Soweit ich weiß, arbeitet seine Frau ja in Nordamerika und demnach wäre es keine Überraschung, wenn er auch dort bleiben möchte. Allerdings wäre das ein herber Rückschlag. ich würde mich über mindestens zwei neue Legio-Defender zwar freuen, aber D'Aversa sollten sie laut meinem Plan nicht ersetzen. Ich habe nur so ein Gefühl, wonach mein Plan graue Fantheorie bleiben wird....
Beiträge von el_greco
-
-
Kozek würde ich jederzeit wieder nehmen. Stand jetzt: Von unseren Legios würde ich nur mit DaSilva, Schofield und D'Aversa verlängern. Da Brocklehurst Vertrag hat, soll er jenen erfüllen. Sollte Davies billig sein (was ich nicht annehme), wäre er auch noch eine Option.
Kapstad ist nun besser als in der regular season. Brocklehurst als line mate scheint ihm gut zu tun. Deshalb ist er in meiner persönlichen "Vertragsauflöswunschliste" momentan doch nur auf Platz 3 von 3.
-
Gestern wurde unser Dilemma mal wieder deutlich: Manche Spieler bringen eine gute Leistung (Schofield, DaSilva), andere kämpfen und rackern (Kristler, Gaffal) und wiederum andere spielen schlecht und zeigen kaum Einsatz. Es war das vierte Spiel in der Serie und Umicevic hat immer noch keinen Check fertig gefahren - wie kann das sein? Ein Locke bringt gefühlt die einfachsten Pässe nicht mehr an und gewinnt kein Bully mehr. So kann man eben schwer gewinnen. Immerhin kann man die Schwachpunkte so recht leicht eruieren und für die nächste Saison dementsprechend vorplanen.
-
Mein Tipp: Matchdauer-Strafe von Moderer
Hoffentlich lässt sich Kristler nicht dazu hinreissen, ein Tänzchen mit dem Kevin zu machen. Leider gibt es in der vierten Linie niemanden, der dies übernehmen könnte.
Mein Tipp: Mindestens eine Schwalbe von Ograjensek und ein geahndetes Slashing von Locke.
-
Defensiv sind wohl beide Teams einigermaßen verwundbar. Wer weniger Fehler macht, wird das Spiel heute gewinnen.
-
Ist dieses "Kozek in Linz"-Gerücht eine reine Spekulation von ein paar Usern dieses Forums oder ein in Klagenfurt weit verbreitetes Gerücht?
-
So ist unsere vierte Linie (eben auch aufgrund der relatv geringen Kaderdichte) schon ziemlich dezimiert. Koudelka gefällt mir in einzelnen Shifts ganz gut, aber natürlich braucht er noch etwas Zeit. Mit Ober - Koudelka - Leiler haben wir leider eine der schwächeren vierten Linien im Playoff.
Keine Ahnung, was Brucker fehlt, aber Woger hatte bislang wirklich nur Pech bei uns. Hoffentlich wird er 19/20 wieder ganz gesund sein.
-
Meine Güte, so ein ärgerlicher Ausgang von einem an sich guten Spiel. Wir sind einfach nicht gut genug, um den Titel zu holen. Das haben wir die ganze Saison über gesehen und an dieser Einschätzung hat sich wohl bei keinem etwas geändert. Aber trotz einiger Schwachpunkte kämpfen unsere Jungs wieder und haben und zeigen, dass sie verdient im Playoff stehen. Gut so!
Schofield war heute mMn unser Bester. Ich würde zudem gerne Umicevic mit Kristler tauschen. Warum nicht der #37 die Chance geben, neben starken Mitspielern glänzen zu können?
Leider haben wir zu wenige Häuptlinge, die auch mal einen Moderer zur Rechenschaft ziehen oder einen Setzinger zur Weißglut treiben. Wo ist eigentlich ein Kearns, wenn man ihn braucht?
Schwamm drüber, ich bin nicht unzufrieden mit den Linzern.
-
Ob Sturm oder nicht - ich finde dies sehr schade. Besser können die 99ers eigentlich nicht spielen, als dies in dieser Saison der Fall war. Mit einem relativ geringen Budget ganz oben mitzuspielen ist eine Top-Leistung. Das sollten die (potenziellen) Fans honorieren...
-
Von all den genannten war Spannring auch mein Favorit. Sein Einsatz und sein Wille waren ein Wahnsinn. Checks fertig fahren, Schüsse blocken ohne Rücksicht auf Verluste - das sind Dinge, die Energie ins Spiel bringen und uns heuer fehlen. Sollte Spannring zurückkommen wollen, hätte er es sich meiner Meinung nach redlich verdient, mit offenen Armen willkommen geheißen zu werden.
-
Matzka ist klein, aber robust. Ich denke auch, dass Matzka sich durchsetzen könnte. Defensiv ist das noch nicht besonders gut, aber offensiv hat er gute Ansätze. Ich vermisse Kirchschläger immer noch nicht.
Auch ein guter Punkt zu Oberkofler. Es ist ja nicht so, dass er bei uns keine Chancen bekam, um sich zu beweisen. Aber die Abschlussschwäche war ein Wahnsinn. Ich würde mir wünschen, dass Gaffal mehr Scoringpotenzial entwickeln würde. In der U20 war er diesbezüglich deutlich stärker als Freunschlag, Ober und co.
-
Und uns fehlt ein Moderer. Kearns ist ruhig und macht diesbezüglich wenig.
Die Defensive war grauenhaft und offensiv fehlt uns einfach der Speed. Das war die ganze Saison über so und das wird sich auch in den kommenden Spielen nicht ändern. Die Serie gegen Graz ist trotzdem noch lange nicht vorbei. Wenn wir so gegen die Wiener auftreten würden, wäre das Ergebnis aber wahrscheinlich zweistellig.
-
Wobei Leiler leider auch noch nicht überzeugen konnte. Er hatte heuer (ähnlich wie Woger) viel Pech bei uns.
-
Ein gutes erstes Drittel und dann bringt sich das Team wieder selbst in Schwierigkeiten. Rowe tut mir leid, der eigentlich eine gute Taktik vorgegeben hat (bzw. zumindest wirkte es so, bis das Team auseinander fiel). Wenn er noch Haare hätte, hätte er sich jene gestern ausgerissen....
-
Ich habe selten so einen Schrott gelesen. Da werden Quellen präsentiert, die keine sind ("befand man" etc.) und dann wird sich auf einen Grundtenor berufen. Ich hoffe, dies ist nur ein Kommentar, der zumindest das Anrecht hat, subjektiv formuliert zu werden. Sogar dann ist die Qualität des Dargebotenen zu hinterfragen. Aber dieser Artikel ist ein schlechter Versuch, Öl in ein (noch nicht vorhandenes) Feuer zu gießen. Und das mit ein paar unbegründeten Fragesätzen und ein bissi Polemik. Quo vadis, KLZ?
Liebe OÖN, wenn ihr einen Gastkommentar von mir wollt, dann bitte meldet euch bei mir. Mein Honorar ist verhandelbar. Eine Leseprobe:
"Linz viel zu schlecht für die Playoffs? Graz pickt freiwillig die schwachen Linzer, die man für deutlich schlechter als Bozen und Red Bull Salzburg hält.
"Schlecht sind sie heuer schon gewesen. Wir hätten die Linzer sowieso genommen, weil wir sie sweepen werden." So ähnlich hat sich der eine oder andere Fan der Graz 99ers eventuell nach dem Pick am Sonntag Abend ausgedrückt. Am Montag um 9:00 Uhr dachten Grazer Fans sogar daran, die Worte "Hasta la vista, Baby" auf die Facebook-Seite der 99ers zu posten.
"Die Linzer sind wie Kaiser-Bier. Schal und fad." Solche Töne waren aus dem Bunker zu vernehmen, während man aber betonte, dass sich immerhin die Leberkassemmerl in der KSEA im EBEL-Durchschnitt ansiedeln könnten. Unsere Quellen bestätigen, dass diese oder vergleichbare Sätze von irgendeinem Fan der Graz 99ers in den letzten Jahren so ähnlich gesagt wurden. Ob man sich da mal nicht verkalkuliert in der Steiermark?"
PS: Auch Sportjournalismus kann gut recherchiert und ansprechend formuliert werden.
-
Da bin ich ganz bei dir, Moodle. Vor allem die Offensive ist zu langsam. Ein Lebler oder DaSilva in Normalform haben sicher andere Qualitäten, dennoch schaden ein paar schnelle Skater nicht.
-
Das sehe ich etwas anders. Denn Ober verstellt einem jungen Spieler mMn den Platz. Eine große Entwicklung werden wir nicht mehr sehen in "seinem Alter". Also warum sollten 18-20 jährige Spieler mit Potenzial nicht seinen Platz übernehmen? Ich denke, da muss man dann eine Verjüngung durchführen. Die Punkte sind vielleicht ein Anlass dafür, aber generell würde ich die Jugend dementsprechend auch ranlassen.
Aber ich verstehe natürlich, was du meinst und du hast da auch nicht per se Unrecht. Das ist dann eher eine Frage der Philosophie, ob man da eher die Loyalität belohnt oder die "jungen Wilden" ranlässt.
-
Okay, dann scheine ich etwas radikaler zu sein.
Mein Senf dazu:
- Um nächstes Jahr deutlich besser zu sein, müssen wir das Team verändern. Mit nur zwei bis drei neuen Spielern wäre das Problem mMn nicht gelöst, bzw. nur gelöst, wenn es sich um Petersens und Comries handelt.
- Rutkowski ist defensiv nicht gut genug, bzw. offensiv nicht gut genug, um die defensiven Schwächen zu kaschieren. Zudem setzt er seinen Körper zu wenig ein. Wenn man den Anspruch hat, vorne mitzuspielen, sollte man da besser sein. Und stimmt, man schreibt ihn mit einem "i".
Da drängt sich dann wieder der Vergleich z.B. mit dem KAC auf. Deren Defensive ist durchaus ein Vorbild für uns. Aber weder Fischer noch Comrie sind auch nur annähernd in Reichweite von Rutkowski. Auch Gartner sehe ich stärker.
- Carle ist wahrlich kein schlechter Mann. Die Frage ist da mMn eher, ob das Preis-/Leistungsverhältnis passen würde.
- Ähnliches gilt mMn für Davies. Kann man halten, muss man aber nicht.
- DaSilva und Schofield würde ich gerne noch ein Jahr sehen, Brocklehurst soll seinen Vertrag erfüllen und über D'Aversa würde ich mir sehr freuen.
- Bei Ouzas bin ich unschlüssig. Ist wohl auch eine Frage des Preises.
- Mehr als fünf Legionäre aus dem heurigen Stamm würde ich nicht behalten, da es nur dort zu den Veränderungen kommen kann. Bei den Österreichern sollte man ja sowieso den Großteil halten (bis auf Ober, der den Sprung wohl leider nicht schafft und durch Rosenberger ersetzt werden kann).
-
Komisch. Wir bekommen genau das gegenteilige Gefühl vermittelt. Natürlich hoffen wir alle auf einen Triumph, aber kein "neutraler Beobachter" scheint tatsächlich daran zu glauben. Das ist nennt man wohl subjektive Wahrnehmung.
-
Auf jeden Fall sollte Perthi diese Dinge als fixen Anhaltspunkt für seine Personalentscheidungen nutzen.
Darüber bin ich mir ganz nicht so sicher. Wenn es ein Spieler ein ganzes Jahr über schlecht spielt, sollten ihn auch gute Playoffs nicht mehr retten. Also um Kapstad, Rutkowsky, Locke, Umicevic und Kearns wiedersehen zu wollen, müsste in den Playoffs wirklich ein Wunder passieren.
Wobei ich Rutkowsky und Kearns das Bemühen nicht abspreche. Aber verlängerungswürdig ist deren Leistung einfach nicht.
-
Wien - Znojmo 4:1
Graz - Linz 2:4
KAC - Bozen 4:3
Fehervar - Salzburg 2:4
-
Und wohin gehen Clark und Yogan? Scheinbar haben sie schon irgendwo unterschrieben?
-
Ich bin mir nicht sicher, ob wir D'Aversa jemals wieder im Trikot der Linzer sehen werden. Ich hoffe, ich täusche mich. :-/
-
Schnell und wendig könnte nicht schaden.
Ich gehe mal davon aus, dass Trotter, O'Donnell und Clark für ihre gegenwärtigen Vereine schwer zu halten sein werden. Wer weiß, vielleicht landet einer davon ja auch bei einem EBEL-Konkurrenten.
Lange verlässt übrigens Iserlohn. Wer weiß, vielleicht lautet unser Goaliegespann nächste Saison ja Lange/Kickert? Ist jetzt reine name dropping, ich gebe es zu.
-
MIch würde es brennend interessieren, ob man bereits den einen oder anderen Legio für 19/20 fix verpflichtet hat, bzw. mit welchen Spielern man in Kontakt steht. Gerüchte und Geflüster sind willkommen.
Sehr interessant wird die Strategie der Linzer bei möglichen Vertragsauflösungen sein. Das ist natürlich eine Frage der finanziellen Belastung, aber mit nur punktuellen Veränderungen glaube ich nicht an wiedererstarkte Linzer in 19/20.
Haudum wäre natürlich toll. Wobei man mit der Erwartungshaltung auch vorsichtig sein muss. Er wird nicht unsere Liga zerbomben, wäre aber ein guter Österreicher in unserem Team.