohl etwas mehr Geld in die Österreicher investieren können.
Aber das ist generell ein schwieriges Thema. Gäbe es dafür eine perfekte Lösung, dann hätte man sie ja schon lange gefunden.
-
Ü24 Österreicher sollen von nun an weniger Punkte zählen? Wie soll das denn Jungspielern helfen?
Abgesehen davon, kann man zusätzliche U-20 Legios anmelden. Also ich persönlich erkenne nun keinen großen Vorteil für die Jugend. Dafür dürfen manche Spieler aus der Alps vielleicht doch wieder von der EBEL träumen.
-
Finde cijan hatheuer einen Sprung gemacht, hat mir insbesondere in der CHL gut gefallen, guter Eisläufer, arbeitet, kann einer Linie/Mannschaft vielleicht auch „Feuer“geben, halt kein Sniper. Schon interessant im Sommer.... Linz?
Na hoffentlich nicht. Ich halte Cijan für unglaublich überschätzt. Ob der KAC wirklich an ihm Interesse hat? Würde mich doch sehr wundern....
-
Ich kann eure Enttäuschung (v.a. nach dem Spiel in Linz) gut verstehen. Es ist allerdings auch nicht alles schlecht gewesen, was man gemacht hat. Die Entscheidung mit weniger Legionären in die Saison zu gehen (ohne weder Top-Legios noch besonders starke Österreicher zu haben), war natürlich "gefährlich".
Aber dass Down plötzlich einbricht würde ich den Verantwortlichen jetzt nicht ankreiden. Zudem hat man bei der Transferpolitik keine niedrigere Trefferquote als in den vergangenen Jahren erreicht mMn. Aber der Kader ist ganz einfach zu klein. Warum keine Jungspieler für die vierte Linie "raufgeholt" werden, verstehe ich auch nicht.
-
Wobei ich jetzt bei allem Respekt gegenüber Gaffal auch nicht erkennen kann, warum er in der ersten Linie bleiben sollte. Heuer zeigt er keine schlechten Leistungen, aber bezüglich scoring touch fehlt doch einiges.
Generell würde es mich freuen, wenn wir an einem stärkeren österreichischen "Stamm" arbeiten würden. Es gibt einige brauchbare Spieler (ich denke an Strong, Unterweger, den anscheinend in Villach doch nicht gesetzten Bacher oder P. Harand), mit denen man sprechen könnte. Wer weiß, vielleicht wollen Hochkofler oder Rauchenwald auch mal die Aussicht auf mehr Eiszeit und eine dementsprechende Luftveränderung?
Mag sein, dass höchstens einer davon eine realistische und brauchbare Option darstellt, aber es kann nicht schaden, mal darüber nachzudenken.
-
Ich glaube auch, dass sein Ruf in Nordamerika nicht uneingeschränkt positiv ist. Aber warum sollte uns das nun stören? Ein Barry Trotz wird eben nicht nach Linz kommen. Für uns ist dieser Name eine "große Nummer" und Risiko sehe ich darin keines. Wenn es nicht funktioniert, dann gibt es für die neue Saison einen neuen Trainer. Sollte er einschlagen, haben wir hier vielleicht das große Los gezogen.
Meckern kann man immer. Bringt aber nichts.
Für mich klingt das nach einer guten Entscheidung von Herrn Perthaler.