wegen nem "h" so nen bahö machen...
Beiträge von beckman99
-
-
Nein, nicht vor mir.
Vor Michael Schumacher.
Er hat es verdient, dass man zumindest seinen Namen richtig schreibt...
bei uns hieß der immer nur schummel schumi. aber ja, werde mich nächstes mal bemühen.
-
Na ja.
Ein wenig Respekt sollte man schon zeigen...
Von der richtigen Schreibweise mal abgesehen...
vor dir, der sich über antworten anderer mit einem
lustig macht?
-
Schumacher bitte ohne 'h'
Danke!
des is mir so egal als ob in china a radl umfallt 😴.
-
....ein alter Sack lässt fragen, warum man dieses Wort extra so schreibt:
Lieblingsli3d
Was wird damit eigentlich bezweckt? Bedeutet es irgendwas spezielles, statt dem kleinen "e" ein verkehrtes grosses mit einem 3er zu imitieren?vielleicht einfach nur zu schnell und ohne auf die tastatur zu schauen geschrieben? schließlich liegt der dreier über dem e.
-
kommt mir vor wie damals mit Schuhmacher...da hatte ich dann auch das Interesse an der F1 verloren...
wie schuhmacher, wie hamilton und jetzt halt eben verstappen. diese rennen sind dieses jahr besonders langweilig, aber wenigstens kommt man während eines rennens zu ner mütze schlaf
.
-
Ähnlich geht's mir da mit
yellow - the race
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.the race war von der ard jugendsendung formel1 mit stefanie tücking, leider schon verstorben, und besonders verhaltensauffällig ingolf lück
eines der privilegien in den 70ern und 80ern im westen aufgewachsen zu sein, drei zusätzliche deutsche kanäle.
-
eben drübergestolpert, ein paar Daten zur österreichischen Bundesliga kurz und bündig zusammengefasst.
interessant fand ich wer wie oft meister geworden ist. rapid nur sieben mal. so laut wie der club ist, hätte ich mehr geglaubt. sbg als spitzenreiter hätte ich allerdings auch nicht geglaubt.
-
Dass jetzt die Bayern hin und an gute Spieler von anderen deutschen Vereinen holen, liegt wohl daran, dass sie nicht nur die Bundesliga im Auge haben und es hauptsächlich auch können - finanziell.
Sollen sie Durchschnitt holen?
Da waren aber auch viele darunter, die dann nicht performt haben. Petersen, Schlaudraff, Götze, ja selbst Podolski ect
natürlich nicht, waren aber immer spieler die den direkten konkurrenten mehr als nur geschwächt haben. letztlich hat hoeness über die jahre alles richtig und die konkurrenz, falls es überhaupt eine gibt, alles falsch gemacht.
-
Bist jetzt ins Hearty-Lager gewechselt? Mittelmaß pfft....
Wo wir grade beim Thema sind, ich bin jetzt nicht gerade unglücklich dass Sabitzer ManUnited verlassen hat. Es ist schwer genug sich mit United zu identifizieren momentan, da muss sowas nicht auch noch sein. Wobei seine Leistungen gutes Mittelmaß, also überraschend positiv ausfielen, das muss man wohl sagen.
Deutschland ist perfekt für Sabitzer, da passt er hin, fühlt sich wohl, und meine Überschneidungspunkte sind minimal.
i bin jetzt net wie die cathy drauf, aber nmecha und sabitzer, da schlafen mir gleich die füße ein. aber ok....
Lewandowski wurde nicht gekauft.
Ballack wurde aber erst Lautern weg gekauft, von Leverkusen , zu dem Zeitpunkt auch Konkurrent.
Dieses, wer kauft wen, also dass machen doch alle.
Und die Spieler dürfen ja immer noch selbst entscheiden.
Frag mal den "Gladbach Fan", diesbezüglich , für diese sind es die Dortmunder , die denen die Spieler "weg nehmen". Reus, Dahoud, Hazard, Hofman , alles in den letzten 10 Jahren.
Hier ein schöner Bericht dazu, auch wenn dieser vom letzten Jahr ist
klar kauft man auch von ligakonkurrenten die spieler. stimmt, lewa war danach ablösefrei, war aber schon nach dem gescheiterten transfer zu den bayern bockig. zwar auch verletzt, aber die nicht bekommene ablöse in dem jahr nicht wert. bayern tendierte halt dazu, zumindest in den 80ern bis in die 2000er hinein, den direkten konkurrenten die schlüsselspieler abzuluchsen. also es gibt schon nen unterschied ob ich leverkusen entweder den ballack oder nen anderen guten spieler abkaufe. ist auch egal, hab halt den vergleich dortmund/bayern net stimmig gefunden.
-
Dortmund kauft der Konkurrenz die Spieler weg.
Clever, sie machen das, was die Bayern seit Jahrzehnten machen. Und der Erfolg gibt ihnen recht, so knapp warens schon lang nimmer am Titel dran.
des ist doch bitte keine konkurrenz, bzw., sollte es nicht sein.
des macht nen unterschied ob man wie dortmund der "konkurrenz" das mittelmaß abkauft, oder so wie die bayern, die essenz der mannschaften wie z.b. ballack, neuer, lewandowski, etc.
-
Naja, der ist halt ein ziemlicher Chancentod und war gerade lange verletzungsbedingt außer Gefecht. Da wurden andere Namen genannt, die mich eher interessiert hätten. Wenigstens ist er jünger als Origi, für den es jetzt anscheinend auch einen Interessenten in England gibt.
wäre dir arnautovic in mailand lieber gewesen als okafor?
-
tusk habe ich mir 1979 in london gekauft. würde gar net mal sagen, dass es so anders ist als rumours. halt ne doppel lp. mit damals üblichen songlängen von ca 3 -4 minuten, mal von sarah abgesehen, sind da halt jede menge songs drauf. da kann man schon mal den überblick verlieren. ich mag den start des albums mit over and over. christine mcvies stimme ist so souverän. ich habe mir im zuge des rsd die alternate version vom tusk gekauft. gefällt mir mindestens so gut wie das original. habe ich auch von rumours und dem 1975 erschienenen fleetwood mac.
btw, am 8. september erscheint ein live mitschnitt der rumours tour aus dem jahr 77. auf spotify ist mit dreams ein song des albums online. klingt gut gemastert und bearbeitet, werde ich mir auf alle fälle kaufen.
-
für alle die in den 80ern hängen geblieben sind
. modern english: I melt with you, 1982.
martin schwickert trifft in seiner kritik über den film "sing street", übrigens sehr empfehlenswert, mit seiner definition der 80er den nagel auf den kopf.
die 80er sind das jahrzehnt in denen die lust an der melancholie und eine wenig zielgerichtete lebensgestaltung zum zeitgeist gehörten. besser kann mans net sagen
.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Innerhalb einer Runde vom König zum Hofnarren, so schön kann F1 sein
jeder gute fahrer hat schon mal einen fehlstart hingelegt und er hats auch gleich zugegeben dass er den start verpennt hat. zeugt auch von einer gewissen reife.
-
Der Vollständigkeit halber, es gab Anfang der 80er eine TV-Serie mit dem Titel "Oppenheimer", die für damalige Verhältnisse ziemlich gut war und wohl auch heute noch fesselt.
in den 70er und 80ern gabs einige gute serien. z.b.läuft auf orf 3 grad "die löwengrube, die grandauers und ihre zeit". war der start der karriere von christine neubauer. oder "regina auf den stufen", der karrierrestart von katja riemann. was man sich auf youtube anschauen kann, ist z.b. münchner gschichten. ein super abbild der 70er. einer zeit wo ehrgeiz noch ein schimpfwort war und lebenskünstler das go to ziel waren. die episode "der lange weg nach sacramento", einfach legendär ich empfehle die komplette serie. sind eh nur 7 oder 8 folgen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
3 stunden sind aber ein ordentliches brett. da warte ich lieber bis es der film ins patschenkino schafft
.
-
Natürlich fängt die FIFA da jetzt an drüber zu schauen.
Eine Liga, in der zur Hochzeit erst Abends, meist ab 20 Uhr Ortszeit, trainiert werden kann ( letzte Woche 47 Grad im Schatten) und meint mit Geld , Ausbildung und Langfristige Infrastruktur, aller Vereine der Liga, ins Nirvana zu kapitulieren, so eine Liga wird der FIFA auch nicht gefallen.
Und ja, genau so geht es dann los, und da wird schon noch was folgen.
vielleicht gehörst du zu jenen die die wm verweigert haben und hast es deshalb nicht gesehen, als sich infantino, der typ von katar und auch der zukünftige scheich von saudi arabien, gegenseitig auf der tribühne die eier geschaukelt haben. da wird wohl wahrscheinlich weniger passieren
-
wow, da macht sich wirklich einer mühe, respekt .
. fands wohl trotzdem oft langweilig. auf vielen kursen gabs wenig überholmöglichgkeiten, auch auf jenen die neu gebaut wurden. auf manchen nur ein/zwei möglichkeiten. habe mich immer gefragt, was wohl der sinn eines f1 rennens ist, wenn man net überholen kann. schuhmacher hat doch einige rennen in der box gewonnen.
-
Einer der grössten Stimmen die Live so unglaublich klar und kraftvoll klang wie bei keinem anderem Konzert das ich je wahr. Hier z.b. nach drei Stunden als Zugabe das Beatles Cover. Einfach zum niederknien…
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.eh gut, but I stick with the original
.
-
ja, 1 Mal und sonst nur Hamilton dann hat er aufgehört und dann war's wieder nur Hamilton. Es gab von 2014-2020 also 7 Jahre pure Mercedes Dominanz und mit Ausnahme eben von dem Rosberg Titel 2016 kaum bis keine nennenswerte Konkurrenz für Lewis Hamilton.
Die ganzen großen Weltuntergangsszenarien, wie fad der Sport jetzt nicht sei, auf social media kommen lustigerweise großteils von Briten und anderen Hamilton Fans. Die ganzen Jahre davor hat sich auch niemand daran gestört.
Punkt ist, es ist beides fad keine Frage, aber diese ist auch ehrlich gesagt die erste wirklich arg dominante Saison von Verstappen, letztes Jahr war es ja nur so klar, weil sich Ferrari als unfähig erwiesen hat. Damit möchte ich sagen, dass man den Sport jetzt nicht totreden braucht, weils ein Jahr mal wieder so deutlich ist, vielleicht wirds nächstes Jahr ja enger.
stimmt schon, aber die spannenden titelentscheidungen in den letzten 40 jahren kannst an einer hand abzählen. irgendwie wurde die formel 1 künstlich als spannend die letzten jahrzehnte hochgehalten. war sie in der regel aber nicht. sonst könnt ma uns an die handvoll net so gut erinnern. hat a bissi was von der titelentscheidung im schottischen fußball. muss a spannend sein, ob entweder die rangers oder celtic den titel holen.
-
meine tochter hat drei tix für wien ergattert. allerdings hatte sie vorkaufsrecht, weil sie aus den usa ne signierte lp von swift gekauft hat. ganz klar ist mir der hype nicht, erinnert mich a bissi an den jackson hype in den 80ern.
-
Ohne Red Bull wäre es eine richtig spannende und abwechslungsreiche Saison. Zu Saisonbeginn noch Alonso der Schnellste, dann teils Mercedes oder Ferrari und nun plötzlich McLaren.
hättest auch über die mercedes dominanz sagen können. abgesehen davon, geht des mindestens seit den 80ern so. war also praktisch nie zwischen mehreren teams spannend.
Spannend war das wieder!
Wie eine Folge Tom und Jerry. Man hofft ja, dass am Ende einmal die Katze diese dämliche Maus zerlegt, aber es passiert halt nie und irgendwann kapiert jeder, dass es nie passieren wird und dass es sich nicht wirklich lohnt, darauf zu hoffen, dass es passieren könnte und dass die Dramaturgie des ganzen eigentlich ziemlich lähmend ist und es genügt, Teletext zu lesen, dass es wieder so ausgegangen ist wie eh schon immer.
des is unfair gegenüber tom und jerry. bei denen kommt zumindest dieses surreale element dazu. tom der, nachdems ihn durch eine regenrinne drückt, auf einmal 10 m lang ist, oder er in scheiben zerteilt in sich zusammen fällt, usw. vergleichbares hat die formel 1 nur im schlussrennen vor 2 jahren geliefert, als jemand der meinung war, er möchte einen anderen f1 wm sehen als die letzten jahre.
-
Hoppala, habe ich da eure Majestät beleidigt?
Bitte selber noch mal kurz meine Interpretation dazu lesen:
„Gegen Kolumbien SO zu verlieren…“
Wo impliziert der Satz irgendwo auch nur etwas von „schlecht“?
das so lässt halt jede menge raum für interpretationen. kann man durchaus als schlecht verstehen, auch im sinne von falscher spielweise, zweikampfverhalten und whatever.
-
Ein Rabbi und ein Pfarrer sitzen nebeneinander im Flugzeug.
Die Stewardess bietet ein Glas Champagner an, das der Rabbi dankend annimmt.
Der Pfarrer lehnt ab: "Vielen Dank, aber als Vertreter der katholischen Glaubenslehre darf ich weder Alkohol trinken noch den Geschlechtsverkehr ausüben."
Darauf ruft der Rabbi die Stewardess noch einmal zu sich und flüstert ihr ins Ohr: "Verzeihen Sie, Fräulein, ich wusste nicht, dass ich die Wahl hatte."
bzgl katholische pfarrer und kein alkohol fällt mir folgende geschichte dazu ein:
mitte/ende der 80er hat eine freundin von mir in einer kleinen gemeinde bei salzburg als volksschullehrerin gearbeitet. sie hat mir erzählt, dass der pfarrer zumeist im wahrsten sinne des wortes seine predigten sturzbetrunken von der kanzel gehalten hat. und weil er so angesoffen war, ist er gelegentlich von der kanzel gestürzt. zwei männer in der ersten reihe sind dann aufgestanden, haben ihm aufgeholfen, wieder auf die kanzel gebracht, sich wieder hingesetzt und der pfarrer hat weiter gemacht als ob nichts passiert wäre 😊.