1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. #25

Beiträge von #25

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • #25
    • 2. April 2010 um 21:36
    Zitat von cinderella

    ich finds sehr schade, dass man hier keinerlei kritische worte bezüglich der handlungen des managements oder des trainers mehr anbringen kann, ohne dass man gleich mit einem "dann bist kein fan und dann kannst auch gleich zhaus bleiben" abgefratschelt wird. ich bin halt immer der meinung gewesen, dass man als fan sehr wohl das recht hat, sich seine eigene meinung über die transfers und die politik des teams zu bilden, offenstichtlich ein irrtum...

    Falls du mich meinst - konstruktiv kritisieren ist das eine, aber andauernd dieses "mäh mäh wenn der Verein das und das nicht macht bin ich beleidigt und kauf mir kein Abo mehr" find ich relativ sinnlos.

  • Rapid, ORF und Sky knocken Servus TV aus

    • #25
    • 2. April 2010 um 21:22
    Zitat von Linzer88

    und übrigens hofmann hat einen neuen vertrag bei rapid unterschrieben und es heißen ja nicht alle ivanschitz und gehen für geld zu einem anderen verein ;)

    Manche Aktionen der Rapid Fans in Ehren (schöne Choreos, tolle Unterstützung) - aber wenn ich zurückdenke wie die sich aufgeführt haben, nur weil Ivanschitz zu Salzburg gewechselt ist -> absolutes Armutszeugnis.
    Der Höhepunkt war ja das Heimländermatch (!) wo er aufs übelste Beschimpft und mit allen möglichen Gegenständen beworfen wurde ... Solche Leute haben in einem Stadion nix verloren und gehören aufgrund ihrer Dämlichkeit lebenslang demselben verwiesen.

    Aber is jetzt schon zuviel Offtopic, also besser wieder zruck zum Thema. ;)

  • Riskantes Experiment in der Schweiz

    • #25
    • 2. April 2010 um 21:12
    Zitat von 2stein

    @ #25

    und wie willst du dann ein schwarzes Loch live via Livecam "sehen"??Dürfte sich als sehr schwierig erweisen :thumbup:


    Nein, ist gar kein Problem - schau dir die Livecam einfach mal 10 Sekunden lang an.

  • Riskantes Experiment in der Schweiz

    • #25
    • 2. April 2010 um 19:33
    Zitat von VincenteCleruzio

    woher nimmst du die gewissheit, dass nicht auch schwarze löcher länger brauchen, bis sie kommen ?

    Von der ofiziellen Livecam.
    http://www.lhc-live.com/
    (einfach mal ein paar Sekunden anschaun ;) :D )

  • Rapid, ORF und Sky knocken Servus TV aus

    • #25
    • 2. April 2010 um 19:18

    Relativ grenzdebiles Banner. Das man sich drüber aufregt, dass Sender wie Servus TV aufgrund der Freunderlwirtschaft kaum eine Chance auf die Rechte haben is das eine; aber was wollen uns die Rapid Anhänger mit dem Transparent sagen bzw. was wollen sie genau kritiseren?
    Dass der ORF alle Spiele überträgt oder wie? :huh:

  • Witze

    • #25
    • 2. April 2010 um 17:46

    Und warum bluten Frauen?
    Weil sie's verdient haben.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • #25
    • 2. April 2010 um 13:41

    Viele nehmen hier anscheinend einiges zu wörtlich was in den Zeitungen steht. Glaubt ihr wirklich die Caps schicken einen ihrer punktebesten Spieler einfach so in die Wüste weils grad lustig sind?

    Auch wenn manche das wahrscheinlich glauben - aber im Management sitzen auch keine kompletten Idioten, die wissen genau wieviele Punkte er in vergleichsweise wenig Spielen gemacht hat, und sie wissen auch über seine körperliche Fitness trotz des Alters Bescheid. Kein Verantwortlicher würde Lebeau ohne Grund nicht verlängern: entweder waren seine Gehaltsvorstellungen zu hoch, oder es stimmt irgendwas hinter den Kulissen nicht; das kann viele Gründe haben.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • #25
    • 2. April 2010 um 13:07

    Meine Meinung - wenn ich ein Fan von einer Mannschaft bin dann steh ich zu ihr, in guten sowie in schlechten Zeiten.
    Wenns mal managementmäßig nicht so gut läuft und manchen "Fans" das derzeitige Team nicht zusagt, sollen sie halt zhaus bleiben. [kopf]

    Ich bin zur Zeiten wo meine geliebte Admira von einem gewissen Herrn Pishyar durch maßloses Versagen im Management und Coaching Bereich von der obersten Liga in die Regionalliga Ost durchgereicht wurde auch jede Woche im Stadion gewesen, und hab nicht gleich auf mein Abo verzichtet obwohl der gesamte Verein von Komplettversagern besetzt war. Weil ich zur Mannschaft steh', nicht nur wenns mal gut läuft .

  • 3.R.: Liwest Black Wings Linz-Red Bull Salzburg (Finale, Spiel 4) 2:3

    • #25
    • 1. April 2010 um 22:46
    Zitat von Linzer88

    haben die bullen 10-0 gewonnen oder 3-2? also keine ahnung ob ich ein anderes spiel geschaut habe aber ich hab linz nicht um 2klassen schwächer gesehen. das spiel hätte auch ganz anders ausgehen können wen ich da an die 2sh chancen beim stand von 0-0zurückdenke. so gut waren die bullen wirklich nicht

    Eben deshalb hab ich ja gesagt das Ergebnis hätte durchaus höher ausfallen können.
    2-Klassen Unterschied is natürlich ein übertrieben gewählter Ausdruck (soll ja auch nicht wörtlich genommen werden) - aber es waren hauptsächlich die Bullen die agiert haben, wähernd die Linzer sich kaum in der Offensive festsetzen konnten.

  • 3.R.: Liwest Black Wings Linz-Red Bull Salzburg (Finale, Spiel 4) 2:3

    • #25
    • 1. April 2010 um 22:26
    Zitat von Linzer88

    salzburg war heuten icht wirklich besser aber die haben eben die tore gemacht. für mich war es ein ausgeglichenes spiel

    Nicht wirklich besser? Für mich war heute ein 2-Klassen Unterschied zwischen den Linzern und den Salzburgern. Forechecking, Penaltykilling und vor allem Tempo war auf Seiten der Bullen echt wahnsinn, muss ich ehrlich gestehen - da hatten die Linzer 50 Minuten lang nicht wirklich etwas entgegenzusetzen.

  • 3.R.: Liwest Black Wings Linz-Red Bull Salzburg (Finale, Spiel 4) 2:3

    • #25
    • 1. April 2010 um 21:32

    Wow man muss ehrlich sagen - super Leistung der Bullen. Das Ergebnis hätte durchaus auch weitaus höher ausfallen können, unglaublich was die teilweise für ein Tempo aufgezogen haben. Nur die Chancenverwertung war noch nicht das Gelbe vom Ei .

  • 3.R.: Liwest Black Wings Linz-Red Bull Salzburg (Finale, Spiel 4) 2:3

    • #25
    • 1. April 2010 um 16:47

    1. April is schon was feines [kaffee]

  • 3.R.: Liwest Black Wings Linz-Red Bull Salzburg (Finale, Spiel 4) 2:3

    • #25
    • 1. April 2010 um 15:14

    Linz wird spielerisch überlegen sein, doch Salzburg wird aufgrund der besseren Effizienz und des besseren Goalies gewinnen. Desweiteren haben sie aufgrund ihrer Auswärtsfans schon fast ein Heimspiel in der Keine-Sorgen Arena.
    Pierre Pagé wird nach dem Spiel ein fachliches, faires und unvoreingenommenes Interview geben.

  • Riskantes Experiment in der Schweiz

    • #25
    • 1. April 2010 um 14:20
    Zitat von Powerhockey


    verzeih, wenn ich jetzt nach hake (sic!) ^^
    aber ich hab mir erlaubt, auf dein geburtsdatum zu blicken, selbst bei dir würds mich wundern, aber noch mehr beim durchschnittsuser hier, 20-50 jahre ist doch eine halbe ewigkeit beim technischen fortschritt, oder?

    Erstmals: :D keine Ahnung wieso ich bei der Registration "1950" als Jahrgang angegeben hab - hab gar nicht gwusst dass man das im Profil sieht und wahrscheinlich einfach irgendwas anklickt, damits schneller geht.
    Bin in Wahrheit ein '89er Jahrgang und demzufolge erst 20. ;)
    Und nachhaken schadet nicht ;)

    Und zur Frage - hm wie gesagt, ich kann zwar einige Worte zur Theorie sagen - aber was die Wissenschaftler daraus machen kann ich leider schwer beurteilen. Vielleicht werden wirs noch erleben, vielleicht nicht; aber hier handelt es sich einfach um ganz andere Erkentnisse als beispielsweise bei der Entdeckung des Stroms.
    Erstmals wird es überhaupt noch ein paar Jährchen dauern bis der LHC wirklich auf vollen Touren läuft, dann wieder viele viele Jahre bis die Ergebnisse ausgewertet und richtig interpretiert werden. Aber wie gesagt, das kann ich als Außenstehender auch schwer beurteilen, lassen wir uns überraschen was passieren wird. ;) Wenn 2012 nicht eh alles aus is *gg*

    Zitat von Stefan#14

    Meine Frage ist jetzt: Wo kommt diese zusätzliche Masse her. Also ein Proton mit einer Geschwindigkeit von ca.0 hat eine Masse m. Und wenn man dieses dann auf annähernd Lichtgeschwindigkeit beschleunigt hat es eine Masse von z.B.5000*m. Durch die Kollision teilt sich diese Masse vom ursprünglichen Proton ab. (diese speziellen anderen Teilchen). Wie du schon sagst, kann die Masse ja nicht einfach verloren gehen. Genausowenig kann sie sich aber aus dem nichts bilden, oder?

    Du meinst also dass wenn die Protonen beschleunigt werden und ihre 5000-fache Masse annehmen, woher sie die Masse plötzlich nehmen?
    Is jetzt auch wieder ein bissl-kompliziert.
    Das wichtigste dabei ist (sicher schon öfters gehört)
    -> E = mc²
    Masse ist also eine Energie!

    Und wenn man die Protonen beschleunigt dann fügt man ihnen sehr viel kinetische Energie (Bewegungsenergie) zu, und diese kinetische Energie bewirkt dann die Massenzunahme.
    Also erst wenn man dem Teilchen kinetische Energie mitgibt (also wenn man es beschleunigt) -> steigt seine Masse. : )

  • Riskantes Experiment in der Schweiz

    • #25
    • 1. April 2010 um 01:03

    Naja bahnbrechende Veränderungen für den Alltag von Otto Normalverbraucher wird er vorübergehend wohl nicht bringen.
    Wie gesagt, es geht hauptsächlich um die Entdeckung / Bestätigung von Theorien - deshalb wird er kaum praktischen Nutzen bringen, sondern "Erkenntnis".

    Was dann aber moderne Wissenschaftlerteams / Erfinder aus diesen Erkenntnissen machen, ist wieder ein anderer Kaffee. Das lässt sich derzeit leider noch nicht beantworten, aber durch diese Entdeckungen lassen sich eventuell Sachen wie effektivere Supraleiter (Materialen die unter einer bestimmten Temperatur keinen elektrischen Widerstand haben, man kann damit z.B. extrem starke Magnetfelder erzeugen) bauen. Die wiederum könnten dienen als riesige Energiespeicher bzw. Energietransporter dienen. Aber inwiefern das wirklich realisiert wird bzw. unseren Alltag beeinflusst (unseren Alltag wirds wohl nicht mehr beeinflussen, das wird einige Zeit dauern ; ) kann ich dir leider auch nicht genau sagen - das wär reine Spekulation. :)

  • Riskantes Experiment in der Schweiz

    • #25
    • 31. März 2010 um 23:48
    Zitat von Powerhockey

    heya gibts hier auch einen experimentalphysiker (mike lowell??) der uns unbedarften bissal die relevanz des experiments erklären könnte??
    kann natürlich auch irgendeiner etwas abschreiebn, was er selber ned checkt ggg

    Puh hab mich vor einiger Zeit (eher gezwungenermaßen *g*) ziemlich lang damit beschäftigt, mal schaun ob ich noch was draufhab :D

    Also ein paar Worte zur Theorie an sich:

    Zuerst mal grundsätzlich: desto schneller ein Körper ist, desto höher ist seine Masse (wurde durch Einstein entdeckt -> spezielle Relativitätstheorie) - Also wenn wir uns mit der Hälfte der Lichtgeschwindigkeit bewegen würden wären wir um ein vielfaches schwerer.
    So ist es auch bei den Protonen: wenn sie sich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegen (und dies ist in diesem Gerät der Fall) so steigt ihre Masse um das ungefähr 5000-fache! (wenn ichs recht in Erinnerung hab)

    Prallen nun diese (durch die hohe Geschwindigkeit extrem schweren) Protonen aufeinander, werden sie natürlich auf eine Geschwindigkeit von (annähernd) NULL abgebremst und demzufolge ist ihre Masse auch wieder "normal", also wieder sehr gering. Wo ist nun die Masse hin? Kann ja nicht einfach verloren gehen.

    Das lässt sich so erklären, dass nach dem Zusammenprall spezielle andere Teilchen entstehen, die viel schwerer sind als das Ausgangsproton.
    Man kann das ungefähr so vergleichen -> man schießt zwei Tennisbälle mit hoher Geschwindigkeit aufeinander, und beim Aufprall entstehen auf einmal Fußbälle, Bowlingkugeln und Medizinbälle.
    Es entstehen bei der Kollision also völlig neue Teilchen, die man bis jetzt noch nicht genau beschreiben konnte. Eins dieser Teilchen ist das sogenannte "Higgs-Boson", das eventuell wichtig sein könnte für die Entdeckung der String-Theorie.

    Diese Theorie beschreibt (grob gesagt) den Zusammenhang physikalischer Fundamentalkräfte (Gravitation, Wechselwirkung, elektromagnetische Wechselwirkung) mit deren Hilfe man die Expansion des Universums besser verstehen kann und damit Rückschlüsse auf den "Urknall" bilden kann.
    Allerdings ist diese Theorie noch nicht "fertig" und vollständig, da einige Ansätze fehlen - durch die genauere Untersuchung z.B. der Higgs-Bosons kann man diese Theorie weiterentwickeln.

    Und es geht bei dieser Theorie nicht nur um den Urknall, wie so oft von den Medien beschrieben - sollten wir diese Theorie wirklich genau definieren können in nächster Zeit wär das ein riesen Durchbruch auf vielen Ebenen.


    Ich hoff es is alles halbwegs verständlich (leider kann man so ein Thema nicht "simpel" beschreiben) geschrieben und richtig. Bei Fragen oder Kritik einfach sagen ;)

    Lg

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Liwest Black Wings Linz (Finale, Spiel 3) 6:3

    • #25
    • 30. März 2010 um 22:42

    Naja Schirileistung fand ich nicht so überzeugend, der Doppelausschluss im 2. Drittel wegen Stockschlag (oder wars hoher Stock) war z.B. sehr fragwürdig - einige andere Dinge aber auch. Hat sich im großen und ganzen aber ausgeglichen.

    PS: Scheiß Bayern .

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Liwest Black Wings Linz (Finale, Spiel 3) 6:3

    • #25
    • 30. März 2010 um 22:13
    Zitat von icehockeyman

    Zumindest für die Salzburger Spieler :thumbup:


    Jep, so hab ichs gmeint. ;)

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • #25
    • 30. März 2010 um 21:34
    Zitat von AndreLakos

    Habe heute einige Sachen erfahren die mich hoffen lassen für die nächste Saison.
    Vorrausgesetzt es stimmt auch :D

    Angeblich sitzt KG doch nicht so fest im Sattel, El Presidente will eigentlich das KG den Trainerjob nächste Saison noch macht und sich erst dann verabschiedet, jedoch ist der Druck einiger Sponsoren schon ziemlich groß und er kann KG kaum noch in Schutz nehmen.
    Dazu kommt das sehr viele Fans der Halle fern bleiben wollen wenn KG Trainer bleibt, da nichtmal diese Saison die Halle annähernd voll war macht sich das Management große Sorgen das sie die Halle nicht füllen können wenn KG Trainer bleibt.

    Dkfm Schmid will für nächste Saison nochmal richtig viel Geld in die Hand nehmen um den Titel in die neue Halle nach Wien zu holen.

    Da sollen einige Kracher dabei sein, Inländer wie auch Legionäre.

    Einige Namen waren Penker, Oraze oder Siklenka.

    Und wie zuverlässig is deine Quelle?
    Wär auf jeden Fall super! 8)

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Liwest Black Wings Linz (Finale, Spiel 3) 6:3

    • #25
    • 30. März 2010 um 21:28

    Jawoll, freut mich für Salzburg - aber nicht für Pagé.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • #25
    • 30. März 2010 um 21:04
    Zitat von iceman73


    Wörtliche Übersetzung von Lower Body Injury?


    :D :D
    Jetzt weiß ich wieso die "Unterleibsverletzung" schreiben, mir is das eh schon ein bissi spanisch vorkommen. Göttlich :thumbup:

  • Riskantes Experiment in der Schweiz

    • #25
    • 30. März 2010 um 18:14

    So ein Schas, jetzt hab ich ma extra frische Unterhosn anzogen fürn Weltungergang, und dann passiert erst nix? [kaffee]

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • #25
    • 30. März 2010 um 17:56

    'Verletzung im Unterleib' laut laola1.at .

  • [Browser-Game] Powerplay Manager

    • #25
    • 29. März 2010 um 21:56

    A geh, muss eh den ganzen Tag zhaus rumsitzen weil mich durch irgendeinen Virus eine ordentliche Scheißerei packt hat und ich jetzt im Krankenstand bin. :D

  • [Browser-Game] Powerplay Manager

    • #25
    • 29. März 2010 um 21:03

    Dann werd ich mich mal ins kalte Wasser hauen und herumprobieren. Danke : )

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™