Vielleicht spielt man gegen Miskolc und MAC auch in Wien
Oder als Open-Air-Event im Stadtbad Mödling
In Mödling wäre ich sicher mit dabei
Vielleicht spielt man gegen Miskolc und MAC auch in Wien
Oder als Open-Air-Event im Stadtbad Mödling
In Mödling wäre ich sicher mit dabei
Statt gegen St. Petersburg oder CSKA Moskau nun gegen Miskolc und MAC Ujbuda.
Da wird man die Karten an der Kassa und nicht nur am Schwarzmarkt bekommen.
Spannend mit welcher Mannschaft man in der Extraliga auflaufen wird.
Einen Antrag die Spiele im Stadion Friauli zu spielen sollte es auf jeden Fall wert sein.
Mehr als nein kann die UEFA nicht sagen.
Absolut nicht. Die EL ist ein anderes Level. Da sind ua Stehplätze verboten, die machen in der Lavanttalarena fast 50 % des Fassungsvermögens aus.
Und wenn dann Gastmannschaften wie ManU, Eintracht Frankfurt, AC Milan kommen brauchst du schon ein Stadion von größeren Dimensionen.
Da sind Stadien, wie die in England, Deutschland oder Italien stehen erwünscht, oder eben das nicht verfügbare Stadion in Klagenfurt.
Ist gerade mal 4 Jahre her, als der WAC im Europacup, Gegner Dortmund, das Wörtherseestadion gefüllt hat
Man könnte auch Udine probieren. Das Stadion dort ist top. Unser U21Team spielt bei der kommenden EM dort. Bin mir aber nicht sicher wie die die UEFA zu Heimspielen österreichischer Vereine im Ausland steht.
Rumänien hat zurück gezogen.
Österreich bewirbt sich um eine NachwuchsWM, entweder U20 oder U18.
Spielort: die rundum erneuerte Halle in Klagenfurt.
Teilnehmer:
Frankreich (Ab)
Österreich (Ab)
Südkorea
Slowenien
Ungarn
Rumänien (Auf)
Wird nicht leicht. Frankreich Favorit, Slowenien mit Heimvorteil.
Tut aber vielleicht unserem Team recht gut, ein wenig Außenseiter zu sein.
Chancen sind aber auf jeden Fall da.
B-WM findet in Laibach statt, Rumänien hat zurückgezogen. Nach dem Skandalturnier heuer tu ich mir das trotzdem nicht an
Wird nicht leicht.
Frankreich Topfavorit, Slowenien mit Heimvorteil.
"B"-Gruppe deutlich schwächer.
Aber mit Frankreich hast du ein Topteam dabei, falls Slowenien veranstaltet wird es auch schwer, da bist du das Auswärtsteam.
Südkorea schwer zum Einschätzen, Ungarn und die aufgestiegenen Rumänen machen sich den Klassenerhalt, also Platz 5 aus, dürfen kein Problem sein.
Für Olympia 2022 soll auch die Vorqualifikation beginnen.
Weis da jemand wie es da ausschaut?
Tschechien sehe ich im Finale. Gegner Russland oder Schweden.
Leider sehr fehlerhaft recherchiert.
ZB war der Absturz 1991 und nicht wie im besagten Artikel 1992.
Nach 42 Meistertiteln on block wurde gestern Hypo NÖ als österreichischer Serienmeister entthront. Nach Admira Landhaus und eben Hypo NÖ ist WAT Atzgersdorf das 3. Team, welches den Titel "Österreichischer Damenhandballmeister" tragen darf.
Eine einzige verlorene Halbzeit in der ganzen Meistetschaft Hypos sorgte für diese Sensation. Ist natürlich bitter, aber der Spielmodus war bekannt.
Für mich sehr überraschend, vor allem insofern, da ich mir Anfang Jänner ein Spiel Atzgersdorf - Hypo in Wien angesehen habe, und es hier nur eine Frage der Höhe des Erfolgs der Niederösterreicherinnen war.
Aber ein scheinbar gravierender Ausfall bei einem kleinen Kader auf der einen Seite und der Glaube an das Unmögliche auf der anderen Seite sorgten für dieses Wunder.
Ist aber mMn keine Wachablöse, sondern eine Unterbrechung der Serie, Hypo ist das einzige Team in der WHA auf Halbprofibasis und wird die Mannschaft (wie schon länger geplant nach dieser Saison) umbauen.
also nach allem bisher gesehenen sind meine Medaillenkandidaten SWE,RUS,CAN ohne eine Reihenfolge ausmachen zu wollen.
Denke USA,CZE,FIN,SUI sind eine Stufe dahinter dann kommen SVK,GER,LAT. Wiederum eine Stufe dahinter DEN,FRA,NOR, dann AUT,GBR und die Italiener bisher in einer eigenen Liga...
Meinungen?
Würde SWE durch CZ ersetzen (siehe auch Vorrundenresultat, zudem mehr oder weniger mit Heimvorteil), GB mit Italien gleich setzen (schön das sie kämpfen, aber ein 0:9 gegen DK ist doch auch aussagekräftig).
Sonst würd ich deine Reihung auch unterschreiben.
Mit dem 1. Schuss das 1:0 erzielt, dann hinten (gut) dicht gemacht und (gut) gekontert.
Bei der Div1A haben die nicht überzeugt.
Aber gerade das Spiel Kasachstan gegen Italien aus dem Vorjahr macht mich unsicher. Alle Ergebnisse von Italen bis jetzt uninteressant, könnten nun ein anderes Gesicht zeigen. Kasachstan schlägst du auch nicht locker 3:0.
Für Ungarn war Frank Banham das um und auf. Er fehlt an allen Ecken und Enden, war Anspielstation in kritischen Phasen, wusste was er da mit dem Puck macht, er ist nicht zu ersetzen. Die nächsten Jahre geht's für Ungarn nur um den Klassenerhalt in der 1A.
Entscheidend warletztes Jahr das Spiel Kasachstan- Italien, bei dem ich vor Ort in Budapest war. Italien siegte 3:0, Kasachstan an diesem Tag Inferior.
17 Sekunden vor Turnierende wären die Aufsteiger übrigens Ungarn und Kasachstan gewesen, der Ausgleich der Briten brachte aber Italien und Großbritanien in die Weltgruppe.
Habe heuer auch Spiele der Div1A verfolgt, Belarus hat ein Freilos zum Klassenerhalt (Veranstalter 2021), von Kasachstan ist auch nicht mehr zu erwarten als von den heurigen Aufsteigern.
Der Leistungsunterschiede zwischen Weltgruppe und Div1A ist nochmals so groß wie innerhalb der Weltgruppe zwischen den Top 12 und dem Rest.
vor 10 Jahren eine Fahrstuhlmannschaft?
seit 21 Jahren A-klassig
Schweiz 1997 aus der "B"-Gruppe nicht auf sportlichen Weg nach oben gekommen, sondern war die 1. Nation, welche als Veranstalter sein Fixticket bekam.
War damals in Kattowitz bei dieser "B"-WM zugegen.
1998 die WM in der Schweiz die 1. Weltgruppe mit 16 Teilnehmern gewesen.
Österreich hat sich in einem Qualifikationsturnier im November damals in Klagenfurt für diese WM sportlich qualifiziert.
Das Abschneiden bei der WM war damals fustran, 3 Spiele, 3 Niederlagen, darunter ein 1:5 gegen Italien.
Hat damals aber eine erfolgreiche Zeit eingeläutet, insgesamt 7 weitere Teilnahmen on block sollten für Österreich folgen.
wut?
Die Slowaken sind ja nichtmal in unsrer Gruppe
Meint wohl die Letten.
Zwei Punkte wären super. Dann würde schon ein Punkt gegen Italien reichen.
Man weis ja nie was in einem Spiel alles passieren kann, vor allem weil wir da wohl ja erstmals gegen einen defensiven Gegner anrennen werden müssen.
Ja- dafür würde dann wieder Süd seitlich frei (wohl auch wieder Umrüstung auf Sitzplätze geplant).
Wenn man die Leistungen der beiden Länder vergleicht sollte ein Punktegewinn für Rot-Weiß-Rot nicht unrealistisch sein.
Norwegen auch im Abwärtstrend. Ja - 0:5 im Jahr 2011 in Karschau, sollte man aber auch erwähnen, dass vier Tage zuvor damals Norwegen gegen Schweden gewonnen hat. Heuer genauso wie Österreich untergegangen.
Norwegen gestern spielfrei gewesen, hoffe das macht nicht am Ende den Unterschied.
Die Resultate häufen sich aber extrem. Schön langsam muss man aufpassen sich in der Sportwelt nicht lächerlich zu machen.
Heutige Kanditaten: Slowakei - Großbritanien, Tschechien - Italien.
Wenn du nicht Slowake oder Tscheche bist, glaubst du irgendwer außer Eishockeyhardscorefans interessieren diese Spiele?
Darum mein Vorschlag mit einer oberen und unteren Gruppe, wo die Leistungsunterschiede noch nicht so extrem sind, es außerdem zu einem vermehrten Aufeinandertreffen der Topteams kommen würde.
Und einer Relegation der beiden Topteams von unten mit den oberen zwei schwächsten für das Viertelfinale. Damit ist, zumindest in der Theorie festgehalten, dass jeder der 16 Teilnehmer auch Weltmeister werden kann.