Von 1978-1988 gingen alle 11 Titel nach Wien, die Mehrheit (77,81,82,83,84,87) wurden aber erst in der letzten Runde entschieden. Eine bis zum Schluss interessante Meisterschaft kann durch nichts ersetzt werden.
Verhältnisse wie heutzutage, dass der Titel vor Saisonbeginn entschieden ist, waren die Ausnahme, und das der Titel schon für die nächsten 10-20 Jahre vergeben ist, gab es nie.
Trotzdem sehe ich die Dominanz vom Dosenkonzern nicht als einzigen Grund für den Intetessensverfall, schließlich können sie ja nichts dafür, die Möglichkeiten eben zu haben und diese umzusetzen.
Auch die Zwölferliga mit ihrer "Meister(?)" und Qualifikationsrunde, wo das Unentschieden in den ersten 22 Runden nur einen halben Punkt wert ist (und wenn du nach dem Grunddurchgang ungünstigen Punktestand hast nicht einmal das) trägt zum Desinteresse bei. Das ist eine Totgeburt, die Liga in dieser Form hat ein Ablaufdatum.
Für mich kommt in Österreich nur eine Zehnerliga in Frage oder wenn es unbedingt 12 Vereine sein müssen, dann drei Durchgänge, oh e wenn und aber. Sei es auch auf, wenn Red Bull mit 20 Punkten Vorsprung Meister wird.
In Deutschland verfolge ich nur die Resultate von Nürnberg, zur Zeit wieder mal mit Ablaufdatum oben, wer hinter Bayern Vizemeister wird ist mir so egal wie der Vizeweltmeistertitel in der Formel1 oder der Zweite im Alpinen Skiweltcup.
Und natürlich 1860 München, ich bin den Münchner Löwen als Fan schon seit über 40 Jahren treu, so wie viele ihrer Fans auch.
Keine Schönwetterfans, wie man sie bei Vereinen findet, bei denen die Feierlichkeiten schon vor Saisonbeginn geplant werdenund es als eine verkorkste Saison gilt, wenn man nur Meister geworden ist.