1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. beckman99

Beiträge von beckman99

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • beckman99
    • 26. November 2020 um 17:58
    Zitat von spieleragent

    Gerade die Weltmeisterschaften sind ja völliger Humbug, die besten Spieler der Welt nehmen nicht teil, weil sie viel lieber in ihrer Liga weiterspielen und in sich diesen Ländern überhaupt niemand für diese WMs interessiert.

    finde ich nicht, ich schau das schon mein ganzes leben lang gerne an. die spiele sind trotzdem gut, sehr oft fliegen in der nhl teams raus in denen die besten spieler spielen. fängt bei ovetchkin an und hört bei wayne gretzky auf. und mancher stern ist auch bei einer wm aufgegangen und hatte nachher eine erfolgreiche karriere in übersee.

    mal abgesehen davon, kommen die topspieler alle gerne. da gibts selten absagen bei der wm. und wenn du schon von "ländern" sprichst, solltest die länder auch definieren.es klingt ja fast als ob die ganze welt damit gemeint wäre. kanada und usa, aber nicht alle sind kanadier oder us amerikaner die in der nhl spielen. die würden sicher gerne spielen, aber lässt sich zeitlich nicht machen.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • beckman99
    • 25. November 2020 um 10:35
    Zitat von spieleragent

    Und die Liga sehen wir im Normalfall von September bis April und das Nationalteam vielleicht zwei Wochen im Jahr. Daher: Lieber die Verteilung so als umgekehrt.

    sagst jetzt, aber jedesmal bei den wms ist das hier ein thema. da wird die schwäche unserer nationalmannschaft beklagt und das man was dagegen tun muss.

  • Fußball aus aller Welt

    • beckman99
    • 25. November 2020 um 10:28
    Zitat von Cathy Miller

    Außer dir und dem Red Bulletin von orf.at hat der Elfer eigentlich niemanden gestört.

    bitte net böse sein, aber des is ne doofe aussage.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • beckman99
    • 25. November 2020 um 10:24
    Zitat von silent

    ich fürchte eher es wird noch schlechter werden. wenns geld für die vereine noch weniger wird, was in diesen zeiten zu befürchten ist, wird das niveau weiter runtergehen. man wird sich eventuell nur mehr billige legios leisten können. und die echt guten österreicher sind leider auch mangelware.

    des muss nicht sein, wer weiß schon wie sich der nachwuchs entwickelt wenn er viel eiszeit erhält. glatt haben wir dafür in ein paar jahren eine stabile und erfolgreiche nationalmannschaft. ist inzwischen seit jahrzehnten immer das gleiche. wir haben eine starke liga, gespickt mit guten legios, dafür eine schwache nationalmannschaft.

    nicht das ich so einen guten einblick hätte, aber vor 10 oder 15 jahren haben wir dänemark noch vom eis geschossen aber seitdem dänemark den nachwuchs, auch in den schulen, forciert, haben wir kaum noch ein leiberl. die chance es ihnen gleich zu tun bietet sich jetzt. :)

    Zitat von Lexe1312

    Eishockey lebt von Emotionen, die Zuschauer gehen wegen den Emotionen zusehen, treffen Freunde trinken ein paar Bier, reden über Eishockey und geben Geld aus und finanzierensomit auch zu großen Teilen die Vereine. Tja, war einmal und ist nicht mehr und, so wie es aussieht, wird es wohl auch nicht mehr sein. Schade!

    manche dinge durchleben veränderungen. ähnlich geschichten könnte ich dir über sbg in den späten 70ern und in den 80ern erzählen. da saßen die leute auf den treppenaufgängen zu den sitzplätzen. hat damals keinen saalordner interessiert und das stadion, bzw, die halle hat gekocht. so isses nimmer in sbg, dafür ist die panik weg wiedermal pleite zu gehen. also keine nachteile ohne vorteile.

    was kärnten betrifft wäre ich da entspannt, des kommt alles wieder. :)

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • beckman99
    • 24. November 2020 um 19:05
    Zitat von WiPe

    aber solche losing streaks hatte salzburg noch nie. und vor allem haben wir in den letzten jahren bei unterschiedlichen coaches mal zwei spiele hintereinander verloren. aber 5 in a row hatten wir noch nie. und so "farblos" alle zusammen an sowas kann ich mich nicht erinnern

    ich kann mich daran erinnern, dass unter page das "allseits beliebte linienbingo" gespielt wurde und es da schon jede menge schwächere spiele gab. den seh ich noch mit dem typischen amerikanschen deutsch sprechend vor mir "die spieler müssen verstehen..."

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • beckman99
    • 24. November 2020 um 15:29

    aber wenns erst 8 spiele gespielt haben, ist des doch eine recht gewagte prognose.

    wie oft sieht man mannschaften die gerade nen winning oder losing streak haben. 5 oder mehr spiele hintereinander zu verlieren ist an sich noch nichts ungewöhnliches.

    kann mich da an den kac erinnern, der vor vielen jahren sämtliche legios abgegeben hat nachdem klar war, sie schaffens net in die pos. am anfang noch prügel ohne ende kassiert, gegen ende der saison aber immer mehr spiele gewonnen.

    wer weiß schon wie sbg spielt, wenn sich die nachwuchsspieler eingegroovt haben.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • beckman99
    • 24. November 2020 um 13:37

    wenns nach dem typen geht, schaffts sbg grad no in die pos.

  • 13.R.: EC KAC - EC RB Salzburg (22.11.- 17:30)

    • beckman99
    • 22. November 2020 um 09:21

    salzburg gewinnt :P

    einfach weils geistig frisch sind und sich auf das match freuen :)

  • ÖFB Nationalteam

    • beckman99
    • 19. November 2020 um 16:33

    einfach unglaublich, man wusste praktisch von beginn weg dass die sache a gschobene partie ist und trotzdem hat man dort die wm belassen.

    kann mich gut an die vergabe und an meinen damit verbundenen ärger erinnern. russland und katar statt england und australien. mann war ich sauer...

  • Fußball aus aller Welt

    • beckman99
    • 19. November 2020 um 16:18
    Zitat von coach

    beckman99

    nur mal so zum nachdenken:

    fußballriese ecuador fertigte kolumbien mit 6:1

    nein, kein freundschaftsspiel. sogar wichtiger als die nations league.

    und worüber sollte ich da jetzt nachdenken?

    irgendwie habe ich das gefühl als würden wir aneinander vorbei reden. wennst dir die berichtserstattung vor dem spiel angeschaut hast, dann hätte dir auffallen müssen, wie ernst die deutschen dieses spiel genommen haben. deshalb ist das ergebnis so niederschmetternd für sie.

    ich kann mich auch an das 8:3 von monaco gegen la coruna in der cl erinnern. es hängt aber davon ab, wie so ein ergebnis zustande kommt. selbst monacos spieler haben damals im interview gesagt: "in der ersten hz war jeder schuss aufs tor ein treffer". solche spiele gibts.

    zu dieser art spiele hat dieses spiel ganz sicher nicht gezählt, aber egal.

  • Fußball aus aller Welt

    • beckman99
    • 18. November 2020 um 19:25

    eben sieger der herzen :)

  • Fußball aus aller Welt

    • beckman99
    • 18. November 2020 um 19:23
    Zitat von kankra9

    beckman99

    Deutschland hat gestern verloren, in einem "Vorbereitungs" Tunier, viel mehr ist die NL nicht.

    Natürlich ist ein 6:0 nicht schön aber den Fehler GER abzuschreiben bei einem kommenden Tunier wäre wohl Fatal, das haben sie in der Vergangenheit schon zick mal bewiesen.

    ich schreibe die deutschen auf gar keine fall ab, aber eins ist sicher: für die deutschen war das gestern alles andere als ein "vorbereitungsturnier", sondern sehr wohl ein gradmesser wo sie stehen. die wollten auf alle fälle auf sieg spielen, dummerweise hatte spanien was dagegen.

  • Fußball aus aller Welt

    • beckman99
    • 18. November 2020 um 15:49
    Zitat von kankra9

    Ganz ehrlich, momentan sond diese Spiele absolut kein Gradmesser, weder die FL Spiele noch dieses , sehr fragwürdige, NL Tunier.

    bitte wie kommst du darauf? wieso sollten die spiele keine gradmesser sein? was ist anders? spielen nicht die besten? sind die nicht alle fit? gabs irgendwelche ausfälle die es sonst nicht gibt? ist bayerns cl sieg ebenfalls fragwürdig? bitte erklärs mir, danke :thumbup:

  • NHL Saison 2020/21

    • beckman99
    • 18. November 2020 um 14:59

    also mir gefallen nur eine handvoll:

    islanders, flyers, blues, black hawks und geht grad no ,die sabres.

    den rest finde ich zum vergessen. weder das uringelbe bruins jersey noch den peinlichen adler am caps jersey finde ich irgendwie ansprechend. und was anderes als die freiheitsstatue würde ich auch besser finden.

    da würde ich mir lieber ein retro rangers jersey aus china mit der freiheitsstatue drauf bestellen. qualität die gleiche und kostet bestenfalls ein drittel. ich muss es wissen, habe mehrere winter classic jerseys der red wings bestellt um ca 25 euro . nichts geklebt, sondern alle patches und logos aufgenäht und aus hochwertigen material.

  • Fußball aus aller Welt

    • beckman99
    • 18. November 2020 um 10:54
    Zitat von coach

    das stimmt und die engländer haben trotz aktueller unkenrufe viel dagegen getan und sehr viel in die akademien der einzelnen vereine investiert.

    keine nation in europa hat so viel spieler um die 20 auf top-nivau. die jungen englischen spieler sind in ganz europa begehrt wie sonst was.

    hat aber jahrzehnte gebraucht bis die einsicht gesickert ist und es soweit war. witzigerweise wären sie ohne die ausländischen spieler und trainer die ihnen vorgemacht haben, dass man no was anderes als kick and rush spielen kann, no immer net dort wo sie jetzt stehen.

  • Fußball aus aller Welt

    • beckman99
    • 18. November 2020 um 10:29
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Trotzdem glaube ich nicht das es nur am Trainer liegt sondern viel mehr an der Struktur der Bundesliga, wo die spielbestimmenden Spieler oft aus dem Ausland kommen.

    das stimmt sicher, wenn einmal die wichtigen positionen in einer mannschaft von ausländern besetzt werden, dann fehlen die spieler in der nationalmannschaft. ein problem dem sich z.b. england seit jahrzehnten gegenüber sieht. fabio capello hat das mal auf die frage wieso england eine schwache nationalmannschaft hat, gesagt: „in italien spielen 70 % inländer, in england isses genau andersrum“. kann mich noch an die heydays von arsenal erinnern. ich glaube die hatten locker 8 franzosen in ihrer startelf.

  • Fußball aus aller Welt

    • beckman99
    • 18. November 2020 um 10:01

    für mein gefühl ist müller am meisten abgegangen, der ist einfach ne type :)

  • Fußball aus aller Welt

    • beckman99
    • 18. November 2020 um 09:58

    gegen die anderen mannschaften hatten die spanier, trotz überlegenheit, ladehemmungen.

    gestern nicht und es hätten noch wesentlich mehr tore zugunsten von spanien fallen können. und des mit dem "wenn man sie spielen lässt..." ist auch so eine sache. manchmal kann man einfach nur zuschauen, sowie die besten teams europas vor einigen jahren gegen barcelona nur zuschauen konnten. jedenfalls war das rein von ihrer technischen versiertheit gestern beeindruckend. selbst auf engsten raum noch mit dem goalie noch hin und her gespielt und ein tor war schöner als das andere. egal, war jedenfalls ein unterhaltsamer abend :)

  • NHL Saison 2020/21

    • beckman99
    • 18. November 2020 um 09:49
    Zitat von weile19

    die Teams dürften wohl involviert gewesen sein, Buffalo soll aus 50! Konzepten das jetzige ausgewählt haben.

    sowas kann man einen amerikaner net entscheiden lassen, da müssen europäer her :)

  • Fußball aus aller Welt

    • beckman99
    • 18. November 2020 um 09:44
    Zitat von coach

    würde das jetzt bei der gegenwehr nicht überbewerten.

    genausowenig die leistung der deutschen.

    in zeiten wie diesen hat man solche (nicht)leistungen schon gesehen und wird dies noch öfter so serviert bekommen.

    du kennst aber schon die phrase: "man kann immer nur so gut spielen, wie es der gegner zulässt".

    natürlich war das ein schlechter tag der deutschen und natürlich können sie besser spielen, aber selbst wenn sie auf den gegner draufgegangen sind, waren die spanier immer noch technisch in der lage den ball zu behaupten und sicher weiterzuspielen. dann hört man auf hart an den mann zu gehen, weil sich, sollte man den zweikampf verlieren, räume öffnen.

    das was ich da gestern gesehen habe, waren elf deutsche die bestenfalls dekorativ am platz herumgestanden sind und die spanier einfach nur um sie herumlaufen mussten. das ist völlig untypisch für sie und war ausdruck von hilflosigkeit. selbst mit kimmich und rüdiger wäre wahrscheinlich eine niederlage nicht zu verhindern gewesen.

    die vorangegangenen spiele der deutschen waren auch alles andere als überzeugend. egal ob der gegner türkei, schweiz oder ukraine hieß. die deutschen sind zwar eine turniermannschaft, aber es wird schon einer gewaltige leistungssteigerung bei der em bedürfen um gegen mannschaften wie frankreich, spanien, oder selbst italien konkurrenzfähig zu sein.

  • NHL Saison 2020/21

    • beckman99
    • 17. November 2020 um 22:16

    wenn man sich einige winter classic jerseys anschaut, dann ist das eine verpasste gelegenheit.

  • Fußball aus aller Welt

    • beckman99
    • 17. November 2020 um 22:06

    eine wirklich professionelle vorstellung von spanien. so gut habe ich die jahrelang nicht gesehen, hut ab.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • beckman99
    • 17. November 2020 um 15:33

    spielt sbg überhaupt noch mit :)? hab die schon ewig nimmer in den ergebnislisten gesehen

  • NHL Saison 2020/21

    • beckman99
    • 17. November 2020 um 14:42

    wie man so konsequent scheußliche designs kreieren kann, immer wieder aufs neue beeindruckend.

    amis und design, zwei termini die selten hand in hand gehen, schade.

  • Fußball aus aller Welt

    • beckman99
    • 9. November 2020 um 10:59
    Zitat von robindoyle7

    Tor des Jahres von einem Österreicher !:prost:

    gab dieses jahr schon einige bemerkenswert schöne tore in der deutschen liga. Poulsens volley tor gegen augsburg war eines davon.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™